vw teilemarkt

Polo 86 suche im Netz aber welcher ist das?.

siehst ja ,hab ich wieder ins blaue getroffen

mfg



Und der hat nichts mit dem sondermodell Polo Pointer zu tuhen.

Google kannste bedienen aber jetzt musste es noch lesen lernen.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Schade wer ein schönes Thema.



1200-Gol-1980-Cutawa
1200-Gol-1980-Cutawa

Zumindest der aktuelle GOL ist eine Mischung aus Golf und Polo Plattform und wenn ich mir die Bilder zu den früheren Modellen so ansehe, sehe ich "Gesichtszüge" von Audi80, Scirocco1, Golf2, ev. auch was vom Derbi usw.


Ich hatte mich lang und breit mit dem GOL beschäftigt.

Grund: 1L 16V Turbo Motor mit 82kw wo die "dummen" Deutschen sich mit 33 - 37kw bei 1L abspeisen lassen (1999 - 2001).

Ich habe lange hin und her überlegt mit den GOL Motor zu Importieren und hatte auch entsprechende Kontakte geknüpft. Letztendlich wäre der Import eines "Heckschadens" aber die einzige Lösung gewesen die wirklich etwas bringt.... Ich sag nur Kabelbaum, Steuergerät und das Motor und Getriebe anders als bei uns Längs/Quer verbaut sind... das alles wäre dann doch etwas aus dem Ruder gelaufen....

Außerdem läuft das Teil nur mit Ethanol

Intersannt als kleine Randnotiz:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar






  • gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Erstes Bild,VW Gol Tur 2011 RD.Das Andere ist eine alte LS ausführung.Was mich bei dem alten wundert ist der mit Zwei Vergasern unterwegs.Kann mich auch Irren aber ist der Verteiler da Drauf?


    vw_gol_tur_2011_rd_b
    vw_gol_tur_2011_rd_b
    VW-Gol-LS81-03.jpg
    VW-Gol-LS81-03.jpg
    VW-Gol-LS81-07.jpg
    VW-Gol-LS81-07.jpg
    VW-Gol-LS81-08.jpg
    VW-Gol-LS81-08.jpg
    VW-Gol-LS81-09.jpg
    VW-Gol-LS81-09.jpg
    800px-Verteilerkappe
    800px-Verteilerkappe

    Importieren! Sofort!


    Zitat:

    Importieren! Sofort!


    Und dann ? Fahren kannste das Modell in Germany so einfach nicht.


    Find den alten auch richtig schick! Genau mein ding.



    Das Lenkrad ist cool. Wurde das nur da verbaut?


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    Zitat:

    Was mich bei dem alten wundert ist der mit Zwei Vergasern unterwegs


    Wird dran liegen, das es ein Boxer ist


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ethanol. (E100) Gol keeped using air-cooled engine, 1.6L.Danach kam der,
    1984, VW started selling the Gol GT 1.8L.
    Von 1987-1989 Brazil electronic injection GTi 2000i 8V AP 4cyl 120hp,den gab es in Red Blue.
    Ab 2000 kam der GTI 1.8 8v.
    Mehr konnte ich nach der Spätschicht nicht in Erfahrung bringen.

    Hätte ich ja Fast Vergessen der Gol auf den Ersten Bildern wurde mit dem Modifizierten Käfer-Motor mit Ethanol-E100 Befeuert.Und in Ebay.de wurden hier vor Glaube Knapp 2 Jahren Zwei Verkauft,also müßten 2 in Deutschland einen Besitzer haben.


    GTI.jpg
    GTI.jpg
    gol-GTI.jpg
    gol-GTI.jpg

    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    Du hast die Copy&Paste Funktion gefunden...klasse!


    Es wird mit Sicherheit, mehr als nur 2 Südländische VW Modelle hier in Deutschland geben, dennoch ist der Kostenaufwand für die Zulassung eines solchen imports nicht ohne. Bei den meisten Modellen sogar wesentlich höher als der Kaufpreis. Siehe Wassergekühlten Bulli.

    Andernfalls würden viele wahrscheinlich ihre VW Modelle aus der USA beziehen, weil günstiger und besser Motorisiert.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    @polobeast,Klar sind die Englischen Passagen Cop.... Hab Leider keine Illustrierte in Englisch von den Modellen.Und Vielleicht sind es auch nur mal wieder Sammler wo sie nur ein mal im Jahr auf Oldie Treffen entstaubt werden,danach kommt wieder das Weißelaken drüber,ich bin aber der Meinung Autos müßen Bewegt werden.
    Und hier hat einer geschrieben!,das er sich mit diesem VW-GOL auch auseinander gesetzt hat,da sag ich her mit den Daten ich Interessieren diese Modelle,das Deutschland die Nicht haben will liegt wohl er an den Auto-Herstellern,denn bräuchte man wenn man E100 fährt einen Kat,Lambdasonde,Grüneplakette,und dem zufolge auch keine AU.Und wer in einer Alkohol-Destillerie Bude Arbeitet hat immer einen Vollen Tank.

    Und das ist der Springende Punkt die Hersteller haben es schon Seid den 80Zigern und es geht,und wir schreiben das Jahr 2014 gute abzocke am Endverbraucher(wir alle). Und wer mir erzählen will das Man in Deutschland kein Auto Fahren darf wo das Lenkrad auf der Anderen Seite ist und unten die Pedale von Links bedient werden,kann ja eine Umschulung Machen.Wie gesagt ich sehe hier nur Seid den 80Zigern Abzocke sonst nichts.


    Polokat... Gewöhn dir bei kopie und paste mal an die quelle mit hinzuschreiben.


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    @polocoupe13kat: ich hab nach 4 Zeilen kapituliert deinen Text zu lesen.....


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ich bin halt kein Vollkommender im Schreiben,aber damit bin ich hier aber auch nicht allein,aber ich lese das Auch. [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Zitat:

    @polocoupe13kat: ich hab nach 4 Zeilen kapituliert deinen Text zu lesen.....

    Dachte schon ich wäre der einzige hier.

    Zitat:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Und warum jetzt auf einmal Saab?


  • Zitat:

    Und wer mir erzählen will das Man in Deutschland kein Auto Fahren darf wo das Lenkrad auf der Anderen Seite ist und unten die Pedale von Links bedient werden,kann ja eine Umschulung Machen.Wie gesagt ich sehe hier nur Seid den 80Zigern Abzocke sonst nichts.


    Irgendwie kann ich in dem ganzen Threat keinen Bezug zu solch einer Aussage finden, oder finde nur ich dazu nichts ?

    Und von Abzocke seit den 80' Jahren habe ich auch noch nichts mitbekommen


    Zitat:
    Und warum jetzt auf einmal Saab?


    Vielleicht möchte Er sich am Insolvenzverfahren des Unternehmens beteilligen. Jedoch kann man mit Gewissheit sagen, das Saab bestimmt kein Auto mehr auf den Markt bringen wird.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Das hat mit Saab weniger zu Tun,mehr was da geschrieben steht.Beispiel Aral bietet einen Kraftstoff mit 102 Ok. an,aber E100 schafft auch 102 Ok. Was ist denn Preiswerter.Das Letzte Bild erklärt es ganz gut.


    Novo.jpg
    Novo.jpg
    Novo-Fusca.jpg
    Novo-Fusca.jpg
    Total-Flex.jpg
    Total-Flex.jpg

    Also der neue gol erinnert an ne mischung aus fox, polo und tuareg. Gefällt mir persönlich nicht. Da träum ich lieber vom 6r sedan. Davon gibts in Deutschland glaube noch keinen, nur die Russen haben das Vergnügen :(


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    So meine Suche hat was Interessantes,wenn der Link geht Lest mal unter dem Ersten Bild den Text genau ob in dem GOL ein Polo Typ 86 versteckt ist.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Nein ist nicht. Die rede ist von der ersten generation nicht von der aktuellen.


    polocoupe13kat schreibt:"...Und wer mir erzählen will das Man in Deutschland kein Auto Fahren darf wo das Lenkrad auf der Anderen Seite ist und unten die Pedale von Links bedient werden,kann ja eine Umschulung Machen.Wie gesagt ich sehe hier nur Seid den 80Zigern Abzocke sonst nichts."

    Wenn du einen Rechtslenker meinst, ist das hier kein Problem. Da müssen in der Regel nur die Scheinwerfer und Rückleuchten auf Rechtsverkehr um- und ein linker Außenspiegel nachgerüstet werden, wenn das Fahrzeug sonst dem deutschen Modell entspricht. Was du meinst mit Lenkrad auf der anderen Seite (rechts) und Pedale links bedienen verstehe ich nicht. Wer im Rechtslenker rechts sitzt, sollte das Fahrzeug bedienen, der Mitfahrer links sollte sich da raushalten. Ich unterscheide beim Fahrzeug "in Fahrtrichtung links" und "in Fahrtrichtung rechts". Links und das andere links ist mir zu ungenau.

    Dass Alkohol einen viel geringeren Brennwert als Benzin hat, ist dir schon bekannt? Für die selbe Leistung brauchst du statt 8L Superbenzin etwa 14L Alkohol, zeigen Versuche von VW aus den 80ern. Dass die Herstellung hier weder besonders umweltfreundlich noch sozialverträglich wäre, ist ebenfalls bekannt? Zumindest gehen die verschiedenen Standpunkte darüber weit auseinander, ob die Gesamt-Energiebilanz passt und ob dadurch Lebensmittel knapper und teurer werden oder nicht.

    Du kannst hier problemlos gebrauchte Stufenheck-Fox kaufen, die über US-Bürger hergekommen sind. Ähnlich dem abgebildeten GOL GTi ist der technisch aber eher mit dem Passat 32B verwandt, siehe 1,8L-Motor längs, Vordertüren usw. Einen GOL GTi kannst Du im VW AutoMuseum in Wolfsburg besichtigen und feststellen, dass der außer vielleicht den Radschrauben nicht viel mit einem Polo2 gemeinsam hat. Wenn Du unbdeingt Alkohol tanken willst, such Dir ein Auto in Schweden, dort gibt es E85-verträgliche Fahrzeuge und Umbauten für ältere Modelle.

    Google findet ein paar Bilder und Texte, die im www abgelegt sind. Das wahre Leben findet draußen statt!

    Gruß

    coupegt


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ach so wegen meinem Schreibstil,ich schreibe es wie es mir gerade einfällt um es nicht wieder zuvergessen.Und ich weiß das . und , nicht meine Stärke ist.Danke.
    So zu sagen ist es Richtig in deiner Auflistung.Ich hab mal einen Ford-Escort jahrelang mit Baumarkt Lackverdünner 5 Liter und den Rest mit Normalbenzin aufgetankt und gefahren und es hat ihm nicht geschadet.Und ob nun Ethanol Aggressiver ist weiß ich Leider auch nicht.Aber wieso Baut VW 4 Produktions werke in Brasilien und Vertreibt die Nur in diesen Ländern,und auch nur bis in den Irak wo heute noch der Passat 32B fährt und sogar noch in Brasil Produziert wird.Auch der Bulli kommt zur Hälfte aus Brasilien.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Klar könnte ich es beim Polo 86c genau so Probieren wie ich es beim Ford gemacht habe,5 Liter Lackverdünner Rest mit Super betanken.Denn der Ford war immer schön sauber von der Einspritzung.Aber es gibt auch Welche in Polotreff die E85 ohne Zusatzsteuergerät Fahren hab da auch viel gelesen.Und es gibt Deutschland weit erst 50 Tankstellen die es anbieten,Stand 2013.
    Wann kommt die E10 Branntweinsteuer Frau Merkel.
    Benzin hat einen Brennwert von ca. 43MJ/kg,Ethanol ca. 30MJ/kg.
    Alkohol sorgt für mehr Innenkühlung, deshalb sind Methanolmotoren so leistungsfähig. Es nimmt auch Wasser auf.

    Oder könnte man beim Polo 86c davon ausgehen das Es ein Vielstoffmotor ist dann wer es kein Problem E85,E100,und vielleicht auch Verdünner?.


  • Mein alter vr6 lief ohne probleme mit e85. Genau wie die von meinen kollegen aus dem forum.

    Ist für mich aber nicht interessant a. Hab ich in der nähe keine e85 tanke. B. Durch den mehr verbrauch spart man auch nicht mehr die welt.

    C. Ich tanke lieber super+


    Egal ob man solche "Plörre" tanken kann und darf; das Zeug ist agressiver als "normales" Benzin (ich meine das, als noch bein Bio-Anteil drin war).
    Das kann man in Tests nachlesen und auch selber feststellen, wenn man sich nach nem Jahr mal ansieht wie Einspritzdüsen, Brennräume, Kopfdichtung usw. aussieht.

    Ob das nun bedenklich aussieht oder nicht, muss jeder selbst entscheiden; ich kann nur sagen, daß ich in einem früheren TDI auf Bio-Diesel umgestiegen bin (weil Fahrzeug laut Hersteller geeignet), hat nicht lange gedauert und die ZDK hat Wasser duchgelassen...
    und sowas ist beim TDI nicht so billig zu machen wie beim Polo...


    polocoupe13kat, liest du eigentlich die Antworten durch, die dir hier viele geben? Macht nicht den Eindruck.

    Anscheinend hast du auch nicht in der Schule in Politik aufgepasst. Überlege mal, warum der Irak Autos aus Brasilien importiert, aber nicht aus USA, EU oder anderen Ländern?

    Ich kenne in der arabischen Welt nur den Passat 32 ohne B aus Brasilien, aber ich weiß auch nicht alles. Der 32B wurde bis 2012 noch in China gebaut. Da haben wir wieder das Problem mit der Weltkarte. Brasilien ist meist links abgebildet, China ist das andere links. Manche sagen rechts. Bei der Aufteilung ist links Westen, rechts Osten. Wenn du allerdings einen Globus verwendest, kann es passieren, dass du ihn links rum drehst und nach Brasilien kommen China und der Irak, obwohl das ja eigentlich in die andere Richtung ist. Aber egal, geht auch andersrum

    Warum Brasilien 4 Werke hat? Brasilien ist nicht das Saarland, Brasilien ist groß, richtig groß. Und Brasilien hat richtig viele Einwohner.

    Welche Hälfte des Bulli kommt denn aus Brasilien? Woher die andere Hälfte? Und in welchem Land werden dann die beiden Hälften zusammengeschweißt? Fragen über Fragen. Der alte Bulli, Bezeichnung T2c wurde übrigens Ende 2013 eingestellt. Ab 2014 soll die Zulassung nicht mehr möglich gewesen sein und VW will bestimmt auch nicht ewig "Die Firma mit den alten Autos" sein.

    Den Verdünner bitte nur gemäß Anleitung draußen und in gut durchlüfteten Räumen anwenden und nicht in der Nähe von Lebensmitteln


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    Zitat:

    Welche Hälfte des Bulli kommt denn aus Brasilien? Woher die andere Hälfte? Und in welchem Land werden dann die beiden Hälften zusammengeschweißt?






    Post der Woche würde ich sagen!


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen