vw teilemarkt

Polo Classic Projekt: Wiederaufbau

Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Danke Stefan

Überraschung



Sehr geil Kevin dann kann der Winter ja kommen


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Momentan besser nicht :( ich bin aufs Brechen am suchen nach einer Garage,
zur Not muss ich eben 300€ in die Hand nehmen und mir eine Mobile Kaufen.



Sehr geil, war unser erster Eindruck doch richtig. Die gleichen Stellen, schon erwähnt und von Dir gesehen, wie bei meinem.
Freut mich das er in gute Hände kommt.
Schau mal unter dem Teppich der Beifahrerseite nach der Montageanweisung.


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Zitat:

Schau mal unter dem Teppich der Beifahrerseite nach der Montageanweisung


Danke Dirk, schau mal auf Seite 1, die hat sich schon Angefunden.
Das was ich jetzt an Roststellen Fotografiert und eingestellt habe ist ALLES.
Der Rest ist nur Oberflächlich leicht Braun Verfärbt.


Ups, das kommt wenn man nur Bilder anschaut.
Freut mich das es nicht so schlimm ist.

Und, wie ist er gefahren? Haste den mit Hänger geholt oder biste damit nach hause gefahren?


Moin Männer,

Ich denke auch das der Polo in guten Händen ist
Drück dir die Daumen das du schnell ne Garage findest..


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Wir waren Gestern 7std mit Trailer Unterwegs

Gefahren wird er erst wenn der Motor seinen Service weg hat ZR,WAPU,Wellendichtringe,Ölwechsel,Zündung,Keilriemen,Bremsen usw.

Natürlich muss auch die Karosserie fertig sein


7Std ist schon der Hammer. Mein Mitleid haste

Habe gesehen, wenn Du noch Polster für die Rückenlehne brauchst. Ich habe noch eine im Keller.



Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Weiß einer die Blechstärke von den Schwellern ?

Sind 0,8mm ausreichend?


0,8mm reicht da vollkommen aus.


Hey Kevin!
Machst du die Bitumenmatten im Innenraum raus? Kann ich dir nur empfehlen!
Da findet man auch gerne Durchrostungen drunter!
Gruss
Matze G40


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Wo ich schon bei den Blechen bin, zum Thema Zinnen, ist es egal ob 25% oder 40% anteil? ich habe vor die Bleche auf Stoß einzusetzten damit keine Kanten entstehen.


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Zitat:

Machst du die Bitumenmatten im Innenraum raus?


Wo du es sagst! jetzt ja aber nur zur Kontrolle


prima der wagen ,war ja mit schauen ,hast du es dir doch anders überlegt ,die entscheidung war richtig das wird schon

mfg


Die Bitumenmatten mit einen Heissluftfön immer leicht an wärmen dann geht es ruckzuck die schmierigen Reste bekommt man gut mit Bremsenreiniger weg schnell und einfach!


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C


Zum Zinn, ich hab beides mal ausprobiert und das 25% ist besser geeignet für Karosseriearbeiten, das 40% lässt sich in meinen augen net so schön verarbeiten.

Ich hab bei meinem ehemaligen 3f die hintere Seitenwand auch komplett gezinnt, dann nur noch ne feinspachtelschicht drüber und war dann alles so wies sein sollte. Rost hab ich da nie wieder gesehen auch wenn ich das im Winter gelackt habe.

Meine Empfehlung ganz klar 25%.

Beim Zinnen ans vorverzinnen denken sonst hält da nix


Schöner Waagen gefällt mir.
Werde interessiert mitlesen, wie es damit weiter geht.

MfG


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Ich werde zwar die kommende Woche nichts machen können aber unter Sämtmlichen Antworten von Mir, kommen jetzt immer die Aktuellen Ausgaben für Material inkl. Kauf des Autos in grober angabe.



Ausgaben bis jetzt:

ca. 750€


Geht doch bis jetz alles, hält sich noch im Rahmen, Aufbau kostet immer weiter so


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Ja Freitag werde ich Bleche,Zinn und Vorbehandlung holen, Schweißgerät ist ja hier


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

So, heute war ich mal etwas Material besorgen:

Bleche 3x 0,75mm 300x500mm
Lötbrenner
Stangenlötzinn 1kg
Lötvorbehandlung
Trennscheiben für Dremel
Blechzange
Grundierung
6kg Luftentfeuchter
3 Schüsseln

Ich weiß dass das Schweißgerät was ich hier habe nicht die beste Lösung ist(Fülldraht) aber ich muss sagen für die kleinen Reperaturen hier reicht es völlig aus

Heute gleich mal nen Probestück gepunktet und verzinnt, ergebnis war doch Überraschend gut dafür das ich es ewig nicht mehr gemacht habe.

Morgen sieht das natürlich alles Ordentlich aus und wird Sauber verarbeitet.


Ausgaben bis jetzt:
ca. 880€


2014-11-07 15.00.00.
2014-11-07 15.00.00.
2014-11-07 14.42.07.
2014-11-07 14.42.07.
2014-11-07 14.59.18.
2014-11-07 14.59.18.

Du machst das schon.
Wenn Du fertig bist kommste zu mir. Habe auch noch arbeit.


Es gibt von teroson jetzt auch einen zinnersatz! Hat die gleichen ausdehnungswerte wie das metall, lässt sich super einfach verarbeiten und sehr leicht schleifen. Unsere karosserie benutzt das seit neustem! Musste mal nach schauen.


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Dirk, nach ergibnis können wir darüber nochmal Reden

Meinst du Schwemmzinn?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • kevin gutes gelingen viel erfolg

    mfg


    kevin gutes gelingen viel erfolg

    mfg


    Joker_3F
    • Themenstarter
    Joker_3F's Polo 86C

    So heute das erste Blech eingesetzt, dazu mit dem Dremel Sauber das Loch großzügig rausgetrennt und gleich als Schablone fürs neue genommen

    Natürlich die Schutzbrille nicht Vergessen! Danke dem Dienstherr für die Balistic Schießbrille

    Das neue Blech hat auf anhieb gepasst ohne nacharbeit und wurde mit konstruktionskleber Fixiert.


    2014-11-08 09.53.24.
    2014-11-08 09.53.24.
    2014-11-08 09.58.12.
    2014-11-08 09.58.12.
    2014-11-08 10.50.21.
    2014-11-08 10.50.21.

    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen