vw teilemarkt

Sturz an der Hinterachse erhöhen - Domlager?

Das hier Leute immer beleidigen müssen, nur weil denen die Argumente ausgehen. Ich habe nie behauptet das ihr kein plan habt. Hier sind sicher ein Paar Leute die noch viel mehr plan haben als ich. Zudem kann man nicht alles wissen und jeder kann was lernen.



@grandpa: hast recht,natürlich fahren sie außen ab


sorry, aber wo habe ich dich beleidigt? halte lediglich von deinen "tuningmaßnahmen" nichts, und das habe ich dir ganz normal gesagt. weder frech noch irgendwie beleidigt.

naja, hauptsache du machst leute an ihrem profilbild aus, und an meinen scheinbar sinmfreien beitrãgen? hätte da gerne mal beispiele..

und ja na klar ich hab ne grosse fresse und nix dahinter, studiere ja nur nebenbei fahezeugtechnik.

ist ja nicht so dass ich es aus eigener erfahrung bestätigen könnte dass sich die sturzwerte ändern, aber erklär mir das doch nochmal bitte anhand deines arms..

und was solln der quatsch mit privat treffen? soll das ne drohung sein oder wie? ich hab kein problem mich mit dir zu treffen, dann aber eher auf nen bier und benzingespräche anstatt dass ich meine grosse klappe aufreisse wo ja eh nix dahinter ist


sorry an den thread ersteller, wollte hier nicht so ins offtopic gehen aber es kann ja nicht sein dass mir hier dreist sachen unterstellt werden die nicht stimmen

zum thema: wie das umsetzbar ist haben wir dir ja ausführlich erklärt (spielt ja auch keine rolle ob sich der sturz nun ändert oder nicht)

jetzt liegt es an dir die theorie in die praxis umzusetzen. ich meinerseits habe damit nicht auf performance abgezielt sondern wollte einfach noch tiefer fahren können



Ich muss mich jetzt auch mal einschalten.
e30schraubär, ich fürchte du hast da wirklich einen Denkfehler. Beim tieferlegen des 86c ändert sich echt alles an Werten! Spur, Sturz und Nachlauf, und zwar vorne und auch hinten!

Ist schon klar dass der Sturz AN DER ACHSE AN SICH nicht geändert werden kann, aber du darfst nicht den Drehpunkt an der Karosserie außer Acht lassen.
Beim Tieferlegen verändert sich definitiv der Sturz im Bezug zur Karosserie! Wenn auch nur minimal...


Ja was hat mein umbau mit diesem Thema zu tun? Da kannste dich noch 1000 mal entschuldigen. Du hasut hier Sprüche raus die hier einfach nix verloren haben.

Aber dann erzähle mal Rudi aus Berlin den ich auch kenne (er ist Motorenspezialist) dass du von einer Kopfbearbeitung nix hälst. Habe das mit ihm Zusammen besprochen und geplant.
Ich sag auch nix von deinem Led bling bling Need for speed tuning aber das gehört hier nicht rein. Bleib einfach heim thema und mach die Leute nicht dumm an...

wir wollen hier friedlich zu einem Ergebnis kommen und solch Leute wie du hauen dann Sprüche raus und stiften Unruhe.

Zu dem Rest sage ich mal lieber nix...


Damit du das auch verstehst:

ICH VERTRETE NUR MEINEN STANDPUNKT

Wenn du nicht in der Lage bist das zu verstehen, halte dich bitte zurück.


so jetzt Feierabend hier und zurück zum Thema.


Philbert dein beitrag ist Sachlich und gut Argumentiert. Daran kann sich Low mal ne scheibe abschneiden.

Wie gesagt kann es durchs verziehen der Karosse, verbogene achse etc dazu kommen das der sturz sich ändert. Aber normal nicht. Bei mir ist der sturz defenitiv Normal unverändert. Bei mir laufen sich die reifen normal ab. Achsvermessung vor nem jahr ergab nur das der sturz sich vorn geändert hat. Hinten war es im Normalen bereich unverändert. Das Lager ist gerade an der Karosse geschraubt. Ich akzeptiere eure Argumente aber bin trotz allem nicht überzeugt. Für mich und viele andere mit denen ich mich darüber unterhalten habe ergibts einfach keinen sinn das sich der sturz beim Tieferlegen verändert.

aber das ist eigendlich hier keine Diskussion. Der TE hatte eigendlich ne Frage. Hoffe sie ist beantwortet.


Zitat:

Daran kann sich Low mal ne scheibe abschneiden.

Ist doch gut jetzt oder?! Schließlich hast du doch damit angefangen, uns für blind und dumm zu verkaufen..


meine güte, kerl du bisset

aber nicht mal auf nachricht antworten können.

led bling bling? bin ich blind? hab an meinem auto keine einzige am auto wo sind nicht hingehört

naja aber das gehõrt echt nicht hier hin, wenn du was zu sagen hast antworte mir auf die nachricht.

ich denke der micha und co. können bestätigen dass ich sicherlich nicht dumm rumlaber und man immer mit mir reden kann


Mal zu den Links aus dem zweiten Beitrag:

Ist der Polo tiefergelegt sollten auf keinen Fall nur Keilplatten verbaut werden! Dadurch wird alles nur schlimmer was die Spur angeht.

Die anderen Teile haben alle eine Spurkorrektur. Wobei ich die Zwischenplatten ( mit Ausgleichs U-Scheiben) oder die umgebauten Originalteile empfehlen würde.

Habe die Zwischenplatten hier liegen und da kann man sehr gut ermessen dass die Teile quasi schräg bearbeitet sind.



So sind die jungspunde jetzt fertig mit meckern? Gerade bissl über 20 und irgendwelche Behauptung anstellen....


Bevor ihr den Sturz verändert an der HA, macht ihr die Lager an der neu? Eventuelle Sturzveränderungen können auch von ausgelutschten Lagern kommen. Die sind auch wat älter.
Sind die HA auch wirklich gerade und nicht verzogen etc?


Zitat:

Bevor ihr den Sturz verändert an der HA, macht ihr die Lager an der neu?

Ne. Wieso, wenn die noch in Ordnung sind?

Zitat:
Eventuelle Sturzveränderungen können auch von ausgelutschten Lagern kommen.

Wie kommt dann die veränderte Vorspur zustande?

Außerdem glaube ich nicht, dass hier alle zufällig ausgeschlagene Hinterachslager haben, dass sich dadurch der Sturz verändert. Wie gesagt, ich kann es genau so wie Joel belegen, dass der Sturz und die Spur sich ändern nach einer Tieferlegung.


Um die vorspur geht es garnicht und ich habe doch geschrieben das die sich verändert.

Bist du sicher das sie nach 10 Jahren noch in Ordnung sind? Tests?

Bevor man sich solch Platten verbaut, sollte man das checken. Bissl wackeln reicht nicht. Es gibt Prüfstände auf denen man das testen lassen kann.

Kann PU Lager empfehlen. Neue lager verbauen und dann vermessen. Eventuel lässt sich dabei Geld sparen.

Meine Lager an der HA am 86c waren tot und ich habe bestimmt schon 50 86c auf der Bühne gehabt und bei fast allen waren sie schon etwas weich, rausgerissen oder angeschlagen.


Zitat:

Um die vorspur geht es garnicht

Wenn du die ausgeschlagenen Lager als Ursache für den verstellten Sturz nimmst, dann war meine Frage berechtigt.

Woher willst du wissen wie alt meine Lager sind
Die sind neu. Und garantiert nicht von Febi

Wird mir einfach zu blöd hier. Ich denke der Threadersteller hat seine Antwort. Ich bin raus.


Geladener40er
  • Themenstarter
Geladener40er's Polo 2F

...

Leider bin ich jetzt etwas durch einander...

Ich werde jetzt einfach mal nichts für die Hinterachse machen...

Der kommt zum vermessen und dann, leider erst dann, muss ich schauen wo und wie ich korrigiere...

Mit den Keilplatten komm ich selber als "ich kann ne Schraube auf und zu machen, zu mehr fehlt es an Geschick" nicht zurecht...

Ich glaube das beste wird es wohl sein auf Rennsportlager eben umzusteigen, auch wenn diese dann in der Summe 400.- kosten. Danach kann ich beliebig einstellen...

Was meinen die Experten?

Hört doch bitte auf zu Händeln ihr Zicken...

Wenn die Karre dann mal endlich läuft und auch maßgeschneidert liegt, dann gehn`ma mal einen Saufen und dazu ein traumhaft saftiges Steak! Das wird schön...


Grüße Sascha


gelöschtes Mitglied

    mit den lagern wirst du an der hinterachse aber nichts einstellen können. geht nur am achszapfen selbst.


    Ich würde empfehlen das du deine Achse vermisst. Die 86c sind alle über 20 und da kann es passiert sein das ein Vorbesitzer den Bordstein gerammt hat oder die achse eventuell krumm ist. Fakt ist auch das die meisten 86c noch die alten Lager drin haben. Einfach Lager erneuern (kosten nicht viel) und nochmals vermessen. Eventuell sind die platten ja unnötig, je nachdem wie der Sturz am Ende sein soll.


    Sascha ich habe versucht per PN vernünftig mit denen zu reden aber klappte nicht

    Falls einer meine Kommentare falsch aufgegriffen hat und sich beleidigt fühlt, tut es mir leid und ich entschuldige mich dafür. War defenitiv nicht so gemeint. Aber so ist es mit Diskussionen, sowas läuft fix aus dem Ruder.

    Bevor ich etwas an meinem Polo oder meinen anderen Autos verbesser, prüfe ich ob die Teile die betroffen sind eventuell einen Schaden haben. 100 pro ausschließen kann man das ja nie. Die Autos gehen durch viele Hände über die Jahre und sind oft älter als einige ihrer Besitzer


    Geladener40er
    • Themenstarter
    Geladener40er's Polo 2F

    mit den lagern wirst du an der hinterachse aber nichts einstellen können. geht nur am achszapfen selbst.

    ... Aaaaach du Schhhheeeeeeii....eeee eeeh! Echt jetzt!?


    Ooohman.. Ein übles, üüübles... üüüüüübles Thema...

    Meine eiserne Reserve.. Fällt nach unten.. :( Die Domlager bringen nichts?

    ok ok.. Cool bleiben... ich werde jemanden dann besorgen, der mir dann die Keilplatten fräst...

    @e30schraubär: Neue Lager kommen rein, passen zwar vom Durchmesser komischer weiße nicht, das Lager ist etwas zu groß und muss abgedreht werden, sind Salzmann Teflonlager... Das Thema haben wir also schon mal abgehackt.


    Grüße Sascha


    Also ich habe die normalen Standard PU lager drin. Marke weiß ich nicht. Abfräsen ist immer so eine Sache, haste nen halben mm zu viel weg schlagen die eventuell schnell aus. Über die Domlager geht das wirklich nicht. Die Achse behält ihre Form, egal welche Domlager. Vorn sieht das ganze wieder anders aus.

    Aber solche platten kannste bei jedem Metallbauer anfertigen lassen. Kann eventuell günstiger sein als fertige Platten im Handel. Zwecks eintragen muss man schauen aber ganz ehrlich, wer schaut da so genau hin?

    Beim 86c passt nicht viel von anderen 86c. Irgendwie muss man alles anpassen und das ärgert mich als BMW Schrauber immer wieder. Siehe salzmannrahmen.


    Zitat:

    Zwecks eintragen muss man schauen aber ganz ehrlich, wer schaut da so genau hin?


    sry aber angenommen du hast einen unfall (musst ja nicht selbst schuld sein) und es guckt sich ein gutachter dein auto an und stellt fest, du hast da irgendwelche selbst gebauten sturzplatten, evtl. noch was anderes gebasteltes am auto dann wirst du ziemlich doof aus der wäsche gucken

    also liebe leute wenn ihr was umbaut dann vernünftig mit festigkeits gutachten,abe oder sonstiges. und schön eintragen lassen weil durch so pfuschereien bekommt die tuning scene ihren schlechten ruf!

    und das forum ist dazu gedacht sich gegen einander zu helfen und nicht sich blöd an zu machen. meine meinung dazu


    Hat ja keiner geschrieben dass es nicht eingetragen werden muss. Bei mir ist alles sicher und eingetragen
    Wer was einträgt oder nicht ist jeder man selbst überlassen. Es gibt viele User hier die nix eingetragen haben. Ich trage nur ein damit mir keiner aufm Sack geht. Selbst die Firma BRD.GmbH die viele als Staat bezeichnen, gehen dinge vor sich die Illigal sind, wie die GEZ zum beispiel. Dagegen sind 2 Stahlplatten am 86c harmlos.

    Mit den Konsequenzen muss ja jeder selber klar kommemen. Ich selber Baue mit 2 befreundeten Tunern Metallplatten für Getriebeumbauten für T3 mit Audi/Vw Getriebe auf Kopf gedreht. Alles mit Gutachten und seiner Richtigkeit, aber auch nur damit uns keiner auf dem Sack geht und damit Kunden keine Probleme bekommen.

    Jeder kann sich Teile selber anfertigen und sie prüfen lassen und Gutachten erstellen lassen. Alles eine frage des geldes.


    speziell an: e30 und alle die seinen Ausführungen glauben:

    ich versuch das ganz einfach zu erklären:

    stellt euch mal vor die HA hätte 20° negativen Sturz bei genau 90° nach hinten zeigender (wagrecht stehender) Achse; Spur ist 0 (weil es sich damit einfacher darstellen lässt)

    Was passiert, wenn man nun die Achse sekrecht nach oben stellt? (angenommen die Achse könnte theoretisch so weit einfedern)

    Das was 20° negativer Sturz war ist jetzt 20° Vorspur!

    Nochmal an alle die sich das nicht vorstellen können; macht euch ein einfachstes Modell und probiert das aus!


    Und ausgelutschte oder weiche Lager haben damit erst mal gar nix zu tun; das ist eben einfach nur konstruktionsbedingt so.

    abgesehen davon kann es sowieso nicht schaden einen ca. 20 Jahre alte Achse mal zu vermessen, denn nur dan weiß man, was Sache ist; ev. sitzt die ganze Achse auch "schräg" im Auto...


    Ich mach das nochmal auf:

    Bei der letzten Achsvermessung nach der Tieferlegung hinten (ca. 50mm) hatte ich folgende Spur/Sturzwerte an der HA:

    Sturz: links -1°49´ / rechts -1°13´
    Spur: links +0°32´/ rechts +0°03´

    Irgendwie ist der ungewöhnliche Li/Re Unterschied auffallend... :(
    Rein von den Werten ist das aber noch in der Toleranz.

    Was könnte für diesen Seitenunterschied die Ursache sein?
    Kann es evtl. damit zu tun haben, daß vor ca. 1 1/2 Jahren die HA mal gegen eine G40-Achse getauscht wurde?
    Die HA-Lager waren aber neu und neue Schrauben zur Karosse wurden auch verwendet…


    Solange es in den werten ist würde ich sagen alles gut, wenn du eh platten dran machen willst dann lass es gleich mitkorrigieren, das da kann eig nur durch fertigungsungenauigkeit oder verbogen sein,


    Es gibt ja nicht nur Bereiche in denen die Werte liegen dürfen, sondern auch Werte wie groß der Unterschied der beiden Seiten sein darf.

    Angenommen der eine Wert liegt im oberen Toleranz-Bereich und der andere im unteren Bereich, dann ist die Differenz möglicherweise zu groß.

    Das hatte ich bei meinem an der VA nämlich und weil die in der Werkstatt bei mir nur nach den einzelnen Werten gegangen sind, war sozusagen für die alles in Ordnung - hat sich aber trotzdem mehr schlecht als recht gefahren.

    Gruß Basti


    Unser achsmessprogramm zeigt alles auf auch die Toleranzen von links nach rechts etc. Gibts etwa zulässige ältere programme?


    Ich hab mir mal diese Achsschenkel angeschaut, bei denen der Sturz und die Spur korrigiert wird. Das wäre die einzigen Teile, die (wenn überhaupt) für mich in Frage kämen.

    Wenn ich jetzt aber lese, daß bei Verwendung dieser Achsschenkel sich der Sturzwert auf -1,5° erhöht, frage ich mich, ob mir das wirklich was birngt?
    Ich habe doch schon (zumindest links ) 1°49´ Sturz.
    Oder ist das so gemeint, daß man mit diesen Teilen zusätzlich zum Serienwert 1,5° mehr negativen Sturz hat?

    Wenn der Hersteller die natürlich auf Basis meiner Ausgangwerte anpassen könnte (umschleifen), dann wäre das natürlich wirklich eine Alternative.


    Da du im rennsport fahren willst, würde ich dir raten dir die platten auf deine ausgangswerte angepasst herstellen zu lassen


    Zitat:

    ...die platten auf deine ausgangswerte angepasst herstellen zu lassen

    Genau das meinte ich ja.
    Ich weiß nur nicht, ob dann mit den neuen Teilen ein Sturzwert von -1,5° Li+Re rauskommt, oder mein alter Serienwert plus 1,5° (negativ) zusätzlich?

    Hintergrund ist:
    Ich brauche im Slalom mehr Temperatur im Reifen hinten. Und da übers Gewicht hier nicht viel möglich ist (eher wirds noch schlechter), muß ich mir die Temperatur eben über die Achs-/Spurwerte holen.


    das sind ja universelle Teile....
    woher sollen die deine vorherigen Werte kennen?

    Also erzeugen die logischerweise 1,5° mehr Sturz als vorher...

    Aber es macht natürlich Sinn bei dir die anpassen zu lassen, um die Spur und Sturzwerte wieder gleich zu bekommen!


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen