vw teilemarkt

POLO 40 kW / 55 PS 86C Baujahr 84 - Motor- und Getriebedetails erbeten

@MightyMuecke
Könntest du bitte die Nummern der Pulldowndose mitteilen?
Und wenn es dann mit dem Kauf geklappt hat auch den Link/Kontakt zu dem Verkäufer?



Zitat:

Kann die Werkstatt das nicht bestätigen?


rummms, rein gefallen, es war die Inbetriebnahme, das Problem. Noch schlimmer, der Transport zum Einbau.

Zwei Punkte, die der VK sofort ausnutzt.

Und ja, finde einen staatlich bestellten Gutachter, der dagegen anstinkt.

Mies, ich weiß


Zitat:

Kann die Werkstatt das nicht bestätigen?


Nachtrag, ist dir der Begriff Gutachter bewusst ....... lieb meine ........

Der Preis dafür, liegt nicht mehr bei 400 bis 600 Euro, sondern ist schon 4stellig ........ ja, für Fachexperten.
Materialgutachten kann der dann auch noch in Auftrag geben.

Reicht das ?


Und dazu Vorsicht, wenn der VK einen Beweis rauskramt, der Motor lief beim Ausbau anstandslos. Bei solchen VKs muss du genau damit rechnen.

Als Lehrgeld abstempeln. Lieber einen Motor aus einem Schlachtfahrzeug nehmen, den man noch starten kann.



Ehrlich gesagt ich kann deine Argumente nicht ganz nachvollziehen.

Man muss doch den Motor in Betrieb nehmen, das ist doch der Sinn des Tausches.

Und man muss ihn auch transportieren, dahin wo er eingebaut wird; ich hab doch gelesen, daß der in die Werkstatt geliefert wurde.

Das sind ganz normale Vorgänge ohne die man den Motor nicht tauschen kann, oder habe ich als Käufer die Pflicht erst den kompletten Motor zu zerlegen und auf ev. Schäden zu kontollieren..., sorry aber da kann ich nicht folgen


Zitat:

oder habe ich als Käufer die Pflicht erst den kompletten Motor zu zerlegen und auf ev. Schäden zu kontollieren...


Der Kandidat hat 99 Punkte, wenn er aufmucken will.

oder du immer noch nicht verstehen, worauf solche VKs machen.

Weise dem mal nach, dass der vom Schaden wusste. Kannst du nur, vor seiner Tür, wenn du gleich den Motor zerlegst und ihm dann den um die Ohren haust = schlagende Argumente.

Nur ein Transport, die erste Inebetriebnahme und der frohlockt. Warum wohl ?


Wenn der Motor als geprüft und funktionsfähig vom gewerblichen Verkäufer verkauft wurde, dann hat man auch eine Gewährleistung darauf dass der Motor heil ist. Wenn der sogar direkt an eine Fachwerkstatt geliefert wurde und dort eingebaut, fällt auch das Schlupfloch weg. (Unfachmännischer Einbau).
Dass der Verkäufer natürlich versucht sich seinen Pflichten zu entziehen und drauf hofft dass der Käufer klein bei gibt ist klar, ändert aber nichts an der Gesetzeslage.

Einfach mal zur Polizei gehen und dort fragen was man tun kann.


Zitat:

Einfach mal zur Polizei gehen und dort fragen was man tun kann.


in dem du WAS behauptest ?

eben, bitte Vorsicht.

Ich finde das Verhalten des Schrottis auch nicht sonderlich gut, nur den ranzukriegen kostet einfach zu viel. Die Kosten der Beweise.


Warum Vorsicht? Einfach mal zur Polizei gehen, die Sache schildern und gucken was die sagen kostet kein Geld und tut keinem weh.

Ich hatte auch mal was von Privat gekauft und die Ware kam nicht. Anzeige bei der Polizei und schwupps kam der Krempel. Entsprach nicht der Beschreibung, also wurde die Anzeige nicht zurückgezogen (nach Rücksprache mit der Polizei). In meinem Fall wurde das Verfahren eingestellt aber der Verkäufer hat sich bis dahin hoffentlich geärgert.

In diesem Fall handelt es sich allerdings um einen gewerblichen Verkäufer, wodurch das ganze anders ausschaut. Es kann gut sein, dass er ganz schnell einlenkt wenn er Post bekommt.


Zitat:

dass er ganz schnell einlenkt wenn er Post bekommt.


die Märchenstunde, Teil 2

mangelndes öffentliches Interesse, mit dem netten Hinweis, man könne ja privat rechtlich.

Dazu bedarf es dann des Nachweises das man dem HDL beweisen kann ........ bla bla bla

es gibt via Teilehaber ein Bewertungssystem und auch Mängelrüge, auch Bezahlsystem via afterbuy und auch Zahlarten wie Paypal. Letzteres ist ein schlagendes Argument.



Hast du ihm den Motor verkauft? Gibt's dir ja richtig Mühe


Zitat:

Hast du ihm den Motor verkauft? Gibt's dir ja richtig Mühe


ha ha ha ....... ich bin zu ehrlich

Ich sehe es nur halt real und da hätte man mit Paypal zahlen sollen, das beste Druckmittel.


PS: übrigens schöner Steilheck, wenn es ein 86C wäre


MightyMuecke
  • Themenstarter
MightyMuecke's Polo 86C

Wenn nächste Woche die Pulldowndose aus Frankreich eintrifft und der POLO meiner Frau wieder läuft, werde ich mich um den defekten Zylinderkopf und den Berliner Autoverwerter kümmern. Beim ADAC gibt's dazu einen ganz guten Musterbrief, den ich etwas abwandeln werde. Bei PayPal werde ich das Problem auch schildern.
Es wird also weitergehen.


Haste mit PayPal gezahlt?

Das wäre super.....

PayPal friert dann beim Verkäufer nämlich erstmal stumpf den gesamten Streitwert ein bis ne Klärung da reinkommt...

Da sind die Verkäufer häufiger schon etwas kooperativer...
Nur halt zeitnah melden!

Gruß Basti


Zitat:

PayPal friert dann beim Verkäufer nämlich erstmal stumpf den gesamten Streitwert ein bis ne Klärung da reinkommt...


Richtig, häufen sich sogar Vorwürfe, wird nicht nur dieser eine Vorgang eingefroren, sondern der ganze VK vorrübergehend.

Da heute Paypal die Zahlungsmethode ist, wird einem HDL. das nicht sonderlich gefallen. Wenn es statt eines Essens, dann nur Stulle mit Margarine gibt, oder auch garnichts mehr.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen