vw teilemarkt

Polo 6n ALL stottert im Leerlauf

Ramiro
  • Themenstarter
Ramiro's

Okay hatte gestern mit dem Handy geschrieben.

Die CSV sind ja nur Textdateien mit Kommatrennung.Werde das mal über das Scope machen aber wie schon mal geschrieben dehen die Werte plausibel aus und ich kann rein gar nichts außergewöhnliches daran feststellen.

Die Zündung geht nicht einzustellen wenn der Steuerriemen auf dem abgeflachten Zahn mit der Nocke ausgerichtet ist.Da hilft kein Blitzen weil der Verteiler sich nicht weit genug drehen lässt.Das hatte ich schon mit dem Meisterbetrieb in der Nachbarschaft ausprobiert.

Wie schon erwähnt kann er das Phänomen auch nicht erklären und der schraubt schon sein ganzes Leben an den Autos rum .

Ich denke ich als Laie werde da auch nicht fündig , egal wie intensiv ich danach suchen werde.Ich schau mir nochmal die Werte im VCDS an und besonders im STandgas denn ab höheren Drehzahlen hat er zumindest meiner empfindung nach die Leistung die ein 50 PS Wagen haben sollte.

Da VW in der Umgebung noch nicht mal eine Blitzpistole hat und wenig Erfahrung mit älteren Wagen ( Aussage Meister ) kann ich von denen wenig Hilfe erwarten außer das Updaten des STG vielleicht.




Das mit der Zündung ist schon sehr mysteriös. Wäre die Zündung einwandfrei einstellbar und trotzdem bei geringer Drehzahl geringer und bei höherer Drehzahl normaler Leistung, könnte auch irgendwas im Motor undicht sein. Vielleicht ein Ventil gebrochen oder krumm oder so. Hast du die Möglichkeit die Kompression zu messen?


Ramiro
  • Themenstarter
Ramiro's

Hey Römer Karl,wie bereits erwähnt hatten wir das schon gemacht und das sah dem alter entsprechend aus.

Wie ich in den Videos beschrieben hatte läuft er rund wenn ich den Kühlmittelsensor abziehe und neu starte aber im Umkehrschluß hat er nicht auf den Saugrohrsensor reagiert.

Nach dem neuen Saugrohrsensor reagiert er nach abziehen mit höherer Leerlaufdrehzahl.
Den alten Kühlmitteltemperaturgeber hatte ich wieder eingebaut und die Prozedur mit dem abziehen nochmalig probiert, nix zu machen denn der Motor stottert wieder.

Die Werte sehen im Scope weitgehend normal aus nur das sie im Leerlauf schwanken.

Wenn ich jetzt mal auf blauen Dunst raten würde hätte ich spontan den Hallgeber , STG oder Kabelbruch im Auge.Hatte gestern den ganzen Zündverteiler auseinander gebaut und von innen gereinigt .Welle hatte leichtes Spiel und würde es nicht daran festmachen wollen.

Ich denke der Kübel lohnt den Aufwand nicht mehr und die einzige Möglichkeit ist mit einem funktionsfähigem Polo einen Teiletausch vorzunehmen .

Ich muss mir dazu mal ein paar Gedanken machen was sich eher rechnet , denn so fische ich immer mehr im trüben .


Mit dem Gedanken Ventil und oder Kolbenringe habe ich auch gespiet aber es kann leider echt alles sein.

Erst einmal danke für die vielen Tipps ich werde mal schauen was ich noch rausfinde .Nächste Woche habe ich Frühschicht und kann öfter mal schauen .





Ramiro
  • Themenstarter
Ramiro's

So mal Stand der Dinge.Nachem ich jetzt mal mit einer vernünftigen Taschenlampe am Zahnriemenschutz geleuchtet habe konnte man weit in der Ecke die 2 V Markierung sehen.

Also stimmt alles von OT ausgehend.Ich hatte dann nochmal den Motor und alle Schläuche mit Wasser abgesprüht und ein neuer Kerzenstecker hat durchgeschlagen , welcher erneuert wurde.Werte sind immer noch plausibel .Jetzt habe ich die Zündung nach Gehör und nach Gasannahme eingestellt und der Motor läuft wesentlich runder.( ca 1 -2 Grad )
Als ich ihn halbwegs ruhig bekommen habe , musste ich feststellen das an der Spritzwand von der Auspuffanlage eine Undichtigkeit zu hören ist.
Das würde die Gemischanpassung erklären da die Lambdawerte immer noch bei 0.98 ca sind.Ausserdem klackert die Drosselklappe noch im Standgas wobei ich nicht weiss wo das genau herkommt.
Da muss ich wohl noch ein wenig mehr Zeit investieren und mal die Abgasanlage ausbauen.Das aktivkohleventil und die anderen Komponenten liefern plausible Werte und sind somit erst einmal ausgeklammert.

Ich habe mal ein Video von dem Klackern hochgeladen , sind das normale Regelgeräusche ?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Wäre für eine Antwort dankbar.


  • Geräusch ist nicht normal. Hört sich nach Kolbenkipper an!

    Verschwindet das geklapper wenn Du nur leicht aufs Gas gehst?


    Ramiro
    • Themenstarter
    Ramiro's

    Das geklacker hört manchmal komplett auf aber nur intervallartig, deswegen meine Vermutung Regelgeräusch. Beim Gas geben habe ich jetzt noch nicht getestet aber ich habe den Verdacht das es die Drosselklappe ist da das Geräusch auf der Linken Seite (Elektrik DK ) stärker ist.Mit einem Schraubendreher ist das klackern eher im linksseitigem Bereich der DK zu hören und zu spüren.


    Kann natürlich Übertragung sein und dazu werde ich heute mal die alte DK aufschrauben.

    Danke für deine Einschätzung.

    gruß


    Wenn die Drosselklappe klappert, dann müsste man das doch eigentlich sehen können, wenn der Luftfilter abmontiert ist. Würde ich mir erst mal angucken, aber so richtig vorstellen kann ich mir nicht, dass die klappern soll.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen