Das deutet schon auf "etwas" Schwäche hin, könnte aber z.B. einfach ne falsch eingestellt Zündung sein. (das ist jetzt nur geraten).
Wenn jemand den Polo fährt, der damit vertraut ist, kann er sofort sagen ob da was nicht stimmt.
Profil ausfüllen könnte schon helfen. ev. kommt ja jemand aus deiner Gegend
Okay danke. Nur ob sich einer findet, wohne auf dem Land, da ist es denke ich etwas schwerer jemanden mit dem Motor zu finden
Hab das Profil mal ausgefüllt.
Zitat:
wohne auf dem Land, da ist es denke ich etwas schwerer jemanden mit dem Motor zu finden
Hab das Profil mal ausgefüllt.
Da hast du recht
Mein Polo hat ja einen AUD und ich fahre im Moment mit der gleichen Bereifung wie Melli.
Der AUD dürfte ja dem AUA sehr ähnlich sein. Gleicher Hubraum aber 8 Ventile und 15 PS weniger.
Ich erreiche als Höchstgeschwindigkeit ca. 165 (laut Tacho) bei knapp 4500 U/Min im 5. Gang
Bergab auch fast bis 180. Der Tachovorlauf liegt bei knapp 5 km/h, wenn ich mit meinem Navi vergleiche.
Daher würde ich sagen, dass bei Melli Polo etwas nicht stimmt.
Hast du mal deine Geschwindigkeit mit einem Navi überprüft.
Könnte ja sein, dass jemand irgendwas umprogrammiert hat.
Geht das überhaupt?
Ansonsten fällt mir nur noch der Weg zur Werkstatt zum Kompressionstest ein.
Eventuell hat dein Motor das Ende seines Lebens erreicht. Wenn Zylinder und Kolben verschlissen sind, verpufft ein teil des Explosionsdruck einfach :(
Ich würde mich Grandpa anschließen und auf verstellte Zündung und/oder falsche Steuerzeiten tippen. Ich weiß, der Zahnriemen wurde erneuert, aber manche Werkstätten machen den neuen Zahnriemen einfach genau so drauf, wie der alte. Wenn der alte also falsch drauf war, wird der neue es auch sein.
Danke!
Ich hoffe mal nicht dass der Motor schon Platt ist :(
Werde nächste Woche definitiv mal die Kompressionen messen lassen.
Könnte vielleicht auch die Zylinderkopfdichung platt sein ?
Muss in letzter Zeit öfter Kühlwasser nachschütten.
Zündung kann man bei meinem doch nicht manuell einstellen oder doch?
Guck mal nach, ob am Öldeckel Beiger Schleim ist. Dann wäre Wasser im Öl.
Das kann, gerade bei kühlem Wetter und Kurzstreckenbetrieb aber auch normal sein.
Hatte letztens Schlamm dran aber da bin ich jeden Tag immer nur 3 km hin und zurück gefahren. War dann auch Nach der nächsten Autobahnfahrt weg.
Wie oft musst du wie viel Kühlwasser nachfüllen?
Würde schätzen alle 4 Wochen von Max bis genau zwischen Min und Max.. weiß nicht ob das viel ist
Ist mehr als Nlrmal. Fälls es nicht außen raus drückt, hat die Zkd nen Schaden.
Ich schließe mich Römer Karl an.
Das ist ein zu hoher Kühlwasserverbrauchverbrauch.
Zum Vergleich ich habe seit dem 4.12.2014 nicht mehr nachgefüllt und der Kühlwasserstand hat sich auch nicht geändert.
Aber das muss nicht unbedingt heißen, dass die ZKD defekt ist.
Guck dir mal den ganzen Kühlkreislauf an, ob du irgendwo Kühlwasser verlierst.
Wenn nicht, verdichtet sich der Verdacht auf defekte ZKD.
Denn irgendwo muss das Kühlwasser ja hin.
Du kannst auch mal das Kühlwasser genau angucken, ob sich da Öl im Ausgleichsbehälter befindet. Das sammelt sich da. Oder ob bei laufendem Motor hin und wieder wieder Abgasbläschen im Ausgleichsbehälter aufsteigen. Das sind dann wieder Hinweise auf eine undichte ZKD. Aber sie müssen nicht zwangsläufig auftreten.
Mist :(
Hab kein Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl.. und keine Ahnung ob es irgendwo heraustropft.
Neben der Kompressionsmessung lass ich direkt mal einen Drucktest machen.
Bin etwas erleichtert, hab mich Unters Auto gelegt und einen kleinen Fleck am Boden gesehen. Da konnte man schon sehen dass es irgendwo tropft. Schätze an irgendeiner Schelle. War auf jedenfall Kühlwasser, was da tropfte..
Super, der erste Fehler wurde ja wahrscheinlich schon gefunden...
Ja werde die Woche den kompressionstest machen lassen und mich nochmal melden
Hat sich schon was neues ergeben?
Habs leider noch nicht geschafft, ein kleiner Unfall kam dazwischen, einer hat mir die Vorfahrt genommen. Nichts wildes, aber muss mich grad drum kümmern.
Melde mich aber sobald ich was neues weiß
Ich war gestern in einer Werkstatt, wegen dem Leistungsverlust und wegen meiner Antriebswelle, wo sich herausgestellt hat, dass es das Radlager ist, was bei mir so Geräusche macht.
Dort war auch einer der sich extrem gut mit Polos auskennt und er und auch der Werkstattleiter sagen, dass mein Auto so wie es läuft, gut ist. Also sie merken keinen Leistungsverlust, sie meinen das Auto wäre einfach so. Daher wollten sie auch keine Kompressionen messen, weil sie sich sicher sind, dass er Leistung hat.
Dann muss ich wohl damit leben, dass er so läuft.
Melli, dann muss ich sagen, dass deine Werkstatt keine Ahnung hat,
denn:
Zitat:
Aber es ist doch trotzdem komisch dass er im 5. Gang nicht über 4000 Umdrehungen kommt oder nicht ? Und bergrunter geht jetzt maximal 155 km/h und eingetragen hat er glaube ich 172 km/h.. kann mir nicht vorstellen dass das normal ist.
Vielleicht sollte ich eine andere Werkstatt aufsuchen :(
Würde ich dir auf jeden Fall anraten. Normalerweise schaffen die Autos etwas mehr als eingetragene Höchstgeschwindigkeit (ist jedenfalls meine Erfahrung)
Mein 1.6er mit 75ps schafft laut Tacho über 200 - mit GPS sinds eher so Richtung 190kmh - da sollte dein 1.4er schon die 170 packen wenn alles in Ordnung wäre.
So hab grad einen Kompressionstest machen lassen bei kaltem Motor.
Nach meinem wissen sollten es mindestens 10 Bar sein, also alles in Ordnung. Die Leistung stimmt aber auf keinen Fall, ich schaffe mit selben Motor bei einem glücklichen Tag bergab 190 laut Tacho auf der Autobahn :/
Dann liegt es wohl nicht daran:(
Zündkerzen waren auch etwas heller. Also vielleicht läuft er etwas zu mager, keine Ahnung ob es da vielleicht einen Zusammenhang gibt.
Wenn die Zündkerzen nicht nass oder schwarz sind, sondern eher heller, dann sollte mit der Zündanlage rein elektrisch eigentlich alles stimmen. Aber ein falscher Zündzeitpunkt könnte auch ne Menge Leistung kosten trotz sauberer Verbrennung. Wurde das schon gecheckt?
Falls ja, bleibt nur ein Kraftstoffmangel übrig. Entweder Filter zu, Pumpe kaputt, Benzinschlauch undicht, so dass Druck verloren geht *1 oder Kraftstoffdruckregler regelt falsch.
Am besten den Kraftstoffdruck messen lassen. Sollte glaub ich um die 3 Bar haben.
Ich vermute, es liegt an der Pumpe im Tank. Kostet bei KFZ-Teile24 um die 100€ und kann leicht selbst eingebaut werden.
*1 Hatte ich mal an meinem Polo. Der Schlauch zwischen der Pumpe und Tank (innerhalb des Tanks) hatte ein Mini-Löchlein. Dort spritzte ein feiner Strahl zurück in den Tank. Dabei geht etwas Kraftstoffdruck verloren, aber da das Loch innerhalb des Tanks ist, geht kein Kraftstoff verloren.
Zündzeitpunkt kann man bei dem Polo doch gar nicht mehr selber einstellen oder lieg ich da falsch ? Bei meinem alten Polo 6n wurde das mit so einem Lichtdings eingestellt.. hier sollte er sich glaub ich selber einstellen.
Dann lasse ich als nächstes mal den Benzindruck messen.
Klar kann man den einstellen, das macht der nicht von alleine, aber wenn er mal richtig eingestellt ist und man nix verändert, bleibt er auch da und verstellt sich nicht selbst!
Zitat:
Klar kann man den einstellen, das macht der nicht von alleine, aber wenn er mal richtig eingestellt ist und man nix verändert, bleibt er auch da und verstellt sich nicht selbst!