vw teilemarkt

Es werden immer weniger 86c auf der Straße

Ich liebe meinen Polo. Fahre den nur im Sommer bei gutem Wetter.
Aber: wenn mein Kind im Alter wäre, wo es ein eigenes Auto fahren dürfte, würde ich dem lieber nen Golf 4 kaufen. Der hat wenigstens Abs und esp. Und der Preis für nen Polo und Golf 4 ist fast gleich. Für nen Fahranfänger ist ein Golf 4 oder 3 besser. Die fahren sich deutlich besser und sind sicherer für das gleiche Geld.



Ja da ist was dran.


Hallo Leute, also ich habe noch drei 86 c ( coupe,2x Steilheck,).
Und sammele Ersatzteile für meine Autos. Meine Frau möchte ihren Polo 2022 mit H- Kennzeichen zum Geburtstag. Mein Steilheck ist dieses Jahr dran mit rep.
Ist halt mein Hobby.
Ich freue mich über jeden Polo 86 c den ich sehe. ?
Gruß Andy



Hi !

Als ich 1993 meinen ersten 2er G40 gefahren habe , war das ein Gefühl von Luxus (Golf 1 mit 70 Ps davor) !
Am ersten Abend in der Disco hab ich 2 - 3 X am Abend auf den Parkplatz geschaut , ob noch alles i . o. ist .

Diesen Wagen wollte ich unbedingt noch mal haben !

Gruß !


Ja die "goldenen Zeiten" was Ersatzteile und Schnäppchen angeht für die 86c/2F neigt sich langsam dem Ende zu. Das hab ich um 18 rum mit meinem Vater beim Golf 1 erlebt wie die Teile rar geworden sind, und Preise explodierten. Aber ist trotz seiner kleinen Schwächen einfach ein sehr brauchbares Auto. Als Steili ein Platzwunder, werde nie das müde Lächeln eines Familienvaters mit Passat-Kombi auf dem IKEA-Parkplatz vergessen und dann den ungläubigen Blick als ich alles einfach eingeladen habe und losgefahren bin (okay Sitzbank und Beifahrersitz waren draußen^^).
Ich selber fahre jetzt seit ein paar Monaten den "ersten" 2F in der Familie als 3F, dank der bescheidenen Umweltzone. Davor gute Acht Jahre 86c Steili mit HZ Maschine.
Wenn man selber schraubt und pflegt, kommt man kaum günstiger an Mobilität. Und bisher fahre ich absolut pannenfrei

Das hätte ich vielleicht nicht sagen sollen^^


Wenn ich mich zurück erinner an meinen roten 87er Fox - mein erstes eigenes Auto mittlerweile ists 10 Jahre her - schade ich hatte ihn nach 4 Jahren verkauft. Man sieht wirklich keinen mehr hier aus der Serie - Das Pendant aus Rüsselsheim A Corsa ist aber schon viel früher von den Straßen verschwunden - die Waren schon vor 10 Jahren rar - zwischenzeitlich sterben auch die B Corsa's alle weg - sind teils ja auch alle der Abwrackpremie zum Opfer gefallen

Nun muss ich mich mit einem 89er F-Body rumschlagen um mein Nostalgieverlangen zu stillen - im Alltag fahre ich einen 03er Matiz der ist auch recht pflegeleicht

Mir brennts aber teils echt unter den Nägeln sowas hier wieder zu kaufen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-polo-86c-coup-74049km-tuev-neu/590685401-216-8865 (*) (*)

aber der Platz dafür ist nicht da :'(

Gruß Killa


Ich weiss gar nicht warum man hier soviel Angst um seine Kinder hat!
Ich würde meine Tochter auch mit einem Auto aus den 80er oder 70er Jahre losschicken! Wir haben doch auch überlebt!
Die ganzen Scheiss Helferlein verleiten Fahranfänger nur zur Überschätzung beim Autofahren! Die sollten mal bremsen lernen ohne ABS und ESP auf nasser Fahrbahn und mit Laub.
Dann würden die ein ganz anderes Bild bei Autofahren bekommen.


Da hast du allerdings im gewissen Maße recht. Die ganzen Fahrsicherheits- und Fahrassistenzsysteme sind natürlich eine Erleichterung - und seien wir ganz ehrlich für manche Deppen auch bitter nötig. Allerdings kann es nicht schlecht sein wenn man vielleicht einmal ein "kontrolliertes" Unter- oder Übersteuern, oder auch eine Bremsung auf Untergrund ohne richtige Haftung erlebt hat. Und das einen die Helferlein in falscher Sicherheit wiegen ist leider auch wahr, da man dem Grenzbereich vielleicht näher ist als man denkt.


ich hätte auch sehr gerne einen polo 86c aber da gibt es halt ein paar mangos die dagegen sprechen die 1. sahe ist man findet keinen in raum dresden mehr der zum kauf aneboten wird wo die karrosse gut ist also fast gar kein rost 2. as einzigste was ich schon haben will in autos ist schon abs und die 3. sache ist ich habe einen polo 6n2 von 2001 einer der letzten und den würde ich ni weg geben
ansonsten würde ich mir ja einen polo 86c holen



Naja ist halt der lauf der Dinge das die Polo's weniger werden.

Aber seht es von vorteil umsoweniger es gibt um so "wertvoller" werden die vorhandenen.

Thats life.


@matze. Lies bitte nochmal. Ich habe nicht geschrieben, dass ich kein Polo für Jugendliche empfehle, aber wenn ich für das gleiche Geld ein sichereres Auto bekomme, wie Golf 4 und 3, würde ich den nehmen. Und ja, Abs und esp finde ich keine schlechte Sache. Und groß geworden bin ich auch. Sogar mit Trabi. Ich fahre auch Schwalbe mit meiner Tochter. Paranoid bin ich nicht.


@alex80
Das habe ich auch so nicht gemeint! Natürlich gönnt man den Kindern das sichere Auto! Aber ich finde die sollten alle mal ohne die Helferlein fahren in der Fahrschule.


ich wünsch mir mit dem Dicken bei jeder Regenfahrt solche Helferlein - das ist mit ner Gradwanderung auf Messers Schneide, während eines Erdbeben zu vergleichen - da war mein 86c herrlich dagegen


Mein rotes Supermodell schläft bis April. Dann geht es wieder rund.

Im Nachbarort fährt ein 2f QP rum, ebenso fahren ein ziemlich " herunter gefahrener" 2er Steilhecks im Originalzustand rum. Tut mir schon weh die so zu sehen. :(

Kollegen von mir fahren 2fs.


Ist doch müßig.
Seit über 20 Jahren werden die nicht mehr gebaut!
Da können die nicht mehr werden auf Deutschlands Straßen.
Der 86c und auch der 2F sind robuste Alltagsautos mit wenig Schnickschnack.
Hat immer Vor- und Nachteile.
Mein Golf 4 hat fast täglich neue Elektrikprobleme, weil irgendwelche Kabel geknickt sind und so die Leuchten reihenweise zum Blinken bringen.
Bei meinem Polo habe ich die Probleme nicht.
Und natürlich hat er keinen Airbag, ABS ASR usw, aber deshalb ist das Auto alltagstauglich und fahrbar. Auch für Fahranfänger!
Nur die haben bereits in der Fahrschule automatische Türenöffner, beheizte Frontscheibe, Servolenkung Bremskraftverstärker DSG usw.
Meine Jungs mussten noch lernen eine Kupplung durchzutreten und ein Auto ohne Servo in eine Parklücke einzuparken - auch ohne PDC und das geht!

Ich fahre meinen fast dreißigjährigen Polo lieber als alles andere, weil ich meine, seine Grenzen zu kennen. Und ja, ich ziehe in Kurven dann auch den Kürzeren, wenn ein R32 da mit voller Kelle durchschiebt, aber wann passiert das schon. Und muss man sich das dann auch antun?
Und natürlich würde ich als Elternteil immer lieber mein Kind mit zusätzlicher passiver Sicherheit ausstatten, damit er die bestmögliche Sicherheit bekommt. Aber ich muss mein Kind noch mehr darauf hinweisen, dass es nicht auf der Rennstrecke unterwegs ist und auch für andere Verkehrsteilnehmer mitdenken muss. Da ist das Auto dann nur zweitrangig.
Und das ist eben der Grund dafür, dass die Kids eben mit einem G4 anfangen statt mit einem Polo, außer sie müssen sich den ersten eben selbst kaufen und haben nicht mehr Geld.


Golf 4 ist ja nicht gerade ein Rennwagen.
Das mit den Problemen kenne ich. Mit meinem Polo bin ich einmal liegen geblieben, Hallgeber. Mit meinem Golf 4 auf Jeder Fahrt über 100km. Es ist immer was anderes. Es ist immer sporadisch, immer Elektrik. Immer reicht der Laptop zum löschen aus.... Ich glaube zudem nicht, dass solche modernen Autos wie sie gebaut werden, so lange halten.


Zitat:

Hier im Forum wird auch stiller.

Das ist bei vielen Auto-Foren so und hängt nicht unbedingt mit dem 86c zusammen.


Finde das es tatsächlich im Verhältnis noch relativ viele sind. Schaut mal wie viele a corsa, richtig alle fiestadio oder Citroën ax ihr seht.


gelöschtes Mitglied

    An sonnigen Tagen sehe ich im Raum Hannover und Celle vergleichsweise viele 86c. Am häufigsten 2f mit ca. 70% Anteil. Aber es sind alles recht ungepflegte Modelle. Dass sie sauber sind ist bereits selten. Sehr viele haben von Schrottplätzen Karosserieteile, meistens Kotflügel und Motorhauben.

    Die guten und hübschen 86c sterben auf der Straße langsam genau so aus, wie gut erhaltene Golf 1 und 2 Modelle.

    Dabei kann ich das kaum nachvollziehen. Insbesondere für Menschen mit wenig Geld sind 86c perfekte Fahrzeuge. Günstig in der Versicherung und Steuer und einfach selbst zu reparieren. Ersatzteile gibt es noch genug zu guten Preisen.


    Heute ein weißes 2F Coupe Fox gesichtet, was mal nicht runtergerockt aussah.

    @Gartenpinguin,
    warum zum 86C greifen, wenn man inzwischen ein 6N zum selben Preis oder so gar günstiger bekommt. Dazu kommt das viele mindestens Servo und Airbags haben, mit Glück noch einige elektrische Helferlein mehr. Außerdem dürfte das Angebot auch deutlich größer sein, beim 6N als beim 86C.

    Da die meisten Leute, die in dieser Preisklasse suchen, eh kaum Wert auf ihr Auto legen, ist denen egal ob der verreckt oder nicht, ehe der Tüv abgelaufen ist. Spätenstens dann kommt was neues und der alte wird über Ebay entsorgt.

    MfG


    Wie kann man diesen Elefantenturnschuh der rassigen Silhouette eines 86ers vorziehen?


    gelöschtes Mitglied

      @2er Coupé
      Ich kenne viele erfahrene Autofahrer die heute lieber zu alten Autos ohne Assistenzsysteme greifen, statt zu Raumschiffen, aber leider auch ebenso viele, die jedes Jahr das neuste haben müssen.
      Servo braucht man bei so leichten 86c und kleinen Reifen nicht.
      ABS, EBS, Parkassistenz, GPS, Verfolgung- und Warnsysteme, automatische Doppelkupplungsgetriebe mit 7 Gängen und ein so vollgebauter Motorraum, dass nicht mal mehr eine Hand reinpasst... damit hat man einfach keinen Spaß.

      Meine Schwester fuhr neulich zum Üben nach ihrer frischen Führerscheinprüfung meinen 2f und meinte, dass sie damit deutlich besser klarkommt, als mit den Fahrschulautos.
      Man spürt und hört das Auto besser, hat besseren Überblick und viel mehr Spaß. Sie kam auf Anhieb mit dem Motorraum klar und meinte sofort, dass ihr da auf einmal alles klar wird, wie die Teile zusammen arbeiten.

      Schätze ich habe sie vom 2f überzeugt ohne es zu wollen


      Ich habe bis vor kurzem auch einen solchen "abgerockten 2f" gefahren.
      Das Bild im Profil ist schon etwas in die Tage gekommen. Seither sind 100tkm mehr draufgespult, Trennscheiben montiert, zwei provisorisch geflickte Heckunfallschäden, ein unreparierter Unfallchaden hinter der Beifahrertür, vordere Stoßstange von ausparkendem Rentner aus dem Halter gebrochen. Trotz hupen und noch lauterem, weil reingeprügeltem Rückwärtsgang!
      Entweder der Polo ist für andere Autos unwiderstehlich, oder die Autofahrer haben ihre gerade gekauften Tomaten auf die Augen gesetzt.
      Wenn die Karosse schlecht gewesen wäte hätte es mich wahrschrinlich nicht arg gejuckt. Die einzigen Stellen an denen die Karosserie unbehandelten Rost hatte sind die üblichen stellen: kein Bröselrohr mehr, kleines Loch im Batterirfach und beginnender Rost an den vorderen Radläufen.
      Damals fiel die Wahl aus rein ökonomischer Sicht auf den Polo. Das hat sich über die Zeit bewahrheitet. Selbst über mein Studium konnte ich den Polo mit geringstem Aufwand "am leben halten".
      Vor kurzem ist er quasi vom TÜV in den Ruhestand geschickt worden. Studium ist bald rum, dann bekommt mein kleiner eine Reha


      Zitat:

      Ich kenne viele erfahrene Autofahrer die heute lieber zu alten Autos ohne Assistenzsysteme greifen, statt zu Raumschiffen, aber leider auch ebenso viele, die jedes Jahr das neuste haben müssen.


      Und genau da geht m. M. das bewusste Leben los, wenn man freiwillig auf was verzichtet, obwohl man es sich leisten könnte und nicht immer das neueste haben muss, wie es die Wirtschaft suggeriert.; ist zwar etwas off-topic, aber wahr...

      so schön und nett all die Gimmiks in den neuen Autos auch sind, die kommen auch in die Jahre und verursachen dann allerlei Problemchen bis zu ausgewachsenen Problmen. Wer will da dann noch viel Geld reinstecken um alles wieder so zu haben wie es soll?

      Stichwort Stellmotore an der Climatronik; ich mag fast wetten daß bei 75% (wahrscheinlich noch mehr) aller VW/Audi über 10 Jahren die Stellmotore nicht das machen was sie sollen...; das ist zwar nicht lebensnotwendig, aber eben sehr nervig...; manchmal wünsche ich mir die Drehregler mit den Seilzügen zurück


      Hallo Leute, konnte letzte Woche nicht wiederstehhen, als mir ein 1993 Steilheck aus erster Hand angeboten worden ist und habe zugeschlagen. Sehr schönes Sondermodel " Style " mit serienmäßigen Schiebedach, Sportsitzen, grün getönten Scheiben und fast ohne Rost. TÜV bis August 2018.
      Hier in Hannover sieht man doch noch häufiger 86c aber die meisten sind ganz schön runter.
      Das ist nun mein 4. Polo und der Daimler steht die meiste Zeit in der Garage.


      Stell mal Fotos ein von dem Polo!


      Leider klappt es mit den Bildern nicht.
      Ich versuche es später noch mal.


      hallo, hier geht es mit Fotos heute nicht.
      Kannst dir mein neues Steilheck aber hier auf meiner Seite ansehen.


      Zitat:

      Hier in Hannover sieht man doch noch häufiger 86c


      das scheint wirklich so zu sein, hab meinen "grünen" aus Isernhagen, ist ja nicht weit von Hannover


      Soll wohl so sein, bin auch aus Hannover und habe ja alleine schon zwei ein Steilheck und ein Coupé.
      Der 86c oder Polo II wurde in den Jahren 1981 bis 1994 aber auch rund 1,7 Mio mal gebaut, die werden uns wohl noch ein paar Jahre begleiten.
      Und bei den Rentnern werden immer mal wieder gute Exemplare in der Garage auftauchen.
      Leider werden sehr viele von ihnen kaputt gebastelt von den jungen Leuten, weil sie in der Anschaffung so billig sind.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen