vw teilemarkt

Es werden immer weniger 86c auf der Straße

Wenn Platz und Geld nicht das Problem wären, würde ich die 86C´s auch horten, so muss ich mich auf 2 Stück beschränken, die ich hege und pflege.

MfG



Leider kommt auch gern mal was dazwischen was man nicht mit einrechnet... Z.B. jemand der einem die Vorfahrt nimmt :'(


Jepp so in etwa habe ich auch zwei meiner einser Derbys verloren, den Ersten auf der Autobahn vor dem Stauende und den Zweiten bei nem Frontalunfall und seit dem nutze ich im Alltagsbetrieb auch keinen Einser mehr



Mit den "kleinen" 86c Polos fällt man ja auch kaum noch im Heutigen Verkehr auf!
Ich fahre NUR mit Licht an rum und habe es oft schon erlebt das man einfach übersehen wurde... weil man nicht so fix oder so bekloppt wie die großen Autos unterwegs ist...sicher mit nem G 40 is da möglich und witzig doch ich finde man wird mit so nem alten Bock kaum noch war genommen.

Mit meinem Einser fahre ich ganz ungerne in größere Stadte zu Veranstaltungen (eigendlich garnicht) nach Hamburg ist auch schon Grenzwertig es wird dir sau dicht aufgefahren und gedrängelt dann in der Ortschaft wird man überholt und ich fahre doch 50 ! die Leute gucken wie doof und meist sogar grimmig...

Kumpel hatte sein Auto anfang des Jahres verkaufen wollen, da kam Vatti mit seinem Sohn und Vatti meinte als er hinterm Lenkrad saß ...Ey Junge da is kein Airbag drin...da fährste dich ja mit TOT den nehmen wir nicht.
Mein Kumpel wurde böse angeguckt als wäre da sonst etwas mit dem Wagen...
Wo soll das mit diese kleinen alten ohne Aribag Autos noch mal hinführen.

MFG


Zitat:

Kumpel hatte sein Auto anfang des Jahres verkaufen wollen, da kam Vatti mit seinem Sohn und Vatti meinte als er hinterm Lenkrad saß ...Ey Junge da is kein Airbag drin...da fährste dich ja mit TOT den nehmen wir nicht.
Mein Kumpel wurde böse angeguckt als wäre da sonst etwas mit dem Wagen...
Wo soll das mit diese kleinen alten ohne Aribag Autos noch mal hinführen.


Wie lächerlich ist das denn?
Der Vater ist doch selber Auto ohne Airbag gefahren und er ist auch nicht tot


Problem der anderen ist, ihre Assoziation die sieht wie folgt aus.

-alter Polo (86C)= langsam= VErkehrshindernis= ich muss da unbedingt vor bei / davor sein, weil ich da sonst Stunden hinter verliere, auch wen es real weniger wie 5 Sekunden sind.

War damals schon so, als noch der 86C, im alltäglichen Verkehrsbild zu hauf zu sehen war.
Wie oft ist mir da einer mir vor die Karre gezogen, weil er meine Geschwindigkeit völlig falsch eingeschätzt hat. da habe ich einiges an Gummi auf der Straße gelassen, bei den Aktionen.

Mein jetziger 2er wird, mir wenigen Ausnahmen nur noch am Wochenende bewegt, da ist es meist deutlich entspannter, so Situationen sind da deutlich seltener geworden.
Könnte auch daran liegen da man das ständig im Hinterkopf hat und mehr auf die anderen Verkehrsteilnehmer achtet.

Aber so Kamikazeaktionen, noch schnell überholen, trotz Gegenverkehr, sieht man auch bei Landmaschinen, LKW oder Mitmenschen die deutlich langsamer unterwegs sind, wie die angegeben Höchstgeschwindigkeit. Da wird dann auch auf Teufel komm raus russisch Roulette gespielt, mit dem Leben anderer, wenn trotz keiner Sicht oder nahenden Gegenverkehr noch schnell überholt werden muss.
Nicht selten sieht man dann die "Spezialisten" dann an der nächsten Einmündung abbiegen oder man trifft sie dann an der nächsten roten Ampel.

Aber auch wenn du 100 Km/h fahren würdest, innerorts, würde dir noch mindestens einer auf dir auflaufen. Denn es gibt eindeutig die Tendenz, bei einigen Leuten, die Straße als ihre private Rennstrecke anzusehen, wo alle anderen ihnen uneingeschränkt Platz machen müssen weil sie "King of Currywurst" sind.


Aber zurück zum Kernthema, heute noch 2 sehr schön erhaltene 2F Steilhecks gesehen, der eine hatte noch das alte Kennzeichen dran, ohne EU Balken.
Scheinen beides noch täglich im ganz normalen Gebrauch zu sein, da für waren sie überdurchschnittlich gepflegt.

MfG






Zitat:

heute noch 2 sehr schön erhaltene 2F Steilhecks gesehen


Ich habe das Gefühl, dass grade die Steilis immer seltener zu sehen sind.


Kommt drauf an, auf Treffen überwiegen die Coupes, keine Frage.
Aber hier sehe ich eher ein Steili als ein Coupe.

MfG


gelöschtes Mitglied

    als ich vor der wahl coupe oder steilheck stand, da ich schon mehrere coupes hatte, hab ich en derby geholt.



    Mein erster war ein Steilheck, hätte auch wieder eins genommen, nur mein Problem war, es gab ja nie Serienmäßig ein Steilheck mit G40.

    MfG


    Der 2f als Steilheck sieht katastrophal aus, finde ich. Komischerweise gefällt mir aber der 86c schon als Steilheck. Aber immer Geschmackssache, klar. Entscheidend ist für mich der Zustand gewesen. Aber 2f Steilheck... Dann lieber weiter suchen


    Wenn ich das bei Euch so lese mit den Saisonkennzeichen, dann bekomme ich ja schon irgendwie ein schlechtes Gewissen. Für mich ist der Polo gefühlt immer noch ein normales Alltagsauto. Vom Verstand her weiß ich natürlich, daß es nicht so ist, spätestens wenn ich manche Ersatzteilpreise sehe.

    Und auch wenn er mal in die Werkstatt muß (ein wirklich guter ATU mit "alten Hasen", wo viele selbst so einen gefahren sind und sich gut auskennen), dann wird immer sehr positiv reagiert und daß mein Polo ja noch in einem tollen Zustand wäre - auch wenn ich weiß, daß das stellenweise leider nicht so ist (noch).

    Aber auch außerhalb der Werkstatt werde ich immer mal angesprochen (positiv) und da wird mir halt immer klar, daß der Polo langsam was besonderes wird. Er hängt halt noch "zwischen den Welten" mit 26 Jahren. Ich bin gespannt, ob / was sich so ab 30 Jahren verbessert, z.B. bei der Teileversorgung. Vor 3 Jahren war z.B. ein neuer Krümmer nicht zu bekommen. Heute sehe ich manchmal sogar Nachbauten.
    Das macht doch auch wieder Hoffnung, daß der "Tiefpunkt" bald erreicht ist und sich der Polo-Bestand auf (niedrigem) Niveau stabilisiert.


    Wolfgang69
    • Themenstarter
    Wolfgang69's Polo 86C

    Ich fahre ja auch täglich zur Arbeit ! habe den Polo in eineinhalb Jahren 32.000 Km gefahren.


    Meiner wird auch als "dialiy" missbraucht; für einen weiteren hab ich keinen Platz.
    Am meisten Sorge macht mir, daß mir einer rein rauscht, wo ich nix für kann.
    Rosttechnisch ist ja gut vorgesorgt bei meinem.

    Und ich werd nicht / kaum angesprochen... warum auch immer


    Mein Steilheck ist früher auch rund 3000km monatlich gelaufen. Habe insgesamt etwas über 100 000km mit ihm gefahren. In der VW Werkstatt sagte zumindest mal einer der älteren Mitarbeiter dass er noch sehr gut ausschaut. Naja er ist nun so ziemlich ausgeschlachtet da er an einer saublöden Stelle Rost hat und sich der Aufwand nicht wirklich lohnt.

    Meinen mattes Coupé fahre ich auch im Alltag. Ich fahre momentan wegen dem Studium aber kaum mit dem Polo. Meistens nehme ich das Fahrrad oder die Bahn.


    Wolfgang69
    • Themenstarter
    Wolfgang69's Polo 86C

    Auf einem Old- und Youngtimerfestival bei Marburg/Hessen stand eine Mutti neben meinem Auto und verlautete den üblichen Spruch "Das hier ist aber kein Oldtimer, das ist ein POLO"!

    Ich lächelte die Dame freundlich an.


    Als wäre n Fiat500, n Mini oder ne Ente zu deren Zeit irgendwas wert gewesen


    Ich wurde auch schon ein oder zwei mal auf meinen Polo an der Tanke angesprochen.
    Die sind nunmal selten geworden.
    Viele unterschätzen die 86Cs ja auch. Wenn man die Komfortfunktionen moderner Autos mal ausklammert, sind unsere alten Schätzchen ja durchaus noch vergleichbar, was Spritverbrauch, Unterhalt und auch Fahrleistungen anbelangt. Und vor allem sind sie im Vergleich unheimlich reparaturfreundlich, haben wenig Zicken und sind sehr dankbare, langlebige Autos.

    Ich fahre meinen jetzt schon über 13 Jahre mit nicht abreißender Freude und unzähligen Kilometern. Der Kleine hat jetzt 236.000 km auf der Uhr, braucht 5,5l Sprit auf 100 km und hat mich in all der Zeit nur ein einziges Mal mit einer abgerauchten Zündspule an der Weiterfahrt gehindert.
    Es gibt nicht viele Autos, die das von sich behaupten können.

    Und ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon die Situation hatte, dass ich von jemandem für meinen Polo belächelt wurde, aber bei einer Mitfahrt dann ein "Ey, das ist ja voll geil, hiermit zu fahren." vernommen habe.


    Hi ,

    Mein ehemaliger Alltagswagen (75 PS GT , Bj.'91) hat Mich auch nur einmal im Stich gelassen .
    Genauso mit einer defekten Zündspule , Motor gestartet , abgestellt und dann sprang er nicht wieder an .

    Nur leider mußte Er aus Platzgründen weichen .


    sind schon sehr interessante Aussagen, die in viele und auch sehr verschiedene Ansichten gipfeln.
    Generell ist es tatsächlich so, dass sie weniger werden, da die ja seit 94 nicht mehr gebaut werden. Im Vergleich zu dem 2er Golf sieht man den 86c und 86c 2F aber noch viel häufiger auf den Strassen und das nicht nur saisonal.
    Die einfache aber sehr solide Bauweise ist eben nicht totzubekommen, selbst wenn die Autos nicht gepflegt werden. Ersatzteile sind zudem günstig überall zu bekommen, vllt mit Ausnahme des G40.
    Den Fiesta 84 oder 89 findet man deutlich seltener, ebenso den Kadett E, zumindest hier im Norden.
    Der Polo wird wenig von jungen Leuten gefahren, weil meist die Eltern an die passive Sicherheit denken und da fällt er leider durch. Zu dieser Eltern-Generation zähle ich wohl dann auch und auch ich habe unseren Jungs den Golf IV angediehen und gebe meine Polo nicht aus der Hand.
    Will aber auch keiner haben. Mit dem Fahrwerk, den Bremsen, ohne Servo und allen anderen Helferlein ist das kein Spaßauto (außer für mich).
    Ich nutze meinen umgebauten 86c Steili jetzt seit 17 Jahren, wobei er 2009 in ein neues Gehäuse umziehen musste. In den Jahren bis 2009 lief er zwangsweise leider auch im Winter und da mit den 175ern auf ATS 13 Zoll. Die alte Karosse gab auf und die Abwrackprämie brachte den ersten Golf IV.
    Technik und Achsen kamen in einen neuen, dann sogar mit SSD.
    Die Aussage selbst mit SSD immer warm, teile ich nicht. Seit 2009 fahre ich meinen im Sommer mit offenen Fenstern und durchgängig offenem SSD, weil leider die Warmluft vom Motor in den Fahrgastraum kommt (die Lüftungsrohre liegen auf dem Garagenboden, wurden beim Umbau vergessen... Geht gut. Bei 30 Grad Außentemp muss ich barfuss fahren.
    Seit dem zweiten Umbau versuche ich, den Polo wieder komplett aufzubauen, was bisher misslang, trotzdem geht es auch so. Daher sieht er optisch eher mies aus.

    Meine Erfahrungen, was Großstadt angehen sind ganz andere als die von "wueschy".
    Richtig ist, dass man neben einem X4-X7 unterhalb der Scheibenflächen vorbeifährt.
    Aber über mangelde Beachtung musste ich mich bisher nicht beschweren. Viel mehr geht man tendenziell sehr vorsichtig mit mir um. Mag aber am Fahrwerk in Verbindung mit Klang und Felgen liegen.
    Gerade in der Stadt ist die Größe ein toller Vorteil, fahre ich liebend gern mit. Rundumsicht ist geil und speziell der dritte Gang in Verbindung mit dem etwas längerem Getriebe des 2er Polo G40 bringt richtig Spaß. Dafür fehlt nach oben raus die Kraft (lange Übersetzung und breite Reifen fordern ihren Tribut). da verliere ich auf freien Autobahnen leider auch gegen die neuen Polo TDIs...
    Auf dem Plan steht daher immer noch neben der Komplettlackierung eine Leistungssteigerung auf 140 PS.

    In jüngerer Vergangenheit muss ich aber feststellen, dass viele Teile in das Rentenalter kommen. Sprödes Plastik und verbröselndes Gummi findet sich immer mehr im und am Auto. Das schlechte Gewissen wächst stetig, dass das Auto nur wenig gepflegt wird, einzig auf die technische Seite wird geachtet.

    By the way: Wo gebe ich denn meinen gerade eingefahrenen Lader in die erste Inspektion? die 45000 km sind gerade rum, nachdem der erste bei 200000 seinen Geist aufgegeben hat.


    Servus.. Also ich hab meinen gestern vor der Schrottpresse gerettet.


    Das liest man doch gerne.


    Naja für 100 Euros. Ein wenig ist was zu machen Aber er ist rostfrei.


    Wichtig ist das die Basis stimmt!

    Gruß Basti


    Die Basis ist ganz gut für sein alter. Nur weis ich noch nicht was ich machen soll g40 oder g60. Aber erst im frühjahr. Erst mal muss er jetzt durch den TÜV kommen.


    Zitat:

    By the way: Wo gebe ich denn meinen gerade eingefahrenen Lader in die erste Inspektion? die 45000 km sind gerade rum, nachdem der erste bei 200000 seinen Geist aufgegeben hat.


    Ich höre eigentlich immer nur gutes von Röttele oder Theibach.


    Zitat:

    Wo gebe ich denn meinen gerade eingefahrenen Lader in die erste Inspektion?

    wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, geht das auch selbst...

    Zumal hier ein "Spezi" seinen von ner angesagten Firma überholten Lader geöffnet hat und festgestellt hat, daß gebrochene Federleisten eingebaut wurden.


    @grandpa: ich würde mich natürlich gern damit auseinandersetzen, aber ich habe die Erkenntnis gewinnen dürfen, dass ich leider zwei linke Hände besitze.
    Dafür sind mir die Dinge doch zu wertvoll, als das ich sie dann leichtfertig aufs Spiel setze.
    Daher muss ich dann wohl einen Fachmann konsultieren.
    Abgesehen davon habe ich mitgenommen, dass beim Laderausbau der komplette Motor angehoben werden muss. Dafür fehlt mir das nötige Werkzeug.


    Morgen ,

    Also Ich bin mit Theibach - Performance sehr zufrieden .
    Hab zwar noch keinen Lader geöffnet den Er überholt hat aber
    allein die Kommunikation ist sehr gut !
    Wer war der Übeltäter ( Federleisten ) ?
    Tschau


    Zitat:

    Abgesehen davon habe ich mitgenommen, dass beim Laderausbau der komplette Motor angehoben werden muss.

    Davon habe ich noch nichts gelesen.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen