Hallo Polo-Gemeinde ,
war heute mal wieder mit meinem 6N den ganzen Tag in Süd-Niedersachensen unterwegs und habe mal auf jeden 83c geachtet. Auf einer Fahrstrecke von ca. 270 km sind mir doch immerhin noch 11 86ziger begegnet, die meisten aber leider schon ziehmlich durchgerockt und in Göttingen eine topp
" Ratte " mit Holzschlitten und Koffer auf dem Dach.
Es sind zum Glück doch noch einige auf den Straßen unterwegs, aber ich denke in den nächsten Jahren werden sie sehr schnell aus dem Straßenbild verschwinden.
Es sei denn, wir alle gemeinsam halten dagegen.
Habe gerade meinen 2. 86ziger zum aufbauen gekauft.
Also Ich denke das Sie nicht aussterben werden !
Gibt doch Einige die Ihre Wägelchen nur im Sommer fahren .
Hallo. Bin neu hier... Habe mir vor kurzem n 86 c bj 90 zugelegt. bissl rost, sonst fährt er jut. Mein Problem, wenn ich tanke, einen Tag später wenn ich wieder fahren will ,stinkt er im innenraum, bzw kommt es von hinten, und dann einen tag mehr oder mehrere tage,keine benzin gerüche mehr.einmal bei halben Tank, und nochmal bei 3/4 Tank. weiß jemand was das Problem ist?!
@pattypico,
ist zwar etwas Offtopic, könnte eine Dichtung sein, vom Tankgeber bzw Benzinpumpe im Tank.
Rückbank hoch und dann den schwarzen runden Deckel abschrauben, darunter sieht man die Bezinpumpe, bzw. Tankgeber.
Wenn es da dann extrem nach Sprit stinkt und um den Geber etwas feucht ist, wird es die Dichtung sein.
Alternativ könnte es auch der Schlauch sein, der Tankentlüftung der hinter der rechten hinteren Türpappe verläuft, im sogenannten "Bröselrohr". Ist das Metallrohr, wie bei vielen 86C schon weggegammelt kann es passieren das von dort ab und an nach Sprit stinkt.
Wenn der Tank voll ist, mal unters Auto schauen, ob es tropft oder von außen stark nach Benzin stinkt, dann wird vermutlich der Tank durchgerostet sein, auch ein gängiges Thema beim 86C.
Zurück zum Thema, ganz verschwinden werden die 86C´s nicht, sie werden selten zu sehen sein, aber ein der ein oder andere hegt und Pflegt seinen und wird ihn auch langfristig behalten.
Bei schönem Wetter sieht man die typischen Oldies, Käfer, Mercedes 123er, 107er, Strich8er und Porsche ja gefühlt an jeder Ecke, das wird mit dem 86C nicht so sein.
Vor Jahren wurde genau von den Haltern genau dieser "Massenoldies" geschrien, wenn die 86C das H-Kennzeichenfähige Alter erreichen, werden die Massenweise damit ausgerüstet.
Aber es ist wie mit den ganzen Leuten de jedes Jahr den Weltuntergang hervorsagen,
sie reden viel aber passiert ist bis jetzt nichts.
So ist es auch bei der Schwemme der ganzen ollen 86C´s, es gibt ein paar mit dem H-Kennzeichen aber es ist deutlich die Minderheit.
Aber kein Wunder, die meisten, im täglichen Straßenbild sind runter gerockt und weit weg, vom Zustand der verlangt wird, um das H-Kennzeichen zu bekommen.
Dazu kommt, wer ein G-Kat mit min. Euro 1 hat, hat bei den Steuern keinen Vorteil, so das es sich nur für die wenigen Vergaser lohnt, die nicht nachgerüstet wurden.
MfG
MfG
Die heutige Generation bekommen oder holen sich neuere Autos wie Golf, Audi oder BMW.......
Bekannter von mir hat sein Scirocco 2l TSI verkauft und einen 5er GTI gekauft.....sein 2er Golf GTI (PF Motor) steht in der Halle auf den Böcken seit längerer Zeit trotz neuer Lackierung :(
Da wird sich für die neue Karre das billigste von billigsten gekauft, egal ob Fahrwerk oder Reifen und wenn was am Motor etc. Ist, ist kein Geld da....Hauptsache 5er GTI.
Ich habe meinen 2er Polo QP seitdem ich den Führerschein habe...das sind schon bissel mehr als 5 Jahre und bin erst 24 Jahre alt.....auf G40 umgebaut und im Alltag ein 2f Steilheck GT...3f Motor, Schwarzer Himmel usw vom Werk aus.
Einerseits ist cool wenn man die 86c fährt und jeder schaut, weil man sie kaum noch sieht. Aber dann wiederrum fällt so einer nicht mehr auf wenn die "Neuwagen" Fahrer sich versammelt haben weil die jüngere Generation kein Interesse an den älteren Autos hat....find ich ziemlich schade
Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Aber wer dreht sich nach einen 5er oder 6er Golf GTi um, die Dinger fahren hier in Massen rum.
So ist es halt, die Jugend orientiert sch an Autos, die etwa 10 Jahre alt sind. Ein 2er Polo ist schon deutlich älter als der typische fahranfänger.
MfG
Ach das stimmt nicht. Unsere beiden Lehrlinge auf Arbeit finden meinen Polo witzig. Als ich denen damals gesagt habe, dass er älter ist als sie selber, haben sie ganz schön gestaunt. Die sind beide damals 24, also nicht mehr so jung. Mein Polo wird in paar Wochen 26. Wird nur bei trockenem Wetter bewegt. Seit heute darf er wieder fahren, aber Wetter lässt es nicht zu. Am Wochenende kommen wir wieder zusammen...
Kommt immer darauf an was für Umgang die haben...so isses bei uns....da färbt eher alles vom einen auf den anderen ab
Zitat:
Ja, gibt ja überall solch kleine Gruppen die sich öfters Treffen...alle 5er GTI...und wenn noch'n 5er vorbei fährt, wird hinterher geglotzt wie das Außerirdische landen
Jupp
Bin mein 2er jetzt 1 Jahr nimme gefahren auf der Straße....damals jeder begeistert geschaut.....oder gefragt : 1er Golf? Naja...erkennt man normal
Denken manche ja: wow...1.3l G40....kannste an jeder Steigung runterschalten damit man dort hoch kommt....solche Sprüche kommen nur von Leuten die keine Ahnung haben
Mich hat noch keiner gefragt ob das ein Golf ist.
Die meisten kennen die Abkürzung GTI, aber bei G40 verstehen die meisten nur noch Bahnhof.
Stört mich aber nicht die Bohne, wenn die nicht mit dem kleinen roten G40 Emblemen, vorne und hinten, was anfangen können.
Das beste Gespräch, was ich zufällig mitbekommen habe war, als 2 jüngere "Experten" an meinen vorbei sind und ich zufällig zurück kam.
Erklärt der eine dem anderen, das ist nur ein 45PS Polo, wo sich der Besitzer die G40 Embleme drauf geklebt hat...
MfG
Super Experten
Musstest du laut lachen? *rofl*
Habe nur gegrinst.
Der Gnieser schweigt.
GTI kennt jeder, aber was sich hinter dem Kürzel G40 versteckt wissen deutlich weniger, was mich aber nicht stört, wenn darin ein 45PS gesehen wird.
Ist halt ein echter Wolf im Schafspelz, war damals ja auch schon so
Echte Experten sehen und hören, was unter der Haube steckt, auch ohne Embleme.
MfG
Hehe ja das stimmt auch wieder
Da hast du Recht. Der G Lader wird ja auch schon seit langer Zeit nicht mehr verbaut. Aber es gibt ja auch bei anderen Herstellern Modelle die kaum bekannt sind aber extrem interessant. Hatte ja fast jeder Hersteller ein Konkurrenzprodukt zum G40.
Also gehört habe ich noch keinen G40 Aber ich weiß welche Extras/Ausstattung er hatte bzw. wo die Unterschiede sind.
@2coupè
danke dir für den tipp.. So war auch meine Vermutung mit der benzinpumpe.. Werde mal nachschauen die tage.?
Zitat:
Das beste Gespräch, was ich zufällig mitbekommen habe war, als 2 jüngere "Experten" an meinen vorbei sind und ich zufällig zurück kam.
Erklärt der eine dem anderen, das ist nur ein 45PS Polo, wo sich der Besitzer die G40 Embleme drauf geklebt hat...
Glaube nicht das die den G-Lader erkannt hätten...
Hätte ich gesagt das ist der Klimakompressor, hätten die mir das wohl auch geglaubt.
Ist aber schön wenn man unerkannt im Verkehr mit schwimmen kann und kein Hirni probiert sich mit einem zu messen oder einem zu zeigen was sein Auto kann.
Da wird einem beim Golf GTI wohl deutlich öfter passieren.
Unbezahlbar sind die Blicke, wenn der vermeintliche, 45PS Polo dann doch mal flott wird.
MfG
Dein G40 ist ja auch original. Mit meinem tiefergelegten Steili hatte ich damals schon ab und an solche Leute getroffen... aber hab mich nicht auf den Quark eingelassen. Die dachten aber vermutlich auch der hat nur 45 PS
Zitat:
Dazu kommt, wer ein G-Kat mit min. Euro 1 hat, hat bei den Steuern keinen Vorteil, so das es sich nur für die wenigen Vergaser lohnt, die nicht nachgerüstet wurden.
Also ich habe wenig Probleme mit meinen Polos Freunde holen sich jetzt demnächst auch noch einen gut der eine macht ein paar Probs liegt aber am Kat der ist ziemlich leer
Das sich die Jugend nicht mit alten Polos befasst stimmt nur so halb
Auch wenn meiner keins der schönen Exemplare ist aber um dran zu lernen wie er instand zu halten ist und wie Auto fahren noch ohne Helferlein geht ist er perfekt.
Jugendsünden hin oder her wenn man ordentlich arbeitet und die Orginalteile für den Zweifelsfall behält sehe ich da kein Problem.
Wir haben hier nen "Kreidler RS"?
Ist mir noch gar nicht aufgefallen...
Zitat:
Habe noch meine alte Kreidler (Klasse 4) und die rennt wie der Deibel (120km/h).
Nenenene dem Vdo Schätzeisen traue ich keinen Meter
Sind auch eigentlich nur 118 genau genommen erst hab ich es versucht mit nem fahrradtacho zu messen der aber leider bei 110 ausetzte und dann haben wir einfach mit nem digitalen und analogen Autotacho geguckt und da waren es 118 oder 119.
Ehrlich.
Wenn du willst schick ich dir n Link zum Beweis aber mittlerweile kommt man schneller an 120 ran als früher
"off topic on"
Zitat:
und da waren es 118 oder 119.
Off topic passt ganz gut hatte auch überlegt eben ne Pn zu schreiben
Orginal ist eigentlich nur noch das Getriebe und die Übersetzung geblieben sonst wurde überall was geändert.
Ich hab keine Ahnung wie viel Ps sie jetzt hat ich fahre nur den Homoet 4P im Moment da ich bis zum Polo drauf angewiesen war und jetzt überwiegend Geld ins Auto fließt.
Ich schätze wenn ich den 6P drauf machen würde hat sie ca 13 - 14 ps mit Glück.
Ich fahr den Jaap Voskamp 44mm mit 28er Pwk und Membrane dazu ne Rito Vollwange und die Mvt Innenrotor. Klingt leider viel zu sehr nach nem Waldmann setup aber ist aus meinen Plänen entsprungen.
Woher kommen sie/ kommst du denn?
Hast PN; damit das hier nicht ausufert...
Das die Abwrackpremie einige Vergaser aus dem Dienst genommen hat ist leider wahr. Ich wurde ja auch gezwungen meinen 2er HZ Steili zu tauschen, gegen den 2F 3F Steili (was bis auf ein paar technische Nervereien jetzt nicht unbedingt schlecht ist^^) auf Grund der tollen Umweltzonen. Aber man sieht sowohl noch die Alltags-Polos, Liebhaber-Schmuckstücke als auch ein paar Veteranen die noch ihren ersten Besitzer haben und Kennzeichen ohne EU-Landeskennzeichnung. Der Wagen hat halt einfach einen gewissen Charme der sich hoffentlich nicht so schnell unterkriegen lässt.
Das man leider gerne unterschätzt oder "übersehen" wird stimmt allerdings auch. Da heißt es immer Ruhe bewahren und die gefestigtere Persönlichkeit sein^^ Gibt aber auch Ausnahmen...
Wenn Leute kurz vor dem "einreihen" bei zwei spurigen roten Ampeln meinen, sie müssten noch schnell neben einen ziehen, um vor einem zu sein wenn die Spuren in 120m zusammengeführt werden...
Allerdings ist das ne blöde Idee mit nem 1,4 Tonnen Audi A3 mit Traktormaschine, PS hin oder her träge Masse will beschleunigt werden^^ Und auch wenn es kein Sportwagen ist legt der 3F einen passablen Ampelstart hin ohne das man den Motor dabei quälen muss.
Hallo zusammen,
kann der eigentlichen Aussage, dass die 86c`s weniger werden nur zustimmen.
Aus eigener Erfahrung sehe ich es so, dass es immer schwieriger wird, ein ordentliches Exemplar zu finden. Als ich erst vor kurzem meinen treuen AAV verkauft habe, war ich erschrocken, was für Mails und Nachrichten aufs Telefon kamen: "gebe dir 300.." Weder eine Tageszeit noch sonstige Floskeln, die der Knigge vorschlägt. An dem Auto war soweit alles gemacht, damit er gut fährt, mit fast frischem TÜV. Und dennoch hab ich ihn für unter 1000 € verkauft. Für Anfänger werden mitunter ja nun auch Fahrzeuge gesucht, die ABS, ESP und Airbags haben ... und am Besten noch keine 10 Jahre auffm Buckel...da fallen die Polos leider durch. Dann kommt hinzu, dass die Geiz ist Geil Mentalität ja auch auf dem Automarkt zu finden ist, jeder möchte sparen und gemachte Reparaturen oder Ersatzteile für Viele irrelevant sind; es sei denn, jemand weiss das zu schätzen.
Ich habe mich vor ca 8 Monaten auf die Suche gemacht nach einem 3F Steilheck...und ich kann nur sagen, es war mehr als abenteuerlich. Von über den TÜV gelogen bis hin zu übelst verbastelt über falsche Infos am Telefon bis zu Autos, die zum Besichtigungstermin verdreckt, unter Blättern vergraben und im Innenraum einen Teich hatten war Alles dabei.
Natürlich, die Autos sind über 20 Jahre alt und dass man dann nach dem Kauf noch etwas investieren muss sollte Einem ja auch klar sein. Sehen aber Manche nicht so.
Meinen Steilheck hab ich aus dem Bauch heraus gekauft, der war erst ein paar Minuten inseriert...am selben Abend noch hingefahren, das Gröbste nachgeschaut und gekauft.
Und ja...Fahrwerk platt, ZKD durch und noch ein paar kleine Zipperlein...aber Erstlack und Unterboden rostfrei..Bröselrohr noch da...was soll man mehr erwarten? Preis war okay...und nun steht er in der Werkstatt und die Technik wird überholt. Ein paar Nachmittage aufarbeiten und das ein und andere Teil selber getauscht...das Ergebnis...optisch mit etwas Patina aber nahezu original...und ich freu mich, wenn er aus der Werkstatt kommt. Somit hab ich wieder ein (hoffentlich) zuverlässiges Spass-Alltagsauto, was nicht jeder hat.
Ein Polo ist für viele halt nur ein Gebrauchsgegenstand, ist der schon älter, wird er gerne zum Verbrauchswagen, ist ja nur ein alter Kleinwagen.
Wer nicht gerade ein 45 oder 55 PS Model sucht, hat es inzwischen schwer was gutes originales zu bekommen, was keinen Mondpreis hat, wie manch Händler aufruft.
Ein 75 PS Steilheck ist ja nun auch nicht so oft zu finden, da muss man dann schon was Glück haben noch einen vernünftigen zu bekommen.
MfG