Ja dann passt die Nummer.....
Ob das Fett jetzt was besonderes kann...
ich weiß es nicht...
Ich habe das jedenfalls damals genommen...
Steht halt dick und fett VW Lenkgetriebefett drauf.
Und wenns nur fürs gute Gewissen ist
Alles klar. Vielen Dank. Dann nehme ich auch das Fett von VW fürs gute Gewissen
Die manschette von febi ist für n arsch, einzig gute es ist fett dabei.
Die manschette selber ist zu kurz und rrutscht bei voll einschlag ab.
Das Problem hatte ich ebenfalls. Allerdings war die Manschette nicht von febi. Ich gucke morgen mal nach von welchem Hersteller sie war. Hatte ich jedenfalls über VW gekauft aber war kein original Ersatzteil.
Habe gerade mal auf der Seite von meinem Teile-Dealer geguckt. Also mit der Teilenummer 861 419 831 B haben alle Manschetten die Länge 110mm. Egal ob jetzt Febi, Lemförder, Moog, TRW, SKF usw. Ausser bei der Firma Spidan (habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht wenn es um Manschetten geht). Die hat bei der Teilenummer zwar auch eine Länge von 110mm, aber es gibt noch eine andere Manschette. Die hat dann die Teilenummer 861 419 831 A (Also ein A am Ende und nicht ein B). Diese Manschette hat eine Länge von 122mm. Die beiden Innendurchmesser von 21mm bzw 34mm ist gleich wie bei der Manschette mit der Teilenummer mit dem "B" am Ende. Ist es also besser die längere Manschette zu nehmen?
Ich habe Spidan mal gegoogelt und der Karton müsste von denen gewesen sein. Ich habe den noch liegen weil ich die alte Manschette reingepackt habe (war nur etwas rissig). Ich gucke morgen mal welche Nummer drauf steht.
Meine kann auch von spidan gewesen sein hat mir mein teiledealer durchgetauscht.
Bin mir aber nicht sicher, zumindest passte die.
Also mein Teiledealer hat von Spidan Manschetten in 2 verschiedenen Längen. Von den anderen Herstellern/Anbietern gibt da nur die mit 110mm Länge.
Habe jetzt mal bei Classic Parts geguckt. Das ist sehr interessant. Bei denen ist die Manschette mit der Teilenummer 861 419 831 B nämlich 120mm lang und nicht wie bei meinem Händler (und auch anderen Zubehörhändlern im Netz) 110mm. Ist ja dann irgendwie logisch, dass die Manschette dann zu kurz ist. 1,2cm machen ja schon deutlich was aus. Also nehme ich die längere (122mm) von Spidan und die sollte dann ja passen. Dann noch das Fett kaufen und wechseln.
Habt ihr einen Tipp zum Wechsel der Manschette? Die Schraube, die die Zahnstange mit dem Mitnehmer verbindet, lösen ist klar. Danach komme ich wohl besser von unten dazu, die Manschette zu wechseln oder? Also zu erst Lenkrad ganz einschlagen, damit die Zahnstange aus dem Mitnehmer kommt und dann Manschette von unten wechseln? So habe ich es mir zumindest vorgestellt
Gruss Mike
jepp ist alles einfacher als wie es aussieht
Wenn die "lange" Manschette vernünftig passt, dann poste mal bitte die Spidan-Teilenummer...
Ist ja auch wichtig sowas zu wissen!
Gruß Basti
Hier sieht man den nicht passenden Faltenbalg. Auf dem zweiten Foto ist es der Untere. Man erkennt an den Falten dass diese nicht so tief gehen, wodurch das Ganze natürlich viel weniger beweglich ist.
Auf dem letzten Bild ist noch mal ein Originaler zu sehen.
Also ich habe mal nach den Teilenummern von Spidan geguckt. Die Spidan Manschette mit der Teilenummer 83500 ist die die LordVader gepostet hat. Und die ist eben 110mm lang. Wie auch alle anderen Manschetten, die man im Zubehör mit der originalen VW-Teilenummer findet. Laut Classic Parts ist die originale aber 120mm. Ich werde mir also die längere Manschette von Spidan holen. Die hat eine Länge von 122mm und hat die Spidan-Teilenummer 85303.
Werde dann berichten wie die passt. Aber sollte ja gut passen wenn man die Längen von CP und Spidan vergleicht. Zumal ja die beiden Innendurchmesser gleich sind.
Gruss Mike
83503 meinst du oder?
mit 85303 finde ich nur eine Fahrwerksfeder eines Nissans...
Gruß Basti
Oh ja
Natürlich meine ich die Spidan-Teilenummer 83503
Gruss Mike
Das Lenkgetriebefett habe ich eben geholt.
Falls jemand hier die Artikelnummern notiert. Die hat sich geändert. AOF 063 000 04 ist schon lange nicht mehr aktuell. Die jetzige Artikelnummer für das Lenkgetriebefett ist G 052 168 A1So habe heute die Manschette eingebaut. Und sie passt. Lenkrad voll nach links und rechts eingeschlagen. Nichts verrutscht. War aber ein ziemliches Gefummel, bis die mal drauf war
Morgen um 15:30 Uhr bitte Daumen drücken. Dann fahre ich zur MFK (TÜV). Mal gucken was die "Experten" dann sagen. Ich werde berichten.
Gruss Mike
*Daumendrück* und bitte sofort Feedback!
Prüfung bestanden
Der wichtige Satz steht unten rechts auf dem Bild.
Prüfungsergebnis: Bestanden
Glückwunsch.
Hätte mich aber auch gewundert, wenn der Prüfer was gefunden hätte, so akribisch wie du den Polo drauf vorbereitet hast.
MfG
Danke
Eine Sache haben wir aber noch gesehen. Der Simmerring vom Schaltgestänge fängt langsam an undicht zu werden. Ölt nicht schlimm. Ist einfach etwas feucht. Hat der Prüfer auch nicht beanstandet, sondern mich nur darauf hingewiesen. Den werde ich dann bei Gelegenheit auch wechseln und dann auch direkt das Getriebeöl. Habe jetzt mal kurz das Forum zu dem Thema überflogen. Neuer Simmerring ist klar. Aber manche schreiben, dass man auch die Lagerbuchse wechseln sollte. Andere schreiben, dass man das nicht machen muss. Was würdet ihr empfehlen?
Gruss Mike
Die Lagerbuchse sitzt schon gut stramm drin, die zu wechseln durfte nicht so einfach sein.
Würde es erst mit dem Simmering probieren, wenn der gerade anfängt wird es wohl nicht nötig sein, die Buchse mit zu wechseln.
MfG
Glückwunsch!
Hallo zusammen
Gestern den Wagen offiziell angemeldet
Die seitlichen Düsen sind nur Frischluft-Düsen.
Das ist normal.
Innen sollte es normal auch leuchten...
Dimmer runter gedreht vllt?
Tacho kannste einfach vom Zweier Polo mit DZM einen besorgen.
Gruß Basti
Normal sind Schalter auch als auch die Bedieneinheit der Heizung beleuchtet.
Aber gut möglich das die Birnchen kaputt gegangen sind, über den Zeitraum der letzten 31 Jahre.
MfG
Danke euch
Also die seitlichen Düsen auf zu stellen, wenn es draußen kalt ist.
Dimmer ist nicht runter gedreht. Dann werde ich mal alles ausbauen und gucke mal nach den Birnchen. Ich denke, dass ich die dann alle direkt gegen LED Birnchen mit der gleichen Fassung tauschen werde.
Also kann ich jeden Tacho vom Zweier Polo mit Drehzahlmesser nehmen? Haben die dann alle eine Wegzahl von 980? Was ist mit einem Tacho vom Golf? Die sahen doch auch so aus oder?
Gruss Mike
Ja kannst jeden er Tacho nehmen, passt plug and play. Auch haben alle 2er Tachos die Wegstreckenzahl W980.
Die Tachos vom Golf sehen optisch identisch aus, passen auch rein, haben aber eine andere Wegstreckenzahl (W950?).
MfG
Bei meinem waren LEDs drin aber damit war auch nur noch der halbe Tacho bei Nacht zu entziffern. Ich habe dann originale Birnchen von VW geholt. Habe aber auch den 2F.
Bei den Schaltern musst du löten wenn da andere Birnen rein sollen. Wobei ich grad gar nicht weiß ob die originalen Birnen da auch eingelötet sind.
Du kannst ja auch einfach deinen Tacho in ein anderes Kombiinsturment schrauben. Dann stimmt auch der Kilometerstand. Ob das mit dem Golf passt weiß ich nicht aber ich meine mal gelesen zu haben dass die nicht passen.
Golf 1 Tacho wäre insoweit identisch von der Wegsteckenzahl abgesehen.
Dort könntest du allerdings deine Tachoeinheit reinbauen prinzipiell.
Aber der Tacho wäre weder günstiger noch einfacher zu besorgen letztlich.
Na dann suche ich mal nach einem Tacho mit Drehzahlmesser vom 2er Polo. Mal gucken was es so auf eBay gibt. Da ich Ende Monat nach Köln zu meinen Eltern fahre, könnte ich es dahin schicken lassen und dann mitnehmen.
@LordVader:
Was für LEDs hattest du denn verbaut? Das Problem hatte ich auch mal bei meinem Subaru. Hatte dort auch LEDs zur Tachobeleuchtung eingebaut und er wurde nur punktuell ausgeleuchtet. Habe dann erst gesehen, dass es verschiedene LEDs gibt. Oder anders gesagt, gibt es LEDs mit verschiedenen Abstrahlwinkel. Habe dann LEDs mit den Sockel der originalen Birnchen und wichtig mit einem Abstrahlwinkel von 180° gekauft. So war alles bestens.
Werde einfach mal ausprobieren ob es auch bei einem Polo Tacho geht. Aber erstmal einen finden
Gruss Mike