vw teilemarkt

Vorstellung von mir und meinem 86c Projekt

Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Hallo und vielen Dank für deine Antwort. Ich habe kein Bild der Temperaturanzeige gemacht, als ich am Bahnübergang stand. Das Bild habe ich dann irgendwann später gemacht. Also der Zeiger stand nicht in der Nähe vom Endstrich. Er stand ungefähr eine Zeigerbreite weiter rechts. Also quasi zwischen dem Stand auf dem Bild und dem Endstrich. Nachdem ich wieder fahren konnte ging der Zeiger auch wieder zurück. Aber so wie auf dem Bild steht er eigentlich immer während der Fahrt. Also knapp über Mitte.

Öldruckschalter sind trocken. Habe ich direkt geguckt. Aber gucke dann morgen mal nach der Benzinpumpe. Hat die auch eine Dichtung? Die wäre dann ja schnell gewechselt.

Der Dampf/Qualm aus dem Schnorchel beobachte ich dann auch mal. Also der Motor ist jetzt sicher 2-3 Monate fast nicht gelaufen. Und bevor ich ihn gekauft habe stand der Wagen auch ca ein Jahr.

Morgen fahre ich den Polo ca 30km zu meiner Arbeit in die Werkstatt. Dann gucke ich mal weiter und rieche auch mal am Qualm/Dampf. Kann dann vielleicht schon mal sagen wonach es riecht. Aber vielleicht ist es ja dann auch weg.

Nochmal vielen Dank für deine Hinweise. Echt klasse hier im Forum

Gruss Mike



Die Temperaturanzeigen sind selten genau und immer leicht unterschiedlich.
Würde ich jetzt nicht als beunruhigend einstufen.
Kühler und, falls nicht gewechselt das Thermostat sind ja nicht mehr die jüngsten also gut das die nicht mehr ganz so gut arbeiten, nach den Jahren.

So lange der Lüfter nicht anspringt passt das schon.

Benzinpumpe müsste auch eine Dichtung haben,wenn die nicht neu ist, ist das auch gut möglich das die ausgehärtet ist und nicht mehr richtig abdichtet.
Oder es kommt von der Ventildeckeldichtung, was auch noch eine Erklärung wäre.

Deine Schilderung zu den Standzeiten wäre eine Erklärung für das vermeintliche Kondenswasser.

Hier gibt es was ähnliches, rote Nummer, von den Werkstätten, da kann man auch Autos ohne Tüv auf der Straße bewegen. Die werden aber sehr selten an Privatleute ausgeliehen.

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Kühler und Thermostat sind neu. Habe ich gewechselt, als ich die Kopfdichtung gewechselt habe. Ventildeckeldichtung auch. Gucke gleich mal im Netz ob ich eine Dichtung für die Benzinpumpe finde.
Ich fahre morgen mal auf die Arbeit und putze alles mal. Dann noch eine kleine Tour machen und nochmal gucken.

Unsere Nummern geben wir auch nicht an Privatleute raus. Aber Mitarbeiter können die Nummern natürlich nehmen, wenn sie die mal brauchen.



Okay, wenn beides neu ist, kann es nicht an alten Teilen liegen.
Aber so lange die nicht kurz vor Anschlag ist und der Lüfter los geht würde ich da jetzt keine Panik bekommen, bei der Temperaturanzeige.
Wie gesagt, die sind alle etwas unterschiedlich, was sie anzeigen und eher unter der Rubrik Schätzeisen einzuordnen.

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Sehe ich eigentlich wie du. Zumal die Anzeige ja wieder zurück geht, sobald man fährt.
Unsere Amis haben auch alle nur Schätzeisen Da haben wir dann gute Anzeigen nachgerüstet. Aber im Stau bzw wenn man länger steht, werden die fast alle zu warm. Da haben wir dann bei allen zusätzliche Elektro Lüfter eingebaut.
Bei dem Motor den ich nebenbei aufbaue kommen dann auf jedenfall auch Zusatzinstrumente rein wie Kühlwasser-, Öltemperatur und Öldruck. Aber bei dem 40PS Motor habe ich das nicht für nötig gehalten


Wenn der Serien Motor in Ordnung ist ist da auch bei weitem nicht nötig den mit Zusatzanzeigen zu überwachen.
Ist ja kein Hochleistungsmotor, der bis zur Grenze ausgereizt ist, um das letzte PS noch zu mobilisieren.

Denke die Amis sind auch nicht mehr die jüngsten und in Amerika werden die wohl auch weniger gefordert wie in Europa, im täglichen Straßenverkehr.

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Ja der jüngste Motor ist von 1969. 7,2 Liter Hubraum und 593PS an den Hinterrädern laut Prüftsand. Der darf dann auch im Stand mal warmlaufen Der Cadillac Motor von 1958 läuft ohne Probleme, aber der ist auch bis auf eine andere Nocke Serie. Und der 1931 Ford Hot Rod mit 1951er Ford Flathead lief schon ab Werk zu warm im Stand


ganz ehrlich gesagt würde ich den 40 ps motor drin lassen ,hast doch alles neu gemacht kopfdichtung und alles andere ,klar ist kein rennmotor aber so lang er nicht rum zickt ist es doch ok

mfg


Die beschrieben Ami Motoren, da ist der Anlasser ja fast so groß wie der ganze 86C Motor.

MfG



Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Hallo glader,
ich lasse den 40PS GL Motor ja auch drin. Der läuft ja jetzt super ausser den Kleinigkeiten, die ich eben bemerkt habe. Als ich heute an einer Ampel stand lief der Motor so ruhig, dass ich echt geguckt habe ob er überhaupt läuft. Keine Vibrationen oder Geräusche im Stand.

Den anderen Motor baue ich ja in Ruhe auf. Das wird sicher noch +/- 2 Jahre gehen, bis der fertig ist. Sauger Tuning muss auch erst finanziert werden Den HK zerlege ich erstmal komplett und dann wird Zylinderkopf bearbeitet, Doppelvergaser, 280° Nocke, Kolben mit 12,5:1 Verdichtung usw. Halt klassisches Sauger Tuning. Kostet und braucht Zeit.

Deswegen bin ich ja auch froh, dass der alte 40 PS Motor so gut läuft. Den Qualm/Dampf aus dem Schnorchel und das Öl auf der Ansaugbrücke bekomme ich auch un den Griff.

Habe eben noch was im Internet geguckt und dort gibt es wohl öfters mal das Problem mit der Benzinpumpe, dass sie undicht wird. Also Problem ist übertrieben, ist halt normal in einem gewissen Alter. Werde mir die morgen mal genau angucken.
Wenn die Hinüber ist, was könnt ihr mir für eine Benzinpumpe empfehlen? Pierburg?


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

@2er Coupe

Ja das stimmt Wahrscheinlich hat der Anlasser vom 69 Dodge Charger mit dem 7,2 Liter Motor zumindest soviel Leistung wie mein GL Motor


Zitat:

Habe eben noch was im Internet geguckt und dort gibt es wohl öfters mal das Problem mit der Benzinpumpe, dass sie undicht wird. Also Problem ist übertrieben, ist halt normal in einem gewissen Alter. Werde mir die morgen mal genau angucken.
Wenn die Hinüber ist, was könnt ihr mir für eine Benzinpumpe empfehlen? Pierburg?



könnte sein das die krumm ist die pumpe


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Zitat:

könnte sein das die krumm ist die pumpe


Kann ich das irgendwie überprüfen? Denn ich habe gesehen, dass es auch nur den Dichtring zu kaufen gibt. Würde mir natürlich nichts bringen wenn die Pumpe krumm ist und dadurch undicht ist. Also Frage ich mich jetzt nur den Dichtring bestellen oder gleich ganze Pumpe?


würde direkt ne neue kaufen
guck mal am kopf ob da öl rausläuft an der pumpe dann is die krumm da wird auch die dichtung nix mehr bringen
der alte quark raus dann haste ruhe


Hallo der gl motor ist die basis vom gk motor wurde früher von dennert aus Duisburg umgebau. Unterschied wohl die kuppelwelle pleustangen Kolben.im kopf nur die nockenwelle. Auf deinen block passt auch hh kopf wurde von sorg Motorsport verbaut.die nockenwellen beim scheppelmotor ging bei gk und hh glaube bis 306 ohne probleme zuverbauen.hh gab es wie sand am Meer früher.gk nicht.der hh motor mit 90ps von sorg ging von 0auf 100 8,8sec ohne nocke mit brennraumbearbeitung rueddel in Duisburg kann das noch mit dem kopf.ok webberdoppel war auch verbaut.kuss dirk


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Alles klar. Danke für deine Hilfe. Hab eben mal auf der Seite von unserem Teiledealer geguckt. Der hat nur die Pierburg da.


Aber ist ja eigentlich ein guter und bekannter Name. Kann man sicher ohne Bedenken kaufen oder nicht?


Ja, Pierburg kannste nehmen, damit sollte man nichts verkehrt machen.

MfG


klar kannst kaufen


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Hallo Polofuchs.
Danke für deine Infos. Ich stehe schon in Kontakt mit einem Motorenbauer. Der GL hat natürlich weniger Hubraum als der GK und HH. Kann man natürlich aufbohren, aber habe ja schon einen HK Motor. Der HK ist bis auf Nocke, Vergaser, Zündung und Verdichtung gleich wie der GK. Der HH hat Flachkolben im Gegensatz zum GK/HK. Da kann man dann auch schärfere Nockenwelle fahren. Beim GK/HK gehen nur Nockenwelle bis 280°. Oder man fräst die Kolbentaschen tiefer.


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

@glader und 2er Coupe

Ich gucke mir morgen mal die Benzinpumpe an und wenn es die ist, hole ich mir die Pierburg. Danke für eure Hilfe


bitte kein problem

mal ne frage was kostet die pumpe ist schon so lange her


Immerhin gibt es die von den Vergasern noch, bei den späteren Einspritzern wird es schwer, wenn man eine neue will.

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

@ glader
In der Schweiz ist alles teurer als in Deutschland die kostet hier 97 Franken. Das sind umgerechnet 84 Euro. Aber wir bekommen da noch Prozente und so kostet sie mich umgerechnet 53 Euro


boar teuer hätte ich jetz nicht gedacht
prima prozente sind immer gut


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Bei VW Classic Parts kostet die Benzinpumpe 109 Euro

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Ja Prozente sind immer gut. Je nach Artikel haben wir zwischen 15 und 50 % Rabatt. Das lohnt sich dann schon und da brauche ich auch gar nicht mehr in irgendwelchen Online-Shops gucken, bei denen dann noch Versand und Zollgebühren aus Deutschland anfallen


  • Gerade mal geschaut, habe die Pumpe für 63€ gefunden, also vergleichbarer Preis, da ist kein riesen Unterschied festzustellen.

    MfG


    man oh man haben die preise :(


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Ja finde die Preise bei Classic Parts auch sehr hoch. Aber manchmal muss man wahrscheinlich auf die zurückgreifen, wenn es ein gesuchtes Teil sonst nirgends mehr im Zubehör gibt. Und das wissen die sicher ganz genau.
    Und wer weiss vielleicht ist die originale Benzinpumpe von VW ja sogar von Pierburg. Könnte ich mir jedenfalls sehr gut vorstellen, denn der Vergaser bei mir ist ja auch von Pierburg.


    du machst aufjedenfall das richtige mit der pumpe neu ,alles andere ist für mich murks
    oder willst du 2mal anfangen


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Denke ich auch. Ich bin immer erst fürs reparieren, als einfach blind Teile zu tauschen, aber da macht es einfach Sinn eine Neue zu verbauen


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen