@polofuchs das mit dem zahnriemen habe ich auch noch nie gemacht
Also ich hatte mal einen Polo Fox da wurde die Wasserpumpe getauscht der alte Zahnriemen wieder genommen und dann nach 20 Km Motorschaden weil der Riemen nicht neu war. Aber so teuer ist der Zahnriemen beim Polo nicht. Aber muß jeder selber wissen. Ich würde ihn immer neu machen. Sicher ist sicher.
Zitat:
und dann nach 20 Km Motorschaden weil der Riemen nicht neu war.
Wenn man den falsch montiert, oder einen wieder einbaut der schon komplett rissig ist... Ja dann kanns zum Motorschaden kommen
kleiner Tipp, wenn Du den Zahnriemen nicht wechseln willst fixiere ihn mit Kabelbinder am Nockenwellenrad und ziehe das Rad dann samt Riemen ab.
Du sparst Dir damit das Einstellen der Steuerzeiten und das Lösen der WAPU.
Schließe mich aber meinen Vorrednern an, die 20€ für einen neuen Zahnriemen würde ich auch investieren.
Das setzt aber voraus dass sich unten nichts verdreht...
Und häufig flutscht der Riemen unten auch runter.
Also auf jeden Fall genauestens die Steuerzeiten prüfen!
Also ich halte den Riemen beim Abziehen des Nw Rades etwas unter Spannung damit er unten nicht durchrutscht. Dann fixiere ich ihn in der Mitte nochmal mit einem Kabelbinder.
Natürlich muss die OT Markierung danach trotzdem geprüft werden.
Um den Zylinderkopf grade aufzusetzen habe ich 2 der alten Schrauben als Führungshilfe abgeflext.
Ist beim AAV wirklich kein Hexenwerk.
Deine selbstverständlichkeit mit Stamm halten , nochmals sichern solltest du dann sofort mit einbringen.
Bevor der gute Mann wegen dir seine Ventile krumm hat.
Die schrauben abflexen schön und gut? Machst hinten auch ne Kerbe rein damit die mit neun Schlitz rausdrehen kannst.
Bitte nur helfen mit kompletten Aussagen.
Zitat:
Bitte nur helfen mit kompletten Aussagen.
Denke wer ne ZKD wechseln möchte sollte ansatzweise wissen was er tut. War nur gut gemeint.
Bin raus...
Hallo Leute,
Ihr habt mich überzeugt ich hab eine neue WaPu und einen neuen Zahriemen von Continental bestellt. Wegen einer Grippe kann ich zur zeit sowieso nicht weitermachen, daher war die Wartezeit verschmerzbar.
Ich würde das Nockenwellenrad mit einem Schlagschrauber lösen.
Klappt das dann ohne Haltevorrichtung ?
Ist die Schraube eine mit Linksgewinde ? Habe ich irgendwo aufgeschnappt.
Gruß Till
Servus,
die Schraube hat normales Rechtsgewinde und bekommt man mit dem Schlagschrauber gut los. Aber bitte machen BEVOR man die Wapu löst.
Zitat:
Aber bitte machen BEVOR man die Wapu löst.
Wenn die Kolben nahe dem oberen Totpunkt stehen und du jetzt die Nockenwelle mit nem Schlagschrauber drehst, hämmerst du dir die Ventile krum...
Also Riemen wieder drauf, riemen über die Pumpe spannen, Schraube lösen und DANN den Riemen abnehmen (nachdem man wieder die Pumpe gelöst hat)
Hi Leute,
wollte noch nochmal melden und den Stand der Dinge mitteilen. Dichtung ist gewechselt und Schrauben sind ordnungsgemäß angezogen. Auf eurer Anraten hin habe ich eine neue WaPu und einen neuen Zahnriemen bestellt. Bei der alten Wapu sind alle Schaufeln abgebrochen, wo die wohl gelandet sind? Im. Kühlwasser war nichts. Das wird wohl der Grund gewesen sein wieso der Motor oft sehr warm wurde.
Die ganze Sache ist doch viel aufwendiger wie gedacht, man muss zig Sachen abbauen. Und alles ist sehr fummelig... Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich den Polo wohl eher zum Schrotthändler gebracht.
Besonders die Schlauchschellen sind zum verrückt werden, kann da jemand ne billige Zange (Link) empfehlen?
Wow, das der Motor mit der WAPU nicht sofort den Hitzetod gestorben ist O.o
Und hey, nicht jeden Polo gleich wegen so ner Lapallie wegwerfen.. es werden langsam echt wenige.
Zitat:
kann da jemand ne billige Zange (Link) empfehlen?
Deswegen hasse ich pumpen mit kunsstoffrädern.
Aber ist nen Kompromiss Pumpe kaputt oder am Zahnriemen reissen.
Kopfdichtung geht nächstes mal im schlaf.
Meist schraubt man beim ersten mal zu viel ab. Oder sucht Lösungen und wege
Kopf wechseln dauert beim 3F bei mir mittlerweile knapp 20min vom ersten Handgriff bis zum Motorstart. X-fache Übung aufgrund von "Öllecks" beim Eigenbaumotor "sei dank"
Und man kann nur dazu lernen, und je mehr man selber machen kann, desto weniger Hilfe von Außen braucht man. Spart Geld und Zeit im Endeffekt.
Zitat:
Die ganze Sache ist doch viel aufwendiger wie gedacht, man muss zig Sachen abbauen. Und alles ist sehr fummelig..
Die Anmekrung mit dem verschrotten war natürlich etwas übertrieben
Wenn man sich mit einem Fahrzeug nicht auskennt ist das erste mal Schrauben immer etwas frustrierend. Im Nachinein weiß man wie es wesentlich schneller geht,
und das man sich beim ersten mal ziemlich doof angestellt hat.
Was mich hier ein bisschen geärgert hat das viele Schritte im Handbuch ausgelassen / nicht richtig erklärt wurden. Das hat dazu geführt das ich gefühlt alle 5 Minunten ins Forum schauen musste. An meinem Barkas / Land Rover sind die Handbücher ausführlicher was den Einstieg doch wesentlich vereinfacht.
Danke für den Link mit der Zange
Habt Ihr ne Idee wo der Rest der Wasserpumpe gelandet sein könnte ?
Oder hätte mir das beim ablassen des Kühlwasser entgegen schwimmer müssen ?
Ich kann mir auch nochmal das aufgefangene Kühlwasser anschauen, evtl. ist da nun ein schwarzer Kunststoffteppich oben drauf.
Die Tage kommt das Nockenwellenrad und die Keilriemenscheibe wieder drauf, dann ist der größte Posten das anschließen der Kühlwasserschläuche und das entlüften.
Anschließend werde ich das Gebläse ausbauen / anbohren um die Lagerstelle zu fetten. Habe dazu das Fett gekauft was hier in diversen Threads empfohlen wird. Das Gequitsche des Gebläses geht mir unheimlich auf die Nerven.
Motor ist wieder zusammen, springt aber leider nicht an :-( https://www.polotreff.de/forum/t/246221
Danke für den Tipp gleich WaPu und Zahnriemen zu wechseln, aber es wäre schön gewesen wenn man gleich darauf hingewiesen hätte das es einen mit 108 und einen mit 128 Zähnen gibt.
Natürlich hatte ich erstmal das falsche bestellt ,
und erst nach Einbau gemerkt. Der Verkäufer hat das natürlich als passend für Alle Polos verkauft.
Die hier empfohlene Zange ist ein schlechter Witz, ich habe damit keine einzige Schelle zusammengedrückt bekommen. Die passt nichtmal mechanisch. Für die großen Schellen direkt am Kühler passt sie nicht mal um die schelle drum. Am Ende habe ich es wieder mit der Rohrzange gemacht.
Im Zweifel kann man die Sachen ja auch bei VAG kaufen. Die suchen die passenden Teile nach Fahrzeug-Ident-Nr aus - da kann man davon ausgehen, dass man auch die richtigen Teile bekommt.
Wobei: Ich habe den ZR an einem AAV auch schon mal gewechselt und mir ist genau das gleiche passiert.
Die Verkäufer schreiben aber auch rein, bis Fahrgestellnummer sowieso bzw ab Fahrgestellnummer sowieso.
Aber wir bitten höflichst um Entschuldigung, dass dich hier keiner auf die beiden verschiedenen Zahnriemen hingewiesen hat. Ist natürlich wirklich ne Sauerei der kostenlosen Forenberater
Bei dem Händler bei dem ich das Teil gekauft hatte war das ein winzig kleiner Hinweis auf einer sehr unübersichtlichen Seite. Das nächste mal wenn ich für den Polo Teile brauche weis ich das ich lieber drei mal hinschaue.
Zum Kommentar mit dem Tenor "man soll doch froh sein dass man überhaupt kostenlose Hilfe bekommt". Das ist so wie wenn Du einen Fremden nachdem Weg frägst, und dein Gegenüber die hälfte der Beschreibung weglässt, und du letztendlich wo ganz anders landest. Aber macht ja nichts, schließlich war die Hilfe ja kostenlos. Also bedankst Du dich auch noch als Du den Fremden später zufällig wieder triffst.
Zitat:
Danke für den Tipp gleich WaPu und Zahnriemen zu wechseln, aber es wäre schön gewesen wenn man gleich darauf hingewiesen hätte das es einen mit 108 und einen mit 128 Zähnen gibt.
Das Buch "So wirds gemacht" habe ich hier liegen.
Wusste gar nicht dass es die Bücher auch Online gibt. Danke für den Link.
In meiner "Analog Ausgabe" habe ich den Hinweis gesehen, aber mir nichts dabei gedacht.
Habe mich da auf die Angabe des Verkäufers verlassen.
Ich wusste nicht das man bei VW so penibel auf die ganzen Seriennummern achten muss.
Bei den Fahrzeugen an denen ich bisher geschraubt habe war das Thema Ersatzteilbeschaffung nicht so komplex.
Man lernt eben nie aus
Ich habe mir vor zwei Jahren ne neue Benzinpumpe bei KFZ Teile 24 bestellt und peinlichst genau auf die Angaben mit Baujahr und allen verfügbaren Angaben geachtet und bekam trotzdem die falsche Pumpe. VW scheint wohl immer gerade das einzubauen, was gerade am günstigsten lieferbar ist.
Wegen der Zange.
Hab die selbe seit Jahren im Einsatz und damit noch nie Probleme gehabt oO
Ich wusste gar nicht, daß beim AAV teilweise noch alte Zahnriemen eingebaut wurden? Bin bisher immer davon ausgegangen, daß da immer die neuen drin sind.
Gab es wirklich 2F Polo mit altem Zahnziemen?
Oder wurde dam mal von irgendeinem Vorbesitzer was zusammengeheiratet?