Wie im titel beschrieben leuchtet meine Endstufe Rot beim an und ausschalten der Zündung. Der fehler ist ohne grund nach kurzer standzeit (ungefähr 6 std) aufgetreten davor ging alles ohne probleme.
Ich habe das Strom sowie masse kabel kontrolliert (masse hat gefunkt beim drauflegen auf massepunkt), habe den massepunkt an der reserverad mulde benutzt so hat es immer funktioniert aber mit leichtem pfeifen der lichtmaschine (schätze ich, dieses typisches pfeifen / summen eben) habe auch neu abgeschliffen, kabel neu isoliert etc
Habe alle lautsprecher kabel abgeklemmt sowie chinch ( sind gebridged) und subwoofer kabel. Alle Sicherrungen abgecheckt und ausgetauscht (endstufe sowie plus kabel)
Verbaut habe ich :
JBL Club A5055 Endstufe
Ground Zero IRIDIUM GZIC 165.2SPL 6.5" Lautsprecher mit Hochtönern
Hifonics Mercury 600W subwoofer
und ein tolles china radio von [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Bin echt ratlos wäre super jemand könnte mir helfen
Danke im vorraus
Was macht die Endstufe wenn gar keine Lautsprecher angeschlossen sind?
Haben die Lautsprecher zu wenig Ohm?
Zitat:
Was macht die Endstufe wenn gar keine Lautsprecher angeschlossen sind?
Haben die Lautsprecher zu wenig Ohm?
Und wenn Radio aus, ist auch die Endstufe aus?
Anleitung gelesen?
Zitat:
Haben die Lautsprecher zu wenig Ohm?
Zitat:
Und wenn Radio aus, ist auch die Endstufe aus?
Anleitung gelesen?
Versorgungsspannung messen ist absolutes Minimum - keine Kraft ohne Saft
Zitat:
die Lautsprecher haben 3 Ohm und die Endstufe gibt 2 Ohm aus, ist das ein Problem oder sollte das keine bedenken geben?
War da nicht auch was, wenn man gebrückt anschließt, daß die Impedanz doppelt so hoch sein muss?
Die Werte kann man den Bild entnehmen, das ich verlinkt habe...
Man kann die Endstufe brücken (2x150W @ 4Ohm), aber auch wahlweise mit 2Ohm oder 4Ohm betreiben.
Zitat:
Man kann die Endstufe brücken (2x150W @ 4Ohm)
Zitat:
genau, und wenn ich sein Bild betrachte sind die gebrückt angeklemmt; heisst also 4Ohm mindestens!
2Ohm nur bei "normal" angeschlossen
3 grüne Sicherungen , 90Ampere? und dann so n Klingeldraht da dran?
Ich tippe auf ganz primitive Probleme.
eine Überlast schliesse ich erstmal aus , da die Stufe erstmal losgelegt hätte und wäre im Betrieb abgeraucht oder in Protectmode gegangen
*Update*
Also bis auf den lösungansatz mit anderem Sub und lautsprecher anhängen habe ich alles probiert (im dunkeln türverkleidung abbauen ist nervig, und anderen sub habe ich nicht)
Nichts funktioniert leider..
ich bin langsam echt ratlos was die ganze situation angeht, strom habe ich gemessen, lautsprecher ungebridged angeschlossen, masse und strom kontrolliert, endstufe ohne lautsprecher, sub etc angemacht, und nichts kam bei rum..
Zitat:
3 grüne Sicherungen , 90Ampere? und dann so n Klingeldraht da dran?
Sicher, dass deine ganzen Einstellungen immer korrekt waren? Dass die Dip-Schalter-Positionen in der Anleitung nicht mit der der Endstufe übereinstimmen, ist dir bewusst?
Ansonsten hab ich mal alles relevante gekennzeichnet.
Was macht denn die Endstufen, wenn überhaupt kein LS/Sub angehängt ist - ist sie dann trotzdem im Protect-Mode?
Zitat:
Was macht denn die Endstufen, wenn überhaupt kein LS/Sub angehängt ist - ist sie dann trotzdem im Protect-Mode?
Eigentlich ist der Protect-Mode ja dazu da, Kurzschlüsse, fehlerhaft Verkabelung/Einstellungen zu verhindern.
In einem anderen Forum, hatte ein User genau das selbe Problem - erst funktionierte es problemlos und am nächsten Tag, hat das Teil seinen Dienst eingestellt (auch nach abstecken der LS im protected mode). Dort wurde geraten, vor allem die Masseverbindung zu prüfen. Die Antwort, ob das die Ursache war, blieb der User schuldig, weil er sich nicht mehr (wie leider so oft) gemeldet hat.
Zitat:
weil er sich nicht mehr (wie leider so oft) gemeldet hat.
Zitat:
Wie findet ihr den Massepunkt an der Sitzgurt Halterung?
Zitat:
Zum ausschließen des Massepunkts kannst du ja auch einfach mal eine dicke Flugleitung (z.B. Starthilfekabel )
*** Update ***
Zitat:
Zum ausschließen des Massepunkts kannst du ja auch einfach mal eine dicke Flugleitung (z.B. Starthilfekabel )
"Garantie" ist manchmal so ein Zauberwort, das je nach VK und Situation gern mal anders ausgelegt wird.
"Gewährleistung" wäre definierter
Gut ich schätze das mit dem zurücksenden wird leider nichts.. macht es Sinn noch weiter es zu probieren zum laufen zu bekommen? Ich höre beim fahren auch ein leichtes pfeifen obwohl die Endstufe ausgeschaltet ist ?! War sehr verwundert..
Was macht die, wenn du nur 12V auf "+" und Remote legst (und natürlich Masse).
Also wenn "kein Signal rein geht und auch kein Lautsprecher angeschlossen ist"?
Immer noch auf "Protect"?