der schaden war uns schon 2 monate bekannt aber sind halt erst jetzt dazu gekommen es zu tauschen und es war letzte rille so ein peugeot 206 ist der blanke horror.wir haben fast einen ganzen tag gebraucht bis das getriebe raus war.es muss einfach alles abgeschrubt werden am motor inkl ansaugbrücke , einspritzleiste etc
keine ahnung wies bei dem kunden anfing als ich das auto wegen "seltsamer geräusche" abgeholt habe war das auto im leerlauf ohne gang drin normal
sobald man die kupplung trat vibrierte das pedal stark und es wurde sehr laut wenn man dann (mit viel kraft) nen gang eingelegt hatte furh das auto direkt los trotz getretener kupplung
Polocruisin danke für deine super Beschreibung!
Ich habe mal mit nem Kumpel die Kupplung beim Peugeot 106 gewechselt. Der Aufwand war zwar nicht ganz so krass, wie bei deinem 206, aber schon deutlich schwieriger als beim Polo.
Auch danke an dich Joel ('keine Ahnung') Echt extremer Fall bei dem Caddy.
der 206 ist ein s16 mit 2,0 16v heißt total zugebaut.beim polo hat man das getriebe ja locker in 2 stunden draussen.
hallo...aber polo ist nicht polo bei meinem musste der motor ausgehängt werden wegen des wechsels der kupplung! bj 95...mein schwager hat nen polo 97 bj da gehts leichter !eben *nur *getriebe weg ziehen...lg daniela
p.s.jetzt hab ich den lagerbock kaputt und weis nicht weiter:-((((
lagerbock austauschen und fertig.motor solange mitm wagenheber abstützen und einfach tauschen
Ich versteh nicht was an dem druck auf den Danke Button so schwierig ist
Hier sind so viele nützliche tipps im forum zu finden aber niemand bedankt sich per Button
Garade so das sie sich im thread bedanken.
Mfg
Nach ca. 350.000 km habe ich nun auch meine Kupplung gewechselt. Kaputt war nur das Ausrücklager ... die Kupplungsscheibe war noch wie neu
Jedenfalls war's kein Problem. Habe nur nicht früh genug den Halter (der mit dem Zapfen, der ins Gummimetall-Lager greift) am Getriebe gelöst, das Getriebe deswegen nicht raus bekommen. Getriebe wieder dran und ... dann waren diese beiden Schrauben extrem zugegammelt. Naja, nach 19 Jahren und der Laufleistung zu erwarten. Jedenfalls habe ich für die 2 Schrauben ca. 2 Stunden gebraucht. Ein Ring-Ratschenschlüssel habe ich fast eingesperrt: Beim Ausdrehen der Schraube wurde der Platz hinter dem 6-Kant immer kleiner, bis der Schlüssel nicht mehr runter zu nehmen ging - die Schaube aber auch nicht draussen war. Und reinschrauben war mit dem Schlüssel auch nicht mehr drin
Gemacht habe ich Kupplungsscheibe, Druckplatte, Ausrücklager und Seil. Gedauert hat das mit Bühne ca. 10 h inkl. unerwartet abgebrochener Schrauben (z. B. Pendelstütze... Naja, 350.000 halt) und sonstigem Kleinkram.
Zentrierdorn habe ich nicht gebraucht. Reingehoben haben wir das Getriebe zu zweit. War in 1 min wieder an der Stelle, wo es hin sollte.
Und merkt euch, welche Schraube von der Getriebeglocke (sind vier) wo hin gehört... die Länge unterscheidet sich leicht
Cooler Bericht.
Erstaunlich dass die Kupplungsscheibe nach der Laufleistung noch so unverschlissen war. Ich mache in vier Wochen eine größere Wartung bei der Auch die Kupplung erneuert wird. Bin gespannt wie die aussieht. Die Kupplung habe ich bei 177000 neu gemacht. Jetzt sind es etwas mehr als 359000 Km.