- qcarpe Noctem- find das echt mal saugeil von dir wie du die Sache angegangen bist- bin jetz noch am lachen- aber is nur positiv gemeint- echt geil!
zum Thema- wenn du noch nie wirklich viel am Motor etc. geschraubt hast, empfehle ich dir auf jeden fall jemanden hinzuzuziehen ders etwas drauf hat- und zu zweit oder mehr leuten die alle n bisschen wissen, bekommt man echt schon fast alles hin- weiss eben nur nich ob Spezialwerkezeug benötigt wird- TATSÄCHLICh benötigt wird- dann wirds natürlich problematisch
naja, ich konnte wieder zur arbeit fahren, mehr wollt ich doch garnicht
scheiss auf schrauben ^^
ich bezahle für den austausch 150€.
habe ihn vorhin abgegeben.
findet ihr den preis ok?
also eigentlich bezahle ich 200€ für kupplung+fahrwerk wechseln
Preis ist Ok .
Mein Onkel nimmt für Kupplung wechseln 100€ ,
Fahrwerk einbauen 80€ .
Bei einem Polo 6n ist es nicht so schwer ...
mfg
kupplungswechsel beim polo 6N ist keine großartige sache finde ich..hab ich bestimmt schon 50mal gemacht...jetz kommt es drauf an hebebühne oder auffahrböcke? ich geh mal davon aus dass du keine hebebühne hast also: batterie ausbauen,batterie halter raus,kupplungszug aushängen,antriebswellen mit vielzahnnuss rausdrehen(glaub 8ter war das) so dann schaltgestänge lösen u. so eine führung weiß jetz nicht wie die heißt is ein kugelkopf dran dann motorlager ausbauen sind drei schrauben,anlasser ausbauen(nur die halterrung geht dann zurück ziehen)dann getriebeschrauben rausdrehen(die an der getriebe glocke!es gibt dann noch zwei die am motorlager fest sind) bis auf eine die gut zugänglich ist,wagenheber untermotorblock (zw. motor und getriebe)dabei aufpassen dass er nicht auf der getriebe glocke aufsitzt,getriebehalter los machen und letzte getriebeschraube rausdrehen,wie ihr das getriebe rausmacht is jedem seine sache ich hab mich unters getriebe gelegt es rausgezogen aus der führung und mir aufn bauch gelegt ging ganz gut
hebebühne is natürlich leichter...achso ganz wichtig ausrücklager fetten und getriebe einganswelle...PS: nicht vergessen kupplung zentrieren
Hallo zusammen , habe bei meinem Polo 6n wie von euch beschrieben die Kupplung gewechselt. Es hat auch so weit gut funktioniert dafür habe ich jetzt aber ein anderes Problem und zwar wenn ich jetzt beim Fahren das Gas weg nehme habe ich ein Surren(heulen) vom Geriebe oder der Kupplung? Was kann das sein? könnt Ihr mir helfen ?
Gruß
Betzi
Habt Ihr das Ausdruckslager wenigsten mit gewechselt ?
Das klingt ganz danach ...
mfg
Lager wurde mit gewechselt !
Da wird es aber nur noch 2 Sachen geben die es sein könnten .
Entweder Ihr habt die Kupplung nicht richtig drauf gepackt oder eine Zubehör Kupplung verbaut die nicht richtig Sitzt .
Was ich mal nicht für Dich hoffe ist das das Getriebe einen Lagerschaden hat was sehr Ungewöhnlich sein dürfte wenn es vor den Kupplungwechsel nicht war .
Am besten mal Getriebe raus und schauen ob alles richtig Sitzt ...
mfg
Die Kupplung ist keine Original VW sondern von Meyer und Sehl ich habe diese auch richtig zentriert, es könnte nur sein das ich dann die Belagscheibe von der Richtung des Einbau vertauscht habe. Welche Seite kommt zum Schwungrad hin die Flache oder die mit dem Vorsprung?
Gruß
Betzi
Habe Dir mal was raus gesucht ...
gelöscht
seite 2
gelöscht
3
gelöscht
4
gelöscht
Dann denke ich, ich werde das Getriebe nochmals ausbauen, da ich zwar die richtige Richtung der Belagscheibe eingehalten habe aber die Druckplatte hat sich nur unter dem Aspekt anbringen lassen, das ich die Schrauben festgezogen habe. Wie ich aber auf der Seite 4 gelesen habe, darf man das auf keinen Fall machen. Also nochmals ausbauen.....
Danke für Deine Hilfe ich werde mich melden sobald ich das Geriebe aus und wieder eingebaut habe.
Gruß
Betzi
Gern gemacht ,
solche Sachen helfen mir auch immer weiter wenn ich nicht mehr weiter weiß ...
mfg
So da bin ich wieder,
leider war es kein Erfolg hatte vorher schon alles richtig eingebaut, nochmals alles neu zentriert und wieder jetzt beim Fahren das Surren
Gruß
Betzi
Dann wird es wirklich ein Getriebe Problem sein .
Würde da am besten mal mehrere WErkstätten von VW testen oder sofort zu einem Getriebedoc .
Der hört es dann raus ,
kann wirklich sein das Dein Getriebe ein Lagerschaden hat .
Lassen sich alle gänge noch sauber schalten ?
Getriebeöl ist auch noch voll ?
Hallo,
ja die Gänge lassen sich ganz sauber Schalten, ich werde nächste Woche mal bei VW in die Werkstatt fahren obwohl ich da nicht das größte Vertrauen habe.
Sobald ich etwas erfahre werde ich es mitteilen.
Gruß und schönes Wochenende
Betzi
P.S. nochmals Danke für deine Hilfe
Zitat:
Mein Onkel nimmt für Kupplung wechseln 100€ ,
Moin leute...
Könnt ihr mir genau sagen was für Werkzeug ich alles brauche um einen Wechsel vorzunehmen.
MFG
Luschko
(danke)
Mal eine blöde Frage muß bei dem Polo N61 auch das Federbein ausgehängt werden um die Kupplung besser auszubauen ?
War damals in meinem Kadett einfacher dran zu kommen
Moin Moin!
Meine Kupplung schleift ein wenig,naja wenig ist ein bisschen
untertrieben!Schon bei leichtem Druck auf das Kupplungspedal macht es chhhh!Lass ich es wieder los ist das Geräusch wieder weg!
Gänge lassen sich ohne Probleme einlegen...noch!
Kann man das da irgendetwas manuel nachstellen?
Oder is ne neue Kupplung fällig!
Achso es dreht sich um einen Aee 75PS Motor der in einem
Seat Cordoba Vario verbaut ist!
Gruss Carsten
Hört sich nach ganz klassischem defektem Ausrücklager an. In dem Moment, indem man die Kupplung tritt, auch wenn es nur ein bisschen ist, kommt ein sehr großer Druck auf das Ausrücklager. Wenn dessen Laufbahnen nicht mehr einwandfrei sind, dann macht es Geräusche.
Ob man das unbedingt tauschen muss, weiß ich auch nicht. So richtig auseinander fallen kann es eigentlich nicht, da gekapselt. Aber ohne Gewähr.
haben am wochenende noch einen schaden am ausrücklager eines peugeot 206 gemacht.als wir das getriebe runtergenomen haben , kamen mir bereits sämtliche kugeln aus dem ausrücklager entgegengefallen.das lager lief nur noch auf der ausenschale
guten abend...
haste ausrücklager mitgewechselt?
die halten meist nicht länger als die kupplung und wenn man se drinnen lässt und ne neue kupplung reinmacht haste denn geräusche
gruss mogli
Das Ausrücklager in meinem Fiesta 1,8D hat ein ganzes Autoleben lang gehalten. 445 TKm. Wurde wirklich NIE erneuert. Bei 153TKm habe ich nur die Kupplungsscheibe getauscht gegen eine gebrauchte in etwas besserem Zustand. Ich denke die Ausrücklager halten normalerweise sehr sehr lange, leiden aber sehr darunter, wenn man seinen Fuß dauerhaft auf dem Kupplungspedal ausruht.
Zitat:
als wir das getriebe runtergenomen haben , kamen mir bereits sämtliche kugeln aus dem ausrücklager entgegengefallen.das lager lief nur noch auf der ausenschale
übelste geräusche .mein kumpel hatte es aber noch geschafft 50km damit u fahren bis zu meiner halle.war aber schon nicht mehr schön
hab vor nem halben jahr nem caddy das getriebe runtergenommen der geräusche beimkupplungtreten hatte und dessen kupplung nicht richtig getrennt hatte
naja was ich sehen konnte:
vom ausrücklager war nix mehr übrig überall waren späne und die ausrückgabel hatte schon einzelne federelemete der druckplatte stark beschädigt
es kann auseinanderfliegen
es kostet auch nicht so viel
habs beimkupplungswechsel gleich mitgemacht
hab für kupplungsscheibe, -druckplatte, ausrücklager und ausrücklagerfürhrung 123euro bei vw mit prozentwn bezahlt müsste also umgerechnet ca 180 gekostet haben
also wenn du es neu machst guck dir direkt die kupplung an wenn die nicht mehr lang macht dann direkt mitmachen ist schließlich schon arbeit so ne kupplung
Zitat:
übelste geräusche .mein kumpel hatte es aber noch geschafft 50km damit u fahren bis zu meiner halle.war aber schon nicht mehr schön
vom ausrücklager war nix mehr übrig überall waren späne und die ausrückgabel hatte schon einzelne federelemete der druckplatte stark beschädigt es kann auseinanderfliegen