vw teilemarkt

Winterreifen Warnung vor Billigreifen

also ich kann noch barum empfehlen, ist die hausmarke von conti
hab ich als sommer und winterreifen (bravuris und polaris2)
sind nicht die überflieger, aber für die günstige preisklasse sehr gut in der preis/leistung



Meiner Meinung nach steckt da auch die Lobby der großen Reifenhändler dahinter, da immer mehr Leute sich aufgrund steigender Preise um günstigere Produkte bemühen. Durch den jetzt schon merkbaren Klimawandel und die dadurch immer höher werdenden Wintertemperaturen, hat diese Lobby seit den letzten Jahren immer mehr Druck auf den Verbraucher ausgeübt. Man hat eine Temperaturgrenze von 7°C aufgebracht und die Reifen dementsprechend entwickelt, da 7°C in jedem Winter noch erreicht werden. Und auch die Winterreifenpflicht diente nicht nur der Sicherheit, sondern einem Absatzplus der Reifenindustrie, die aufgrund der gestiegenen Temperaturen Ihre Winterreifen nicht mehr an den Mann bekam. Und wenn sich jetzt aus genanntem Grund die Verbraucher für günstigere Reifen entscheiden, müssen die Großen Reifenfirmen wieder reagieren.
Das wär ne schöne Verschwörungstheorie, Gelle


Ich befürchte nur, dass das nicht nur ne Theorie ist... :(
Aber generell ist es ja schon sinnvoll, im Winter nicht mit den schönen Alus rumzugurken. Also Gesetze hin und her, ich hatte bisher noch jedes Jahr Winterreifen und auch keine Nachteile dadurch (außer der bescheidenen Optik).



Also ich fahre auch meine Winterreifen auf Alu, damit habe ich dann das ganze Jahr über ne schöne Optik. Zwar fahre ich keine hochwertigen Alus über den Winter aber besser als so 08/15 Felgen und Niederquerschnitt hab ich auch drauf. Und wenn man die Alus immer gut putzt, dann hat man auch lange Spass dran.

@Polo-Pitt
Das mit der Theorie habe ich nur mal vorsichtshalber dazu geschrieben, da es ja immer welche gibt, Die denken, man hätte was an der Klatsche.


Leider spielt bei mir der Geldbeutel nicht mit, was Winteralus und Niederquerschnittsreifen als Winterreifen betrifft.
Naja, ist ja nur für etwa 4 Monate, das überlebe ich immer noch gerade so.


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    brigestone Blizzak lm20 sind dieses jahr beim adac Testsieger geworden und sind schon unter meinen kleinen



    Da hat er recht, ic h hab sie auch drunter


    gelöschtes Mitglied

      Schöner Hinweis Stefan ...

      Wer an Qualität spart ist selber Schuld .

      Einfach mal schauen was so die besten Reifen sind und wo man die auch Nutzt .
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Einer solcher Seiten wo ich dann doch genau schaue welcher Reifen für meine Bedürfnisse am besten ist .

      Fängt ja schon bei Bremsen an mit der Qualität .
      Die einen kaufen bei ebay und Wundern sich das die entweder Ruckeln oder schnell runter sind und die anderen Setzen auf Qualität ...

      Ich werde mir Freitag meine neuen Contis wieder abholen da der Reifen für meine Ansprüche am besten ist .

      mfg Stephan


    • hab jetzt die goodyear ultragrip 7 drauf, nachdem ich heute den ersten Schnee gesehen habe ...


      Also wegen den Roadstone Eurowin guck mal hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Hab vorne Goodyear und hinten seit letztem Jahr auch Roadstone auf Empfehlung meiner Werkstatt und bis jetzt keine Probleme damit gehabt.
      Gibt halt Billig-Marken die echt schlecht sind,aber auch welche,die nen sehr gute Preis-Leistung-Verhältnis haben!
      Nen Kumpel von mir arbeitet in ner Werkstatt und der hat mir z.B. letztens erst wieder erzählt,dass die PNEUMANT-Reifen (sind ja auch relativ günstig) von einem Markenhersteller produziert werden.Coninental oder so glaube ich,weiß ich aber grad nicht mehr genau.



    • MacGuffin
      • Themenstarter
      MacGuffin's Polo 6N

      das stimmt, deshalb sollte man sich aber auch beraten lassen beim Händler (nicht gerade AT* ) und nicht im Baumarkt Supermarkt oder bei ebay kaufen....


      btw..bin gerade mit sommerreifen in nen schönen Eisregen gekommen ^^ interessante erfahrung iss doch schön wenn das ABS voll am regeln ist und das EDS beim Anfahren eingreift erstma die Winterpellen draufschmeissen nachher oder morgen früh ^^


      gelöschtes Mitglied

        barum sind wirklich sehr gute reifen im preis/Leistungsverhältniss wir verkaufen sehr viele barum reifen und hatten bis jetzt noch keine probleme
        (arbeite in einer kfz-werkstatt)


        gelöschtes Mitglied

          Also ich kann mich weder über Roadstone noch über Barum beschweren. mein Vater hat die Roadstone auf seinem T3 und die fahren sich auch im Tiefschnee gut. ich hab Roadstone drauf und muss sagen dass die bei nasser fahrbahn und bei schnee guten halt geben und auf trockener fahrbahn kleben die wie sau.

          MfG Robert


          Also ich hab die Firestone Winterhawk drauf und ich kann mich auch nicht beschweren!


          175/65 R13 und kann mich auch nicht Beschweren, guter Grip bei Trockenen und Nassen sowie Schnee Wetter. Preis/Leistung meiner meinung nach Unschlagbar


          @PoloTimmey

          PNEUMANT wird von keinem anderen Hersteller produziert sondern produziert eigenständig. PNEUMANT ist eine Reifenmarke aus Ostdeutschland die es zu DDR-Zeiten schon gab.

          Ich fahre die Pneumant reifen im Winter und muss sagen, dass ich das schlechte Ergebnis bei Stiftung Warentest nicht nachvollziehen kann da diese Reifen bei Schnee, bei Nässe und bei trockener Fahrbahn vervorragend sind.


          Also wenn mein Polo nicht schon Winterreifen drauf gehabt hätte als ich ihn gekauft hbe würde ich dieses Jahr auch wieder mit Sommerreifen durch den Winter fahren.

          Hatte mit Sommerreifen im Winter noch nie Probleme gehabt. Wo ich mit den Sommerschlappen im Winter nicht raufkam, kam auch keiner mit den Winterreifen rauf. Auch bergab hatte ich bisher immer genügend Grip auf Schnee.

          Und letzten Winter war ich mit einer 1,3 Tonnen schweren Heckschleuder auf der Piste.

          PS: Ist meine Erfahrung bezüglich auf die Reifenwahl und nicht zum nachmachen empfohlen


          WANN IST WELCHER PNEU "GEEIGNET"

          Hier ein Artikel im Spiegel unter:
          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




        • gelöschtes Mitglied

            Also Leutz zu dem Thema Nankang und M+S kann ich was sagen:

            Also als ich vor eineinhalb Jahren mein Polo gekauft habe waren genau die besagten

            Nankang M+S

            drauf, fand es so schon komisch das da M+S draufsteht, da die Reifen keine so kleinen Rillen im Profil hatten wie die Ganzjahresreifen meines Vaters (Pirelli).

            Der Witz an diesen billigreifen ist

            1. Das unsachkundige sie zu gern als Winterreifen nehmen obwohl es keine Sind

            2. Leert mal ein Eimer Wasser in die Kurve und der Bock rutsch total.


            Finger weg von diesen Billigreifen, ich weiß von was ich rede, ich hatte die selbst eine Zeit lang drauf und kann nur sagen:

            Wer gerne schnell fährt wird mit diesen Reifen garantiert kürzer Leben.


            Eigendlich könnt ihr fasst jeden kaufen hinter, fasst allen Billiganbietern steht ein großer Herstelle´r z.B. conti pirelli und co.

            nur lasst die Finger von runderneuerten Reifen die Finger weg


            Zitat:

            Meiner Meinung nach steckt da auch die Lobby der großen Reifenhändler dahinter, da immer mehr Leute sich aufgrund steigender Preise um günstigere Produkte bemühen. Durch den jetzt schon merkbaren Klimawandel und die dadurch immer höher werdenden Wintertemperaturen



            gestiegene Wintertemperaturen?
            also ich bin eher der Meinung, dass es nochj kälter geworden - also letztes Jahr hatten wir tw. -20°C - -28°C am Tag und dann weiß man was bitter kalt ist...


            hi leute,
            ich fahre selbst runderneuerte Winterreifen. Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit denen. Fahre sie jetzt den zweiten Winter.
            Ich habe aber auch von allen Seiten gehört, welche Probleme manche mit den Reifen hatten.
            Für nächsten Winter werde ich mir wieder vernünftige Winterschlappen holen. Mag sein das man mit runderneuerten "gut" fährt, aber man kann auch pech haben. Ich hatte anscheinend einen guten Satz erwischt.
            Also auch wenn man knapp bei kasse ist, sollte man das wenige Geld doch in vernünftige Reifen investieren. Damit "fährt" man besser.
            Also kommt gut durch den Winter, vorallem schrottfrei.


            Ich brauche noch neue Reifen für meinen 2er GOlf, 175/70R13 müsste das sein. Welche soll ich nehmen? Sollen nicht so teuer sein, also zwischen 30 und 40€ würd ich sagen.

            Chris


            Ich kann nur sagen: Die Ausrede von Reifenhändlern "das sind Contis nur mit anderem Namen" (in dem Fall warens Barum) stimmt.

            Nur was nicht stimmt ist, dass die Reifen genauso gut sind. Das sind sie nämlich NICHT. Das vergessen die Händler ganz gerne, sie haben bei diesen Reifen nämlich die größte Marge...

            Ich kann nur sagen: diese ganzen Zweit und Drittanbieter sind zum Grossteil Schrott. Vielleicht nicht ganz so schlimm wie Nankang und Lassa, Roadstone und wie sie alle heissen, aber Gut sind sie lange nicht!

            Ich hatte den schönen Vergleich auf unseren Firmenwagen... alles die gleichen Klischen, zum Teil gute Markenreifen drauf, zum Teil Billigdinger (Barum/Lassa etc.). Mit den Billigreifen fuhren sich die Dinger einfach nur schlecht. Da war alles bei: Schwammig, rasend schnelle Abnutzung, wahnsinns Bremswege vor allem bei Nässe, bei einem Reifentyp wurde ein Golf Variant SD (64 PS...) schon bei etwas schneller gefahren Kurven zur Heckschleuder...

            Leute, lasst die Finger von diesem Schrott... es bringt NICHTS

            Kauft euch ein paar gute Reifen, die kosten doch auch nicht so viel mehr... und wer das Risiko eingeht, Reifen zu kaufen, die doppelt so schnell abnutzen wie ein Markenreifen, bei dem hat sich die Sparrechnung schon gleich erledigt...

            Ein schönes Beispiel:

            Kleber > Michelin
            BF-Goodridge > Michelin

            Kleber schneidet in Tests immer so lala ab.
            BF-Goodridge meist eher schlecht.
            Michelin meist gut.

            Ausnahmen gibts immer, aber durchschnittlich gesehen ists meist so...

            Lg
            René


            KEINE Winterreifenpflicht!


            Was willst du uns damit jetzt sagen?


            Wenn ihr günstige reifen kaufen möchtet, kann ich euch maloya wärmstens empfehlen! die Können sich vom gripnivo grade auf kleinen leichten fahrzeugen mit teuren herstellern messen! verschleiß ist halt nicht sooo gut
            MFG
            Ferringo


            also noch ma zu den "Kleber" reifen hab sie drauf und bin ihrgendwie sau unzufrieden auf Trockener fahrbahn sind se ok aber auf nasser sind die mieserabel beim anfahren drehn sie auf nem berg total durch ( wenn man normal gas gibt ^^) und von kurven fahren will ich garnich erst anfangen was habt ihr denn so erfahrung mit den Kleber dingern gemacht ?


            Die gingen als Winterreifen eigentlich noch. Waren glaub ich Krisalp 3.

            Maloya....

            Lg
            René


            Ja die Brigdestone Blizzak fahr ich selbst auch aber bei den Temperaturen momentan hät ich doch noch ein wenig warten können mit reifen


            Zitat:

            Die gingen als Winterreifen eigentlich noch. Waren glaub ich Krisalp 3.

            Maloya....

            Lg
            René



            hast du andere erfahrungen gemacht?

            MFG
            Ferringo


            Antworten erstellen