Hey!
Habe bei EBay mal geschaut...
Da gibt es eine Ausführung mit blauen Federn und eine Ausführung mit roten Federn! Gibt es da irgendwie einen (direkten) Unterschied oder ist das beides das Gleiche Fahrwerk?
Bei dem einen steht auch "TA Technix" und bei dem anderen meine ich "Tuning Art" -> lässt ja darauf schließen das TA für Tuning Art steht...
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das die roten härter sein sollen.Kann ich aber nicht bestàtigen ich habe das mit den roten Ferdern und nen Kumpel mit den blauen ich merk da so kein unterschied.
Meins hat allerdings noch ein weieteres gewind an der aufnahme ganz unten.
Bei dem blsuen ist dieses verschwei§t.
Moin!
Gut, also könnte man sagen, rein theoretisch geht das Rote sogar noch einen kleinen Zacken tiefer!?
Mal schauen was wir da machen werden...
Von hart zu weich beim ta
Blau - rot - blue Vision oder so ähnlich
Hallo ich habe mir ein dts gewinde fahrwerk eingebaut und seit 1,5 jahren kein problem. Dts sitzt mit kw zusammen, hierzu gibt es im forum auch einige beiträge. Du kannst damit die tiefe optimal varieren und ich habe kein problem mit rost. Ansich hat es ne super kurvenlage und ist noch weicher als ein fk produkt oder ähnliches. Und der preis ist ein witz siehe ebay.
kannst du deine aussage bezüglich KW und DTS mal bitte belegen?du verteilst hier infos die garnicht stimmen.
@hubo13
warst du schon mal bei kw oder arbeitest du da das du das so genau weißt?
ich war selber schon im werk und hab da auch mit einigen leuten gesprochen...kw und dts ist nicht das selbe. kw hat nicht mal was mit dts zu tun.
in dem sinne noch einen schönen abend
ap kauft lediglich technologie von denen.das können dämpfergehäuse bis hin zu verstellringen, irgendwelche ventile im inneren etc sein aber es sind definitiv keine umgelabelten KW fahrwerke.
aber leider wird man erst wissen was los ist wenn man das Fahrwerk eingebaut hat.
--------------------------------
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hab ein Bilstein B16 Gewindefahrwerk eingebaut. Geniales Fahrwerk mit einer Tieferlegung: VA 30-50 mm, HA 20-40 mm und bis zu 10 verschiedenen Kennlinien, die per Handrad im eingebauten Zustand einstellbar sind.
Das beste Fahrwerk, das ich bisher hatte.
Verarbeitung exzellent, Einbau einfach.
Der Polo fährt sich damit feinfühlig und genau. Mein Motor hat nicht genügend Leistung, um das Fahrzeug (55KW) in Kurven auszureizen. Da fehlt der Umbau auf GTI.
Wie genau ist der Verstellbereich definiert?
20-40 mm im TÜV geprüften Bereich?
Oder ist es unter anderem von den Gewindegängen her begrenzt?
Gruß
Hi,
der TÜV geprüfte Verstellbereich ist 20mm. So weit ich weiß, kann man in diesem Bereich ohne TÜV Abnahme verstellen. Das heißt nicht, dass Vermessung, Licht einstellen etc. dadurch weg fällt. Man kann aber nicht viel weiter als die maximal angegebene Tiefe verstellen, da sonst die Vorspannung der Feder fehlt und es nicht mehr "tüvkonform" ist.
Dieses FW ist in erster Linie auf Performance ausgelegt und nicht auf Optik/Tiefgang. Performance hat nichts mit knallhart zu tun, wie manche denken. Es ist aber auch speziell in der Abstimmung der Lowspeed-Dämpfung weit vom Komfort eines Serienfahrwerks entfernt. Dafür ist die Dämpfung im Highspeedbereich sehr sensibel ("gripfördernd")abgestimmt (zumindest in der weichsten Einstellung). Manche verwechseln das vielleicht mit komfortabel, denn so bald durch lange Bodenwellen die Lowspeeddämpfung ins Spiel kommt, ist es vorbei mit komfortabel. Oder man fährt auf schlechteren Staßen Renntempo, dann wird es wieder geschmeidiger und man merkt, dass dieses FW auf der buckligen Grünen Hölle abgestimmt wurde.
...ich schreibe aus Erfahrung --> siehe erste Seite dieses Threads
Ciao
Hallo,
danke für die Antwort.
Ja, das ist mir bekannt das Knallhart nichts mit schnell fahren zu tun hat.
Mir ging es in erster Linie wie es bei Bilstein im Gutachten definiert ist, da es ja nicht so viele ausführliche Beschreibungen des Bilstein Fahrwerks im 6N gibt.
Danke.
Gruß Julien
Hallöchen!
Fahre in meinem Polo 6n 1.4 60 PS nen Bilstein B14.
Recht günstig bekommen und bis dato super zufrieden! Die Straßenlage ist perfekt und Fahrverhalten auch! Lediglich kann man es nicht zu weit runter drehen dann knallt das Fahrwerk voll durch! Deshalb habe ich es wieder was hochgedreht! Also wer gute Straßenlage haben will und weniger extreme Tiefe kann dieses Fahrwerk ohne groß nachzudenken nehmen! Hatte früher in meinem VW Corrado nen KW Gewinde drin. Kann ich für Polo auch empfehlen! Lasst nur die Finger weg von solchen Fahrwerken wie TA Technix oder wie der Schrott heisst! Lieber ein wenig Geld hinlegen und Qualität fahren und das ohne Probleme
Zitat:
Recht günstig bekommen und bis dato super zufrieden! Die Straßenlage ist perfekt und Fahrverhalten auch! Lediglich kann man es nicht zu weit runter drehen dann knallt das Fahrwerk voll durch! Deshalb habe ich es wieder was hochgedreht! Also wer gute Straßenlage haben will und weniger extreme Tiefe kann dieses Fahrwerk ohne groß nachzudenken nehmen! Hatte früher in meinem VW Corrado nen KW Gewinde drin. Kann ich für Polo auch empfehlen! Lasst nur die Finger weg von solchen Fahrwerken wie TA Technix oder wie der Schrott heisst! Lieber ein wenig Geld hinlegen und Qualität fahren und das ohne Probleme
Hätte auch mal ne Frage
Ich würde ein Power Tec Gewindefahrwerk für 70€ bekommen.
was haltet ihr davon ist es sinnvoll ein gebrauchtes zu kaufen. Ist laut Verkäufer noch in einem Top Zustand.
Moin,
ich sag nur "Never ever" ! Sorry! Als Verkäufer würde ich auch sagen: "Ist in'nem Top Zustand"
Ich kenne dein Budget nicht, aber ich sag mal wer billig kauft, kauft zwei mal. Spare lieber noch ein bisschen
Ciao
Kann man das kaufen? Oder lieber lassen?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-polo-6n2-ta-technix-sportfahrwerk-neu/833434830-223-4460?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android (*)
Hi,
ich persönlich habe keine Erfahrung mit TA Taugtnix....
Der Privatanbieter hat zumindest keine Ausschlussklausel bzgl. der Gewährleistung formuliert, d.h. du kannst ihn theoretisch "an die Karre pissen" wenn etwas nicht funktioniert und du hättest gute Chancen beim PayPal Käuferschutz, wenn er seine Pflicht zur Nachbesserung nicht erfüllt....
Zitat von ebay:
Zitat:
Drittens schreibt das deutsche Recht (nicht erst neu, sondern schon seit Anfang 2002!) eine zweijährige Mängelhaftung (früher noch als "Gewährleistung" bekannt) für alle üblichen Verkäufe vor (§438 BGB). Die Mängelhaftung besagt, dass der Kaufartikel bei Übergabe frei von (sich vielleicht erst später äußernden) Mängeln ist und der Verkäufer dafür haftet (dies also notfalls nachträglich herstellen muss). Dies betrifft definitiv auch Verbrauchsgüter wie Akkus oder Bremsen - das Gesetz kennt keine oft so genannten Verschleißteile. Diese Mängelhaftung kann bei gebrauchten Gegenständen auf 1 Jahr reduziert werden (§476 BGB). Sie kann von privaten Verkäufern auf 0 reduziert werden (§476 BGB). Sinnvoll ist also an Stelle des üblichen Geschwafels eine einfache klare Aussage wie:
"Dieser Verkauf erfolgt unter Ausschluss der Mängelhaftung (Gewährleistung). "
Ich hab vor 2-3 Wochen ein FK Gewinde direkt bei FK für 159€ gekauft.
Bis jetzt ist es ok. Freundin ist bis jetzt zufrieden.
Na gucken wie lang das hällt.
Hi,
....ein F(ehl) K(auf) Gewinde Fw war das erste FW, das ich im Polo vor über 10 Jahren verbaut war. Vielleicht haben die sich ja gebessert.... Wer weiss das schon, aber das Gutachten hat nicht zu den gelieferten Federn gepasst und es war miserabel abgestimmt.
Ciao
Die Mühle fährt täglich 3km auf die Arbeit, dafür langt es meiner Meinung nach.
Ich fahre seit letztem Jahr ein FK AK-Street Gewinde für knapp 190€. Ich bin damit mehr als zufrieden. Die Kurvenlage ist top. Qualitativ wirkt es recht hochwertig. Selbst wenn es nach 5 Jahren in die Knie gehen würde, wäre es, meiner Meinung nach, immer noch günstig.
Zitat:
Die Mühle fährt täglich 3km auf die Arbeit, dafür langt es meiner Meinung nach.
Zitat:
Dafür langt auch ein Fahrrad...
Moin Moin,
Die ersten 2 Jahre mit dem TA-Technix Gewinde sind mit über 25tkm abgespult.
Kann gegen das Fahrwerk nichts negatives sagen, außer das es einfach nur zu hart ist.
Sportlich habe ich das auto auch schon das ein oder andere mal an die grenzen bewegt, gerade was die Kurven angeht. Kurven Räubern ist problemlos machbar.
da ich aber in den anderen Autos KW-Fahrwerke verbaut habe, kommt das in den 6n1 Daily auch rein - es ist einfach deutlich Komfortabler bei mehr Sportlichkeit.
Für das Geld, ist das Fahrwerk absolut Akzeptabel.
Grüße!
Hab mir ein Jom BlueLine Gewindefahrwerk gekauft, hat einer damit Erfahrung gemacht?
Ist der Wechsel vom Fahrwerk sehr schwer? Hab gelesen, das ich Spezial Werkzeug brauche, stimmt das? Hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen...
Grüsse aus Bochum
Moin
Na ja ich hab grad mal geschaut was das Fahrwerk kostet kann nicht viel sein, was willst du für 250 Euro für
Ein gewindefahrwerk verlangen, billig Kram, genau wie ta technics, darauf hättest du auch selbst kommen können, gewindefahrwerk kW beginnt der Preis bei 850 Euro, da hast du was vernünftiges, aber das ist aber nur meine Meinung,
Mfg
Lass es bleiben...
Jom ist echt billig Rotz!
Sowas fährt sich einfach nicht schön!
Gruß Basti
Im Namen Jom gibts auch komplette ZV´s für 30.-€, billingste China Ware! Ne Weile wirds sicher halten, aber wenn Du die Arbeit rechnest, machst das bald wieder.
Beim Nissan hatten wir mal billigdämpfer gekauft, da die Kolbenstange aus billigen Stahl war, ist die gerostet und hat die Simmerringen zerstört -> Dämpfer undicht, dann was teures gekauft Kyaba Dämper oder so