Danke nochmal an alle für die Blumen...ja Sicherlich muß man etwas krank sein um soviel Kohle in einen Polo zu stecken...aber ohne uns Kranke würde es keine schönen Autos geben ...naja ist ja Hobby...ich muß mich bei meinem Lacker bedanken das der soviel geduld mit mir hat und ich dort alles machen darf...allein die Arbeit an der Dömen jetzt dauert ca 1 Woche was nachher keiner sieht...die sind jetzt Stabil wie ein Panzerschrank...
Zunächst wurde wieder mal alles blank gelegt und dann wurden alle Schweißnähte von innen und außen auf die Blechkanten gezogen,danach geglättet. ....danach wurden im inneren des doms ebenfalls die Nähte verputzt und dort 2,5mm starke Bleche angepasst um den Dom zusätzlich zu Verstärken.diese Bleche gehen über die Schweißnaht des Originals heraus um zusätzlich Stabilität zu bekommen....hab in einem den Wasserablauf zugemacht,denke werde da ein 5mm loch reinmachen das dürfte reichen.
Hallo Marcel, ich freue mich immer auf neue Bilder, ist ja auch ein richtig cooles Projekt, also weiter so!
Gruß Matze
p.s. Dein Lackierer kauft sich bestimmt ein Porsche, wenn er deinen Wagen eines Tages mal FERTIG lackiert haben sollte
Die Bleche im Dom wurden über die Kante gelegt umso maximale Stabilität zu bekommen....die Kabelaussparung wurde dabei eingearbeitet,zum Schluß wurde aussen am Dom neben dem schon vorhandenen Rohr ebenfalls ein Blech eingearbeitet mit 2,5mm stärke,komplett aufgeschweißt und verputzt dies dient später der Aufnahme der Sicherheitszelle um ebenfalls eine maximale Steifigkeit zu erreichen....das sieht alles so einfach und schnell gemacht aus und ist nachher nicht mehr sichtbar,aber ist ne echte Drecksarbeit die viel Zeit in Anspruch nimmt,dafür kann ich mir sicher sein das mit der Vorderbau nicht anfängt zu reißen...
Danke Matze gebe mir wie du siehst Mühe um stets neue Ideen und Verbesserungen direkt einzu Arbeiten....denke die Zelle wird der Hit...Matt Schwarz...
@ Matze...kennst du meinen Lacker ...ja der fährt nen 911 Turbo....mache mir auch Langsam sorgen...denn die Mitarbeiter gucken sich auch schon nach neuen Autos um....
Naja...was nix kost ist auch nix....hoffe kann nächste Woche die Schaltbox fertig montieren und den Umbau auf Hydraulische Kupplung abschließen sowie die Verstärkung der Querlenkeraufnahme steht auf dem Programm...danach gehts daran den Motor anzu passen...
LOL
Hallo erst mal ..
der Polo ist der HAMMER ....!
ich hoffe du sagst bescheid wenn du nach nieburg kommst zu Turbotecrs...
würde gern dein baby in natura sehen ...
ich wünsche dir viel glück und erfolg damit..
mfg dennis
Nicht schlecht was du alles zur stabilisierung machst aber auch schön abdichten sonst rostet es weg, das ist auch nicht schön
Keine Sorge,das ist stets oberstes gebot,in die Spalte wird Zinkspray mit Hochdruck eingespritzt umso einen maximalen Wirkungsgrad zu erziehlen,anschließend alles nochmals grundiert und dann im Dom mit Body(U-Schutz)behandelt und im Motorraum gelackt zudem werden alle kanten und Pfalzstellen mit schwarzer Karosseriedichtmasse Versiegelt,da rostet nix mehr... ....
Nächste Woche gibt es mehr Fotos,dann wirds wohl richtig staubig im Motorraum.
Weis noch nicht genau wann der in Nienburg beim Torben steht,muß erst den LLK und Wasserkühler anfertigen lassen,hätte zwar jetzt die Zeit,aber aus Erfahrung warte ich lieber bis der Motor komplett fertig drin ist um sämtliche Fixunkte und maße exakt auszumessen,auch wenns sich dann um nen Monat verschiebt.Hoffe immer noch das bis ende Nov.der Umbau fertig ist.Habe beim Lacker eine Arbeitskraft die sich komlett nur um mein Auto kümmert mit ihm mache in den gesamten Umbau ....
Oha willste das komplette Auto bis Ende November fertig bekommen?
dann musste aber Hard ran....
Das wird er wohl nicht schaffen (steht auch schon irgendwo ) !
Jo am besten in der Halle pennen...nein meinte auch nur das der Motorumbau dann fertig ist,bin noch gut in der Zeit denke ich....komplette Auto weis ich noch nicht gebe mir Mühe aber kommt immer mal was dazwischen.
Also heute haben wir uns um die Hydraulische Kupplung gekümmert.Fotos vom Kupplungspedal reiche ich nach.
An der Karosse haben wir die Erhöhung aufgetrennt und Stundenlang den Kupplungsnehmerzylinder ausgerichtet bis dieser ohne Probleme passte.Zudem mußte die Kohlefaserabdeckung ja auch noch ohne Probleme passen,habe ertsmal ne Platte gemact wo der Zylinder draufkommt,dann wurden da von unten Muttern angeschweit und alles auf Freigängigkeit geprüft.
Die Kolbenstange habe ich um ca 2cm gekürzt und eine M10er Mutter ans ende geschweißt und ein 10er Loch reingebohrt,,,das ganze habe ich am Kupplungspedal eingestellt(Bilder folgen).
Denke werde den Ausgleichsbehälter am Kohlefaserkasten dran schrauben
samma marcel ich glaub dein lacker haut dich bald er lackt dir den motorraum und du amchst wieder alles kaputt
Ne der liebt mich...kann dem doch egal sein...der kriegt ja die Kohle dafür...gibt noch soviele Ideen die ich habe,aber denke das nun bald mal genug ist,man kann nicht alle Hammer sachen haben das würde echt den Rahmen sprengen...war schon am Überlegen die Heckklappe und Motorhaube Seitlich anzuschlagen.....Allrad ist auch Geil....aber ehrlich gesagt hab ich auch genug,möchte ja auch mal endlich fahren....aber denke es reicht Langsam...
nun denn.......
Warum verstärckt man die Dome
weil sie beim polo gerne reißeb bei fahrwerken die etwas härter sind.
Das ist nen 2F Problem oder?
Hat also nichts mit der Leistung zu tun!
Viel mehr Leistung verstärkt das Problem ^^
Erklär mal bitte.
1. isses schonmal besser bei tiefergelegten , da wie schon gesagt die dinger mal reißen könne
2. schweißt er ne sicherheitszelle ein und die geht an den dom vorn und das dünne blech was da ist reicht auch nicht aus. also verstärken
Alles klar,die Zelle hatte ich nicht auf der Rechnung.
Der 2F Vorbau is nunma nich der steifste. Schon allein die Achsgeometrie. Da is ja nurn Läppischer Quelenker und der Stabbi der des ganze in nem mehr oder weniger stabilen Raheen hällt. Nix mit 3ecks-Lenker alá Golf2 oder 6N etc. Und denn nurn dünnes Blech zu nem Dom geformt. Wennd jetz n extrem hartes Fahrwerk alá Spax oder Koni Gelb etc reinhaust kannst sein, dass in Verbindung evtller Unsanfter Vorbesitzer des ganze zu "arbeiten" beginnt und iwann iwas nachgibt. Da isses nich verwunderlich wenn etliche sagen, dass ne Domstrebe und ne Querlenkerstrebe ne enorme Verbesserung bringt. Was mich jedoch tierisch aufregt: Nen B-Corsa oder Fiesta gleichen Baujahres hat schon 3ecks-lenker. Weiß ich, weil ich selbst schon welche hatte als Winterschleuder.
Mit der Achse war schon klar.Sollte auch klar sein das die nicht mehr Serie bleibt.Ich verstehe das mit den Domen jetzt ja auch,da Zelle.
War zu langsam mim schreiben
Aber prinzipiell höhrt sichs nich schlecht an. Könnte man drüber nachdenken, wenn ich den bevorstehenden Motorumbau mache(G40 mit angestrebten 170-180PS) Is ja "nur" um den Dom nochmaln Blech geschweißt. Oder hab ich da was nich richtig gelesen, jetz ma vonner Zelle abgesehen.
Hi...ja sieht einfach aus,bedarf aber tagelanger Arbeit aber prinzipiell richtig...alle Nähte wurden verschweißt zudem jetzt auch die naht wo der Dom am Hauptrahmen bzw der Fahrgastzelle anschließt diese sind von VW nur gepunktet!Das hält nix,Konzepiert für 45 PS...Der Polo bekommt eine derartige Beschleinigung das die Zugstreben und der Vorderbau halt extrem mit viel Kraft nach vorne gezogen werden und somit in kurzer Zeit sich das einfache Blech verabschieden würde.
Die Bleche am Dom sind zusätzlich über die Schweißnähte deckend geschweißt worden und dienen als Knotenbleche..die Zelle kommt auf dem Dom wo auch so ein Knotenblech sitzt,stabil sind eh nur 3 ecke und somit geht ab dem Dom ein 3 eck in den Innenraum.Man stelle sich das Fahrwerk als langen Hebelarm vor irgendwo geht die Kraft ja hin und zwar auf 3 Teile...Querlenkeraufnahme...Verstärkungsrahmen mit Zugstrebe...und oben an das Domlager und somit den Dömen.
zudem wird die Lenkstangenaussparung etwas verkleinert um zusätzlich noch stabilität rein zubekommen...beim Allradler wäre das nicht so schlimm da der dann auch noch von hinten drückt...aber das sprengt meinen Rahmen..
Gruß Marcel
Ja der Allradumbau daran Sitze ich schon einige Monat um nen gescheiten Umbau zu Planen. Gibts da schon leute die sowas mal gemacht haben, natürlich mit erfolgschancen
Der Allradumbau hat es in sich und würde mich bestimmt locker 5000 und mehr Schleifen kosten,du brauchst die Bodengruppe vom Syncro,Kompletter 4 Motion Antrieb mit Getriebe,dann Änderungen am Tank Fahrwer hinten Achse kürzen etc und vorallem kein Tüv... ...denn Achse kürzen sehen die nicht gerne...ne das is mir echt zuviel...mir reicht mein Umbau..
So haben heute mein Ram Air Intake nochmal verfeinert und im Motorraum ein Luftleitblech eingearbeitet das die Luft nun direkt in den Luftfilter eingeblasen wird...sonst wäre ein großteil der Luft gegen die Motorhaube gepustet worden.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gruß
Sascha
also ein kumpel von mir baut gerade seinen derby 2 auf 1,8 16v turbo syncro um..
ja mal sehen ob das was wird.. die bodenplatte ist schon drin samt allradtechnik..
ob es hält wird sich nächstes jahrr ausstellen.. spätestens wenn die kiste
mit 4 qualmenden reifen um die ecke kommt
Jo,Derby oder Polo mit Allrad is wohl das maß aller dinge,dann sollten aber auch schon 400 PS und mehr verbaut sein,mir war das alles jetzt zuviel aber das ist echt ne Geile sache....
So,nun gehts weiter mit meinem Polo.Das Problem der schwachen Döme habe ich nun gelöst ,nun sind da noch die Querlenkeraufnahmen die auch mal gerne reißen.
Diese habe ich extra Verstärkt,es wurde eine Klammer bzw ein Metallschuh angefertigt der genau um die Halterung passt und mit der Verschweißt(2,5mm Blech)zur Stabilisierung kamen dann dort noch Knotenbleche rein die Zusätzlich Kraft Auffangen sollen.Nun sind die Aufnahmen rundherum mit ca 5mm Blech versehen und noch verstärkt...das sollte reichen
Zitat:
Der Allradumbau hat es in sich und würde mich bestimmt locker 5000 und mehr Schleifen kosten,du brauchst die Bodengruppe vom Syncro,Kompletter 4 Motion Antrieb mit Getriebe,dann Änderungen am Tank Fahrwer hinten Achse kürzen etc und vorallem kein Tüv......denn Achse kürzen sehen die nicht gerne...ne das is mir echt zuviel...mir reicht mein Umbau..
So haben heute mein Ram Air Intake nochmal verfeinert und im Motorraum ein Luftleitblech eingearbeitet das die Luft nun direkt in den Luftfilter eingeblasen wird...sonst wäre ein großteil der Luft gegen die Motorhaube gepustet worden.![]()