vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

Hut ab und tiefe Verbeugung vor diesem Projekt.
Habe die Geschichte schon lange verfolgt und freue
mich immer, wenn es etwas Neues gibt.

MfG
Mike



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Kurzes Update,fahre diese Woche zum Polo und dort werden dann Sitz und schalthöhe/abstand angepasst auf meine höhe,bin derzeit am Überlegen irgendwann doch exclusivere Schalensitze zu kaufen evtl. Porschesitze Vollschale mit Kohlefaser Aussenschale...mal sehn

Kriege die Tage auch mein 3 D Domlager und ich kann dann meine Dome endlich bauen....
Der Monteur von Wiechers war auch schon da und wir sind gemeinsam den Käfig durchgegangen,bei Wiechers selber haben die auch schöne Wagen stehen...er meinte auch das wir nicht zuviel versteifen dürfen,da der Tüv eine Knautschzone hinten und vorne sehen will,sonst gibts keine Abnahme.
So ne Zelle ist kein vergleich zu einem Handelsüblichen Käfig,die ist um einiges steifer und auch die Knotenpunkte sind durch einschweißbleche massiv stärker, gebaut für die Ewigkeit....
Die Zelle wird schön hinterm Amaturenbrett laufen,werd ich dann später schön anpassen.
Antriebswellen sind auch schon drin und die Abgasführung ist gerade in arbeit,wie gesagt bei meinem etwas anders als bei den üblichen umbauten,aber will ja auch was besonderes haben
Nächste Woche gibt es neue Bilder.

Ach ja habe auch schon Kontakt zu einem der Entwicklungsleiter bei KW aufgenommen,die freuen sich schon auf den Polo.Wird aber locker Sommer 2012 werden bis der da ist.
Die werden 4 Wochenlang dann für den Polo ein eigens auf das Fahrzeug entwickeltes Fahrwerk anfertigen,Radlastwage,werde sogar das 3 fach Competition Rennfahrwerk bekommen anstelle des 2 fach,also Druck,Zugstufen und Härteverstellung,mal gucken was für gimmicks die noch dafür haben,regelbare Härteeinstellung vom Cockpit aus etc.
Hat aber alles seinen Preis.
Spreche mit denen gerade noch alle sachen rund ums Fahrwerk ab für eine perfekte Achs und Lenkgeometrie , Querlenkertieferlegung etc.
In Kombination mit meinem Kolegen der bei Toyota in der Aerodynamic Abteilung arbeitet (Die bauen dort die Renner für die 24std rennen) wird das gesamtpaket ein Rennpolo werden mit Strassenzulassung.
Ausser einigen Motorsport teilen die ich zwecks Tüv nicht verbauen darf ist das ganze schon DTM tauglich...
hmmm I LOVE IT..... hey warum gibts hier keine scheiß Herzen zum reinstellen ?


<3 !?


also wird der frühstens 2013 das erste mal straße sehen !?



ja geil mal ich kanns kaum erwarten wie der wird


schönes Projekt wird das zwar schon bisl krank aber geil


Es wird von mal zu mal besser hier
Bin echt auf die nächsten Neuigkeiten gespannt.


Krank!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja ihr wisst ja wie das mit Terminen ist....ichmag nix zu sagen,ich plane momentan mit viel Luft,2012 will ich den ein wenig mal zusammen bauen und halt mit KW die Aktion.ich rechne mal dann ist das Jahr vorbei.....ich rechne mal nicht vor 2013 mit dem lauf des Motors.
Ich bin ne Privat Person und verbaue nur beste Materialien... bin hier schon bei 4 neuen Mittelklasse Wagen.....Bei KW reden wir von 6000 aufwärts Aufjedefall gehts nach vorne.....ich nehms gelassen,jedenfalls sieht man wo es hin geht...


Klar trägt der Geldbeutel einen Großteil des Projektes mit, aber es kommt halt auch immer auf die Ideen und den Willen an. Du könntest auch einfach wie andere Leute mit Kohle den Wagen zu einem Tuner geben und fertig, aber das machst du nicht, weil du etwas besonderes möchtest, und baust und planst mit.
Das ist das was ich dir hoch anrechne.
Weil nur dann kann man mit Stolz sagen, das ist mein Auto und nicht nur weil man es sich leisten konnte.
Gruß und Respekt



respekt und das einzigartige projekt und die geduld


und wo is der verdammte gefällt mir hart button?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Soooo nun mal ein großes Update

Im Januar habe ich einen Tüv Termin und muss dort mit dem der das ganze Prüft mich ausgiebig unterhalten und weitere Schritte planen bzw die weiteren Umbauten planen...
Der kleine steht nun schon fast fertig gestellt da,kleinigkeiten wie Tank Kupplungsgeber,Auspuff müssen noch angepasst werden.
Der Motor hat all seine Endpositionen gefunden.
Alle Motorlager wurden nun so befestigt das der Motor gerade und zum Haldex Getriebe perfekt ausgerichtet ist.
So wie das hintere Rad im Kotflügel verschwindet wird das später in etwa mit 2-3 cm mehr Tiefgang die Höhe sein...der Polo hat ausreichend Bodenfreiheit und verschwindet tief in die Radhäuser,so solls sein....


CIMG2998.JPG
CIMG2998.JPG
CIMG2939.JPG
CIMG2939.JPG
Rad.jpg
Rad.jpg
CIMG2942.JPG
CIMG2942.JPG
CIMG2949.JPG
CIMG2949.JPG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die Aussparung für das Abgasrohr ist doch relativ klein ausgefallen....glück für den Beifahrer
Die ganzen Halterungen werden noch anständig verschweisst und geglättet wenn alle Fixpunkte geschaffen worden sind.


CIMG2955.JPG
CIMG2955.JPG
CIMG2974.JPG
CIMG2974.JPG
CIMG2975.JPG
CIMG2975.JPG
CIMG2958.JPG
CIMG2958.JPG
CIMG2959.JPG
CIMG2959.JPG

Tieflader? Du bist nen Spinner - darf ich das so sagen, um dir meinen Respekt vor deiner arbeit auszudrücken im bezug auf meine eigene Person und meinem Umbau?! ...

Fein fein... !

Was haste mit dem Motor vor? So farbtechnisch gesehen? Alles Wagenfarbe undCarbon oder chrom hier und da?

MFG

Soulfly


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Sagen wir einfach ich lebe in einer anderen Galaxy....
Keinen Bock mich an Konsum Ware versuchen zu beglücken was eh nie passt und einfach oft schlecht verarbeitet ist.
Habe mir vorgenommen hier ein Stück Polo Geschichte zu schreiben...

Motor wird später mit Getriebe Matt schwarz ,VA schrauben wo es möglich ist und hier und da Kohlefaser....chrom fällt aus...macht den Wagen nicht schneller
Der Originale Tunnel konnte oberhalb wieder eingesetzt werden , so das wir nur ca 8cm hoch kamen,was nicht weiter schimm ist,jeder weis wie tief der Tunnel sonst hängt.
Die Laufschinen konnten dabei an der Original position bleiben,
Der CAE Shifter wurde nun auf meine Körpergröße ausgerichtet eine gerde Platte als Untergrund eingeschweisst,konnte eben mal gut Probesitzen, werden die Tage die Seile der Schaltung kürzen und anpassen...


CIMG2968.JPG
CIMG2968.JPG
CIMG2969.JPG
CIMG2969.JPG
CIMG2976.JPG
CIMG2976.JPG
CIMG2972.JPG
CIMG2972.JPG
CIMG2970.JPG
CIMG2970.JPG

gelöschtes Mitglied

    echt klasse arbeit, respekt vor dem ganzen

    was sparst du dank dem shifter denn an weg? wenns dir zu wenig ist kannst den knuppel wo die seile am getriebe befestigt werden weiter in richtung mittelpunkt versetzen und das "ausgleichsgewicht" abkappen. aber vermutlich sag ich dir da eh nichts neues


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Die Handbremse konnte mit dem oberen Teil des Tunnels nun auch verbat werden,die anbindung allerdings wird etwas umgelegt ,wollten die erst unten herum legen , aber da ist das Seil zu nah an der Kardanwelle dran,,
    Scheiße das Leistung immer soviel Platz weg nimmt
    Aber der Sascha G. kennt es ja auch mit seinem V8... egal mit wem man redet,mein Tuner oder sämtliche anderen Leute die erste Frage ist immer ob ich irgendwelche Antidreppesiva nehme gegen Psychiche Wahnvorstellungen...und NEIN ich bin immer so..!
    Der Batteriekasten konnte zum glück einen neuen Platz bekommen,haben das Gewicht nun so aufgeteilt das es auf die Beifahrerseite verlastet ist...denke die allgemeine Last verteilung wird gar nicht so schlecht sein...


    CIMG2946.JPG
    CIMG2946.JPG
    CIMG2967.JPG
    CIMG2967.JPG
    CIMG2997.JPG
    CIMG2997.JPG
    CIMG2989.JPG
    CIMG2989.JPG
    CIMG2961.JPG
    CIMG2961.JPG

    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ne ist nix neues ...hab den Schaltbock der Seilanbindung am Getriebe schon als neue verkürzte version noch hier liegen....da ist kaum schaltweg...noch weniger wie jetzt und ich könnt meinen ich beweg nen Micro Schalter

    Die Hinterachse hat auch einen absolut perfekten Ausgangswert und das Haldex passt sich mit den neuen Halterungen perfekt der Karosse an,sieht aus wie gemalt.
    Das Haldex wird mit einem Golf 1 Lager gehalten,die spätere anbindung der Zelle geht genau auf diesen Knotenpunkt um die Übertragenen Kräfte der Achse zur Karosse an diesem Punkt aufzufangen....Ausrichtung Motor,Wellen,Haldex,bzw Hardyscheiben verlaufen plan zueinander,also keinerlei spiel was aufgefangen werden muss,das garantiert einen runden lauf ohne gefährlichen Vibrationen.


    CIMG2990.JPG
    CIMG2990.JPG
    CIMG2992.JPG
    CIMG2992.JPG
    CIMG2957.JPG
    CIMG2957.JPG
    CIMG2977.JPG
    CIMG2977.JPG
    CIMG2979.JPG
    CIMG2979.JPG

    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ich muss nochmal betonen das wir alle hier echt eine Scheiß arbeit hatten die Antriebsstrang Komponenten aufeinander abzustimmen....am Anfang sind da nur große Löcher und Fragezeichen....man nehme die Fragezeichen und verbinde die nun mit Punkt A und zieht sie nach Punkt B....langsam ergaben sich Bilder....wir hatten keine Bezugspunkte oder Halterungen,Motor Getriebe,Haldex,Achsen Antriebswellen,alles muss ja in eine flucht liegen,das ist nicht in nem Tag gemacht...
    Der hinter Kofferraumboden hat noch einige 4 Kantrohrabstützungen bekommen.
    Was man hier schön sieht ist, das die Antriebswellen später im Fahrbetrieb absolut Waagerecht laufen,je gerade desto weniger belastung der Gelenke.
    Dies wird dann für vorne bei KW ebenfalls umgesetzt....
    Das letzte Bild zeigt nochmal die Drehmomentstütze des Getriebes der Fahrerseite ...hier nochmal Danke für die Unterstützung von Claus ( grasshopperdrag.de)

    Der Polo wird später eine sehr angenehme Fahrtiefe haben,steht tief in den Radkästen hat aber enorm viel Bodenfreiheit und wie es der Blick zeigt bleibt der Unterboden schön glatt one das was heraussteht,das gefällt dem Tüv auch sonst nicht.....
    Danke für eure anerkennung....weis dies zu schätzen


    CIMG2940.JPG
    CIMG2940.JPG
    CIMG2978.JPG
    CIMG2978.JPG
    CIMG2993.JPG
    CIMG2993.JPG
    CIMG2980.JPG
    CIMG2980.JPG
    CIMG2986.JPG
    CIMG2986.JPG

    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Die Kardanwelle wurde an den neuen haltepunkten der Karosse verschraubt .
    Alle Schweißarbeiten des Tunnels wurden von innen und aussen bearbeitet für maximale Steifigkeit.
    Wir mussten lediglich das letzte Stück der Kardanwelle kürzen,Antriebswellen wurden ebenfalls gekürzt und werden sehr Wahrscheinlich welche aus einem Stück anfertigen lassen..
    unter der ehemaligen Sitzbank wurde nun ein Querrohr eingeschweißt und wie auf den Bildern zu sehen ist das ganze mit Knotenblechen noch verstärkt,schwierig war es die ganzen Bleche durchzuschweißen,wer son 0,7mm blech mit nem 3mm Blech schon versucht hat zu verbinden weis wovon ich rede.
    Das schwierige an diesem Umbau ist die Balance zu finden,einerseits muss das ganze Verwindungssteif gebaut werden , andererseits darf es nicht zu schwer werden und muss dem Tüv auch zusagen...
    zudem sind aufeinmal auftretende Wachsreste in Blechfalzen immer wieder nervig beim schweissen...

    Habe eben auch schon grob wegen der Motorplanung mit meinem Freund gesprochen...jedenfalls werden wir zur Abstimmung eine Rennstrecke mieten,durch Beziehungen seinerseits bekommen wir einen Termin und können auf dem Contidrom einige Tests absolvieren,rechne aber nicht vor Sommer 2013 damit ....
    Ich muss im Januar erstmal einen Überblick haben was der Tüv sagt , das ergebnis des gespräches ist maßgebend für die weiteren arbeiten.

    Bin übrigens echt froh trotz Zahlreicher einwände anderer mich für die Golf achse entschieden zu habe,sie passt zwar nur knapp rein,aber ds war der richtige schritt und das konzept geht auf,Gewichtsverteilung der Front/Heck verteilung wird verbessert,sowie das wichtigste, die Tüvfähigkeit dank Originalteils um ein vielfaches erhöht.
    Auch im Innenraum wird es nicht wie vorher vermutet zu hoch sein,das Gesamtbild ist dementsprechen Human.... welches Wort ich eigentlich nie pflege in den Mund zu nehmen


    CIMG2981.JPG
    CIMG2981.JPG
    CIMG2982.JPG
    CIMG2982.JPG
    CIMG2983.JPG
    CIMG2983.JPG
    CIMG2984.JPG
    CIMG2984.JPG
    CIMG2985.JPG
    CIMG2985.JPG

    Na da ist ja nun einiges passiert! sehr schön... schaut alles schon recht stimmig aus...!

    -> Die kardanwelle...kommt da noch ein schutz rum? nicht das du da mal irgendwo mit aufschlägst auch wenn du genügend bodenfreiheit hast.. aber irgendwas gekanntetes aus alu oder so?

    -> cae shifter... bei wirklich schnellen schaltvorgängen kann der den tod bringen, ein kumpel von mir hat auf 200 meter sein 15 scheine motor zerwixxt weil er in den 3. wollte aber in den ersten gegangen ist... echt brutal kurz das teil...

    -> Sparco....sind das die sprint?


    gruß rene


    nicht böse sein ich finde alles super was du machst ...
    aber die sparko finde ich doch recht groß für den polo :/


    Kranke Scheiße. Weitermachen!

    Kläre mich mal einer auf. Ist das nur ein Dummymotor für die Ausrichtarbeiten oder schon der Motor? Falls ja, um was handelt es sich dabei?


    Zitat:

    aber die sparko finde ich doch recht groß für den polo :/



    naja größe... vollschalen sind fast immer recht groß, ich finde die nur etwas
    "billig" wirkend....


    das kommt echt edel was du machst, schon bisl krass aber geil. Hoffe wirklich wir Treffen uns irgendwann mal alle


    Zitat:

    das kommt echt edel was du machst, schon bisl krass aber geil. Hoffe wirklich wir Treffen uns irgendwann mal alle


    auf jedenfall! und ich denke auch das es ein wenig "kleinig" wäre sich jetzt über die sitze zu streiten... der umbau schaut echt krass aus wenn man überlegt wie viele einzellteile dafür angefertig worden sind.. ist schon nett!


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Danke für euer Lob ,ich kann auch kritik vertragen, zudem ist Geschmack ja verschieden und es gibt nichts was jedem gefällt....
    Aber manchmal hab ich das gefühl einige Lesen die Beiträge nicht und gucken nur Bildchen an wie ne Pornozeitschrift...
    Haha das Projekt hat ja immer wieder gewechselt bzw durch Umbauten die vorher nicht abzusehen waren musste ich alternativen finden...habe dann die Teile wieder verkauft und sachen angefertigt die dann zum Konzept Harmonisch passen...
    Die Sitze sind eigentlich ok...aber richtig Rene sind glaube ich sprint sitze damals sehr günstig bekommen,fand die vor 5 Jahren auch noch schick als ich die mit Leder hab überziehen lassen.
    Mitlerweile will ich exclusivere,das habe ich bereits im Beitrag 834 Seite 69 erwähnt
    Aufbau der Sitze war im Beitrag 398 Seite 34.
    Die Sitze sind nicht groß,der Polo ist klein,mein Alltagsauto ist 50cm breiter im gesamtmaß,da hab ich auch keine Platzprobleme.!
    Ich habe bei 15 Jahren Kraftsport ein etwas breiteres Kreuz bekommen und habe die Schulterschalen bestimmt 3cm pro seite weiter nach aussen gebogen!erst jetzt kann ich da drin sitzen!
    Soll ich nen kleinen sitz einbauen damit das Fahrzeug nur gut angeschaut werden kann oder einen der mir beim fahren guten halt gibt?
    Aber der Sitz war eh etwas zu hoch der wäre normalerweise ca 3 cm tiefer drin,es ging sich nur um anpassung der Pedalerie Schaltung....
    Porschesitze und co sind keineswegs kleiner.... wir werden sehen was ich einbauen werde,das hat momentan keinen sinn sich neue sitze in den Keller zu stellen,brauche derzeit andere sachen.
    Wenns dahin geht ihn nach dem Lackieren zusammen zubauen Orientiere ich mich nochmal nach ner schönen schale.

    @steelstyler

    Ja erstmal kommt die Abgasanlage drunter und dann sieht man wo noch platz ist.
    vieleicht ne art Lochblech entlang des tunnels und zwischendurch einige Querabstützungen angeschraubt, diese dienen dann auch als Schutz falls im fall eines falles die welle reist,damit diese nicht schlägt.
    Der Shifter muss rein,werd keine Poloschaltung fahren ,kommt vieleicht auch auf das Getriebe an was dein Kollege gefahren hat. Klar muss man das lernen und darauf achten.Vieleicht gibt es ja Hilfsführungen
    Ein Traum wäre ja ein sequentielles Getriebe,aber denke das ist auch für mich unerreichbar....


    Aber ich freu mich echt über die große Bodenfreiheit,bringt nix 700 PS zu haben und jeder Fahrradfahrer überholt dich wenne jedem Hubbel ausweichen musst.
    Finde sowiso die Optik der tiefe eines Fahrzeuges wird durch mehere sachen beeinflusst,Bodenfreiheit,Stand der Felgen in den Radkästen,Gesamthöhe des Fahrzeugs.zb Ferrari und co haben auch viel Bodenfreiheit aber die sind auch nur 110cm hoch und stehen satt im Radkasten.....das gleiche prinzip habe ich hier angestrebt....
    am Boden platz satt und tief in den kästen drin.....

    Der Motor ist ein 1,8l 16V PL Motor aus einem Golf 2
    einer der besten Varianten die man nehmen kann ,der Motor ist serie(noch)
    Das Getriebe ist ein 02M Getriebe also ein 3 Wellen 6 Gang Getriebe DQB(auch noch Serie,geht sich ja erstmal nur um die Anpassung,Aufbau des Motors wird ca Anfang 2013 stattfinden und das Getriebe wird erst in der schönbauphase umgabeut,also länger Übersetzt.
    Mein Tuner sagte auch das was ich hier schon gesagt habe,ne Sperre wird nicht nötig sein beim Allrad....das Geld ist woanders besser Investiert..
    Wir wollten erstmal die Hardware abschliessen bevor wir mit dem Motor anfangen,das wird dann auch nochmal ein paar Überstunden kosten,schließlich werden wir nur Sahnestücke verbauen und keinen Müll....

    Habe Bilder von Wichers gesehen eines Audi 50,dieser hatte eine Zelle mit FIA Zulassung,die könnte ich auch haben aber da sind mir ein paar Streben zuviel,werde mit dem Konstrukteursleiter dort eine gemeinsame Lösung finden,zudem ist Zelle nicht gleich Zelle, die Zelle muss dem spezifischen Aufbau des Fahrzeugs entsprechen.
    Das heist ich muss die Knoten und Aufnahmepunkte so wählen das sie dem Umbau gerecht werden.zb die Haldex Halterung hinten.
    desweiteren muss ich Heck und Motorbereich so wähen das noch Knautschzone vorhanden ist.
    Bei einem VU muss die Energie von dem Polo aufgenommen werden....hat mein keine Knautschzone und baut das zu stabil dann ist ein Crash mit 50 km/h 100% tödlich,Auto ist heil und nicht krumm.....fahrer tot durch die G Kräfte....na supi...
    Die Zelle soll in erster Linie als Schutz des Fahrers dienen und zweitens die Karosse Windungssteif machen....aber sie soll nicht die letzte Ruhestätte des Fahrers herbei rufen...
    Zudem habe ich gestern gemerkt das ich so schon kaum aus dem Sitz komme,Kreuz in der Tür fällt aus,das will auch der Tüv so...deshalb haben die Rennautos auch alle Snap on Lenkräder....das ist echt top...
    Weis noch nicht was für ein Lenkrad reinkommt.

    Als nächstes stehen der Umbau der vorderen Dome an und der Bau des Tanks sowie der Lader mit Verrohrung wird angepasst inkl. der Abgasanlage und noch ein paar Kleinigkeiten....dann ist locker wieder Februar/März
    es zieht sich immer wieder länger... erst danach geht der 4 Wochen nach Wiechers.

    Ja ich werde sicherlich in dem Jahr der fertigstellung viele treffen besuchen und dann halt die Ausstellung auf der Essener Motorshow als krönender Abschluss....aber bis dahin werd ich noch ein paar Beiträge schreiben.


    Zu krass!


    Zitat:

    Porschesitze und co sind keineswegs kleiner..



    jede vollschale ist größer als der sparco sprint. der sprint ist der kleinste von der bauform her!


    porschesitze... ich auch schon mal geschaut was gt3 sitze kosten um sie mir evtl in den tt zu stellen, doch bin ich nicht bereit dafür das geld auszugeben!


    ansonsten keine einwände was dem technischen angeht..alles echt top!


    --WEITERMACHEN--


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen