vw teilemarkt

Ist der Polo 86C oldtimerfähig?

Um die anfangsfrage zu beantworten, vor 5 jahren als der thread aufgemacht wurde, dachte ich niemals wird der oldtimerfähig, aber mittlerweile sind die 86c selten, nach meinem 2f gucken sich schon ab und zu leute um, und der ist serie, aber mein golf 1 hat trotzdem eindeutig mehr fans. Aber das liegt wohl dran das sowieso wenige fans sind von so kleinen autos, nur ich als eingefleischter polofan, feier die polos nach wie vor, und freue mich immer über jeden 2 er und gut erhaltenen 2f auf deutschen straßen



Nachdem 86C´s im Straßenbild eher eine Ausnahme sind, ist mir in den letzten Jahren aufgefallen das sich immer mehr Leute umdrehen nach einem gut gepflegten Exemplar immer öfter umdrehen.
In diesem Punkt holen die Polos auf die etablierten Klassiker auf.




Auf Youngtimer Treffen wie z.B. die in Herten wird den Polos auch meiner Empfindung zunehmend nach mehr Beachtung geschenkt. Weil sich einfach jeder damit identifizieren kann



Jup, bin auch noch dabei... und auf dem Weg zum H-Kennzeichen... zur Zeit überlege ich mir, einen weiteren 86c zu kaufen, da mein Alter so gut ist, das ich fast nix machen muß...


Bin auch noch dabei. Und der Fuhrpark vergrößert sich anstatt zu sich zu verkleinern.


Ja, bin auch noch da. Feiere nächsten Monat Silberhochzeit mit dem kometenblauen GT von 1982. Seit 25 Jahren in 2. Hand. Besitze ihn seit Mai 1990. Nach Neulackierung soll er demnächst wieder häufiger bewegt werden. Modernstes Auto ist derzeit der Winter-2F.

Gruß
coupegt


Ich habe meinem zwar erst seit 6 Jahren, aber durch ihn bin ich zum Schrauber geworden. Er wird nur bei bestem Wetter bewegt (gleich zum Beispiel). Zudem ist mir zunehmend auch aufgefallen, dass auch nach nem 2f geguckt wird. Diese wurden ja üblicherweise runter geritten bzw als Winterautos benutzt oder sind jungen Tunern zum Opfer gefallen... Der 2f hat in meinen Augen bei weitem nicht das Potenzial wie der Vorfacelift, aber wer weiß was ich in 5 Jahren dazu schreibe.. Achso, nächste Woche hat mein Polo seinen 24. Geburtstag...


Aber so richtig aufsehen erregen tut ein 2f noch nicht, wenn ich mit meinem 1er cabrio, das ja viel länger gebaut wurde, fahre, dann winken mir ständig leute und wenn ich das abstelle, dann kommen ständig leute die sich das angucken und mich drauf ansprechen. Und selbst bei dem ist es lang nicht so krass, wie wenn ich mit dem t2 vom vater meiner freundin fahre. Aber für den 2f habe ich jetzt auch schon 2 oder 3 mal positives feedback bekommen.


Aber schon allein das sich mittlerweile mal ein paar leute schon für nen 2f begeistern können. Es wird also langsam



Hey!

Ich habe sogar den Eindruck in letzter Zeit hier bei uns im Kreis wieder vermehrt 86C und 2F zu sehen.

Erst heute kam mit ein 86c Steilheck entgegen, der sogar noch ein normales (nicht EU) Kennzeichen hatte und der Typ der drin saß, ausgesehen hat wie Vater Abraham.

Mein "neuer" Ossi Import ist in der DDR erstmal 1990 zugelassen, braucht also auch noch ein paar Jährchen bis zum H oder 07er. Allerdings ist er matt, zählt also wohl eher nicht zum besagten bzw. gewünschten Volk. Und auch der 2F, trotz eher OEM+ "Tuning", dürfe den Meisten Leuten in der Young-/Oldtimer Szene schon zu viel des Guten (Original)geschmacks sein...


Auch wenn ich den thread damals glaub ich verpasst habe.
Auch ich bin dem 86c in den letzten 10 Jahren (länger habe ich noch keinen Führerschein ^^) treu geblieben, mittlerweile aber als Derby getarnt ^^

Habe dennoch meinen Winter 2er, der aber fertig ist und noch 3 weitere 2F schlachter die auch durch sind. Ansonsten habe ich noch einen 2er Qp im brauchbaren Zustand und eine 1ser karosse die leider schon seit über 8 oder 9 jahren auf den Aufbau wartet.

Was Ich nicht für möglich gehalten ist das gute feedback zum Derby, leute drehen sich um und haben ein Lächeln im Gesicht. Ab und an gibt es auch einen Daumen nach oben von anderen Verkehsteilnehmern. Das freut einen schon sehr

So an sich ist der besand an 2F noch recht gut, 2er sieht man kaum noch im Alltagsbild :(


Ich finde es immer interessant wenn ich mit meiner Kleinen in der Stadt unterwegs bin.
Wieviele Leute doch gucken, sich umdrehen oder wenn der Wagen irgend wo steht sie sich ihn anschauen. Gerade bei den älteren Leuten ist er wohl noch sehr im Gedächnis geprägt.
So kommen oft auch viele Gesten mit Daumen hoch oder ein lächeln. Beim tanken schon öfters angesprochen worden von wegen wie gut der noch aussieht.

Hier in Münster ist es auffällig das es so gut wie keine 2er Polos mehr gibt.
Drei an der Zahl habe ich bis jetzt gesehen im Altag. Einer davon hat schon ein H-Kennzeichen ansonsten sind nur 2f´s die aber meist runtergeritten sind.
Die 2er sind hier so gut wie ausgestorben, es gibt auch kaum noch Nachschub auf den Schrottplätzen. Diese werden mittlerweile durch den 6N ersetzt.

Meinem Empfinden nach wird der Polo es eh schwer haben als Oldtimer akzeptiert zu werden. Gerade der 2f durch seine runde Form dagegen hat es der 2er schon einfacher. Er hat noch dieses Kanntige was einen Oldi ausmacht.


Ist ja auch blödsinn kantige formen mussten sich das ja auch erst verdienen, die käfer etc. Sind ja eher alle rund und davor wars auch irgendwann mal viel eckiger.
Es muss nostalgie vermitteln, und bei uns wo fahranfänger zu uns ins autohaus kommen um nen polo 6c zu kaufen oder nen golf7 und sich im alter von 20 nen a5 oder passat kaufen, oder wenn sie kein geld haben fahren sie golf 4 oder ford fokus, da ist auch ein 2f mal ne seltenheit, viele liebhaber hat er hier trotzdem nicht da er den meisten zu klein ist, die verstehen nicht wie man sowas fahren kann egal wie alt.
Daher finden die leute wohl unter alten autos auch eher die cool die sie auch damals interessiert hätten. Nur manche finden es halt einfach nur toll mal ein altes seltener gewordenes auto zu sehen. Oder eben, was mir auch schon passiert ist, sie freuen sich nochmal so einen zu sehen, da sie damals auch so einen hatten.


So langsam wird der schöne Thread kaputt gemacht...


Ist der thread nur dadurch schön, das nur zuspruch kommt? Will man sich hier glücklich reden oder will man die anfangsfrage diskutieren. Ich wäre auch froh wenn die polos beliebter wären, fahre nen 2f in nem echt guten zustand, ich fänds schön wenn der in ein paar jahren gesucht wäre, ich finde ja auch das der polo da langsam echt seltener wird und vielen leuten gefällt, nur ist es eben leider so das sich nicht die massen draufstürzen werden die oldtimerfans sind. Es bleibt eher was für ne kleinere gruppe liebhaber.


Zitat:

So langsam wird der schöne Thread kaputt gemacht...

Was ist das für ein Quastsch. Durch dumme Komentare geht der Thread kaput also wenn schon Kritik dann mal fakten auf dem Tisch und nichts haltloses in den Raum werfen.

Zitat:
Ist der thread nur dadurch schön, das nur zuspruch kommt? Will man sich hier glücklich reden oder will man die anfangsfrage diskutieren.

So ist es, muss ja nciht jeder einer Meinung sein dann wäre jede Diskusion überflüssig.

Zitat:
Ist ja auch blödsinn kantige formen mussten sich das ja auch erst verdienen, die käfer etc. Sind ja eher alle rund und davor wars auch irgendwann mal viel eckiger

Bin Jahrzehnte lang 2f gefahren von daher habe ich da meine Erfahrtungen mit gemacht. Viele erkannten nicht mal das Alter des 2f´s. Erst nach dem man erklärte wie alt er ist kam das erstaunen. Das ist bei dem 2er anders.

Aber gut, ist meine Meinung und wie schon gesagt muss die nicht jeder teilen ob blödsinn oder nicht. Selbst das ist Ansichtssache und muss nicht gleich herabgewertet werden, das gehört zur öffentlichen Diskusion und Meinungsfreiheit dazu.


gelöschtes Mitglied

    Der 2F hat mittlerweile die Talsohle hinter sich. Im alltäglichen Straßenbild bei uns kaum noch zu sehen, und wenn nur noch Autos mit Resttüv die noch aufgebraucht werden.
    Es gibt leider nur noch einige wenige gute Autos, die von Ihren Besitzern gepflegt werden.
    Ein immer größer werdendes Problem ist die Lage auf den Schrottplätzen, da gibt es mittlerweile auch keine 2Fs mehr, sondern nur noch 6N Polos...
    Schlachtautos sind mittlerweile auch nur noch in homöopatischen Dosen zu bekommen, vor allem solche die noch gute brauchbare Teile dran haben....
    Preismäßig werden gute 86C/2F schon teurer gehandelt als die 6N......


    Sorry wollte nicht abwertend klingen. 6n sind ja schon ein paar jahre auf dem übelsten tief, hab mir vor ein paar jahren nen 1,6er sportline für 250 euro gekauft, aber um die gehts hier ja nicht, das der 2f um welten weniger flair hat als der vorfacelift. Aber als alt wird er hier schon angesehen, denke das liegt auch an der gegend, also das das von gegend zu gegend verschieden ist. Was ich nur sagen wollte ist das der polo es schwieriger hat als golf etc um zum klassiker zu werden der auch gut geld wert ist, bzw ne gute wertsteigerung erziehlt.
    Das 86c da um welten bessere chancen hat als 2f, vorallem seltene modelle wie g40 oder so und das der 6n da ganz weit weg ist vom schuss, ist genauso klar, der 6n ist dafür zu sehr moderneren autos ähnlich.


    Ich möchte mal anmerken, dass die Gedanken des allerersten Posts, nämlich, was man unternehmen kann, um Polos zu erhalten, völlig unter der Frage verschwunden sind, ob der Polo als Oldtimer akzeptiert werden wird.

    Um diese Frage zu beantworten: Mir scheißegal.
    Hier fährt ein Kadett D mit H-Kennzeichen rum, original Opa-Look. Ich fand den damals fürchterlich und heute immer noch. Aber ich finde es großartig, dass Leute den am Laufen halten.
    Das einzig halbwegs objektive Kriterium für den Status als Oldtimer ist das H-Kennzeichen und das steht den Polos zu, die älter als 30 Jahre und mindestens im Zustand 3 sind. Alles andere ist fruchtlose Geschmacksdiskussion, so sinnvoll wie "Was ist gute Musik?".

    Ich würde gerne sehen, wenn Wolfgang69 seinen ursprünglichen Post noch einmal mit einem passenderen Titel neu startet. Mein Vorschlag: "Was können wir für die Erhaltung unserer Polos tun?"


    gelöschtes Mitglied

      Diese Frage beantwortet sich selbst: Pflegen!


      Pflegen alleine reicht meist für den Bewertungszustand 3 nicht bei einem Fahrzeug was 30 Jahre alt ist

      Die Frage ist eher, was ist man bereit dahingehen zu investieren, denn von halbgaren Umsetzungen halte ich nicht viel. Es geht immerhin um die Erhaltung von Kulturgut beim H Kennzeichen. Dazu zählen für mich jedenfalls mit ATU Teilen ausgegstattete Fahrzeuge eigentlich nicht, auch wenn diese Umbauten, die Glanzzeiten des 86C's treffend beschreiben..aber ehrlich gesagt, auch wenn berechtigt, diese Kultur muss ich nicht unbedingt erhalten


      Also dahingehend muss ich sagen, das mein 2f ja komplett serie ist, inklusive der serie radkappen vom style etc.
      Ich finde aber nicht das das so sein muss für nen oldi. Klar ist es schön nen sondermodell oder auch nicht sm in serie zu sehen, aber ich finde auch grade die zeitgenössisch getunten schön. Also 8x13 aufm polo in schön tief wie man es damals hatte oder die schrägen auspuffrohre, eben sachen die man heute nichtmehr sieht finde ich schön nochmal so zu sehen.
      Von so mancher geschmacklosigkeit der damaligen tuningszene bin ich auch kein fan, wie die taifun front oder so. Aber grundsätzlich finde ich sowas besonders interessant, wie auch getunte sauger mit schlepphebel oder so und weber vergaser und so.
      Nur alte autos auf neue optik irgendwie getunt, das geht in meinrn augen gar nicht


      Der 86C, wird wohl kein Klassiker, für die breite Masse, wie Käfer, Mercedes SL oder 911er.
      Die haben eine große Fangemeinde und selbst Fiat 500er, Ente und Mini sind beliebt und öfters auf Youngtimer Treffen, oder Oldtimer Treffen zu sehen wie der Typ 86 und 86C zusammen.

      Da müsste sich schon einiges ändern, das es der 86C auch nur in die Nähe der Beliebtheit der obrigen Modelle schafft.

      Für viele war und ist derzeit der 86C immer noch nur ein Kleinwagen, die Masse denkt halt bei Old- oder Youngtimer nicht an einen Kleinwagen, sondern an Mercedes, BMW oder Porsche.
      Oder an das Auto des Vaters, Nachbarn oder Verwandten, als sie selber noch Kind waren, weil es z.B. was besonderes war damals in einem Mercedes mitfahren zu dürfen.

      Das die Mutter einem, später in ihrem Kleinwagen, hin und her gefahren hat oder man selbst mit so einem Kleinwagen seine eigene automobile Geschichte begann, wird gerne vergessen.

      Der Kreis der Polo bzw. 86C Liebhaber wird wohl recht überschaubar bleiben und die Preise auch nicht ins uferlose steigen, wie gerade beim 911er.
      Und man dürfte auf normalen Youngtimertreffen eher selten auf gleich mehrere weitere 86C´s treffen.
      Nicht selten sieht man ja SL und 911er auf so Treffen, wo die dann schon fast im Dutzend stehen, nur unterschieden durch ihre Karosseriefarbe.

      Golf 1 und inzwischen auch der 2er Golf haben eine große, wachsende Fangemeinde.
      was nicht verwundert, da es ja inzwischen unzählige Aktionen zum Golf gab und gibt.


      86C fährt und erhält man, weil man selber Liebhaber des Wagens ist, nicht weil es gerade Mode ist oder weil man einfach sich erhofft mehr Rendite zu bekommen als mit Aktien.

      Als Liebhaber ist es mir persönlich egal, was der Nachbar oder Jemand anders an der Straßenecke sagt, das der Polo kein Youngtimer oder Oldtimer ist oder jemals werden wird.

      Denn ich fahre und erhalte den Polo weil er mir Spaß bereitet.

      MfG


      Aber jetzt mal im Ernst!
      Wer will denn schon Käfer fahren den es auf Oldtimertreffen 500 mal antrifft!Ich nicht.
      Für mich macht ein Oldtimer aus das ich ihn nicht so oft sehe und nur hin und wieder auf Treffen!
      Ich bin der Überzeugung das der Polo 86/86c und 2f noch später teuer wird weil sich in den nächsten Jahren der so ziemlich vom Acker macht bzw von der Bildfläche verschwinden wird.


      gelöschtes Mitglied

        Selbst die 2F Modelle werden mittlerweile rar im Straßenbild...die 86C sind praktisch schon verschwunden.

        Eine Preisentwicklung wie bei einem 911er ist nicht zu erwarten, da der Polo wie schon gesagt ein Kleinwagen ist und nicht die Lobby eines Porsches hat.

        Anerkennung habe ich schon des öfteren bekommen, als ich von Leuten angesprochen wurde die auch mal so einen hatten, und durch den Zustand meines Polos aufmerksam wurden...


        Leider schlägt sich die Seltenheit nicht immer im Preis nieder, sondern ist ein Ergebnis aus Nachfrage und Angebot.
        Dazu kommt, das Auto muss ein gewissen Status in der Meinung der Masse genießen.

        Und in der Beziehung haben Kleinwagen einfach schlechte Karten, gegen "Luxusliner", Sportwagen und Autos mit großer Fangemeinde wie dem Käfer.

        Von den "Luxusautos", die schon während ihrer Bauzeit als Klassiker gelten, werden wohl prozentual mehr überleben als vom "0815 Brot und Butter Auto".



        Käfer sieht man im normalen Straßenverkehr auch recht selten, Ausnahme sind schöne Wochenenden da sieht man sie öfter. Auf Treffen treten sie ja meist im Dutzend oder noch größerer Stückzahl auf.
        Finde daran nichts schlimmes, aber weil alle einen haben oder fahren wolle, muss ich das nicht.

        Wäre ja auch langweilig wenn alle den selben Geschmack hätten.


        Vorteil bei einem Kleinwagen wie dem Polo, man wird wohl wesentlich öfter hören : "Den hatte ich auch mal. " oder" So einer war mein erstes Auto."

        Das wird einem bei einem Porsche seltener passieren, da hört man dann eher so Sätze wie :" So einen hatte ich als Spielzeugauto, damals." , "Davon habe ich schon als kleiner junge geträumt." oder " So einer stand immer an der einen Stelle und wir haben uns die Nasen platt gedrückt, an der Scheibe."


        MfG






        So sehe ich das leider auch, und es gibt sicher genug leute die sich auch für nen polo begeistern können, aber an die spitzen kommen die nicht ran. Es werden eher so leute sein die sagen,dass sie so ein auto als erstes auto hatten, oder ich hab nen arbeitskollefen der schon immer sagt das er g40 immer hammer geil fand und immer einen wollte, und der ist a6 fahrer. Aber an käfer der generationen geprägt hat, und mehrere millionen leute wenn nicht noch mehr, an kindheit, jugend, erstes auto, vllt erste liebe etc errinnert, oder das golf 1 cabrio galt auch schon als klassiker während es noch gebaut wurde.
        Der wert steigt jetzt, aber mit nem käfer oder nem vw bus wird sich der polo meiner meinung nach nie auf ein treppchen stellen können.


        Also ich habe schon mit 4-5 Jahren mit zwei Polos von Schabak gespielt.. für mich ist ein Polo mein Traumauto.
        Den kann man natürlich irgendwann mit was neuerem ergänzen, aber nicht ersetzen.


        Wahrscheinlich nur weil mein erstes Auto ein Polo war habe ich die Dinger bis heute ins Herz geschlossen. Deswegen begleiten sie mich schon mein ganzes Leben lang. Habe sie geliebt aber auch schon verflucht.

        Kurz und knapp gesagt, darum fahre ich die alten Polos und es ist mir egal ob sie in der Oldtimerscene salonfähig werden oder nicht.


        So siehts aus, Dirk...
        Oldtimerfähig ist das Auto, welches einem selber gefällt. Punkt. Dieses Auto hegt und pflegt man, das Auto wird auch 30 und viel älter...


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen