vw teilemarkt

Punisher Aufbauprojekt "graymile"

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Na prima .. und ich darf den murks wieder ordentlich machen

So muss noch 3 Sachen erledigen dann wäre der Karren für den Lackier bereit, das will ich jetzt am Weekend hoffentlich über die Bühne bringen

Der Kumpel ( KFZ Fred bei Opel ^^ ) von meinem Stiefvater hat sich den Karren mal angeschaut und meinte dafür das ich 0 Plan vom schweißen hatte. Siehts OK aus ...hätte mir einiges ersparen können und besser machen können aber so im großen und ganzen war er mit der arbeit bis jetzt zufrieden.

Die restlichen Motorklamotten mach ich wenn der Karren lackiert ist, schläuche und andere verschleiss Teile sind schon erneuert. Muss nur noch die Flüssigkeiten wechseln und den Zahnriemen & Wapu wechseln

( Muss erlich zu geben ...ich trau es mir net zu ich möcht da doch jemanden bei haben der da in bissel mehr Fachkentnisse hat )



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hab mir heute überlegt noch das Fahrwerk zu wechseln, werd mir das FK Street Gewinde kaufen.

Im gleichen zug wollt ich die klamotten direkt mit wechseln:

Vorne:

Axialrillenkugellager Teilnr: 1J0412249 ( 2stück für li & re )
Sechskantbundmutter sebstsichernd M10 Teilnr: N 102 861 10 ( 2stück für li & re )
Sechskanntmutter selbstsichernd M12x1,5 Teilnr: N 022141 4 ( 2stück für li & re )
Sechskantschraube Teilnr: N 010 445 7 ( 2stück für li & re )
Kappe Teilnr: 861 412 3754 ( 2stück für li & re )

Hinten:
Sechskantmutter selbstsichernt M10x1 Teilnr: N 011 189 6 ( 2stück für li & re )
Sechskantmutter selbstsichernt M10 Teilnr: N 102 090 09 ( 2stück für li & re )
Sechskantschraube M10x82 Teilnr: 861513 471 ( 2stück für li & re )
Federbeinlagerung Teilnr: 6N0 412 331 A ( 2stück für li & re )
Lagerring Teilnr: 191512 333 ( 2stück für li & re )
Lagerring Teilnr: 191512 335 ( 2stück für li & re )

Gesamtkosten 82,-

Hab ich noch was vergessen oder wars das ?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So da mein Schraubernachbar Zeit hatte, haben wa doch dieses Weekend angefangen ( gott sei dank! ) Bremsflüssigkeit komplett NEU, wollten danach Öl tauschen und dann BAMS! die Niagarafälle unterm Wagen

Naja beim schweißen am Unterboden hatte ich ja nen kleinen brand und hab wohl die Benzinleitung etwas geschrottet ( Alles andere ist dicht! und nichts weiter beschädigt ) jetzt muss die neu ...

Naja so haben wa direkt die Benzinpumpe mal unter die Lumpe genommen sieht noch top aus...
Motor schnurrt wie nen Träcker ( Endtopf fehlt )

Haben dann allen anderen Kram wie Kühlflüssigkeit, Kerzen usw. getauscht naja jetzt noch Öl wechsel und fertig wäre die Technik



PS: Keiner mehr ne Idee was ich noch beim Fahrwerkstausch mit tauschen sollte auser die Sachen wie oben genannt ?



Schau dir mal vorne die Gummipuffer im Dom an ob die schon runtergeschrubbelt san.
Auch die Federwegsbegrenzer mal checken (Anschlagpuffergummi auf dr kolbenstange), die könnten auch etwas gef** ausschaun ^^

Die oberen siehst eig. erst wenns draussen is, aber die unteren Fwb kannst auch mal "so" checken wenn er ausgefedert is (aufm Heber etc.).

Außerdem kannst mal generell alles an Gummis checken (Querlenker, Stabi (falls vorhanden) etc.
Die ganzen Buchsen halt mal sichtprüfen vorm Spur/Sturz einstellen.

Außerdem die Gummifaltenbalge (und Köpfe etc) von der Lenkung ned vergessen und vorm einstellen zu checken ^^


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So Ersatzteile bei meinem Dealer bestellt, mal ebend 190,- für Bremsleitungen inkl. schellen usw. dazu dann noch die Kleinteile für das Gewindefahrwerk was ich mir durch die 25% von PT geholt habe ( wollte eh eins einbaun ) hat ergo ganz gut gepasst.

Gewindefahrwerk ist heute schon angekommen sehr schneller versand bin aus den Schuhen gefallen als die ebend geklingelt haben von DPD ^^

Hab heute bei nem Schweißergroßhandel mit mal nen ordentlichen Schlauch für die Argonflasche zum Schweißgerät gekauft da mir der verlust doch recht hoch war mit nur ner 0815 Wasserschlauchleitung ( war undicht ) ^^

Samstag werd ich dann mal mit meinem Schraubernachbarn die restlichen Motorklamotten erledigen sowie dann auch hoffentlich direkt das Gewindefahrwerk einbaun.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So Wartungsarbeiten - Erledigt
- Bremsleitungen sind jetzt auch flatsch neue drin, also die hab ich mal super weggeflämmt muss ich sagen hab leider verplant nen Bild zu machen, sollten die reste noch nächstes Weekend im Müll drin liegen dann mach ich noch eins... also mein Schraubernachbar sagte, wäre die Flamme länger da gewesen wäre der Tank auch angegriffen worden und naja mehr muss man nicht sagen was passiert hätte wäre können naja is gott sei dank nicht und Lehrgeld mal ebend von 90 für neue Benzinleitungen gelatzt


Jetzt noch die restlichen Karosserie arbeiten und dann Spachteln / Schleifen bis der Arzt kommt ( hab mich überzeugen lassen es doch selber zu versuchen )

Hab mal nen Bild angehängt wie er momentan von vorne ausschaut


21052011229.jpg
21052011229.jpg

Die stoßstange schaut doch schon mal ganz gut aus.. wie haste denn die einzelteile verbunden ? per Kunststoffschweißen ?


schaut echt sauber aus!
naja mich kitzelt es bei den vielen umbauten die hier in letzer zeit rumschwiiren auch was eigenes zu machen nur fehlt mir die Zeit dazu!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Die stoßstange schaut doch schon mal ganz gut aus.. wie haste denn die einzelteile verbunden ? per Kunststoffschweißen ?

Die Schürzen sind per Kunststoffschweißen verschweißt worden und je Schürze ca 15 popnieten verbunden worden ( War pflicht seitens vom TÜV ) diese sieht man jedoch nur von Innen.

Also kurz nen Stand über die Karosseriearbeiten:

- Dachleisten fertig cleanen
- Audi Türgriffe einschweißen
- Antennenloch cleanen
___________________________________

Mal ne geschmacksfrage, meint Ihr die Daylinescheinwerfer siehe Bild würden aussehen ?
Wollte damit den Hauch vom Audi A3 BJ 99 rüberbringen.

Alternativ wäre für mich einfache Klarglasscheinwerfer.. Powerlook oder Angels wollte ich nicht verwenden





fkfsvw010019.jpg
fkfsvw010019.jpg

Bei der Stoßstange kann man doch mit Dayline Arbeiten, also ich würde es ausprobieren, ich denke mal das würde gut zusammen passen, und evtl den ein oder anderen etwas Positiv überraschen


Zitat:

Die Schürzen sind per Kunststoffschweißen verschweißt worden und je Schürze ca 15 popnieten verbunden worden ( War pflicht seitens vom TÜV ) diese sieht man jedoch nur von Innen.


was ist denn von vorne auf den Nieten drauf ? Spachtel oder Kunststoff ? Hatte das vor ewiger Zeit auch mal bei einer Golf 4 Mulde hinten gemacht.. allerdings mit Senkkopfschrauben. Problem ist das die Nieten sich in der Sonne erwärmen und sich anders ausdehnen wie der Spachtel/Kunstoff. Folge davon war das man nach 3 Monaten ALLE Schrauben sehen könnte. Versteh gar nicht wie der Tüv auf sone blöde Idee gekommen ist. Naja


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

was ist denn von vorne auf den Nieten drauf ? Spachtel oder Kunststoff ?

Habe die popnieten mit Kunststoffspachtel übergespachtelt von vorne hinten sind halt Kappen noch zu sehen.

Also ich hab von der ganzen Geschichte mehrere Bilder gemacht und bin zum TÜV gefahren und hab Ihm die Sache gezeigt, dort stand erst ne süsse kleine Maus vor mir mit 3 Fragezeichen als ich Sie danach fragte. Dann kam Prüfer A und meinte ui .. noch nie gehabt ...10min später kam der nächste am ende standen sie mit 3 Leuten + die Sachbearbeiterin vor mein Bildern. Nach meinem berichten wie ich es umsetzen möchte sagte einer nur " Mach mir noch paar Schrauben oder andere Dinge rein und Du bekommst mein Seegen "

Da hab ich net lange gefackelt, hab mir das Schriftlich von Ihm bestätigen lassen. Somit hab ich etwas Schriftliches und damit man es noch erkennt hab ich sie von hinten nach ausen reingemacht.

Alle sind glücklich und ich hab meine Schürze


Wie gesagt... bei mir ist das ganze nach ein paar Monaten wieder hochgekommen... Muß bei dir ja nicht auch so sein..


die frontschürze is an den seiten noch zu breit....da sollte die form anders verlaufen...so dass man von vorn des profil vom reifen bissl erkennen kann

würd ich noch ändern solangs geht


Uih stimmt.... die Linie ist nicht ganz harmonisch


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Jo das ist mir auch schon aufgefallen, jedoch bin ich mir noch net 100% sicher was für ne Felge ich später mal montiere... da ich eh noch weitere Karosserie arbeiten tätigen werde habe ich bis dahin noch Zeit das zu ändern.

Wäre praktisch 2 schnitte damit die wölbung anders wäre... aber das ist das kleinste problem sollte ich aber auf größere Felgen wert legen wäre andersherum wieder eine schwere kiste.

Von daher hab ich da noch 2 optionen ^^ den theoretisch müsste ich bei größere Felgen den Radlauf vorne nur noch anpassen und oberhalb der Front schürze etwas besser anpassen.

Aber mein Kopf sagt " Nicht breitere Reifen/Felgen zu fahren, weil keine servo " aber ... mal schaun ^^


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hi zusammen,

hab mal eine Frage an die Leute die, die Dachleisten gecleant haben. Es geht um den Bereich an der Türe, wie habt Ihr das gelöst das dass Wasser nicht hinter die Türe reinfliesen kann ?

Habt Ihr das mit einem Gummi gelöst, eine Sikke eingearbeitet oder noch eine bessere Lösung ?

Hab unten mal 2 Bilder eingefügt.

Kurzer Stand zum Projekt:
Spachteln und schleifen ich könnt jetzt schon , die letzten Schweißarbeiten sind die Dachleisten vieleicht noch die Audi Griffe aber das weiss ich noch net ob ich die noch einbaue....


04062011233.jpg
04062011233.jpg
04062011234.jpg
04062011234.jpg

Ich würd rein vom logischne sagen Türgummi weg und n blech runtermachen!dann kann garnix hintenreinlaufen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das hatte ich anfangs auch vor gehabt, jedoch auch wenn man es einmal rum machen würde.

Wäre ja trozdem der Spalt Türe zur Karosserie, da hab ich halt meine bedenken...
Nicht das mir die Suppe genau dazwischen reinläuft.


Entweder hab ich n Denkfehler,mach das gummi weg leg das blech darum und Anpunkten...dann hast doch deine rinne und dann das gummi wieder drauf....


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Entweder hab ich n Denkfehler,mach das gummi weg leg das blech darum und Anpunkten...dann hast doch deine rinne und dann das gummi wieder drauf....


Ahhhh ... jetzt hab ich verstanden ... sorry brauch etwas länger.

Dann mal Montag direkt umsetzen, wollt lieber voher mal ne Meinung einholen Den ich hätte jetzt das komplette Gummi weggelassen ( ich glaub das wäre net gut gewesen )


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So kein schimmer obs wenn Interessiert hier nen kurzer Stand:

- Dachleisten geschweißt, verzinnt sowie gespachtelt / geschliffen.
- Heckschaden ist jetzt auch gespachtelt / geschliffen.
- Seitenblinker ( Kotflügel ) gespachtelt / geschliffen.

- Heckklappe NS & Öffner gespachtelt / geschliffen, da muss ich nochmal drüber.

Für das hab ich jetzt knapp 5 Tage gebraucht. Ich werde mir aber mal für Nase & Mund irgend was kaufen ... meine Lunge hat sich heute gemeldet. Ok mag ggf. auch durchs rauchen kommen, aber wird glaub ich Zeit.

Zudem hab ich letzten Freitag noch Material bestellt was heute eingetroffen ist. Da wmir so langsam die Klamotten aus gingen und für die Grundierung ( wills versuchen! ) ne ordentliche Lackierpistole...
Hab dafür extra mit den Leuten von Korrisionsschutz Depot telefoniert.
Da kann es morgen direkt weiter gehen

So genug gesabbelt... morgen den rest von der Heckklappe, danach die Schürzen nochmal bearbeiten und dann Lacken!

Anbei 2 Bilder .. mehr ging net war so staubig die Halle... war froh das ich mein soll erfühlt hatte.

( Morgen gibts bessere Bilder und von allen Sachen )


09062011236.jpg
09062011236.jpg
09062011235.jpg
09062011235.jpg

also, bevor du das füllerst musste aber noch was schleifen

der übergang vom spachtel zur karosse muss langsam auslaufen, sprich von gelb immer heller werden bis es fast durchsichtig ist und dann zur karosse hin...

ansonsten bin ich aufs ergebnis gespannt

weiter so :P


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

der übergang vom spachtel zur karosse muss langsam auslaufen, sprich von gelb immer heller werden bis es fast durchsichtig ist und dann zur karosse hin...


Jo so stand das uch in der Anleitung die ich mir ausgedruckt hatte, das waren die Anfangs Bilder von letzten Sonntag.

Also ich hab erstmal die schnautze voll vom Spachteln & Schleifen soviel wie ich jetzt die letzten Tage ( Insgesamt 7Tage ) damit verpracht habe ... das ist echt ne Strafarbeit ^^

Also nach heutigem Stand sind nu folgende Sachen ... naja ich sags mal vorsichtig, da der Lackierer eh was auszusetzen hat ich glaube ganz perfekt ist es noch net... aber besser gings net.

Kotflügel / Heckklappe / Dachleisten / Motorhaube fertig.

Hab heute noch die Heckschürze mit Kunststoffspachtel weiter gespachtelt sodass ich übernächstes Weekend weiter mache mit Heck und Frontschürze...

Anbei die Bilder nach dem Füllern & Schleifen ( 400er Papier ), hab aber soweit wieder alles montiert, mangels Platz Problemen.

Werde noch das Golf4 A-Brett vor dem lackieren anpassen fals ich macken reinhaue ist es net ganz so tragisch und bis nächstes Weekend überlege ich mir ob ich die Audigriffe noch einschweiße oder so lasse.


10062011238.jpg
10062011238.jpg
10062011239.jpg
10062011239.jpg
10062011240.jpg
10062011240.jpg
10062011242.jpg
10062011242.jpg

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Mahlzeit zusammen,
vieleicht standen schon mehrere vor dem Problem ...es geht um die beiden Frontairbags, da ich auf G4 Amaturenbrett umbaue stellt sich mir gerade die Frage was mach ich mit den 2 Airbags?
So Plug & Play werden die Stecker wohl kaum passen, desweiteren denke ich das dass Steuergerät auch jammert da irgend welche Werte die abgefragt werden dann auch anders sind.

Beim Fahrerairbag kann ich ja noch das alte Lenkrad verbaun, aber Beifahrerseite ?

Die Halterung hab ich schon mal angehalten und passt recht gut, hätte ich garnicht gedacht.




gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So da es kein mehr interessiert hier trozdem der Status:

-Heckschürze gespachtelt und geschliffen
- Audi Türgriffe angepasst und nicht perfekt gespachtelt und geschliffen
( bin verzweifelt daran die fucking rundung unten perfekt hin zu bekommen, naja ... mal schaun was später der Lacker sagt )

- Frontschürze in arbeit ...
- Auspuff hab ich beim 3 anlauf jetzt auch auf Dieseloptik bekommen, muss noch montiert werden aber nach dem lacken genauso wie das Gewindefahrwerk nach dem lacken eingebaut wird...

Momentan sitz ich vor der Frontschürze sowie dem Golf4 Träger, hoffe das ich bald ein Termin bei meinem neuem Lacker bekomme. Damit er sich das Projekt mal anschaut, hab mir auch seine Referenzen angesehen.
Die schauen recht gut aus, diesmal werd ich das anders Hand haben zwecks Auto lackieren.

Damit mir sowas wie beim GTI kein 2. mal mehr passiert.

Farbe hab ich auch schon ausgesucht, werde wohl eine Hauptfarbe sowie eine 2. Farbe nehmen die den Kontrast bildet.

Hab zudem noch andere Seitenspiegel verbaut, sehen dem Golf5 Design sehr ähnlich sind aber von FK wirken aber recht gut.

Musste auserdem noch mein Lager aufräumen, weil ich nimmer an den Kühlschrank dran gekommen bin

PS: Kann gerad irgen wie keine Bilder uploaden, reich ich später nach


Zitat:

So da es kein mehr interessiert hier trozdem der Status:


bin ein stiller mitleser
wenn mir was nicht passen sollte meld ich mich


Dito Finds sehr interessant was du machst. Darfst gerne weiter berichten


Auch Stiller Mitleser Gewesen.

Habe mir aber gedacht wenn ich dein Hauptprojekt mit Dokumentiere reicht das.

Aber wenn ihr alle Resonanz haben wollt Bitte.
Ändern wir eben den Status von Stiller Mitleser in Schreibender Mitleser.

Ist aber wirklich cool was du aus dem Bisher gemacht hast.


Zitat:

So da es kein mehr interessiert hier trozdem der Status:



Ich bin von anfang an dabei und bin echt interressiert als lass mich teilhaben an deinem projekt junge


Antworten erstellen