vw teilemarkt

Polo 6N. Heute erstes Frostopfer..

gelöschtes Mitglied

    hats vielleicht ventile kolbenringe oder so durch gehaun?

    er ist beim rückwärtsfahren ausgegangen und wurde nur versucht zu starten.
    mehr nicht



    Hat es dein Auto jetzt auch erwischt ichbins?


    nur weil er nich startet is er nich gleich defekt ...

    erstmal wird nur ein fehler vermutet ...

    wir wolln ja nich glei vom schlimmsten ausgehen



    gelöschtes Mitglied

      Mein ex 6n2

      käufer hat mich angerufen

      ADAC sagt eingefroren, PIT STOP sagt eingefroren und nen kleiner KFZler auch

      Aber TOT eines Motors sieht meiner meinung anders aus.

      ich helfe ihm ein wenig.


      Eingefrohren ... bei den jetzigen Temperaturen?

      Entweder Öl-Wasser emuslion drinn und nen eisfropfen inner ansaugung ... oder KWG-entlüftung zu ...

      oder aber der wagen war technisch ein wenig weiter wie der 6n und hat erkannt achtung hier kann gleich was kaput gehen ich mach aus

      Also wenn der durch frost ausgegangen is und die ölleuchte an war dann kann man vllt noch was retten


      gelöschtes Mitglied

        Naja das war morgens , gestern oder vorgestern denk ich mal.
        und eine öllampe ging wohl nicht an

        ich sag dem kfz heini von der dorfwerke er soll zahnriemen überprüfen ob der noch richtig sitzt , von hand den motor durch drehen und die ölpumpe auch schauen ob die frei dreht.
        dann soll der mal kwg entlüftung reinigen und ölwechsel machen

        das sollte alles nicht so teuer sein und ein versuch ist es wert


        Ähhh da waren jetz vllt so max -5 °C in Deutschland ...

        was war denn dann bei den -18 °C ... völlig unlogisch ...


        gelöschtes Mitglied

          äh es waren morgens locker minus 10 Grad und der Fahrtwind hats noch mehr runter gekühlt


          weeß ne wies im norden is ... in chemnitz waren vorgestern -4 und gestern -2 ... meist is es im norden wärmer im winter



          gelöschtes Mitglied

            nachts war schweinekalt

            aber wie gesagt, ich lauf noch nich damit los das der tot is, der motor


            nö es sei denn der block is gerissen ...

            und selbst wenn was hast du damit zu tun


            gelöschtes Mitglied

              nix das is ja das schöne

              ich informiere mich nur und gebe mein Wissen und neue Infos weiter und wenn ich helfen kann, dann tue ich das auch.

              Wenn ich selbst dran rum doktor dann nur wenn ich ihn billig bekommen kann.Hab ich ihm schon gesagt


              billig=kostenfrei ...

              fehlt dir der kleine etwa?


              gelöschtes Mitglied

                hätte er endlich wieder fotos zum reinstellen


                gelöschtes Mitglied

                  ich fand ihn nicht schlecht und wenn ich ihn billig (nicht kostenfrei) bekomme wäre es doch ne prima möglichkeit über nen anderen motor nach zu denken

                  Auf Xenon habe ich ihn ja schon umgerüstet Schwarze Hella Led rülis hat er auch noch dran und die linke is ne Englische mit roter Lampe der Optik wegen

                  ich kann auch von meinem 6n in Serie und meinen Corolla Fotos einstellen aber ich bin zu faul meinen PC anzumachen. Da is alles drauf


                  gelöschtes Mitglied

                    Na dann, beeil dich :P


                    gelöschtes Mitglied

                      Warum beeilen?


                      Meiner hat vor paar Tagen wieder mal das Kühlwasser überkochen lassen beim öffnen; hatte den Deckel damals zerlegt und wieder zusammengesetzt, ging bis vor paar Tagen gut.

                      Dann hat mir der Überdruck das Wasser irgendwo rausgeschoben (wahrscheinlich ZKD) und der Rest der noch drinnen war is beim Deckelöffnen übergekocht.
                      Erst ging die Temperatur höher gegen die 110°C und dann ging die Wasserwarnlampe an (Füllstand zu niedrig).

                      Ablauf für Vielleser (nicht wirklich wichtig, wenns wer eilig hat einfach überspringen):
                      ---
                      Temp. ging hoch, Leuchte blinkt, rangefahren (Vorahnung), geöffnet, übergekocht (wie normal nur von der "Sternenflotte" gewohnter Anblick), Schnee neben der Bahn war zu dreckig, paar hundert m weiter gefahren zur A||ianz-Arena, dort sauberen Schnee versucht reinzuschmelzen damit ich wenigstens die 20km heimfahren kann (kaum Erfolg bei -19°C), Auto mit vllt. 1,5l Wasser drin laufen lassen, ging von alleine aus.
                      Stehen lassen (Freundin und ich wurden nach ca. 2h bei -19°C von am Spezl abgeholt) und am nächsten Tag vom ADAC vor die Haustür holen lassen.
                      Motor an der Nockenwelle paar mal durchgedreht mit einer 24er Nuß (ob er wegen "0" Frostschutz über N8 bei -20°C festgefroren war), Zündkerzen nachgebogen (Abstand war zu groß ) und Testweise ca. 2L sehr warmes Leitungswasser nachgefüllt um den Schnee vom Vortag zu schmelzen (deutlich hörbar knirschend in Zu- und Ableitung vom Kühler).
                      Sprang an und lief als wäre nichts gewesen (Zündfunke war knackiger dank nachbiegen von ca. 1,2mm auf grobe 0,7mm) und ging nicht mehr aus - ZKD kann durch sein, kalter Leerlauf war aber fast schon zu stabil dafür.
                      Wieder abgestellt, da keine Zeit/zu dunkel/kein Frostschutz da.
                      Heute beim Heimfahren (Schwesters KA, danke^^) Billigfrostschutz gekauft (diesmal kein "teurer" von BASF sondern 1,5L "Kerndl" für 5,- ) - werde bei Zeiten berichten ob der was taugt oder ob man lieber "Marke" kaufen sollte.
                      ---
                      Ablauf Ende (Hier gehts weiter für eilige Überspringer ^^).

                      Werd mir also einen "neuen" blauen Deckel vom Verwerter holen, da die Eigenreparatur/Reinigung des Kühlwasserdeckelventils nicht lange genug hält als dass es sich lohnen würde.

                      Ferner hats auch den GTII erwischt, da dank Prüfungszeit der Kühlerwechsel nicht rechtzeitig genug kam und somit der Motor quasi eingefroren war. Sprang auch noch an, bekam aber keine Kühlleistung mehr hin (Eispfropfen im Kühler vllt?).
                      Werd mich die Tage auch um ihn kümmern und berichten obs Pumpenrad noch an der Welle dran is oder sonstige Schäden ans Licht kommen.

                      Mein Fazit is aber bis jetzt, dass ein Motorblock scheinbar nicht sooo schnell kaputtfriert und platzt, wie man befürchten könnte
                      Hartnäckige Grobmechanik von VW eben


                      gelöschtes Mitglied

                        Ähm, nur mal von wegen Überspringen für Eilige ,

                        hast du dir das thema hier mal durch gelesen und worum es bei einem eingefrorenen Motor geht?

                        Es geht um das Kondenswasser im Öl was sich leider sehr schnell bildet, dieser bildet Klumpen im Öl und verhindert die Schmierung. Fazit Motorschaden

                        Dein gefrorenes Kühlwasser ist Pille Palle und wem das passiert , der ist wirklich selber Schuld.

                        Ist nicht böse gemeint


                        Einen durch Kühlwasserfrost gesprengten Motorblock stelle ich auch mal in die Kategorie "Frostopfer" - somit is ein neuer Thread vorerst nicht nötig (bin selber seit Seite 6 aktiv dabei hier)

                        Des mit der Motorschmierung sollte generell bekannt sein, dass die der "kritischste" Punkt des Polomotors ist.
                        Sobald die Ölleuchte da is sofort aussschalten, sonst frisst sich alles mögliche

                        Klar bin ich selber Schuld - wollte es euch aber trotzdem mitteilen dass gefrorenes Kühlwasser sein "Frostopfer" nicht umbedingt sofort tötet sondern man den Kopf nicht hängen lassen soll

                        ...und das Kondenswasser im Öl kommt ja auch bekannterweise fast ausschließlich von (extremer) Kurzstrecke - somit auch ein Fall von "selber Schuld"
                        Glaube mich wage zu erinnern, das es (Kurzstrecke vermeiden) sogar in der Betriebsanleitung steht, bin mir aber nicht sicher obs die vom Polo war


                        gelöschtes Mitglied

                          Kurzstrecke meiden Da steht wohl überall drin

                          Und die schäden kommen nicht nur bei fahrzeugen vor, die extreme kurzstrecken fahren. selbst im Golf IV Forum , sind so wie hier diverse bei mit eigentlich längeren fahrten und wenig kurzstrecke.


                          hab letztens auch nem Lupo den 1.4 AUD ausgebaut und meinen alten eingebaut .... ein seat inca 1.4MPI steht auch schon bei uns in der halle der auf nen AT-Motor wartet ...


                          Zu dem Thema hat Karli sich auch gedacht dass man die Ölwanne [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

                        • sollte damit eine warme Temperatur schneller erreicht wird


                        • Antworten erstellen

                          Ähnliche Themen