vw teilemarkt

Polo 2F Hinterachse restaurieren.

Lässt ihr den Stabi in der HA drin beim Pulvern?
Geht der überhaupt raus oder wie läuft das?

LG Basti



Wenn du dir die Enden des Stabis anguckst, wirst du sehen, dass da nichts rausgeht.


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Bei Classic Parts jeweils € 12,50.


    zu teuer.ich hab für beide 16,20 + mwst bezahlt und das von ate.hab aber auch gut % bekommen.



    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    meine ha hat keinen stabi. hab erst überlegt eine andere zu kaufen, aber wär dann ja nicht aav like
    meine sachen sind heute vom pulvern wieder gekommen.
    hab für: trommeln ( silber ), achse ( schwarz ), trägerbleche ( schwarz), ventildeckel ( schwarz ) und luftfilterbratpfanne ( schwarz ) 200€ gezahlt.
    war zwar denke ich nich günstig aber die qualität ist sehr gut! was meint ihr?
    bilder gibts erst am montag, weil ich das we nach holland in urlaub fahr


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    also bei profiteile.de kosten die beiden kurzen handbremsseile hinten links und rechts jeweils 7,51€
    na dann werd ich wohl nochmal bestellen dürfen. brauche eh noch radlagerfett.


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    weiß zufällig einer, wie viel bremsflüssigkeit in den polo kommt?
    und was für fett nimmt man für die radlager? gibts da was spezielles?
    hier nochmal ein paar bilder von den teilen:


    Foto.JPG
    Foto.JPG
    Foto(1).JPG
    Foto(1).JPG
    Foto(2).JPG
    Foto(2).JPG
    Foto(3).JPG
    Foto(3).JPG

    Und hier was neues


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    jaaaaaa
    bin grad dabei alles soweit zusammen zu bauen. bilder kommen heute abend ist das normal, dass die bremse etwas schleift? hab jetzt die trommeln drauf, gehen aber nicht leicht zu drehen und man hört, dass die bremse etwas greift.
    muss sich das erst etwas "einschleifen"?
    sieht soweit schon echt top aus, bin nur noch mit den staubkappen am kämpfen



    Ist der Nachstellkeil zurückgestellt? Zu sehr sollten die nicht schleifen, denke ich.

    Das mit den Staubkappen kann ich bestätigen. Pro Seite mindestens 10 Minuten mit dem Gummihammer, aber dann kommt der eine Schlag und drin ist sie.


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    so, die staub kappen sind drauf.
    hab mit hammer und schraubendreher auf die kante geschlagen
    nachstellkeil ist ganz zurück. soll ich erstmal die ganze achse einbauen und dann ein paar mal die bremse treten? denke, dann könnte sich das legen.


    Möglich. Mach das mal...


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    so, hier nochmal die bilder vom fertigen werk.
    hat sonst noch wer ne ahnung, warum die trommeln etwas schwer drehbar sind?


    Foto.JPG
    Foto.JPG
    Foto(2).JPG
    Foto(2).JPG
    Foto(3).JPG
    Foto(3).JPG
    Foto(4).JPG
    Foto(4).JPG

    wenn die trommeln gut ausgeschliffen wurden kein randmehr da ist der keilganz oben ist und radlager und allesdrinund gefettet ist wüßte ich esnicht


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    bremstrommeln sind neu. muss man da noch was ausschleifen?!?
    kann das sein, das die bremsbacken vielleicht nicht ganz mittig sitzen? man kann sie ja mit etwas kraft nach oben und unten bewegen.


    ne an neuen musst du nixmeh machen
    ja ds kann sein
    geht normlnach 2 mql bremsen weg aber die achse ist ja ausgebaut


    Möglichkeit A:
    Die Belege müssen sich setzten, ein paar mal auf die Bremse treten und es sollte weg sein, dann habe ndie Belege die richtige Stellung, das die nicht mer han die Bremtrommel kommen.
    Geht aber nur, wenn die Achse eingebaut ist.

    Möglichkeit B:
    Die Radlager sind zu fest angezogen und deswegen dreht sich die Trommel schwer.

    MfG


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    habe die radlager mit der hand festgezogen ( ohne schlüssel)
    habs so fest gemacht, dass die trommel kein spiel mehr hat, also nicht mehr wackelt. denke das sollte wenn dann zu locker sein. lose ist aber nix!


    Das mit dem Radlager einstellen ist nicht ganz einfach. Man sollte es so fest anziehen, dass kein, bzw. kaum Spiel vorhanden ist und man die Scheibe zwischen Mutter und äußerem Lager mit einem Schraubenzieher von Hand (also ohne Hebelwirkung) verschieben kann.

    Korrigiert mich, wenn falsch.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • 2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    Sooo... achse ist jetzt wieder am auto. so wies aussieht werde ich die eine trommel aber nochmal öffnen dürfen... schleift iwie zu sehr.
    mit der handbremse stimmt auch was nicht, musste die nachstellschraube am hebel ganz lösen um die seile an der achse einhängen zu können und jetzt leuchtet die kontrolllampe durchgängig.
    wird aber denke ich mal an der trommel auf der beifahrerseite liegen.
    könnte das auch sein, dass der pulverer einfach zu viel pulver genommen hat und darum die beläge von haus aus zu weit auseinanderstehen?
    dann noch zwei sachen:
    -ich hab gesehen, dass mein radlagerfett einen einsatzbereich bis 125°C hat,
    reicht das aus?
    -was für bremsflüssigkeit muss ich nehmen? normales hydrauliköl?


    Zitat:

    könnte das auch sein, dass der pulverer einfach zu viel pulver genommen hat und darum die beläge von haus aus zu weit auseinanderstehen?


    Wie? Was? Wo hat der denn überall gepulvert? Doch wohl nicht die Trommel von innen? An allen Reib- und Auflageflächen gehört so oder so kein Lack oder sonst was. Zum Beispiel:

    Zitat:
    Anlagefläche und Gewindelöcher für Achszapfen frei von Lack und Verschmutzungen


    Das ist ein Auszug aus dem Reparaturleitfaden von VW.

    Zitat:
    dann noch zwei sachen:
    -ich hab gesehen, dass mein radlagerfett einen einsatzbereich bis 125°C hat,
    reicht das aus?


    Ich sag einfach mal ja. Wenn es als Radlagerfett ausgeschrieben ist, dann passt das schon. An der HA-Bremse glüht ja auch nichts. 20% der Bremswirkung geschehen an der HA. Passt schon.

    Zitat:
    -was für bremsflüssigkeit muss ich nehmen? normales hydrauliköl?


    DOT 4. Bestenfalls von ATE.


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    nein, um gottes willen
    die trommel und auch alle gewinde sind von innen komplett frei von pulver!
    ich meine an dem trägerblech, da liegen die beläge ja unten an, siehe bild.
    das er da vielleicht zu dick gepulvert hat und darum die beläge unten 1mm oder was zu weit auseinandergedrückt werden.


    Bild2 031.JPG
    Bild2 031.JPG

    Kannste eh alles nochmal abnehmen. Hast es um 90° versetzt angebaut.

    Ich würde nicht sagen, dass das Pulver dort so dick ist, dass allein dadurch die Beläge schleifen. Aber das ist für mich auch eine Auflagefläche. Nämlich die der Backen. Kannst ja nochmal abbauen und das Pulver da rauskratzen.


    Gibts hier noch etwas neues ?


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    JAAAAAA
    hab den wagen heute angemeldet mit saisonkennzeichen. dann darf ich zwar nur noch nen halben monat fahren, aber besser als gar net.
    bremsflüssigkeit habe ich noch nicht reingemacht. wird jetzt aber am wochenendepassieren.
    werde euch dann weiter auf dem laufenden halten und mit neuen bildern versorgen


    Also schleift's immernoch?


    bleibts beim aav oder wird der noch was gemacht?


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    ja, schleifen tuts noch :-(
    werde darum vor den bremsflüssigkein auffüllen noch mal die trommel aufmachen dürfen und an der unteren belagsaufnahme etwa farbe wegkratzen. denke daran wirds liegen.
    momentan ist die handbreme ( darum warscheinlich ) auch etwas komisch.
    musse die einstellschraube bis ans maximum lösen und nu leuchtet die kontrolllame dauerhaft. noch dazu war es vorher so, hab die handbreme gezogen und sobald sie gezogen hat konnte man den hebel auch kaum weiterziehen. jetzt fühlt sich das ganze ein wenig "elastisch" an :-(
    denke es wird alles daran liegen, dass die beläge nicht zu 100% sitzen.
    wir werden sehen... hat vielleicht sonst noch wer eine idee, wie mans in den griff bekommen kann?

    und der aav bleibt auf jeden fall!
    1.) fehlt mir das know how für einen umbau
    2.) fehlt mir die kohle
    3.) gibts genug "verbastelte" genesis wär schade um ihn.
    vielleicht bekommt der aav mal ne 3f nocke oder so aber der rest bleibt.

    sonst hätte ich auch gleich ne hinterachse mit stabi genommen, aber mir kommt "fast" nur oem an meinen polo!


    2F-Jason
    • Themenstarter
    2F-Jason's Polo 2F

    sooo, nachden ich heute allerhand kleinkram am polo erledigt hab und unter anderem die handbremse eingestellt habe ist das schleifen hinten nur noch so minimal, dass ich es dabei belassen werde. wird sich denke ich "einschleifen".
    angemeldet ist er ja auch schon.
    bremsflüssifkeit habe ich auch, von ate.
    morgen wird dann bremse befüllt und entlüftet
    nen groben plan habe ich schon, dank meines "jetzt helfe ich mir selbst" buches.
    kann vielleicht noch wer ne kleine anleitung schreiben, nuz zu vergleichszwecken?
    und kann mir jemand sagen, wo bei der vorderen bremse das entlüftungsventil sitzt? hab ich so nicht gesehen, aber auch nicht wirklich geguckt.
    danke schonmal, ihr seid die besten


    entlüften is ganz einfach:

    entlüftergerät am bremsflüssigkeitsbehälter anschliesen und dann in folgender reihenfolge entlüften:

    hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links

    die vorderen nippel sitzen oben auf den bremssätteln, die sollten im idealfall mit ner kleinen gummikappe abgedekct sein


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen