Zitat:
edit: meine methode zum aufbocken bitte nicht nachmachen
danke, jou, den kenn ich.
will die trommeln denn auch noch silber pulvern lassen, denn sehen die immer aus wie neu
ach ja, zwei fragen noch:
1.) bei dem dämpfer unten ist auf der einen seite so eine nase wo die schraube auch durchgeht und da hab ich mir jetzt nicht gemerkt, ob die nach innen oder nach außen zeigen muss. weiß das wer?
2.) dann hab ich mir auch nicht gemerkt, wie die federn drinne war. auf der einen seite werden die wicklungen enger. weiß wer ob die engeren wicklungen nach oben oder nach unten müssen?
Ganz genau hab ich das auch nichtmehr im Kopf, bin aber der Meinung dass, die nach außen zeigen müssen.
Wenn die Felge an der Feder schleift weisst du schon wo der Fehler ist
Hatte ich auch letztens als ich mir nichtmehr sicher war
stimmt, hab grad noch ein bild auf meinem iphone gefunden, auf dem man es sieht. damit wäre die dämpferfrage geklärt. jetzt muss ich nur noch wissen, wie rum die feder wieder rein muss?
Ist auf den Federn irgendwas aufgedruckt? Zahlen oder sowas? Dann immer lesbar einbauen. Also die Zahlen nicht auf den Kopf. Von welcherm Hersteller sind die Federn?
federn sind von ap. muss mal sehen, denke schon, dann werd ich sie lesbar wieder reintüdeln :p
werd mich vielleicht noch heute ranmachen und die achse auseinanderbauen, dann kann ich sie nächste woche zum strahlen bringen.
Du hast oben in der Karosse eine Aufnahme und unten ja auch. Wenn du dir das genau anguckst, kannste da nichts falsch machen.
Guck dir den Dom von unten genau an. Dann siehste was ich meine!
Zitat:
will die trommeln denn auch noch silber pulvern lassen, denn sehen die immer aus wie neu
meine werden schwarz vorne wie hinten
Schwarz sieht doch iwie Doof aus.
wieso?
ich mags dezent
außerdem wirds nicht so schnell dreckig
bei rot hat man da immer ein problem und bei geöb gleich 3 mal
wenn man mit felgen da schon so ein problem hat
ich würd bremstrommeln auch schwarz machen...
so unauffällig wie nur irgend möglich
ich wills ja original ham, von daher werden die silber gepulvert. dann sehen sie immer aus wie neu
das einzige was mir jetzt noch sorgen bereitet sind die rohre links und rechts an der achse. kann mich nicht vorstellen, dass man da den rost rausbekommt.
rausbekommen wirste ihn vllt mit dem strahlen, der pulverer kriegt da nur unter umständen kein pulver rein.
flute doch die rohre stattdessen mit mike sanders fett... google mal nach korrosionsschutz depot
naja, wenn der das mit dem strahlen hinbekommt, dann werde ich das einfach gaaanz dick mit hammerite bepinseln und dann noch mit sonem fett oder wachs.
da sieht man den rost:
Kann man denn die Trommeln pulvern oder lackieren oder was macht man da am besten?
Zitat:
Da sieht man den rost
so, habe gestern nach einnahme zweier dosen ravioli die hinterachse in ihre einzelteile zerlegt. nun noch eine frage: ist das richtig, dass der achszapfen und das blech dahinter ein teil sind?
das sieht nämlich in den teileshops immer so aus, als ob der achszapfen seperat wäre. das könnte bei mir auch einfach zusammengerostet sein, aber das kann man bei mir leider nich erkennen.
Zitat:
ist das richtig, dass der achszapfen und das blech dahinter ein teil sind?
besten dank! habs grade gelöst bekommen. war ziemlich doll angerostet, aber mit behutsamen hammerschlägen zu lösen. jetzt gehts morgen früh zum sandstrahlen und pulvern. denn gehen mein neuer ventildeckel und der luftfilterkastendeckel auch gleich mit hin.
was kostet pulvern?
also, als ich nur nach der achse gefragt hab meinte er ca 100€. der macht denn vorher aber noch ne schicht zink rüber. was das jetzt mit den anderen kleinteilen kostet, keine ahnung. ich werde euch informieren.
das wäre cool
Was ich auch noch interessant fände, wie man die Trommeln am besten wieder hübsch machen kann.
LG Basti
ich hab die trommeln einfach neu gekauft und sie heute auch mit zum pulvern gegeben
sagt mal ist das schlimm, wenn der ventildeckel auch von innen beschichtet wird?
Zitat:
ist das schlimm, wenn der ventildeckel auch von innen beschichtet wird?
würde ihn nicht von innen beschichten
da ist ein risko dabei pulvern wird schließliuch mit wärme gemacht
also zuerst elektrostatisch und dann gebacken
und am ventildeckel ist viel wärme
gut, hab dem kerl das auch so gesagt, dass der nur von außen gepulvert werden soll. muss ihn morgen eh noch anrufen wegen preis und so
naja, aber nu wieder back 2 topic.
werd morgen noch bei vw die achsschrauben bestellen. werd die dann nach der montage ordentlich beschichten, dann rosten die bestimmt auch nicht.
hat zufällig wer eine ahnung was das linke und rechte handbremsseil kostet? die sehen bei mir schon recht fertig aus.
Zitat:
hat zufällig wer eine ahnung was das linke und rechte handbremsseil kostet?
ich fette die seileimmer noch gut