Ich meinte damit sicherlich nicht die dämpfer weiß ja nicht ob du das schonmal durch gerechnet hast, aber das was du sparst weil du nen hartes fahrwerk brauchst, gibts du dann wieder für domlager, radlader, querlenker, lenkung , schweißarbeiten usw aus also doch nicht so der hit oder? ausserdem sprech ich in meinen post nicht von irgend welchen namenhaften fahrwerken , weil die dämpfer leben einfach nicht so lang als welche von koni aber 1. hab ich bei koni lebenslange garantie, gehen diese also kaputt werden sie wieder repariert und 2. bieten sie welche an die ich auf mein auto einstellen kann oder eben dämpfer die mir nicht direkt das radio ausm fach fallen lässt.
und das mit der kurve seh ich komplett anders, wie soll dein hartes fahrwerk bei hohen kurven geschwindigkeiten denn noch zuverlässig arbeiten, wenn dein reifen kein bodenkontakt mehr hat und dein auto nur so daher springt? wir reden hier wirklich von grenzwerten.
aber gut müsst ihr verantworten, euer geld euer leben
Zitat:
und das mit der kurve seh ich komplett anders, wie soll dein hartes fahrwerk bei hohen kurven geschwindigkeiten denn noch zuverlässig arbeiten, wenn dein reifen kein bodenkontakt mehr hat und dein auto nur so daher springt? wir reden hier wirklich von grenzwerten.
Also ich will. Auch mal meinen Beitrag dazu leisten und zwar fahre ich nun seid 2. Jahren ein TA-Technix gewindefahrwerk und habe seid dem knappe 50.000 km weg da ich ihn auch im Winter fahre. Und ich muss sagen ich wollte es mir nur zum Übergang holen da mein orginales fertig war. Aber mittlerweile bin ich von der Qualität überzeugt. Aber werde mir dieses. Jahr nen "teures" gewindefahrwerk holen da ich jetzt zu viel schlechtes gelesen habe.
LG nico
Ich hab die Erfahrung gemacht das die ta technix fahrwerke nicht so richtig abgestimmt sind beim polo geht das noch weil er nicht viel wiegt aber bei nem passat ist das fahrwerke unberechenbar weil die ha gern schwimmt. Ich Fähre ein h&r gewinde und bin geheilt von dem billig kram. Außerdem geht ein h&r fahrwerke sehr gut um die kurven wenn man den original stabbi gegen den von h&r täuscht
turbobenke hat es meiner Meinung nach voll auf den punkt getroffen.
man muss unterscheiden zwischen billig, günstig und teuer.
es gibt genügend fahrwerke, die zwischen 350 und 600 Euro liegen
und für die normalen Ansprüche ausreichend sind und bei pflege auch noch nach
Jahren halten.
die teuren Dinger sind auch net immer die besten..
man muss fahrwerke einfach "erfahren" denn jeder hat ein anderes empfinden.
hatte auch schon nen h&r. im großen und ganzen toll , aber im Vergleich
war es zu viel Geld dafür. jetzt is eins von dts drin. meine Frau fährt das
selbe seit 30tkm im Alltag ohne Probleme. kein ÖlVerlust, nix. es scheint
schon zu stimmen, das kw seine Finger da mit drin hat. anders kann ich mir das
net erklären.
Ich habe ebenfalls das DTS line in meinem 9n verbaut da es einfach sehr komfortabel ist. Es ist noch das alte habe es seid 2 1/2 jahren drin und keine probleme fahre es alltäglich auch im Winter! Man muss es nur gut pflegen dann gammelt es einem auch nicht weg. Die DTS Fahrwerke stammen von AP aber bloß finger weg von den DTS SX die neuen taugen leider nichts mehr die Dämpfer machen schnell schlapp.
Zitat:
im großen und ganzen toll , aber im Vergleich war es zu viel Geld dafür
Man muss es nur gut pflegen dann gammelt es einem auch nicht weg.
ich kann zu dem thema nur sagen die letzten 3 jahre begleiten mich meine ta dämpfer das waren über 40tsd km
es hält immer noch und zeigt keine mängel
also die dämpfer die federn sind noch fk
im übrigen haben die fk dämpfer nicht so lange gehalten
was mich aber extremst stört ist das mein rücken so leidet
denke deswegen wirds wohl in zukunft ein komfortableres
etwas höher und weicher
zur fahrsicherheit
hab hier irgendwo schonmal geschrieben und belegt warum jede art von tieferlegung egal von welcher marke und welcher abstimmung im ernstfall
verluste in der fahrsicherheit bedeuten
Zitat:
was mich aber extremst stört ist das mein rücken so leidet
Also ich hatte ja in meinem roten 2f ein AP Fahrwerk drin...jetzt hab ich günstig eins von Supersport gekriegt...mal sehen wie sich das so fährt...denk mal für den Alltag reicht es...undwenns scheiße ist kommt halt ein anderes rein...ist ja kein Hexenwerk
Cocky wie war das AP im 2F? Welches genau? 60/40?
Zitat:
denk mal für den Alltag reicht es...undwenns scheiße ist kommt halt ein anderes rein...ist ja kein Hexenwerk
Also ich lege wert auf ein gutes fahrwerk. Denn die fahrsicherheit geht deutlich vor. Und ich bin schon py mit einem Fuschfahrwerk gefahren und das geht gar nicht. Dann macht die Kiste, was sie will.
Zitat:
Cocky wie war das AP im 2F? Welches genau? 60/40?
Zitat:
DTS Blueline...bei DTS gekauft, war aber ein AP. war 60/50...mit Nutenverstellung. War sehr schönes Fahren. nicht zu hart und nicht zu weich. Hatte ich 3 Jahre.
Zitat:
Was anderes als "ab Werk" reinbauen is aber nicht pauschal "schlechter", da auch VW an manchen Ecken und Enden gespart hat - ausserdem is der Polo ja auch eher als Einkaufsauto für Frauen ausgelegt ab Werk und bräuchte somit eigentlich nicht mal den Elchtest; im Vergleich zu anderen "Einkaufswagen" find ich den Polo aber einfach nur gut
Zitat:
geht einfach nur um kräfte die das gesammtfahrwerk inclusive reifen aufnehmen müssen
darum geht es nicht
hab keine lust das nochmal vorzurechnen hab ich irgendwo mal gemacht das dauert ewig
es geht einzig und allein darum das ein reifen nur eine gewisse kraft aufnehmen kann
dabei werden alle kräfte die auf den reifen wirken addiert
das erste was ein reifen aufgibt ist seine seitenführungskraft
wenn also das fahrwerk ab einem gewissen punkt nicht mehr kraft für den reifen aufnehmen kann (und das ist bei ner tieferlegung eben immer auch wenn die kräfte minimiert werden)
dann muss der reifen diese aufnehmen und wenn das kurz vor dem punkt ist wieviel kraft er im gesammten aufnehmen kann dann schmiert er eben ab
Jetzt weiß ich was du meinst. Kriegst fast pauschal recht
...denke auch dass die Seitenführung des wichtigste ist; die Diskussion dazu führ ich morgen aber besser am PC weiter, da dies mein erster Beitrag vom schlauen Androiden-Telefon is und man mit echter Tastatur lesbarer schreibt
Ich hab auch ein TA-Technix Gewindefahrwerk und bin zufrieden damit.... Ich seh keinen grund für ein Auto was 1400€ gekostet hat ein Fahrwerk für 800€ oderso einzubauen....
Kla is was Teures besser aber was will man schon für 200€ erwarten?
Der TÜV had es ohne Probleme eingetragen und Fahren tut es sich auch ggut
Da könnte man Ja genau sogut sagen warum kauft Ihr en Polo 6N der 15Jahre alt is wenn man auch en Polo 6R haben kann der ganz neu is?
Jedem seine Sache hald Ich kann das TA-Technix empfehlen für das Geld
Zitat:
Da könnte man Ja genau sogut sagen warum kauft Ihr en Polo 6N der 15Jahre alt is wenn man auch en Polo 6R haben kann der ganz neu is?das kannst du nicht vergleichen... bzw. der vergelicht passt nicht, weil der 6N auch Qualitativ mehr oder minder hochwertig ist... aber das Fahrwerk ist von WERK AUS BILLIG
Ich habe mal 2 Wochen nen TA gehabt und dann wieder raus das Fahrverhalten war sowas von mies und total hart war es jetzt habe ich dann halt mehr Geld geopfert und mir nen Monotube von H&R geholt beim Fahrwerk spare ich nicht mehr da es der Sicherheit dient
Zitat:
Ich hab auch ein TA-Technix Gewindefahrwerk und bin zufrieden damit.... Ich seh keinen grund für ein Auto was 1400€ gekostet hat ein Fahrwerk für 800€ oderso einzubauen....
Koni Gelb + HR federn
Zitat:
Ich seh keinen grund für ein Auto was 1400€ gekostet hat ein Fahrwerk für 800€ oderso einzubauen....
Viel Schlimmer ist es das die Leute am Reifen sparen.Der einzigste kontakt zur straße...
will aber nicht vom Thema ablenken....
Zitat:
Viel Schlimmer ist es das die Leute am Reifen sparen
Zitat:
anz ehrlich, sowas ist mal totaler blödsinn, ich kauf mir lieber ein reifen der was taugt auch wenn es nicht dunlop ist alsn haufen kohle für reifen zu investieren die bei der ersten richtigen situation gleich die füße strecken ....
du trinkst ja auch kein billig fusel obwohl davon betrunken wirst
trinkst auch lieber was was gut schmeckt und wo man am nächsten tag nicht blind von isst
da geb ich dir recht wie gesacht nicht der preis machts immer aus.
wenn der billige schmeckt trink ich den.....
ich fahr aber kein reifen bzw trinke keinen teuren fusel nur weil goba oder dunlop drauf steht