Die Besitzer eines Autos mit größeren Felgen und mehr Leistung sind aber in 95% der Fälle nicht so naiv auf ein knallhartes Billigfahrwerk für 199€ zu vertrauen.
Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel
Zitat:
Welches "Showcar" fährt bitte im Grenzbereich ?
Und ich bleib weiterhin dabei:
Bei Billig Gewindefahrwerken würde ich auch sehhhhhr vorsichtig sein. Da lieber sparen. Aber bei festen Fahrwerken, hatte ich bislang nie Probleme mit den TaTechnix Fahrwerken. Und die fahren schon lange!
Es muss halt jeder selber wissen was er sich kauft.
Zitat:
Es muss halt jeder selber wissen was er sich kauft.
Zitat:
leseich immer Berichte von anderen
Zitat:
du willst aber fk nicht als markenfahrwerk bezeichnen bzw. auf eine stufe mit h&r stellen?
Ich habe ein Supersport und bin sehr zufrieden
Er hatte das Serienfahrwerk drin.
Wer es genau wissen will es war ein Honda Prelude
Wenn ich meines für schlecht halten würde, würde ich´s hier sagen, alleine schon damit andere es nicht kaufen.
Damit habe ich kein Probem!
Ich habe nach dem Einbau mehr grip als mit dem Serienfahrwerk, es kann sein, dass ich noch mehr hätte, würde ich ein teureres einbauen.
Das heißt ja aber nicht das die von mir getesteten und für gut befundenen "billig Fahrwerke" jetzt ein Sicherheitsrisiko im Straß0enverkehr darstellen.
Sollte Irgendjemand mit einem Fahrwerk oder einer Marke schlechte Erfahrungen gemacht haben, bitte unbedingt hier Posten!
Zitat:
Ich habe nach dem Einbau mehr grip als mit dem Serienfahrwerk
ÔK, ich meine Booodenhaftung.
Dies kann ich nur bestätigen habe damals in meinem golf 3 eins von ta technix gehabt was wirklich nichts war weder straff noch irgendwas.dann haben die mir die falschen dämpfer zu den federn geschickt.fahre jetzt im polo ein vogtland gewinde und bin mehr als begeistert von kann ich nur empfehlen,qualität sehr hochwertig und vom fahren her wie gott in frankreich
Zitat:
Ich habe ein Supersport und bin sehr zufrieden
wir drehn uns hier (es war von vorne rein klar) nur im Kreis.
Fakt ist,dass nunmal ein Polo ein 0815-Auto ist,was sich jeder mit kleinem Geldbeutel finanzieren kann.
Klar,dass dann so günstig wie möglich probiert wird den Haufen ansehnlich zu machen.
Nur ich bleib dabei,lieber auf Markensachen setzten.mehr Geld ausgeben und reinen Gewissens fahren können.
Vllt. gibts ja sogar iwo ein KW Gewinde für 300 € unter einem anderen Namen wenn man Glück hat.
Ich würd es erst garnicht testen wollen,hab auch gelernt:Wer billig kauft,kauft zwei mal.
Und außerdem,wie oft werden denn Fahrwerke oder Bremsen ersetzt ?
Da sind doch 400€ für ein Fahrwerk lachhaft.
Aber man kann sagen was man will,solang die Billigdinger ihren Dienst verrichten wird niemand auf was besseres zurückgreifen.
Ein unendliches Thema,das wird nie ein Ende geben.
Ich kann nur dazu sagen,dass man erst auf die Schnüss fallen muss um nächstes mal besser zu entscheiden,sofern man ein zweites mal die Möglichkeit hat.
Jeder soll machen was er für richtig hält,im Internet steht genug über Vor und nachteile,wer dann noch in die untere Schublade greift,hat selber Schuld.
Was spricht denn dagegen ein halbes Jahr länger zu sparen und sich dann erst ein halbwegs vernünftiges Fahrwerk zu kaufen ?
Schande,dass so viel schlechtes Zeug in VAG´s verbaut wird.
Wir drehn uns wieder im kreis es steht 50/50
Fazit:Solang jeder sich eingelesen hat und sich danach für billig-teile entscheidet müssen wir uns keine Vorwürfe machen,wir sagen es ja nur für euch,nicht für die Hersteller,es ist EURE Sicherheit @ die,die TA Technix und Co vertreten.....
mfg
Zitat:
Das versuche ich schon die ganze Zeit zu vermitteln..Im Stadtverkehr kommt man einfach nicht in den Grenzbereich..
Ich würde mir wieder ein TA-Technix-Fahrwerk kaufen.
...andere vielleicht ein Koni oder H&R.
Das hat auch mit der PS-Zahl nichts zu tun. Es kommt ganz auf den Fahrer an. Ich habe auch mit meinen 60PS viel Spaß!
Ich kann nur dazu sagen,dass man erst auf die Schnüss fallen muss um nächstes mal besser zu entscheiden,sofern man ein zweites mal die Möglichkeit hat.
Jeder soll machen was er für richtig hält,im Internet steht genug über Vor und nachteile,wer dann noch in die untere Schublade greift,hat selber Schuld.
Was spricht denn dagegen ein halbes Jahr länger zu sparen und sich dann erst ein halbwegs vernünftiges Fahrwerk zu kaufen ?
Schande,dass so viel schlechtes Zeug in VAG´s verbaut wird.
also ich denke das problem der fahrwerke liegt einfach darin, das die nur harte dämpfer anbieten, das ist was um gerade aus zu fahren, aber für kurven total scheiße.
hab nen H&R drin und harte dämpfer, das auto schiebt total über die achse wenn man etwas zu schnell in die kurve fährt, bringt zwar spaß aber keinen vorteil. am besten sind noch comfort dämpfer die auch nen gewissen spielraum zu lassen. ist im endeffekt günstiger, da bei dem ganzen gehoppel der super ausgebauten straßen ja eh alles kaputt geht und man hat im alter keine probleme mit der bandscheibe :P
Zitat:
also ich denke das problem der fahrwerke liegt einfach darin, das die nur harte dämpfer anbieten, das ist was um gerade aus zu fahren, aber für kurven total scheiße.
Außerdem isses für mich in Kritischen Situationen dadurch auch leichter zu entscheiden, weil die Grenze zwischen "gehtnoch" und "achduscheiße" einfach enger und somit klarer ist.
Zitat:
Für viele dient solch ein Fahrwerk nur als optischer Aspekt und ich glaube das genau hier ein Konflikt besteht, welcher darüber richtet, wie wichtig einem die Verkehrssicherheit ist, weil ich das Auto eh nur Sonntags bei schönem Wetter fahre, oder ob ich solche Fahrwerke, für Performance Zwecke und oder im Alltag nutze und jeden Tag auf eine gutes fahrverhalten angewiesen bin.
ich versteh die ganze diskussion irgend wie überhaupt nicht.
ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen :
wir haben ein langstrecken rennauto, was auf der nordschleife gefahren ist. um dort optimale straßenlage zu schaffen wurde nicht nur die weicheren dämpfer eingebaut sondern und stabis von der aufhängung getrennt. sicher wurde zusätzlich teile angebracht was das federbein nicht zum schlackern bringt aber dadurch wurde gewährleistet dass das auto auch in jeder kurve mit allen vier rädern aufm asphalt lag. wer schonmal darüber gefahren ist, weiß was ich damit meine.
die billigen dämpfer haben einfach nur nicht die lebensqualität deswegen werden sie so billig verkauft und hart ist nunmal nicht alles. wenn ihr nur auffe straße rumgurkt ist ein sportdämpfer in allen punkten besser angebracht als ein harter dämpfer.
man muss sowas natürlich auch abwegen, sollte ich mir natürlich in einen polo nen 2l 16v reinbauen wäre es sicherlich schon durch das zusätzliche gewicht wenn man tiefe federn fährt nicht verkehrt etwas härte dämpfer zu fahren, ist natürlich auch kein fahrzeug was man tag täglich bewegt.
das zu den normalen fahrwerken.
die gewinde fahrwerke sind in meinen augen alle samt schrott, ich hab vor nen paar wochen nen fk ausm passat gesehen und musste lachen, die haben die hinderen ferden vom audi 80 genommen, vorne in die dämpfer nen paar gewinde gänge reingedreht und dann war das ein gewinde fahrwerk. da frag ich mich doch ganz ehrlich , wieso bauen dann namenhafte firmen, vorfedern zum vorspannen ein wenns auch einfacher geht? ich kann euch fast zu 100% sagen, fahrt damit zu nem tüv für die abnahme und dreht es soweit runter als ob ich eins mit vorfeder hättet, ihr werdet kein tüv bekommen weil das feder bein auf der bühne hin und herschlackert und das ist nicht verkehrssicher. sollte es mal passieren das das feder bein irgend wie komplett ausfedert , und sich verkanntet habt ihr keine gewalt mehr über das fahrzeug.
aus diesem grund haben wir ja alle soviel schwierigkeiten beim tüv und der rennleitung, nur weil man weiß was nen 10ner schlüssel ist kann man noch lang kein fahrwerk oder so bauen
falls ich falsch liege lass ich mich wie immer eines besseren belehren
grüße
Zitat:
um dort optimale straßenlage zu schaffen wurde nicht nur die weicheren dämpfer eingebaut sondern und stabis von der aufhängung getrennt.
da hast du definitiv recht. aber fürn ring ist das echt notwendig. und das auto ist nur ring gefahren
wie dem auch sei, ihr sparrt doch auch nicht an den bremsen oder?'
ich seh das alles ein wenig anders, wenn meine freundin mitfährt möchte ich die doch nicht der kraft der natur aussetzen weil ich auf biegen und brechen nen fahrwerk haben wollte. man sollte immer dabei bedenken das andere zu schaden kommen können und dann wirds richtig teuer
zudem verballern einige nen haufen kohle für sachen die die welt einfach nicht braucht zb irgend welche spoiler =)
Zitat:
da hast du definitiv recht. aber fürn ring ist das echt notwendig. und das auto ist nur ring gefahren
Was mir auch immer wieder ins Auge sticht wenn man sagt:
Wenn kein Geld hast dann spare auf was gutes.
Da kommt meist die Antwort:
Ich spare ja, deshalb kaufe ich das billige...
In meinen Augen ist das am falschen Ende gespart. Ein H&R Gewinde für 1200€ kannst nach 3-4 Jahren mit Sicherheit noch für 900€ verkaufen wenn die Gewinde in Ordnung sind.
Ergo hat das Fahrwerk in 3-4 Jahren 300€ gekostet.
Das Billigfahrwerk brauchst wahrscheinlich nach 3-4 Jahren wahrscheinlich gar nicht mehr verkaufen weils defekt ist und Du hattest auch schnell 300€ weg - wo ist da dann der Preisunterschied?
Ist doch eigentlich wie bei Handwerkszeug:
Was nutzt mir das Billigteil für 50€ das ich in 20 Jahren 5 mal neu kaufe weils kaputt ging - wenn das Qualitätsteil das 20 Jahre hält 200€ kostet?
Gut das ganze liegt vllt. auch am Altersgefüge hier im Forum. Ich denke die älteren (sag mal 25+) haben eine andere Sichtweiße zu solchen Dingen.
Ich bin mittlerweile auch soweit, dass ich eher bei einem örtlichen Händler 100€ mehr für etwas zahle als dass ich es im Internet bestellt - denn jemand direkt vor der Tür zu haben der sich kümmert wenn was ist, ist mir mehr Wert als ein hin- und hergeschicke von irgendwelchen Paketen und nur Kontakt per E-Mail.
Zitat:
Ich denke die älteren (sag mal 25+) haben eine andere Sichtweiße zu solchen Dingen.
Da habt ihr schon ziemlich recht mit, bin zwar erst 23 aber gut^^ ist zwar nich alles schrott was ausm internet kommt aber vieles
sparen und tuning sind 2 wörter die mal überhaupt nicht mit einander können, is ne tatsache und wenn ihr mir nen fahrwerk kaufe, sollte man sich schon fragen wieso dieser preis unterschied , aber ok muss ja auch jeder selber wissen.
Aber der Gerät wird nie Müde!
naja kommt drauf an ne kannst dem teilehändler auch aufs band labern is ja das gleiche :P
moin
man sollte immer wissen was man will billig, günstig oder hat was teures...
von den billigen kann ich nur abraten hatte mal ein für 160 euro im passat habe ich nach 6 wochen ausgebaut alle dämfer platt.
zu günstigen vor 12 jahren ein interaloy gewinde gekauft für 660 mark noch für meine polo 6n das fahrwerk ist jetzt noch top und verställen läst sich auch noch alles ist jetzt in ROD Polo der käufer ist damit sehr zufrieden.
bei meiner freudins polo ist jetzt ein H&R drin bin damit auch zufrieden strassenlage top...
ich selber Fahre ja ein AIR RIDE mit verstelbaren koni Dämfern von der strassen lagen nicht ganz so schön wie ein Sportfahrwerk aber denke mall 1000 mal besser wie so ein Billig ding...
gibt lieber 1000 euro fürs Fahrwerk aus und last dafür die Tupperware ab...
mfg
Zitat:
Gut das ganze liegt vllt. auch am Altersgefüge hier im Forum. Ich denke die älteren (sag mal 25+) haben eine andere Sichtweiße zu solchen Dingen.
Post #99: FULLACK.
Zitat:
am besten sind noch comfort dämpfer die auch nen gewissen spielraum zu lassen. ist im endeffekt günstiger, da bei dem ganzen gehoppel der super ausgebauten straßen ja eh alles kaputt geht und man hat im alter keine probleme mit der bandscheibe
das auto schiebt total über die achse wenn man etwas zu schnell in die kurve fährt, bringt zwar spaß aber keinen vorteil.
Ist ja schön, aber mal ehrlich..glaubst du wirklich daran, das alleine dieser Gedanke im öffentlichen Strassenverkehr zum Alltag gehören sollte ?
Ebenso verstehe ich nicht, wie man bei einem Sicherheitsrelevanten Bauteil, über eine "Geschmacksfrage" sprechen kann ?
aus diesem grund haben wir ja alle soviel schwierigkeiten beim tüv und der rennleitung, nur weil man weiß was nen 10ner schlüssel ist kann man noch lang kein fahrwerk oder so bauen
wie dem auch sei, ihr sparrt doch auch nicht an den bremsen oder?'
ich seh das alles ein wenig anders, wenn meine freundin mitfährt möchte ich die doch nicht der kraft der natur aussetzen weil ich auf biegen und brechen nen fahrwerk haben wollte.
man sollte immer dabei bedenken das andere zu schaden kommen können und dann wirds richtig teuer
aber benke gibt noch nen entscheidendes argument..der unterschied zwischen billig, GÜNSTIG und teuer...
hatte auch nen Ta Technix Fahrwerk drinnen.Die Dämpfer sind der letze Müll.Aber die Federn sind nicht schlecht,die fahr ich immer noch aber mit Koni Dämpfern.