Ich vergleiche solche Dinge immer gerne mit den Baumarkt Akkuschraubern (ja wer hatte in seinem Leben nicht schonmal so ein Ding in der Hand).
Die Teile bekommt man (wie auch hier beim Fahrwerk) meist zum Zehntel dessen was ein ordentlicher Schrauber kostet und man wundert sich warum?
Ist doch alles dran an dem Teil und funktionieren tuts auch noch.
Joa in den ersten Wochen ist das Teil ja ganz toll - es schraubt und macht was es soll.
Erst Monate oder gar 1 Jahr später wird man merken was der Unterschied ist - der Baumarktschrauber verliert Leistung, ist schon defekt oder regt einem einfach nur noch auf, während der gute Makita, Hilti, Fein oder Bosch meist noch 5-10 Jahre nach dem Kauf seinen Dienst verrichtet.
Ich glaube es kommt immer darauf an wieviel Wert, einem solch ein Bauteil ist. Für mich persönlich bedeutet dieses Bauteil,ebenso wie Reifen und Bremsen ein sicherheitsrisiko dar, wenn ich mit solchen Bauteilen Experimente machen möchte, demenstprechend werden hier nur Markenprodukte verbaut, die mir persönlich auch das Gefühl der Sicherheit wiederspiegeln.
Ich kann auch was dazu sagen..
Habe ein Fahrwerk von DTS Mitlerweile schon seit über 2 Jahren un ich bin zufrieden.. Ich habe keine probleme damit,alles cremig..
Un ich finde immer noch,wenn jemand sich ein billiges holen will,dann is das so... Muss doch jeder selber wissen. Man kann hier fragen,was jemand empfehlen würde un gut.
Das nächste wird vllt auch wieder ein KW sein. Oder ein H&R.. Aber net jeder kann von ein paar peanuts,sparen...
Qualität kostet seinen Preis, aber nicht alles was teuer ist, ist gleich Besser
Man kann keinen Akku Schrauber mit einem Fahrwerk vergleichen.
Bin selbst im Garten-Landschaftsbau und hab mit vielen Maschinen schon zu tun gehabt. Das ist absolut KEIN vergleich
Ein Profi kauft Makita weils lange hält aber auch unter Dauerbelastung ist..
Ein Profi kauft ein super teueres Sportfahrwerk mit allem furz kram weil er damit Rennen fährt.
Aber mal erhlich fahre ich Rennen ? Fahrt ihr jeden Tag euer Auto voll aus ?
Klar gibt es auch Berichte über Unfälle wo billige Fahrwerke verbaut sind. Das Problem ist wenn mal ein teures Fahrwerk schuld ist erwähnt keiner was.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich, und sollte selbst entscheidungen fällen können. Immer sind wir oder sollten wir schon alle Erwachsen sein
So nun steinigt mich
Zitat:
Aber net jeder kann von ein paar peanuts,sparen...
lidl akku schrauber, seit 4 jahren... hält immer noch
der festo und makita aber auch
Zitat:
Klar gibt es auch Berichte über Unfälle wo billige Fahrwerke verbaut sind.
Zitat:
Jeder ist für sich selbst verantwortlich, und sollte selbst entscheidungen fällen können.
Da gehts doch sowieso fast nie ums Fahrverhalten sondern um Optik.
Ein Top abgestimmtes Sportfahrwerk wird NIE so tief sein wie die meisten hier herumfahren
Klar geht es meistens um die Optik..
Doch sollte Sicherheit nicht hinten anstehen..
Federn, Dämpfer und Reifen bilden den Kontakt zur Straße, daran spart man einfach nicht..
Ist nur komisch das das Gewinde Fahrwerk von TA-Technix (ca.250&euro wesentlich weicher ist, als das von H&R Twintube (ca.800&euro
(Bretthart).
In meinem Test ein Skoda Fabioa 5J.
Mein TA-Technix-Fahrwerk hält schon über 4,5 Jahre und ich habe keine Probleme. Es ist mittelmäßig hart und das händling ist saugeil.
Und für nen Preis von ca.120€ bin ich damit sehr zufrieden. (in etwa 60/40).
Ein Geselle hat in seinem Audi A4 Avant damals ein FK-Königsportfahrwerk verbaut. ...nach 5Jahren waren die "patronen" in den Stoßdämpfern defekt.
Dann hat er FK angerufen...und gibt es schon nicht mehr. ...zur Zeit des Einbaus war sein Fahrwerk gerade auf den Markt gekommen.
TA-Technix bietet jedes Einzelteil seine Fahrwerke sogar zu guten Preisen an. ...und die teile gibts schon seit ewig.
Viele meiner Freunde haben TA-Technix Fahrwerke verbaut.
Ja, es sind billig Fahrwerke, aber bisher hatten wir noch keine Probleme.
"Nicht zugeben"zu können das man ein billigs Fahrwerk hat?
Was soll das denn, mein Geselle war daruf sauer auf FK und hat sich ein billiges reingeknallt, und ist damit sehr zufreiden.
Ich würde jedem der sagt "billig Fahrwerke" taugen nichts mal raten ein Polo mit einem von TA-Technix auszurüsten und eines von H&R, dann den gleich Kurs mit gleicher Geschwindigkeit fahren, und dann sagen das "billige" schlechtere Bodenhaftung haben. Außerdem mal nach Jahren die Gewinde angucken, dann sehen manche teure Fahrwerke nämlich gegen "billige" alt aus.
DAS KANN MAN So NICHT SAGEN!
@ Fonsi : Das mit dem springen hast du vielleicht bei einem Supersprint Fahrwerk oder so. Wenn das schlechter oder von den Materialien "billiger" als das Serienfahrwerk währe, würden Sie in Deutschland kein teilgutachten kriegen.
Ich würde eher sagen, dass die teureren ein wenig härter eingestellt sind, und man die ein Stücken tiefer runterschrauben kann. So die tiefer eingetragen bekommt oder breitere Reifen fahren kann, ohne das die im Radkasten schleifen. (oder mit weniger Federwegsbegrenzern.)
Zitat:
das von H&R Twintube (ca.800&euro(Bretthart).
Ja. Dadurch kann man aber sautief runter, was mit einem "billigen" nicht geht.
Fahrkomfort ist natürlich Geschmackssache. Wobei Sicherheit natürlich ganz klar gegeben sein muss.
Zitat:
@ Fonsi : Das mit dem springen hast du vielleicht bei einem Supersprint Fahrwerk oder so. Wenn das schlechter oder von den Materialien "billiger" als das Serienfahrwerk währe, würden Sie in Deutschland kein teilgutachten kriegen.
Ich würde jedem der sagt "billig Fahrwerke" taugen nichts mal raten ein Polo mit einem von TA-Technix auszurüsten und eines von H&R, dann den gleich Kurs mit gleicher Geschwindigkeit fahren
den fahrversuch zwischen billig und teuer würde ich sofort mitmachen.können wir nächstes frühjahr gerne live testen.dann kanst du dir schon mal ne packung tempos mitnehmen um die tränen zu trocknen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das zb fährt sich eher bescheiden, da ist mir n weitec ultra gt lieber , oder n gebrauchtes koni, welches keine mängel aufweist
OK, Supersport kenne ich jetzt leider nicht, das soll aber ein schei* Fahrverhalten haben. Das H&R lässt sich gut fahren. Das Technix aber eben auch.Auf den Schlips getreten fühle ich mich nicht. Ich habe das nur erwähnt, weil du es geschrieben hattest.
Wenn es darauf ankommt:
1.Wichtig das die Radeinstellungen stimmen, sonst ist es egal was füe ein Fahrwerk du drinne hast.
2.Kommt es auf härte, Federweg und viele andere Dinge wie z.B. Reifenreibung auf der Straße u.v.m an, ob du aus der Kurve fliegst.
Ich kenne Leute die bauen sich ein Gewindesportfahrwerk für ca.1000€ ein, fahren dann aber "Sunny-China Reifen"(205/40 R17 für unter 50&euro und wundern sich das die ewig rutschen und einfach schei*e sind.
Koni -Farweke sind ja wohl nur geil, aber leider sehr teuer.
Weitec ist OK, hat aber auch günstigere Modelle im Programm.
OK, FK auch.
Zitat:
den fahrversuch zwischen billig und teuer würde ich sofort mitmachen.können wir nächstes frühjahr gerne live testen.dann kanst du dir schon mal ne packung tempos mitnehmen um die tränen zu trocknen
Zitat:
Klar gibt es auch Berichte über Unfälle wo billige Fahrwerke verbaut sind. Das Problem ist wenn mal ein teures Fahrwerk schuld ist erwähnt keiner was.
Zitat:
Ich kenne Leute die bauen sich ein Gewindesportfahrwerk für ca.1000€ ein, fahren dann aber "Sunny-China Reifen"(205/40 R17 für unter 50&euro und wundern sich das die ewig rutschen und einfach schei*e sind.
"Wenn man zu schnell ist, ist man zu schnell. Gegen Physikalische Gesetzte können auch die besten Fahrwerke nix machen."
Man sollte immer vorsichtig und rücksichtsvoll (mit Verantwortung) fahren!
Genau so ist es auch.
@ Fonsi da habe ich auch erstmal gestaunt, dann gelacht
Es gibt immer Leuten, den kann man nicht mehr helfen.
z.B. kenne ich auch einen mit nem Nissan 200SX, und der erzählt jedem ganz stolz, ob er´s hören will oder nicht, dass er seinen "selbst auf Turbo umgebaut" habe. Dabei ist alles Serienmäßig.
Hier mal ein Beispiel: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Aber dabei ist das ja was ganz besonderes!
Es gibt solche Trottel!
Zitat:
"Wenn man zu schnell ist, ist man zu schnell. Gegen Physikalische Gesetzte können auch die besten Fahrwerke nix machen."
Zitat:
Aber ich glaube auch das sich die meisten Fahrer einfach überschätzten und auch dort kein H&R FK und wie sie alle heißen geholfen hätten.
Wollte auch grad sagen, dass man FK nicht mit H&R, KW oder Koni vergleichen kann.
Natürlich ist das Fahrgefühl (hart oder weich) eher subjektiv zu betrachten - der eine findet SPAX ist weich und der andere findet das einfach zu derb.
Es geht eher darum wie das Fahrwerk arbeitet und nicht wie der Komfort ist. Ein Fahrwerk kann straff sein aber dennoch die Reifen am Boden halten und dafür sorgen, dass der Wagen in Kurven nicht in der Spur versetzt.
Ja "Asche über mein Haupt" ich hatte auch mal so ein "billig" Fahrwerk - nur kann ich dazu stehen und sagen: Das war Schrott.
Da ich mit meinem 1.ten Polo schon das Vergnügen hatte zu erfahren wie es ist wenn man zügig in eine Kurve fährt, ein Schlagloch kommt und der Wagen gefühlte 50 cm in der Spur versetzt weiß ich woraufs beim Fahrwerk drauf an kommt.
Was auch auffällig ist, ist dass meistens die Leute die "nur" in der Stadt rumeiern zufrieden sind mit Ihren Fahrwerken - bei uns im Schwarzwald würden manche schnell merken was die Teile taugen.
Zitat:
Was auch auffällig ist, ist dass meistens die Leute die "nur" in der Stadt rumeiern zufrieden sind mit Ihren Fahrwerken - bei uns im Schwarzwald würden manche schnell merken was die Teile taugen.
Zitat:
Da will ich mal ein Bericht davon lesen!,wo ausführlich steht das das Billige Fahrwerk/Dämpfer an dem Unfall schuld sei?!
Das versuche ich schon die ganze Zeit zu vermitteln..Im Stadtverkehr kommt man einfach nicht in den Grenzbereich..
Wer FK mit H&R auf eine Stufe stellt, hat wohl was verpennt...
Ich persönlich finds lustig wenn Leute in ihrem 50Ps Auto mit ** Fahrwerk und 13" Felgen "vollgas" gebend über die Straße HOPPELN
ein auto mit größeren felgen und mehr leistung hoppelt auch