Danke dir,
nun habe ich Gewissheit, das erst ab Modelljahr 88 der Auschnitt für den Aktivkohlefilter vorhanden war.
MfG
Zitat:
Danke dir,
nun habe ich Gewissheit, das erst ab Modelljahr 88 der Auschnitt für den Aktivkohlefilter vorhanden war.
bin gespannt was draus wird
show oder race
beides
Ich weiß es ist irgendwie sch.... wenn man so auf heimlichtuhe rumtut. Aber ich finde das Konzept das ich mir ausgedacht echt sehr gut und pokalreif und ich will bis er fertig ist kopierer vermeiden. auch wenn dann vieleicht alle sagen er schaut eh sch.... aus .
Aber es wird eine für mich perfekte Mischung aus Leichtbau - Hot Rod - Themecar. Deswegen hab ich auch wirklich eine freude mit dem Konzept weils alles vereint was mir gut gefällt.
dann bin ich mal gespannt
1. Ich werd die Tage mal meine reserveradmulde rausschneiden und eine runde dort platte einschweißen. ich würd aber die batterie auch gern nach hinten versetzen. hat jemand vlt ein bild von einer eleganten lösung dafür ?
infos dazu hab ich schon hier gefunden: http://www.polotreff.de/forum/t/17...7787?start=12
2. ich würd gern die Luftschlitze in der Motorhaube glattmachen. Hat jemand deswegen schon mal temperaturprobleme bekommen ?
würd einfach nen kasten für die batterie da einschweißen wenn die mulde unbedingt weg soll
wozu überhaupt heckifusor
wenn du die Mulde rausmachst, solltest du das von unten mit nem kreuz verstärken, ausserdem wärs nicht schlecht wenn du das mit nem prüfer absprichst BEVOR du die flex ansetzt...
zur batterie im innenraum hab ich schon viel widersürüchliches gelesen
einmal liest man, sei garkein problem, bei manhen serienfahrzeugen ist es ja auch so, an anderen stellen liest man wieder das man nen normalle batterie nicht in den innenraum bauen darf wegen ausgasen und explosionsgefahr, und deshalb dort nur AGM oder ähnliche verbaut werden dürfen
auch das würde ich vorher mit nem prüfer absprechen, als referenzfahrzeuge mit batterie im innenraum kannst du ja den BMW 750 aus den frühen 90ern angeben, der hatte die batterie unter der rücksitzbank, oder den T3, da sitzt beim benziner eine batterie unterm beifahrersitz und bei den campern noch ne 2te unterm fahrersitz
also ich spreche mit prüfer garnix mehr ab. hab da mittlerweile eine andere ansicht diesbezüglich. aber jedem sei seine eigene meinung dazu gewährt .
Zitat:
also ich spreche mit prüfer garnix mehr ab.
mag schon sein aber ich denk an sowas nicht mehr. wenn man sich bei jeder schraube die man dreht überlegen anfängt was irgendein prüfer dazu sagen wird ist am besten man hört gleich auf. es bremst einen nur und im grunde baut man dann ein auto FÜRN PRÜFER. aber ich bau ein auto für mich und meine bedürfnisse. und wenn dann der prüfer sagt es geht nicht so dann geh ich halt zum nächsten usw usw.
ich will jetz auch hier nicht die bekannte tüv diskussion entfachen die schon 100.000.000.000 mal stattgefunden hat. wollte jetz nur meinen stantpunkt dazu festlegen. punkt.
also bitte wenn ich m tips und hilfe hier schreie keine tüv-gedanken bei der antwort dabei haben sondern es geht nur um die technische lösung.
will auch einen klappbaren tankdeckel machen der die außenform eines bierglas wie auf dem bild hat. ist auch nicht einfach wenn man das bierglas möglichst klein halten will..
heutiger stand:
heute hab ich den tank ausgebaut:
Oha der ist ber schon ganz schön angefressen wa :/
aber gut alles leicht reperable stellen
tenkentlüftungsrohr ist sicherlich auch durch oder ?
das blöde entlüftungsrohr vom Tank rostet doch schon im prospekt *grml*
wie im prospekt ?
.................
ASOOOO hahahahahahahhahaaha
endlich ists nicht mehr so kalt in meiner hütte und es geht wieder was weiter beim polo.
hoffe ich komm bald dazu mir eine drehvorrichtung für die ganze karosserie zu basteln. such übrigens noch nach guten bildern von sowas.
Ab ins Abo! Schön das du den rettest!
Hallo
es hat sich einiges getan in letzter zeit, aber mir is es zu anstrengend überall immer neue fotos zu posten. poste meistens auf fb.
hier mal ein kleines update. ich denke bilder sagen mehr als tausend worte .
ich ja ich hab zuwachs bekommen!
Willst du den roten 2er neu lackier dir raten, lackieren oder warum hast du die Scheiben usw. abgeklebt ?
Würde aber die Rückleuchten und Scheiben raus nehmen, damit es ordentlicher wird.
MfG
Das scheint zum Polieren abgeklebt zu sein..
Zitat:
Das scheint zum Polieren abgeklebt zu sein.
Sieht sehr sauber aus! Weiter so!
danke.
@ 2er QP
ja is zum polieren abgeklebt.
auf diesen fotos wurde aber noch nicht politur verwendet sondern der matte lack mti lackreiniger gereinigt.
Die Aktion, mit der Lackreiniger hat sich schon mal gelohnt, der Lack strahlt wieder mehr, weiter so.
MfG
was heißt mehr ? der hat vorher garnicht mehr gestrahlt .
der lack ist sicher 10 jahre nicht mehr poliert worden wenn nicht sogar nie.
mann achte auf die motorhaube auf dem foto als ich ihn gekauft hab.
hab jetz zwei tage nur mit lackreiniger polieren verbracht. waren tausend kleine schwarze punkte im lack. so wie fliegenkacke oder teer. jetz hab noch mit einer feinschleifpaste drüber poliert, aber die werkseitige typische vw orangenhaut hab ich damit nicht weg bekommen. will aber nicht zu tief gehn sonst is noch der lack weg. dann noch nanopolitur und dann noch hartwax. die aktion wird ca eine woche in anspruch nehmen. aber auch weil der kleber der klettscheiben die die polierpads halten nicht haltet und ich dann zum pausieren gezwungen werde.
kennt einer einen guten kleber für solche klettscheiben der auch bei nässe noch gut hält ?
Ach und ich dachte der wagen, ist rotmatt serienmäßig gewesen.
MfG
nein der ist original marsrot. so wie die einser gti. knallt jetz schon ordentlich, wenn dann der wax drauf ist wirds sicher sehr geil ausschaun.