vw teilemarkt

Projektvorstellung Polo G60

MKK
  • Themenstarter

jou war ihn heut abhohlen, nach 180km auf der bahn mit ca 130 und am anfang der fahrt einmal kurz getreten bis 180.....aber nach 180km wohlgemerkt OHNE ladedruck wenn mal klein wenig zum überhohlen aber nix wildes.... knall puff peng motor läuf wie wenn steine drin wären...aus...geht zwar noch an läuft nur auf 2? vllt 3? zylindern stinkt nach spritt wie ne sau und der anlasser höhrt sich an als ob er leer läuft also keine kopmression mehr... würde dann abgescheppt, morgen mal bei dem guten herren anrufen fragen was der quatsch soll, und aus zorn natürlich schön von innen in die haube geboxt das ausen auch noch der lack gerissen ist....-.- scheiß tag



gelöschtes Mitglied

    180, hast du was am Getriebe gemacht?weil er ja dann auch schon recht hoch dreht! Ich habe meinen py seiner Zeit nach der überholung ruhig eingefahren! Wobei meiner auch mit original Kolben usw. Überholt wurde!wobei er ja dann immernoch nicht kaputt gehen darf! Motorinstandsetzung ist ein Handwerk, entweder Material Fehler oder er hat halt was falschgemacht! Er soll die karre holen und zusehen...schade ich bedauere dich!


    MKK
    • Themenstarter

    war auf keinen fall nen materialfehler da der rumpf ja noch original war und vorher alles super gelaufen ist




    ich sags ja immer...willst das es ordentlich gemacht ist, mach es s....t!
    ne wirklich sowas kann doch nicht sein...was hat er gesagt?
    weißt du schon mehr zum schadensbild...?
    lg holle


    ich hätte auch andre kolben und neue kolbenringe verbaut...

    Hattest du genug öldruck?
    was alles kaputt?


    MKK
    • Themenstarter

    keine ahnung,.. auto is jetzt wieder dort aber die haben ab morgen 2 wochen urlaub erstmal war nurnoch ein mitarbeiter da der es tor aufmachte das ichs auto rein stellen konnte.. ansonsten tipp ich mal auf die ölpumpe, höhrte sich nach nem typischen lagerschaden an. keine kompression mehr, dreht beim anmachen fast ins "leere" läuft auf 2? vllt auch 3 zylindern höhrt sich zumindest so an und stink nach sprit ohne ende..

    in 2 wochen will er dann den motor zerlegen schaun was sache ist und sich dann melden wenn er neues weis...nur eins ist sicher, ich bezahl den ganzen quatsch nicht allein..


    alleine? den schaden sollteste garnich zahlen, denn warm war der motor ja sicherlich. und bei 130 is das schon mehr als komisch, auch wenn de vorher mal getreten hast. dann hätts den ja gleich bei 180 zerlegen müssen oder seh ich da was falsch? Oo

    ich bin mit meinem ersten 33 kw polo auch 180 mit originalgetriebe gefahren und war gerade im roten bereich
    und mein jetziger (bei dem es nächstes jahr losgeht :3) mit 40 kw hat nen längeren 5ten gang. daher schafft der auch trotz mehrleistung keine 165...
    ich vermiss meinen alten, aber der hatte hinten beide dome vergammelt :/


    Ich würde da auch nix selber zahlen, soll er seinen mist selber ausbaden.


    man wird sich da sicherlich vernünftig einigen können...
    schon alleine weil er wohl sein Ruf waren will..
    aber an sich gibts keine Garantie im Motorsport..
    bekannter hatte bei ihm in sachen verarbeitung auch schon probleme...schade das ich damals keine fotos gemacht hatte..
    lg holle



    davon ab...wenn da z.b en pleuel die Beine spreizt...kann er auch nichts dafür..
    mir haben alle gesagt das hält bis 200ps..mh ja..damals hatte ich knappe 190ps..und da hats paau gemacht und der ärger war groß..
    die schuld-schieberrei ist momentan sehr sinnlos..erstmal sehen was die ursache ist...
    in diesem sinne..


    wie ich das lese wurde am block nix gemacht


    MKK
    • Themenstarter

    ne am block wurde nix gemacht nur "ausenrum" .. wollte ihn dieses jahr noch mit serienblock fahren und über winter nen 2then aufbauen. war warscheinlich die ölpumpe die sich verabschiedet hatte.. mal sehn in 2 wochen macht er wieder auf und dann wird er zerlegt geschaut und sich geinigt, gemacht werden muss es jeden falls ^^ momentan nehm ichs noch mit humor auch wenns echt zum kotzen ist


    hat sich denn der öldruckschalter gemeldet?
    ansonsten tippe ich mal auf ringe verheizt


    Dann hat die bearbeitung doch gar nix mit dem zutun...


    MKK
    • Themenstarter

    öldruckschalter konnte nix machen da die kabel auf masse liegen ^^ war irgend nen defekt im ache so das dass lämpchen immer blinkte


    MKK
    • Themenstarter

    so gestern war der kopf runter gekommen, ist nen kleines stück vom kolbenrand weg geflogen und hat die zündkerze kaputt gemacht, zylinderlaufbahn sowie kopf haben erstaunlicherweise nix... aber wieso bricht nen stück vom kolben ab ohne das der motor mal so richtig feuer bekommen hat? dürfte ja normal nicht passieren?


    Materialfehler würd ich tippen. Evtl ein Lufteinschluss oder so. Kann schon mal vorkommen.

    Was sagt dein Motorentyp zum Thema Kostenübernahme?


    MKK
    • Themenstarter

    Nichts... waren noch die originalen Kolben, wollte mir erst über Winter nen rumpfmotor aufbauen. Deshalb wunderts mich ja wieso jetzt nen Stück abbricht obwohl er die ganze Zeit auch gelaufen ist


    wie ist dein lambda wert ?

    Die kolben sind nich für die Leistung ausgelegt...
    würde auch gleich H-schaftpleule einbauen


    MKK
    • Themenstarter

    Lambdawert kann ich dir im Moment noch nicht sagen hab den Polo ja nicht zuhause. Leistung hin oder her wenn der nicht einmal richtig Feuer bekommen hat und bei ruhiger Autobahnfahrt kaputt gegangen ist liegt ja in dem Moment auch keine große Leistung an um die 120-130 zu halten. Oder seh ich da was falsch? Wird mir über die wintwrsession nen anderen Rumpf aufbauen mit 1.4 Litern,Kolben,pleul,Kolbenbodenkühlung größere ölpumpe usw und bei der Gelegenheit evtl auch das golfgetriebe verpflanzen mal schaun was der böse Geldbeutel spricht


    quark...wenn der wagen richtig abgestimmt ist liegt das sicher nicht daran das der g40 kolben nicht die leistung aushällt...
    so mancher "schmiedekolben" könnte sich noch ne scheibe an der qualität der serien kolbenschidts abschneiden....
    ..
    matrialfehler...naja möglich das der fehler erst bei höherer leistung auftaucht aber naja....
    ...
    ich tippe immernoch auf die abstimmung richtung klopfen,klingeln oder zu mager..wobei der kolben dann eher schmelzen wird..aber brechen..hm was meint ihr?...


    MKK
    • Themenstarter

    Zitat:

    ...zu mager...


    davon geh ich nicht aus 315ccm düsen ^^ eher zu fett als zu mager wobei das dann nicht schädlich wäre.. werd mich mal überraschen lassen aber eins steht fest in zukunft wird alles selbst gemacht


    hat ja nicht nur mitn düsen zu tun....benzindruck und einspritzzeit...
    kerzen haste dir aber bestimmt schon angesehen...
    -
    ach ja mit dem 02a umbau können wir uns ja demnächst zusammen tun...
    komm ich mal hoch oder so...
    lg holle


    MKK
    • Themenstarter

    Wieso? Willste deinen auch umbauen?^^ hab das Auto ja nicht daheim ,steht ja 200km weg.. werd mir die Tage noch ne breitbandlambda bestellen um da wenigstens mal zu wissen was da passiert. Gibts da welche zu empfehlen


    Die von inovate soll ganz gut sein


    jo innovate oder zeitronix...
    soweit ich weiß kann man mit beiden die sprungsonde simulieren...
    um bspw. statt lambda 1 lambda 0,9 im teillast und standgas ausregeln zu lassen...zeitronix gehts auf jeden fall...kann ich dir nächste woche mehr sagen...
    lg holle


    MKK
    • Themenstarter

    werd mir die innovate mtx-l zulegen aber erstmal muss das gute ding wieder zuhause stehn :/


    edit: jetzt ist sie bestellt dann hab ich sie auch direkt wenn ich die karre diesmal lebend heim bringe ^^


    MKK
    • Themenstarter

    so lambdaanzeige ist heut gekommen und mit viel glück gibts morgen das auto dazu wieder..


    Was kann denn so eine Lambdaanzeige so besonders oder wozu braucht man die genau?


    MKK
    • Themenstarter

    man sieht halt das luft sprit gemisch bzw den lambdawert. sieht also ob der motor fett oder mager läuft im aktuellen lastzustand und man kann die originale sprungsonde ersetzen durch die genauere breitbandsonde und diese dann ans stg anschliesen über den integrierten controller in der anzeige der dann ein sprungsondenbild simuliert. da ich im winter noch ein freiprogramierbares stg einbauen will (ms v1) das dann mit der breitbandsonde läuft und somit ein genaueres lambdabild hat. sorry vllt kompliziert geschrieben aber habs eilig bin grad aufem sprung ^^


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen