Mit dem controller kann man dem stg etwas simulieren was gar nicht wahr ist. Zb wie beim nz das abmagerungs problem. Ist heutzutage aus dem motorsport nicht mehr weg zu denken
über den innovate controller kannst du aber auch nur das gesamte drehzahlbild anfetten und nicht nur einzelne drehzahlbereiche.
Ja klar haste vollkommen recht. Aber man bewegt sich ja eh im oberen drehzahl bereich im rennsport also passt das schon
naja gut aber die meisten hier im forum werden nicht im rennsport unterwegs sein oder es so machen wie ich das auto noch offiziel auf der straße fahren.
üüüüüüüübrigens... mein schatzi hat die 220km gut überwunden und läuft momentan noch tadellos auser das VR die bremse manchmal nicht richtig auf macht trotz frisch überhohlten sättel -.- kinderkrankheiten am anfang halt ^^ bilder gibts heut abend
Dann sollte man sich darum auch keine gedanken machen.
Klingt ja viel versprechend das er nur läuft
Wer hat denn jetzt eigentich die Kosten übernommen?
Und wär hats denn eigentlich eingebaut? Der Tim? Sind dann ja wieder extra Kosten.
hatte nur den materialwert bezahlt und er hat den rest für umme gemacht ... so bin nun mal die breitband einbauen :P
beim py steuergerät ist die lambdasonde bei Volllast nicht aktiv....
ist also nur für leerlauf und teillast...
-
bei der ms dürfts was anderes sein...
lg
so breitbandanzeige ist drin im leerlauf 14,3-14,6 im teillastbereich um die 16 und bei vollast bzw mehr gas runter auf 11-12,5
wenn die agt in ordnung ist,ist vollast i.o.
aber teillast....da hätte ich bammel....in der ecke ging bei mir die agt gefährlich hoch..
..
andere frage:wie steht dein vollastschalter..? normal?
wieso der vollastschalter? er läuft ja im teillastbereich nen stück zu mager? vollast müsste optimal sein?!
hay,..
ma kommt ja, je nach druck und dk,schon bei ca 70% öffnung der dk an den luftstrom den man bei volllast hat,...das bekommt auch nimmer die lambdasonde etc nachgeregelt...
-
kp wie das andere tuner machen,aber bei mir hats geholfen..
lg holle
Wann kann ich jetzt kommen mir das mal anschauen?
Was anschauen?..
Du,immer!
Meinte mkk
aber man könnte sich ja treffen...
nur ich ohne polo^^
wann du lust hast
jetzt ist nurnoch ein problem... wie bekomm ich ihn im teillast bereich angefettet? :/
Flo das war an dich gerichtet mit wann du willst, können ja nen polotreffen machen bloß gibts hier in der Gegend denn paar Leute?^^
So heute noch ne abgastemperaturanzeige und krümmer hitzeschutzband bestellt. Jetzt fehlt nurnoch Öl druck/temp ...
Stellt sich erst mal die Frage, wo denn die Gegend ist
in der nähe von kaiserslautern
Ja 3 leute wärn wir schon^^
Welche anzeige holst du dir?
die abgastemp anzeige von turbozentrum.de
endlich ma wieder am rechner und fleissig nachgelesen s4eit meinem letzten beitrag xD
ich will auch guggn, aber dieses jahr wirds eng wegen nachwuchs im november. bin schwer ausgelastet. aber schauen komm ich bestimmt mal!
hab ja keinen plan von motoren und will was lernen^^
ab nächstes jahr steht bei mir ja komplette kernsanierung an
sind ja nur schlappe 400 km <.<
400 km? Was ist das? 1 1/2 tankfüllungen bei mir
Immerhin schonmal 3
So jetzt muss ich nur meine breitbandlambda ans stg anklemmen. Elektrik *haareausreis*
Weil entweder hat mein stg einen weg oder meine lambda. Weil normal sollte er ja bei teillastbereich nach lambda 1 regeln.?!
So breitbandlambda ist ans stg angeschlossen mit dem simulierten sprungbild. Und siehe da im teillastbereich lambda 1 und bei Volllast lambda Ca. 0.85 also hatte meine alte lambdasonde einen weg.
läuft der im stand mit lambda 1 gut...?
hab meinen auf 0,9 gestellt...läuft wesentlich ruhiger....
ist aber alles noch nicht abgestimmt...
-
ich hatte das simulationskabel einfach in den alten lambdasonden-stecker wo das pinke kabel ist einfach mit nem kabelschuh eingestekt,du?..
gefällt mir noch net so,aber wie sonst..
-
aso, welche standdrehzahl hast du?
lg holle
naja was heißt gut er hält stabiel die drehzahl aber wenn er kurz im leerlauf gelaufen ist verschluckt er sich ab und zu beim anfahren.
leerlaufdrehzahl ca 900 glaub ich, hab ich noch garnet genau drauf geschaut.
hab den alten stecker der lambdasonde abgeknipst und das kabel der anzeige an den stecker gelötet den ich dann wieder in die originale halterung neben der ASB gesteckt hab.
hast du nen frei programierbares stg drin?
ne noch ori g40 stg mit 250kpa...
evtl kommt dieses plug & play von trijekt rein...
muss ich aber noch abklären..
in 2-3 wochen wird er dann endlich abgetimmt...
mal sehen mit was dann..
lg holle
achso, will mir über winter evtl ne MS v1 rein schmeißen weis aber noch nicht wer das dann abstimmt bzw wo ich ein grobes grundkennfeld her bekomme
soooo endlich mal dazu gekommen nen kleines video zu machen.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar