vw teilemarkt

verstärkungsrahmen polo 2f

gelöschtes Mitglied

    Hohoho ruhig Junger Padavan bevor du hier falsche Informationen raus haust!
    Der Rahmen ist aus Nahtlosem Präzisionsrohr gezogen ST52 der Salzi ist aus ST37 und hat auch noch weniger Wandstärke.
    Die Zugstreben sind aus CroMo 42V !
    Axel ich habs dir doch eben geschrieben.Rahmen sind beide Versionen Identisch,bis auf die 40mm Differenz vorne wegen dem PU in der Light Version!
    Ras Rohr ist an der Seite offen...da kann man später Hohlraumversiegelung durch jagen!
    Wird keiner von euch erleben das der später durchrostet.!



    gelöschtes Mitglied

      Ich wollt grad sagen,lasst die Kirche mal im Dorf ,bei 3,7mm Wandstärke biegt da nix...Die Produktion ist so schon teuer genug,demnächst alle Buchsen in VA etc...wer soll das zahlen? Dann kostet der 1100 € dann schreien sie alle ist zu teuer...
      Viele Ballern ohne Rahmen durch die gegend,da reicht eine Massive Rohr Konstruktion mit Knotenblechen aus,sogar schon 300% über dem soll...
      CroMo 42V ist auch schweißbar,sogar sehr gut,allerdings bei tragenden Teilen muss der anschließend Wärmebehandelt werden.Aber das ist hier ja nicht nötig!
      Für 2000€ bau ich den auch aus VA und Poliere den...Qualitativ gibt es keinen besseren auf dem Markt.
      Manchmal nervt es das alle nur das beste aus dem obersten Regal wollen.Made in Germany,aber die Bezahlung soll Made in China sein...das geht leider nicht.Leider Leben wir in Jahre 2013 in Deutschland , Selbst die Rohkosten sind teuer.und bei 5,50€ Stundenlohn kannste dich auch beim Goldenem Schwan an die Friteuse stellen und Pommes schippen.
      Ich denke kann sich keiner beschweren was er bekommt.


      Servus,

      wir bauen unsere Räder auch alle Made in Germany
      Da kostet ein Rahmen (der wohl eher aufwendiger ist als der Versteifungsrahmen) ca. 800-1200€, je nach Aufwand.

      Aber 3,7mm Wandstärke wären mir als Leichtbaufetischist definitiv zu viel



      Hatte das in deiner Anzeige im Teiletreff so verstanden das Rahmen und Streben aus ChroMo 42 V sind, sorry!

      War mir beim Material von den beiden Rahmen nicht sicher daher hatte ich dazu geschrieben dass ich es nicht weiß ob beide aus dem Gleichen sind, eben weil ich nichts falsches erzählen wollte

      Das mit dem baulichen Unterschied hatte ich gelesen. Mein "EDIT" bezog sich auch nur aufs Material und das gepunktet sein.


      Ich seh schon die kommende Schlagzeile: "Tieflader schweisst Räder"


      Für so nen Rahmen reicht doch baustahl voll und ganz würd ich sagen, das bissl Polo hält der in der konstruktion locker zusammen


      Zitat:

      Für so nen Rahmen reicht doch baustahl voll und ganz würd ich sagen, das bissl Polo hält der in der konstruktion locker zusammen


      Natürlich würde es reichen, doch ist es nicht toll zu wissen das er aus besserem stahl besteht?

      Ich kann die Aufregung hier nicht ganz nachvollziehen und stehe jetzt gerade voll und ganz hinter Inge!

      Was er da baut/verkauft istr wirklich Quallitativ hochwertig, sei es der Rahmen,die zuhstreben, die Seitenscheiben oder sonstwas, habe selten so eine Konsequente Person kennengelernt der in sein Hobby so aufgeht!


      ob st37 oder chromo, was da gebaut wird hat schon Hand und Fuß!


      Gruß rene


      Das finde ich auch. Danke.


      Ich habe etwas Zeit gebraucht, aber jetzt finde ich die Herangehensweise von Tieflader auch schlüssig. Erst steht eine Idee.......dann ist es interessant, wie sich daraus ein Gegenstand manifestiert. Ich hatte ja ketzerisch nach vorzeigbaren Resultaten am fahrenden Auto gefragt, inzwischen finde ich ein besser, wenn Konzepte zur Diskussion gestellt werden.

      Dass man handarbeitliche Technik nicht aus Baustahl baut, kann ich sehr gut verstehen.

      Bei aller Diskussion über Steifigkeit, Härte, etc. möchte ich nur grundsätzlich einfügen, dass ein rundes Rohr durch Einschweißen von Flacheisen oder Halbierungen nicht stabiler wird.


      gelöschtes Mitglied

        @ Wolfgang..Danke...du wolltest "1"fertiges Fahrzeug sehen?
        Das gehört zwar nicht hier im Thread,aber anbei mein erster Moppedumbau mit ca 22 Jahren..die alte Lady hab ich heute nach 16 Jahren verkauft.
        Ich brauche einfach Platz! Und mein Schwerpunkt liegt jetzt bei Ducati Umbauten...aber da will ich nicht drauf eingehen...wer da Interesse hat bitte PN.
        Ich möchte nochmals klar stellen das ich hier keine Werbung für irgendwas mache sondern nur Jahrelang gesammeltes Fachwissen Preis gebe,manche meinen ich wär Überheblich...ich bin halt oft Ironisch und Sarkastisch...mag sein,aber bleibe trotzdem auf dem teppich!
        Ich habe ganz andere richtungen die ich verfole,das hier ist lediglich eine ganz kleine Hobby Richtung.

        Rahmen Technisch sind die aber halt sehr gut, ist halt so! Die Geometrie ist nahezu Perfekt!habe viele Interessante Konstruktionen gesehen manche gut manche schlecht.
        Werde im Herbst zudem eine Version für passendes 02A Getriebe raus bringen und eine andere 3 Eckslenker Konstruktion.
        Richtig ist es das eine verschlossene rohrkonstruktion nicht so stabil ist wie das eigentliche Rohr,aber die Kataussparung wird ja auch nicht Senkrecht belastet sondern Horizontal!
        Trotzdem ist das 10 mal stabiler als die Flacheisen Variante!
        Zum Serienkat ist da aber nur 2mm Platz bei 50% Ausschnitt..
        Es bietet sich immer an einen anderen Kat/Katrohr zu verwenden.
        Ein Perfekter Rahmen muss viele Dinge erfüllen.

        -Er darf nicht zu tief bauen
        -Er darf den Radstand nicht negativ verändern
        -Die Querlenker müssen im richtigen Arbeitswinkel liegen!(leicht hängend)
        -Die Querlenker dürfen nicht verdreht in der Aufnahme hängen!
        -Halter und Zugstrebe sollten Linear zueinander stehen.
        -Zugstrebe(in der gebogenen Variante) sollte den Knick nach aussen zeigend haben
        -Das Uniball sollte am besten in der neutralen 0 Stellung stehen wenn das Fahrzeug in Fahrtiefe sich befindet und genug Bewegungsfreiheit haben um sich nach oben zu bewegen.
        Das sind nur einige punkte um sie zu nennen...
        Das alles umzusetzen ist eine andere Geschichte.
        Da jeder Polo anders ist und krumm,kann man das nur Individuell anpassen.
        Ein Rahmen ist ein Einwegartikel!Auf ein Fahrzeug angepasst,ist dieser immer nur dafür zu verwenden und passt seltenst auf einen anderen polo!



        DSC_1352.jpg
        DSC_1352.jpg
        DSC_1360.jpg
        DSC_1360.jpg
        Endstellung.jpg
        Endstellung.jpg
        Endstellung1.jpg
        Endstellung1.jpg
        Endstellung3.jpg
        Endstellung3.jpg

        gelöschtes Mitglied

          Hier noch ein paar Bilder,wie der Perfekte Rahmen bzw Achs und Lenkgeometrie auszusehen hat!
          Das ist hier nur mein Anpassungsmusterrahmen und die Halter sind nicht verschweisst,dient nur zum Vorzeigen!


          Endstellung4.jpg
          Endstellung4.jpg
          Endstellung5.jpg
          Endstellung5.jpg
          Endstellung6.jpg
          Endstellung6.jpg

          2fglader
          • Themenstarter
          2fglader's Polo 2F


          ist die zugstrebe jetzt eigendlich verstellbar, so das man vor und nachlauf einstellen kann ?


          gelöschtes Mitglied

            Das meinen immer viele...aber nach ner Umdrehung ist Schluss.
            Deshalb muss am Fahrzeug mittels Radstandmaß das ganze befestigt werden.
            Der Halter würde sonst niemals richtig sitzen...
            Die schraube bewegt sich ja linear in die Zugstrebe rein und raus...
            Das Uniball im.Querlenker lässt aber nur ne Drehbewegung zu.
            Das heißt.der Querlenker bewegt sich nach vorne und hinten im Radius...aber Einstellen will man das mit Uniball? das geht net.
            Dann müsste die Zugstrebe in dem Radius gebogen sein die der Querlenker im Durchmesser sich bewegen lässt...aber dann wäre kein Einlenken mehr möglich


            bin jetzt beim G - Lader mitgefahren, ich muss sagen das man das extrem merkt, meiner hat das gleiche Fahrwerk und gleiche Rad / Reifen kombi und meiner springt lustig vor sich her und dagegen der Polo vom G - Lader, liegt ruhig auf der Straße, das das so viel ausmacht, hätte ich selbst nicht gedacht...


            gelöschtes Mitglied

              Sowas bauen wir selbst

              Da brauch ich keinem andern nen Haufen Geld für bisschen Material in den Rachen werfen, lieber mache ich mir selbst Gedanken und entwickele etwas eigenes

              Es ist natürlich eine echte verbesserung des Fahrverhaltens, da stimm ich voll und ganz zu, ist ja auch logisch.


              2fglader
              • Themenstarter
              2fglader's Polo 2F

              ich hab nicht den rahmen von tieflader drin wenn du das meinst

              mfg


              gelöschtes Mitglied

                Nee nee das mein ich nicht das steht ja auch jedem frei was er macht.

                Das war nur eine Anmerkung und das so ein Verstärkungsrahmen das Fahrverhalten sehr zum positiven beeinflusst kann ich aus eigener Erfahrung nur positiv beantworten


                2fglader
                • Themenstarter
                2fglader's Polo 2F

                wie gesagt ich hab den drunter bin begeistert
                muiss ja jeder selber wissen

                mfg


                Hab den vom Tieflader drin. Bin auch sehr zufrieden. Auto fährt sich klasse.


                gelöschtes Mitglied

                  Handwerklich sehr gut ausgeführt, da kann niemand was gegen sagen, aber was sagt der TÜV dazu?
                  Um solche Umbauten in Serie zu bauen und auch zu verkaufen müssen laut unserem Beamtentum Gutachten usw. erstellt werden, was wiederum Unsummen verschlingt....Deutschland Deine Beamten....Schade.


                  Ein Gutachten hat doch nichts mit Beamten zu tun
                  Natürlich kann er die auch in Serie fertigen, dazu braucht man kein Gutachten. Ist dann halt ein Rennsportteil.
                  Der TÜV findet das je nach Prüfer sogar gut und trägt es ein.


                  Hier mal einen Rahmen für kleines Geld kostet ca 300€ finde ich völlig ausreichend für die kleinen Motoren! Ist halt sehr schön da er mit an die Tunnelstrebe geht!
                  Verkaufe diese Rahmen aber nicht bin nur durch einen Freund auf den Anbieter aufmerksam geworden!

                  Habe auch einen Salzmann Rahmen aber naja..... Marcel seine Rahmen sind schon echt erste Sahne! Ist halt die Wunschlos glücklich Version


                  IMG_20130925_150450.
                  IMG_20130925_150450.

                  2fglader
                  • Themenstarter
                  2fglader's Polo 2F

                  genau so sieht meiner fast aus bin hochzufrieden


                  mfg


                  Ich habe auch so einen Rahmen(ohne Tunnelstrebe) unter meinem Polo G40 und der TÜV hat das ohne Probleme eingetragen.

                  Wenn man nett fragt funktioniert das auch meistens.


                  Wenn man nichts an der Radaufhängung ändert, so wie auf dem Foto von Dr.A, dann braucht man den auch gar nicht eintragen.


                  2fglader
                  • Themenstarter
                  2fglader's Polo 2F

                  war damit damals aufm tüv er meinte wäre alles sauber verschraubt eingetragen würde ich das nicht bekommen man könnte es aber lassen
                  der eine tüver gefällt das, dem anderen nicht ist alles wie die gelaunt sind meines erachtens nach

                  mfg


                  Ich hatte es meinem Tüver so erklärt ob er mir das Einträgt zwecks Polizei etc. und dann hat er es mit eingetragen.


                  2fglader
                  • Themenstarter
                  2fglader's Polo 2F

                  ich sag ja der eine trägt es ein der andere auch hab auch ne nummer im rahmen nur keine papiere


                  mg


                  Seid wann muss man so ein *Verstärkungsrahmen* überhaupt eintragen? Ich lass doch auch keine Domstrebe eintragen.....Käse...


                  Der wird ja auch wie ne Domstrebe gezählt
                  Wenn man jedoch Dreieckslenker verbaut, muss er eingetragen werden.


                  Antworten erstellen

                  Ähnliche Themen