Nächste Woche kommt erstmal die neue Benzinpumpe rein. Dann werd ich sehen.
Für eine Logfahrt muß ich den Kfz Meister meines Vertrauens um das ganze Gerödel bitten. Aber erstmal abwarten, was die Benzinpumpe bringt.
Wegen dem Benzinpumpenwechsel, die hätte ich sein gelassen und erstmal Benzindruck geprüft und Benzinpumpenrelais gewechselt.
Zitat:
Nächste Woche kommt erstmal die neue Benzinpumpe rein. Dann werd ich sehen.
Für eine Logfahrt muß ich den Kfz Meister meines Vertrauens um das ganze Gerödel bitten. Aber erstmal abwarten, was die Benzinpumpe bringt.
Weil ich gerne neben dem Kfz-Meisters meines Vertrauens auch andere Meinungen hören mochte. Viele Wege führen zum funktionierendem Auto.
Theoriemodus ein:
Wenn der Hallgeber in der Form kaputt ist, dass er schlagartig kein Signal mehr liefert, dann meint das Steuergerät der Motor würde stehen. Weil es bei den einfachen Polos kein Vergleichsignal gibt, wie z.B. ein Kurbelwellensensor gibt es nichts unplausibles, was man in den Fehlerspeicher schreiben könnte.
Man müsste das mal testen, indem man die 'Datenleitung' (aber nicht die Stromversorgung des Hallgebers) während des laufenden Motors abklemmt.
Wie kann man einen defekten Hallgeber rausfinden?
Zündung einschalten, Auto bergab rollen lassen, so dass der Motor mitdreht. Wenn der Drehzahlmesser nichts anzeigt, dann kommt das Hallgebersignal nicht am Steuergerät an.
Eleganter wäre es natürlich, in den Messertblöcken nach der Drehzahl zu schauen, während man orgelt.
Wie versprochen: Neue Benzinpumpe rein. Heute erstmal Testfahrt Stop&Go 1 Stunde Stadtautobahn Berlin, alles o.k.
Dann eben rauf auf die Bahn, immer hochtourig, rauf- und runtergeschaltet, bis 180 beschleunigt, alles o.k. Kein Ruckeln kein Ausgehen.
Danke nochmal ins Forum.
Schon erstaunlich, dass eine defekte Benzinpumpe bewirken kann, dass ein Auto 10 Minuten einwandfrei läuft und dann schlagartig ausgeht.
letzten Samstag ist eine bekannte mit einem bmw an die tanke ran .
Auto aus , tanken , Auto ging nicht wieder an von Jetzt auf gleich innere Tankpumpe komplett fest .
Tankpumpen können einen ganzschön ärger
So ganz hab ich es ja auch nicht glauben können, da ich ja mit meinem alten 86C den ganzen Halgeber Ärger hatte, da war es dann aber so, daß er erst nach langer Warte-Abkühlzeit wieder ansprang.
Bin eben nochmal ins Brandenburgische gerauscht, puttin the hammer down. Konstant 180. Kein Ruckeln, Kein ausgehen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der Meister gesagt, der Druck der Benzinpumpe läßt dann nach, die Einspritzpumpe denkt, kein Benzin und schaltet den Motor ab. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe....
Jedenfalls bin ich froh, nicht immer auf den Moment des Ausgehens zu lauern, war nicht angenehm, vor allem im Berliner Verkehr!
Zitat:
Schon erstaunlich, dass eine defekte Benzinpumpe bewirken kann, dass ein Auto 10 Minuten einwandfrei läuft und dann schlagartig ausgeht.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der Meister gesagt, der Druck der Benzinpumpe läßt dann nach, die Einspritzpumpe denkt, kein Benzin und schaltet den Motor ab.
der Polo hat eine Vorförderpumpe im Tank und die Hauptpumpe Hinten rechts unterm Auto .
Benzin druck wird beim Polo nicht überwacht
Zitat:
der Polo hat eine Vorförderpumpe im Tank und die Hauptpumpe Hinten rechts unterm Auto .
Benzin druck wird beim Polo nicht überwacht
ZitierenMelden
Oha Dachte wir wären beim 86c gewesen . Sorry mein fehler :-x
Womit bewiesen wäre, dass selbst Gott nicht alles weiß.
Zitat:
Mit 1 bar spi Motor und 3 bar mpi Motor.
Thema ist doch noch nicht durch. Nach ein paar Tagen störungsfreier Fahrt heute beim Starten typisches Verhalten wie bei Wegfahrsperre Schlüssel läßt sich drehen, kurzes Angehen, aus. Nach etlichen Versuchen dann gestartet, und immer wieder während der Fahrt gruckelt und ausgegangen. Rätsel geht weiter.
Benzinpumpenrelais gewechselt?!
Zu karli :
Es gibt nur die 3 Bar Kraftstoffpumpen.
Vielleicht andere Druckregler an der einspritzleiste .
Zum themenersteller logfahrt und richtige Fehlersuche .
Zündanlage , Luftzufuhr, Kraftstoff, Sensoren /Werte , Spannung ,.......usw
VW ist um die Ecke. Bevor sie jetzt wieder in die Werkstatt geht und DA BLEIBT BIS DER VERDAMMTE FEHLER gefunden wird, bind ich mir noch montag ein frisches Relais (Nr. 167) ans Bein. Halgeber würde immer eine Weile brauchen, bis er abgekühlt ist und wieder anspringt. Zündkabel sind vor kurzem, wie Kerzen erneuert worden. Und er ist vor zwei Tagen ohne Mullen und Knullen 180 gefahren.
UPDATE: Das war es auch nicht. Jetzt geht er schon 30 sek. nach dem Starten aus.
Zündkabel erneuert
Kerzen erneuert
Benzinpumpe erneuert
Kraftstoffpumpenrelais erneuert.
Update:
Da das grüne Teufelchen ja nu gar nicht mehr so richtig fahren wollte, den gelben Bengel gerufen.
Start: Nüscht. Dann kam er mit einem richtig großem Hammer und bollerte am Tank rum. Motor sprang an. Also GB (Gelber Bengel) Kraftstoffpumpe! Ich ließ den Wagen aber laufen, während GB die Schriftlichkeiten erledigte. Da plötzlich ruckelt das grüne Teufelchen und wollte nicht mehr. Messen, messen messen, da war's dann auch gegessen: Der Halgeber! Er kriegte ihn noch nicht mal zum Wiederanspringen, was ja manchmal gelingt, so für fünfzig Kilometer, also alles klar: VW angerufen: Halgeber alleine kostet 92 Euronen, Verteiler im Tausch 95€.
Verteiler ausgebaut, morgen kriege ich den neuen, dann wird weiter berichtet. Zündung lass ich dann sicherheitshalber nochmal in der Werkstatt einstellen, hab mir ne Markierung am Verteiler gemacht und die Zündkabel noch vor dem Ausbau fotografiert. Wenn ich meinen Löffel Calgon nicht nehme, kann ich mich an die Reihenfolge nicht mehr erinnern.
Also 2 Fehler: Kraftstoffpumpe und Halgeber. Das nicht benötigte Kraftstoffpumpenrelais darf ich zurückgeben. Ich habe mich für einen neuen Verteiler entschieden, weil der Läufer schon ziemlich pockig aussah und die Nasen Riefen hatten. Halgeber ist auch ne POLOkrankheit, wer weiß, was ich vom Schrotti für einen Verteiler bekommen hätte. In meinem Alter geht man auf die sichere Seite...
Zwei Fehler gleichzeitig, die nichts miteinander zu tun haben, ist schon selten. Aber natürlich nicht unmöglich.
Könnte es nicht sein, dass das Bollern des GB am Tank so starke Erschütterungen verursacht hat, dass es den Hallgeber wieder vorübergehend in Gang gesetzt hat?
Also dass die Benzinpumpe gar nichts hatte?
Ich glaube, das die neue Benzinpumpe in Ordnung ist und die alte defekt war.
Der Wagen ist störungsfrei zwei Tage gefahren. Morgen kommt der Verteiler rein, wird die Zündung noch mal eingestellt und dann auf die Bahn.
(Halgeber bei der Arbeit- )
Update:
Heute kam der neue Verteiler rein, vor dem Einbau Markierung gemacht=Zündung stimmt.
Fährt wie ne Biene, alles in Ordnung. Aber das hab ich ja schonmal gesagt. Toitoitoi, wird schon klappen
Verteiler bei der Arbeit
Hallgeber und Benzinpumpe hängen unmittelbar zusammen. Bei defektem Hallgeber geht auch die Pumpe nicht mehr. Ich wette, dass der Fehler von Anfang an nur der Hallgeber war. Klingt sowas von typisch danach. Zudem das Problem immer schlimmer wird. Die Pause die der blöde Hallgeber braucht ehe er wieder läuft werden immer länger. Bis er dann eines Tages gar nicht mehr geht.
Aber müßte der defekte Halgeber nicht im Fehlerprotokoll stehen ? Da war nix!
Zitat:
Ich wette, dass der Fehler von Anfang an nur der Hallgeber war. Klingt sowas von typisch danach. Zudem das Problem immer schlimmer wird.
Aber müßte der defekte Halgeber nicht im Fehlerprotokoll stehen ? Da war nix!
Ah-ja! Na wieder schlauer geworden! Jedenfalls ist er heute im Dauerstau in Berlin 1 Stunde fehlerfrei gelaufen. In der Werkstatt brauchten sie die Zündung garnicht einstellen, dank der Markierung am Motorblock passte alles.
Stroboskoplampe:alles ok. Also meine beiden Polos Hallgeberopfer.
Kleine Probefahrt, alles ok. Tank 1/4 voll. Fahre nach Vollgas 18okm/h von der Autobahn ab, langgezogene Rechtskurve, etwas sportlicher, Motor geht aus. Sch... Vorsichtig nach Hause und auf einer großen leeren Kreuzung ein paar schnelle Kreise linksrum und rechtsrum gedreht. Bei den Linkskreisen ist nichts passiert, bei den rechtskreisen ging er aus. Zentrifugalkraft, Sprit wird im Tank nach aussen links gedrückt, Pumpe zieht Luft? Wahrscheinlich oder?
Hat denn der Polo keine Schwallbleche im Tank?
Zitat:
Hat denn der Polo keine Schwallbleche im Tank?
Stelle ihn dennoch mit Lampe ein. Also Zündung. Ein Millimeter verstellt am Hallgeber mach viel aus. Wenn du die Blitzlampe dran hältst wirst du sehen dass die Zündung nicht ordentlich gepasst hast.
Das er in den Kurven ausgeht überrascht allerdings. So schnell fährt man eigentlich nicht, dass das Benzin soweit nach links schwappt, dass die Pumpe Luft zieht.
Zitat:
So schnell fährt man eigentlich nicht, dass das Benzin soweit nach links schwappt, dass die Pumpe Luft zieht.