vw teilemarkt

Polo 6N geht nach ca 10min Fahrt aus

kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Also jetzt brauch ich noch nicht mal flink ums Eck, es reicht eine einfache Rechtskurve und ich stehe. Wagen kommt in die Werkstatt- die sollen sich jetzt drum kümmern, gegebenenfalls die Pumpe wechseln etc. und auch die Zündung nochmal kontrollieren (Kennfeld etc). Na-ja.



Hast du Servolenkung? Schau ob die i.O. sind, genug Flüssigkeit. Denn wenn du links oder rechts lenkst, wird die Servopumpe belastet und bremst den Motor etwas ab.


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Servolenkung ist i.O. Wenn ich bei laufendem Motor ganz nach rechts einschlage, geht die Drehzahl nur ganz minimal runter. Habe jetzt halbvoll getankt, jetzt scheint es mit dem Rechtskurven etwas besser zu gehen. D.h. er geht bei einer langsam gefahrenen Rechtskurve nicht aus. Mir geht's darum, das ich 23 km bis zur Werkstatt habe. Es wurde eine Pumpe aus dem Zubehör eingebaut. Sollte es doch besser die orginal VW Benzinpumpe sein?



Wenn es schlecht Qualität ist wäre ne gebrauchte VW Besser .


Normal bei einer "VW" Pumpe ist immer in der Pumpeneinheit Kraftstoff. Somit wird verhindert wenn Wenig Kraftstoff im Tank ist und Kurven gefahren wird das noch Kraftstoff vorne ankommt .


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

In der Werkstatt soll mal eine Art Logfahrt mit einem Speicherstick gemacht werden, dann auch Benzindruck messen. Ausserdem Motorgrundeinstellung nach Einbau des Verteilers.
Und wenn der Meister schon dabei ist, kann er auch das Quietschgeräusch im Bereich der hinteren Bremse beseitigen, das beim Lösen des Bremspedals ertönt. Und dann will ich auch mal im Lotto gewinnen und das Wetter könnte besser sein und Hertha gewinnt wieder nicht. Schönes Wochenende ins Forum!


Das quitschen beim lösen der Bremse gehört zu den älteren VW wie Salz in die Ostsee. ?


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Hat der Meister in ähnlicher Form auch gesagt: Dett is denn zwee Wochen jut und denn fängt ett wieder an!


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Hauptthema: Erste Ergebnisse aus der Werkstatt: Kabel am Sicherungskasten für die Benzinpumpe lose. Befestigt. Zündkabel undicht, kommt zu Überschlägen. Werden alle erneuert. Kraftstoffpumpenrelais wird vorsichtshalber auch erneuert. Dann wird die Motorgrundeinstellung vorgenommen. Und dann sollte auch Ruhe sein.
Bremspedalgeräusch beim Lösen: Die Bremsen hinten werden aufgemacht und gereinigt. Bremsenreiniger, Pressluft und dann Kupferpaste wo sinnvoll.
Probefahrt, geht nicht mehr aus. Aber wird nicht warm: Thermostat ist auch kaputt. Und die neuen Zündkabel sind auch noch nicht eingetrudelt. Wartenwarten.


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Alle Teile drin. Wollte Polo heute abholen. Letzte Frage: An die Bremse gedacht?
Äh-na aber
Also Montag.



Zitat:

Wie versprochen: Neue Benzinpumpe rein


Darf ich mal fragen mit welchem Betrag man rechnen muss?
Könnte sein, das ich auch betroffen bin. Nur mal so als Hausnummer.


Vielleicht 200 bis 300€ schätze ich mal, wenn man es beim VAG machen lässt. Aber ich glaube nicht dass die Benzinpumpe dein Problem ist. Fang mal bei den Zündkerzen und Verteiler und Läufer an zu suchen. Kostet nicht viel und behebt allerhöchst wahrscheinlich dein Problem.


Ja, ich werde morgen früh erst mal den gelben Engel einfliegen lassen, weil Frau keine Ahnung hat und danach werde ich dann zur Werkstatt fahren und
mich von meinen geplanten Urlaubs Euronen trennen. Auto ist halt wichtiger als Urlaub, jedenfalls für mich.


Zündkerzen + Verteiler + Läufer kosten zusammen etwa 50€. Dann kochst du im Urlaub zwei mal selbst anstatt Essen zu gehen und das Geld ist wieder drin.


Ja, gute Idee, mach ich


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N


Heute abgeholt aus der Werkstatt:
Polo 6N hat neue Benzinpumpe, neues Kraftstoffpumpenrelais, neuen Verteiler, neue Zündkabel und einen neuen Temperaturfühler.

Am Tester wurde die Grundeinstellung vorgenommen, Zündung genau eingestellt.
Nach längerer Fahrt (ca 15-20min) geht der Motor nach Rechtskurven aus. Bevor ich mir den Mund fusselig rede, habe ich dieses Video erstellt.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Der Meister will jetzt nach einem Kabelbruch fahnden.



  • muss ja irgendwie sowas sein. man könnte jetzt auch die motorhaube auf machen, und bei laufenden motor alle kabel einzeln versuchen etwas nach links zu ziehen, um eine rechtskurze zu simulieren.

    da es aber anscheinend ein zeit/temperatur bedingtes problem ist, könnte auch evtl ein bauteil auf der platine im motorsteuergerät sein das zu neigen neigt wenn es warm ist.


    Aber das Auto geht nicht sofort aus in Rechtskurven, sondern immer nach einer gewissen einigermaßen konstanten Zeit?

    Dann würde ich mich dem lieben Gott anschließen und auf ein Zeit-Temperaturbedingtes Problem schließen, das zugleich aber auch etwas mit der Kurve zu tun hat.

    Aber was? Was kann sich innerhalb von reproduzierbaren paar Sekunden so stark erwärmen, dass es dann ausfällt?

    Ein Kabelbruch wäre theoretisch auch denkbar, wobei ich mich dann frage, woher die zeitliche Verzögerung kommt.


    kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    Habe nach dem ersten Auftreten der Störung den polo wieder zum Laufen gebracht und an sämtlichen erreichbaren Kabelnim Motorraum gezerrt, nix, lief wunderbar...
    Tritt erst nach 15-20min auf, wenn der Motor richtig warm ist. Ich hatte auch auf der Autobahn im Stau gestanden.


    Hmm schon ärgerlich.

    Aber wie ich gesagt habe, prüfe mal die Servolenkung inkl. Pumpe. Die arbeitet stärker bei Links und Rechtskurven... Und kann die Motordrehzahl runterfallen. Kann aber auch was anderes sein.

    Genug Motoröl drin? Nicht zu dünnflüssig?

    Versuchs mal beim Rechtskurve genug auf Gas zu halten.


    kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    Alles schon jemacht. Kein Erfolg.


    Die Servo kann man auch entlasten, indem man nicht komplett gegen den Anschlag lenkt, sondern "1cm" davon weg bleibt. Da würde der Motor aber auch erst das stottern anfangen und nicht "einfach so" ausgehen.

    Is halt echt komisch, dass es nur bei Rechtkurven so ist...


    kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    Wenn es die Servolenkung wäre, würde er nach dem Ausgehen sofort wieder angehen. Das tut er aber nicht. Es braucht etliche Startversuche, bis er wieder angeht.


    kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    ADAC war wieder da:Rechtskurvenfahrt wie im o.a. Video, Motor geht aus. Logfahrt mit angeschlossenem Laptop ergab kein Ergebnis. Der gelbe Engel vermutet den defekt in der Kraftstoffpumpe (aus dem Zubehör).
    Jetzt kommt's : Da der Wagen zurück in die Werkstatt meines Vertrauens und nicht in die VAG um die Ecke sollte, mußte ich 64,44€ zuzahlen. Cash sofort, sonst kein Abschleppen. Habe sofort beim ADAC Beschwerde eingelegt. Bin (oder bald war) ADAC Plus Mitglied.
    Viel wichtiger ist jetzt die ganze Kraftstoffanlage. Da muß der Benzinwurm drinliegen.
    Da ich Marderalarmanlagen herstelle, wird sich ein ganz perfider Marder eine ganz schlecht zu findende Gemeinheit als Rache für die von mir mit Ultraschall vergrämten Artgenossen hat einfallen lassen. Dabei tue ich den Mardern nix, ich fordere sie nur mit dem Ultraschall auf, das Fahrzeug zu verlassen

    Na, nu warte ich ab, was der Meister herausfindet. Dem werten Forum wird weiterberichtet vom Polo, der keine Rechtskurven mag.


    Zitat:

    Da der Wagen zurück in die Werkstatt meines Vertrauens und nicht in die VAG um die Ecke sollte, mußte ich 64,44€ zuzahlen. Cash sofort, sonst kein Abschleppen. Habe sofort beim ADAC Beschwerde eingelegt. Bin (oder bald war) ADAC Plus Mitglied.

    Als Plus-Mitglied kann man sich den so weit ich weiß hin schleppen lassen wo man will (innerhalb von paar km, glaub 50 warens).
    Hab mir meinen damals vor die Haustür setzen lassen ohne was (extra) zu zahlen.

    Der Marder hat mit einem Gehörschutz gegengerüstet

    Ich würde mal vom Kraftstoffpumpenrelais die Plastikkappe abmachen (dass es offen drinnen steckt) und dann mal fahren bis er aus geht. Dann - wenn er nicht mehr angehen will - mal mit dem Finger rein langen und den Anker manuell drücken und hören ob die Pumpe läuft.

    Dann muss die Pumpe surren. (Das kannst du ja auch mal im vornherein testen wie es klingen/surren soll von der Rückbank aus).

    Solange du keine Metallfinger oder fette Gothic Opferringe (weißt schon was ich meine ^^) an hast ist es ungefährlich (also keine Panik vor dem Strom etc.), dem sind deine Finger egal bei 12V. Denk ans "lecken" von einem 9V Block um zu sehen wie voll er noch is

    ---

    Wenn die Pumpe *nicht* anspringt, kann es auch sein, dass sie heiß läuft, weil sie der Kraftstoff dann nicht mehr kühlt. Vllt. weil sie wegen der Fliehkraft zu wenig Sprit bekommen hat davor.
    Is aber nur eine grobe Abschrift von dem, was meine Glaskugel gerade ausgespuckt hat.
    Aber andererseits kostet dieser Test kein Geld und nur 5 Minuten Zeit auf freier Straße


    kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    Zitat:

    Wenn die Pumpe *nicht* anspringt, kann es auch sein, dass sie heiß läuft, weil sie der Kraftstoff dann nicht mehr kühlt. Vllt. weil sie wegen der Fliehkraft zu wenig Sprit bekommen hat davor.


    Gute Kugel, dahin gehen meine Gedanken; aber auch nicht mehr, da der Kfz-Meister meines Vertrauens jetzt den schwarzen Kater (Marder) gezogen hat.
    Der kümmert sich weiter, ich bezahle nur....
    Es wird jetzt eine Pumpe MIT Schlingerbeutel bestellt. Warum nicht gleich eine MIT, ist mir nicht so ganz ersichtlich...
    Wir wern ma kieken, ob eener kiekt!


    War der Tank voll? Oder nur so halb, als diese beim Rechtskurve ausging?

    Vielleicht hat dein Zubehörpumpe einfach kein Zwischentank innen, die beim scharfen Kurve den Motor noch weiterversorgt.


    kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    Soll ja durch den Einbau einer Pumpe mit Schlingerbeutel jetzt vermieden werden.


    Wie wäre es mit verunreinigtem Sprit? Vielleicht Wasser? Das könnte in Rechtskurven angesaugt werden. Sobald es dann eingespritzt wird, geht der Motor aus. Zum erneuten Starten müsste man so lange orgeln, bis die Leitungen wasserfrei sind.

    Nur so ne Idee, die allerdings nicht erklärt, warum das ganze erst passiert, wenn der Motor warm ist.


    kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    Zitat:

    Nur so ne Idee, die allerdings nicht erklärt, warum das ganze erst passiert, wenn der Motor warm ist.


    Dann würde es schon bei früheren Rechtskurven passieren.

    Idee: Pumpe warm nach 15 min. Schlingerbeutel fehlt, in Rechtskurve saugt Pumpe leer und blockiert. Deswegen auch etliche Startversuche, bis Motor wieder läuft.
    Morgen kommt die neue Pumpe rein.
    Übrigens ist Schlingerbeutel für google was ganz Neues, die Schlingel...


    Im Polo steckt vorne rechts noch ne Kraftstofftankentlüftung. Irgendne Zylinderförmiges Einheit, evtl. diese defekt?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen