Zitat:
Da der Sensor mit einem Magnetfeld arbeitet wäre normales Fett vermutlich recht egal. Kupferpaste wäre dann wieder was anderes.
@nixverstehe
Was ich nur nicht ganz verstehe ist was die verzogene Scheibe mit dem ABS zu tun haben soll.
Die sitzt doch auf der anderen Seite der Radnabe ...
@Schwarzer Polo: Habt ihr mal durch wackeln oder Bewegen des Kabels versucht den Fehler auszulösen? Im Stand geht die Lampe ja auch manchmal an wenn ich das richtig verstanden habe. Könnte ja ein Kabelbruch beim Sensor sein.
Oder ein sporadischer defekt des Sensors selber. Ich hatte sowas mal beim Hallgeber der Zündung. da blieb plötzlich das Signal weg und kam dann irgendwann mal wieder. Ohne Signal lief der Motor natürlich nicht... Da war jedenfalls ein Wackelkontakt im Hallgeber selbst der Auslöser.
Ich weiß nicht was die Sensoren neu kosten aber zum testen sollte ja auch einer vom Schrottplatz ausreichen.
Habe mich anscheinend unglücklich ausgedrückt.
Es ist genau anders herum.
Also beim stehen geht der Fehler durch Neustart des Motors (also auch neu überprüfen des ABS Systems) einfach weg und kommt dann mit unter gar nicht wieder bis ich das nächste Mal fahre.
Kabel habe ich überprüft, auch dran gewackelt, geknickt, andere Positionen, Widerstand blieb konstant.
Sensor an sich ist nicht allzu teuer, aber ist eben ne scheiß Arbeit, weil die Dinger im Regelfall festgegammelt sind.
Dadurch fällt auch der Schrottplatz-Test raus, denn die Sensoren kriegt man zu 95% nur defekt raus.
Habe selber auch noch nen Schlachter zu stehen bei dem ich den rausholen wollte, nach LEICHTEM drehen hatte ich dann den Schraubenkopf am Bit, der da bis heute noch dran hängt, weil er nicht mehr ab will
Zitat:
Spannung kommt an beiden hinteren Sensoren die gleiche an, Widerstand ist auch bei beiden Sensoren identisch ( etwas über 1000 Ohm).
Sensor scheint also an sich i.O. zu sein.
Zitat:
Mit Widerstandsmessungsmessung, die Gefahren kennst du?
Zitat:
Was ich nur nicht ganz verstehe ist was die verzogene Scheibe mit dem ABS zu tun haben soll.
Die sitzt doch auf der anderen Seite der Radnabe ...
Hmm ok, wenn die so festgammeln über die Jahre ist das natürlich keine freudige Arbeit. Wenn mir die Ideen ausgehen würden, würde ich wohl einfach in den sauren Apfel beißen und den Sensor tauschen. Kostet bei ebay ja wirklich nichts. Wobei ich da auch nicht unbedingt das billigste Teil kaufen würde.
Zitat:
Sensor ist aber wie gesagt in Ordnung.
Zitat:
ja, so ungefähr und ja nie Richtung Steuergerät messen
Zitat:
Habe mich heute mit meinem Meister drüber unterhalten und der meinte ich soll mal Richtung Steuergerät messen.
Also die Zuleitung zum Steuergerät.
Naja ich habe die Spannung gemessen die vom Steuergerät am Sensor ankommt.
Allerdings fällt mir gerade auf, dass das Humbuck ist
da es wie gesagt nur sehr sporadisch auftritt
War auch zwischenzeitlich schonmal ne Woche ruhe ...
Zitat:
Mit nem Ohmmeter ? Ja, voll klar. Ich würde gleich die Batterie anklemmen
Sensor tauschen und hoffen das danach der Fehlerspeicher frei zuräumen ist. 10 Euro bei Ebay, ist nur eine Schei*arbeit.
Bleibt der Fehler, wird es übel, bzw. teuer.
Zitat:
Schraubenkopf bricht ab
Zitat:
Wirds was anderes hab ich die Teile zum Glück zu liegen.
Meinst du es könnte was bringen ne Fahrt zu machen mit Laptop und die Messwertblöcke vom ABS beobachten lassen von nem Beifahrer und sehen wie sich hl verhält bei eintreten des Fehlers?
Zitat:
Du kannst ja ein paar Tage vorher schon etwas Rostlöser drauf machen. Manchmal hilfts ja ganz gut.
BTW:
Ob du deine Kiste da mit oder ohne Türschloss abgestellt hast, stört die WFS nicht.
Die läuft beim 6n nür über das zündschloss.
Und will man seine WFS auf Manipulation testen. Nimmt man den Transponder aus dem Schlüssel und knattert da nicht mit alufolie rum.
Zitat:
Nimmt man den Transponder aus dem Schlüssel
Warum?
Zitat:
Die gleiche Pumpe, gleiche Teilenummer ? Das wäre ein Glücksgriff.
Zitat:
Rostlöser bringt nicht viel.
Russen nehmen, oder kleinen Vorschlaghammer
Zitat:
Na obs dem Russen gefällt wenn ich ihn gegen den Auspuff schlage...
Aha ok. Sagt man hier in der Gegend nicht. Lehmann kenne ich da nur als Bezeichnung für nen Vorschlaghammer.
Allerdings weiß ich nicht wozu man sowas beim Auspuff demontieren benötigt. Aber darum ging es hier ja eigentlich auch nicht ![]()
Zitat:
Allerdings weiß ich nicht wozu man sowas beim Auspuff demontieren benötigt.
Das war mir schon bewusst
Ich verwende dann aber lieber eine Flex. Ist irgendwie eleganter und man richtet weniger Schaden an.
Du könntest das Teil erhitzen, jedoch weiß ich nicht ob man dabei umliegende Dichtungen oder so etwas beschädigen könnte, da ich den genauen Aufbau der Bremse beim 6N nicht kenne.
Von Rostlöser halte ich auch nicht viel. Bei Vorschlaghämmern kommt es auf die Anwendung an. Beim Auto habe ich den glaub ich noch nie eingesetzt. Höchstens mal ein 500g Hämmerchen.
Wenn eine Schraube unbedingt gelöst werden MUSS, dann ist es sehr hilfreich, diese kurz bis zu Gelb-Glut zu erhitzen. Der poröse rotbraune Rost wandelt sich dann in dünnen fast schwarzen relativ glatten Rost um und die Schrauben gehen recht einfach auf. Ich erhitze die Schrauben mit einem WIG-Schweißgerät auf sehr kleiner Leistungsstufe (damit die Schraubköpfe oder Muttern nicht wegschmelzen). Bei einer M8 Schraube mit 13er Kopf dauert das vielleicht 30 Sekunden.
Habe jetzt noch etwas anderes beobachtet:
Beim Bremsen an der Ampel hat es leicht geknirscht und die ABS Lampe ist angegangen.
Fehlerspeicher sagte diesmal:
Sensor HL sporadisch
Sensor HL außerhalb Toleranz sporadisch
Sensor HR sporadisch
Eventuell Steuergerät?
Oder irgendwo ne Störquelle im Kabelbaum?
Es gibt mehrere mögliche Ursachen:
1. Signalrad auf der Nabe eiert oder ist stark verrostet oder verschmutzt. (reinigen und evtl vorsichtig gerade biegen)
2. Induktivgeber von Rost in dem Loch, in dem er in der Nabe steckt, zerquetscht.
(Induktivgeber tauschen)
3. Verkabelung des Induktivgebers zum Motorsteuergerät hat nen Wackler
(optisch kontrollieren, besonders den Stecker der auf dem Sensor sitzt)
4. Lötstelle der Anschlusspins im Motorsteuergerät haben eine kalte Lötstelle.
(ABS-Steuergerät öffnen und nachlöten oder Steuergerät tauschen)
Bleibt ja eigentlich nur noch das Steuergerät oder?
Wenn er von jetzt auf gleich auf einmal beide hinten anzeigt.
Habe auch während der Fahrt mal VCDS mitlaufen lassen und den Beifahrer beobachten lassen.
Während der Fahrt keine Abweichung irgendwelcher Werte feststellbar.
Halte ich auch für die wahrscheinlichste und leider auch aufwendigste Möglichkeit.
Ja Sensor wäre mir echt lieber gewesen.
Muss sowieso hinten ran, weil der Bremssattel hinten rechts festgegangen ist und die Scheibe ausgeglüht ist ![]()