Zum Heckklappendämpfer,
du benötigst 2 Stück: 871 827 550 A.
Stabilus Nummer: 8321 RT
-Kraft: 310N
-Länge: 569mm
-Hub: 216mm
Das 2er Coupe, hat nur einen Dämpfer, der ist 568,5mm lang hat den idetiscen Hub von 216mm, dafür aber deutlich mehr Kaft 600N.
MfG
Grandpa, die Sitze mit Höhenverstellung kommen hoch, d.h. wenn Du über 1,75 m bist, ist der hvst-Sitz nicht eerste Wahl.
Zitat:
die Sitze mit Höhenverstellung kommen hoch,
Das 2er Coupe, hat nur einen Dämpfer,
passen die 8V Zylinderköpfe vom 6N1 p&p auf den G40 Motor (ausser Auslaßventile)?
die Auswahl an 86C Köpfen wird immer "überschaubarer"...
Darfst halt keinen mit Brennraum nehmen...
Ansonsten passen die meisten eigentlich (aber keinen ALL oder so nehmen, man muss auf den Bohrungsdurchmesser achten).
GRuß,
Patrick
PS. brauchst 86c Köpfe? Kann ich dich mit totschmeißen
Zum totschmeißen reicht ja einer wenn man gut trifft
Ich hab auch noch paar 2f Köpfe die wenig gelaufen haben da
Falls das mit der Schrick Nockenwelle noch aktuell ist, hier sollten die Daten zu finden sein (manchmal sehr blass)
24401 und 52100, aus dem Katalog die Daten dazu:
Öffnungswinkel E/A/Spreizung: 252°/276°/111° (asymmetrisch => G40)
Ventilhub E/A: 9,6/10,0 mm, Hub in OT E/A: 0,7/1,3 mm
Eö: 17°v.OT, Es: 55°n.UT / Aö: 71°v.UT, As: 25°n.OT
anbei noch einen selbst gemessenen Vergleich zwischen der originalen (PY)
und der oben genannten Schrick-Nockenwelle.
kleine Messfehler sind möglich!
Ja, das ist noch aktuell, hab aber genau da gar nix an Kennzeichnungen, nicht mal der Hauch eines "Hologrammes" -> ich weiß imer noch nicht was es für ne Welle ist; Schrick ist eingegossen, das steht fest...
Dann wird Dir nur das Ausmessen bleiben, denke ich.
Ich hatte damals diese Seite als Vorlage zum Ausmessen genommen
(ziemlich weit unten bei den Bildern):
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich hab's nur so abgeändert das eine schwächere Feder beim Ventil eingesetzt wurde (damit es sich nicht so schwer drehen lässt) und das ich direkt oben auf dem Stößel gemessen habe um so möglichst genaue Ergebnisse zu bekommen.
War halt schon eine etwas zeitaufwändigere Aktion - zu zweit!
Einer dreht/hält fest und der Andere liest ab und notiert.
2° Schritte an der Nockenwelle waren uns genau genug.
Ist zwar schon wieder ne Weile her, aber ich dachte ich hätte bei Schrick gelesen, daß es nicht nur einen Nocke für den G40 gibt; soweit ich noch in Erinnerung hab standen da 3 für den G40 drin.?
heut nochmal den Motor mit Lader gecheckt, alles soweit gut, der Ausbau aus dem roten kann erfolgen. Dabei werden dann die Wasserpumpe, Zahnriemen und Simmerringe gleich mit erneuert.
wie stelle ich fest, aus welchem Jahr das KI ist, also nicht der Tacho selbst, sondern das Kombiinstument, wo auch der Öl-Pieper dran ist?
denn der G40 Motor hat nur einen Öldruckschalter incl. Kabelbaum und funktioniert in meinen roten 94er problemlos; der güne ist aber Bj92 und hat Kabelbaum mit zwei Öldruckschaltern.
Ich würde jetzt den Motor- und Lichtkabelbaum vom G40 nehmen ind den Innenkabelbaum belassen. Reicht es ein KI für einen Öldruckschalter zu verbauen, oder muss da am Innenkabelbam auch was gemacht werden? Und wenn ja, was genau?
Normal ist das Produktionsdatum irgendwo auf der Rückseite aufgedruckt
Welche Auspinnwerkzeug(e) brauch ich für die Stecker des Motorkabelbaums?
Bin grad dabei Motor und Lichtkabelbaum zu überarbeiten und einige Kabel müssten ca, 10 mm gekürzt werden dazu müsste ich auspinnen und mit neuen Kabelschuhen versehen... wie z.B. Stecker bei der Zündspule, Tempsensoren usw...
Ich hab mir vor langer Zeit mal dieses Set hier gekauft, der ganz rechts ist der den du für die meisten Stecker hernehmen kannst
http://www.ebay.de/itm/12-tlg-universal-Entriegelungswerkzeug-Set-Auspinwerkzeug-Losewerkzeug-Auspin-/141870215953?hash=item21081fb311:g:qHUAAOSw53NZAIfd&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Wer kann mir sagen welche Nummer diese Flachstecker haben?
No-limits-motorsport hat die auf jeden Fall.
Ein paar habe ich auch noch zuhause. Die von VW sind sogar vergoldet aber halt mit Kabel.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
vergoldet sehen die VW-dinger aber nicht aus
Haben sie das Gold gut unter Chrom versteckt oder Weißgold?
ne Teilenummer hat keiner?
Würde die gerne bei VW holen, weil ich da jederzeit welche nachordern könnte, wenns doch nicht reichen sollte...
Zu kaufen kriegst du die bei VW ja leider nur mit nem Stück gelben Kabel dran, ich hab mal vor paar Jahren von ner netten Thekentante beim ne Handvoll solcher Kontakte geschenkt gekriegt, ich glaub zumindest das es solche waren
ja eben, hab irgendwo gelesen daß es die beim VW-Dealer einzeln geben soll, nur ohne Teilenummer braucht´s nen fähigen Lagerristen..
Wenn ich dran denke mache morgen mal ein Foto vom Gold
Bestell dir doch sonst einfach ein paar mehr als du brauchst, dann hast du welche auf Lager.
Wollt dort grad bestellen, bei 30stk sind die Versandkosten ja höher als der Materialpreis...
Oh das ist doof. Kannst höchstens fragen ob sie das im Polsterbrief verschicken.
hab woanders bestellt...
die Stecker heissen übrigens: Junior Power Timer JPT Buchsenkontakt
wie ist das, wenn man nur einen Öldruckschalter hat, das passende KI aber den alten Innenkabelbaum für 2 Öldruckschalter, pipt es da, oder ist das nur andersrum, wenn man altes KI hat?
testen und zur Not passenden Pin auf Masse legen
Zitat:
man nur einen Öldruckschalter hat, das passende KI aber den alten Innenkabelbaum für 2 Öldruckschalter, pipt es da, oder ist das nur andersrum, wenn man altes KI hat?
So,
heut angefangen den "roten G40 Motorträger" aus zu schlachten... Motor ist bis auf den Auspuff ausbaufertig; Ferderbeine sind alte ranzige mit Querlenker rein gekommen. Die guten bleiben Ersatz.
Da der dann demnächst zum Verwerter geht: verschenke Style Innenausstattung; also Sitze und Rückbank und wer mag Teppich.... Zur Bestuhlung: diese wurden vor 6 Jahren komplett abgezogen, die Bezüge gewaschen, Sportsitze professionell aufgepolstert und wieder Bezüge drauf. Alles guter Zustand, einzig der Fahrersitz hat an der Lehnenwange leichte Aufrauhung vom Ein/Aussteigen, dachte ich teil das mal hier bei den Polo-Liebhabern mit, bevor es in Kleinanzeigen landet...
p.s. ein schraubbarer Schloßträger wär auch übrig
In welchem Zustand ist der Schlossträger?
Der Schloßträger sieht gut aus, in der Mitte bei dem kleinen Verstärkungsblech hat er leichte Rostunterwanderungen, hab ich heut gesehen, ansonsten nix; rot lackiert vor 6 Jahren...
P.s. es hat schon jemand Interesse angemeldet, das müsste ich mit dem vorher abklären, da er nicht sicher zugesagt hat...
Heut ist der Motor endgültig raus aus dem Polo; ist das ne arbeit alleine...; aber bei dem ori ESD ist das Rohr nach vorne abgerostet ; werd mir wohl nen billigen 3F-Endtopf besorgen und das Rohr umschweißen.
Kann es sein, daß alle Multipointer die gleiche Ansaugdichtung haben, also auch der G40? Die von Elring fühlt sich nach Plastik an
Die die verbaut war und ich heute demontiert habe sah eher nach Gewebedichtung aus wie auf Abgasseite und macht einen besseren Eindruck als die Elring und Reinz
Der Billig 3F ESD ist nun da... und was soll ich sagen; Rohrdurchmesser um die 43mm aussen durchgängig ; der Ori (wirklich ori!) hat ca. 45mm mit mindestens 2 Verengungen; um die Hinterachse und im zweiten Bogen; was tun? benützen oder nicht?