vw teilemarkt

Polo läuft nur auf 3 Zylindern

Hasibo1379
  • Themenstarter
Hasibo1379's Polo 6N

Also das Problem taucht im kalten wie im Warmen Zustand auf. Auch bei diesem Motor wurde die kompression gemessen und die ist top auf allen 4 zylindern. Im Stand läuft der Motor sehr sehr ruhig auch bei Drehzahl kann man es nicht hören das er nicht richtig läuft. Man merkt es nur beim Fahren und sehr stark merkt man es zwischen 2 und 3000 Touren..

Das mit Von ist eine sehr gute Idee da habe ich auch schonmal dran gedacht sollte ich vielleicht mal anschreiben die Truppe von VOX..



Ich erinnere mich gerade daran, dass ich damals, als ich meine Austauschmaschine reinwürfelte, auch unrunde Touren hatte. Bei mir war der Entlüftungsschlauch geknickt. Sind bei Dir alle Schläuche i o?


Die lambdasonde brauch erst eine bestimmte Temperatur ( 300 grad oder so ) um zu regeln .

Beste wäre ne log fahrt zu machen und sie Messwertblöcke ansehen .



Die ganze Sache spricht ja schon eher für Abgasrückführungsproblem oder so und nicht für Zündungsausfall eines Zylinders


Hat aber der 6n1 nicht mit 50 PS .

Im 6n1 gab es nur den AFH 1.4l 16V mit 100 PS mit AGR


Nach knapp 30 Posts kann das schon mal untergehen. Eigentlich ist ja jetzt wirklich alles ausgeschlossen.

Aber eine Frage ist noch offen: Läuft der Motor wirklich auf 3 Zylindern oder meint Hasibo das nur, weil die Leistung etwas schwach erscheint? Oder weil er rau läuft?


Hasibo1379
  • Themenstarter
Hasibo1379's Polo 6N

morgen !

Also es wurde eine Messfahrt gemacht und laut VAG ist alles im Grünen Bereich. Werte sind alle gut .

Ich hatte auch erst gedacht das ich es mir einbilden aber der Werkstattmeister hat es auch Festgestellt.

Er ist sich nicht ganz sicher aber er sagte die haben schonmal Probleme mit dem 4 zylindern . Der Unterdruckschlauch der vom Bremskraftverstärker kommt ist am 4 Zylinder angeschlossen und wen der nicht ok ist dann verreist der 4 zylindern schonmal ..

Aber vorstellen kann ich es mir nicht da ja dann das Problem

mit dem Motor tausch erledigt sein müsste erstmal.
Aber dem ist nicht so ...


Wurde mit dem Motortausch auch ein neuer Unterdruckschlauch verbaut bzw. der Bremskraftverstärker geprüft bzw. gewechselt? Wenn nein, setzte da an.


Hasibo1379
  • Themenstarter
Hasibo1379's Polo 6N

Den Bremskraftverstärker habe ich nicht getauscht und den Unterdruckschlauch ist neu .



Rücke dem Verstärker mal in seiner Funktion auf die Pelle.


Aber bei Falschluft sollte der Leerlauf weeeesentlich stärker gestört werden, als der Lastbereich.
Ist die Drosselklappe eher geschlossen, kommt weniger 'richtige' Luft durch die Drosselklappe, zugleich kommt aber mehr Falschluft durch eventuelle Undichtigkeiten, da der Unterdruck in der Drosselklappe stärker ist, wenn die DK weniger geöffnet ist.
Weil das Verhältnis der Luftmasse von Falschluft zu 'richtiger' Luft ist im Leerlauf also wesentlich ungünstiger.
Ich verstehe auch nicht ganz wie der Bremskraftverstärker am 4. Zylinder angeschlossen sein soll. Der ist irgendwo am Ansaugstutzen, oder wie das Plastikding heißt, befestigt. Und diese Einzelrohre sind alle miteinander verbunden. Falschluft würde sich also auf alle Zylinder auswirken.

Es kann ja nicht schaden, nach Falschluft im Bremskraftverstärker zu schauen, aber ich glaube eher nicht, dass es daran liegt.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen