Danke für eure Meinungen. Werde dann wohl das volle Programm mal bestellen und dann im Frühjahr einbauen.
Querlenkerstrebe kann ich dann ja später noch gucken wie es mit dem Platz aussieht.
Gruss Mike
PS: Was für Domlager könnt ihr empfehlen? Über die Salzmann Dinger habe ich hier schon gutes und schlechtes gelesen. Die von Wellems eigentlich wenig schlechtes. Gibt es noch andere Anbieter?
Ich habe die von Wellems drin und kann mich nicht beklagen. 20 000 km habe ich sie mindestens schon verbaut.
So auf Anhieb fällt mir kein weitere Anbieter ein.
Du kannst alle Teile von Wellems nehmen...
Stabilager:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Domlager:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Querlenker:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gruß Basti
Thema Spurstangen, es gibt nur noch eine Seite, mit Unibal, die andere ist ersatzlos entfallen.
MfG
Die originalen G40 Stangen meinst du, ja?
Der Tieflader fertigt ja z.B. auch welche.
Die meinte Mike ja glaube ich mit beidseitig einstellbar.
Gruß Basti
Ah okay, bin jetzt von den originalen Zeug ausgegangen.
Stimmt der Tieflader hatte ja auch welche im Angebot, die sollte es ja noch geben.
MfG
Danke euch
Ja genau, hab an die Spurstangen vom Tieflader gedacht[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Auch bei den Querlenkern bin ich mir noch nicht sicher. Die von Wellems mit den Teflonlagern drin wie in dem Link vom Basti oder halt die vom Tieflader[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar Die haben normale Gummilager dafür aber Staubkappen für die Unibalgelenke. Denke mit 175/50/13 und Gewinde wird die Karre schon hart genug. Ob dann die Teflonlager wie bei Wellems überhaupt nötig sind?
Gruss Mike
Meine Atiwe 7x13 sind nun auch gelackt. Geiler Farbton. Leider kommt das auf einem Bild nicht so rüber
Die Wagenfarbe?
Gruß Basti
Schauen gut aus und auch wieder schön poliert.
Ja in der Farbe wird auch der ganze Wagen gelackt Basti. Leider sieht man den Farbton auf Bildern nicht so gut. Kommt aber echt gut. Besonders in der Sonne.
Danke @LordVader
Gruss Mike
Hallo zusammen,
Heute in der Mittagspause (mit einem Arbeitskollegen) die Vollschalen und die Schroth Gurte eingebaut. Ging alles reibungslos
Die Gurtrolle hängt etwas doll. Die muss mehr in der Wage sein bzw so stehen dass der Gurt da grade raus kommt. Habe dir mal ein Foto angehängt.
Das ist aber im Steili. Wie ichs im Coupé verbaut habe müsste ich morgen mal fotografieren.
Hast du den original Winkel von Schroth verbaut? Alles andere wäre nämlich nicht zulässig. Selbst wenn du nen doppel T-Träger nimmst. Der wurde ja nicht geprüft
Ich finde auch dass die Reifengröße da wunderbar drauf passt. Verstehe es auch nicht das sich da so ins Hemd gemacht wird. Wenn ich sehe wie meine Reifen auf der felge gezogen sind, da muss man schon eher angst haben dass sie runter rutschen
Bei der Verwendung von Doppel-T-Trägern im Polo müsste vermutlich das Leergewicht neu festgesetzt werden
Gruß Basti
Ja da wirst du recht haben!
Ja ist der originale Winkel von Schroth. Ich sehe aber auf deinem Bild, dass ich den andersrum montiert habe. Bei mir geht er nach unten und bei dir nach oben. Werde den Winkel morgen mal drehen.
Was auch beim Yokohama erstaunt ist, dass er genau 8mm Profil hat. Das ist echt viel. Andere Reifenherstler liefern neue Reifen nur noch mit 6mm Profil aus. Ok der Yokohama hat auch eine weiche Mischung und wird so auch schnell abgefahren
Gruss Mike
Ich habe dir mal zwei Fotos aus meinem Coupé gemacht. Aber nicht so schöne
Ich habe noch gar nicht nachgemessen wie viel Profil mein Toyos hatten. Aber kann ich ja noch.
Die Winkel waren bei meinen Gurten damals aus bei. Gehören wohl zu den D-Punkt Adaptern. Du brauchst die C-Punkt Adapter oder Beschläge oder wie die heißen
Das wären die für den C-Punkt:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Bei Schroth habe ich die aber gar nicht mehr gefunden und bei Google auch fast nur noch D-Punkt
(Ja sowas kann man auch bei ATU kaufen )
Es waren nur diese Winkel dabei. Vielleicht war das ja früher bei den mechanischen so. Keine Ahnung. Habe mir jetzt jedenfalls 2 der anderen Winkel bestellt. Wie haben hier in der Schweiz einen Shop, der auf Schroth usw spezialisiert ist.
Sollte ja alles dabei sein oder?
Genau das brauchste
Genau, da ist alles dabei. Den Winkel schraubst du dann mit der originalen VW Schraube an die C-Säule. Wie du ihn anschraubst musst du mal testen, also wie er am besten passt.
Heute den Polo beim Boschdienst abgestellt. Er hat den Unterbrecherkontakt und den Kondensator gewechselt. Er meinte nur, dass die Unterbrecherkontakt völlig fertig war. War also höchste Zeit, dass der auch gewechselt wurde.
Also er hat beide Teile gewechselt, Schließwinkel und Zündzeitpunkt neu eingestellt. Dann hat er mir noch den CO-Gehalt und den Leerlauf perfekt eingestellt und dabei gesehen, dass der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung oben am Luftfilter gerissen ist. Diesen hat er mir auch noch gewechselt. Gibt es ja nicht mehr, also hat er einen Universalschlauch mit dem passenden Durchmesser genommen.
Muss sagen, perfekter Service und ein Mensch, der noch Freude am Beruf und älteren Autos hat. Ist leider selten geworden, und deshalb immer gut zu wissen, zu wem man gehen kann.
Soweit so gut. Also ich kurz vor Feierabend meinen Polo abgeholt und auf dem Weg nach Hause. Läuft wieder perfekt. Dann ein Kreisverkehr. Beim beschleunigen aus dem Kreisverkehr ein lauter Knall. Ich direkt auf die Bremse und Kupplung getreten. Wollte in den 1.Gang schalten, aber nichts ging mehr. Gerade noch auf den Gehweg gerollt und Motor abgestellt. Mal unters Auto geguckt und dann sah ich es. Die Mutter vom hinteren Motorlager muss sich wohl gelöst haben, der Halter hat sich vom Lager gelöst und der Motor/Getriebe hing runter. Also Kollegen angerufen, der noch auf der Arbeit war, und mir Werkzeug, Wagenheber und eine neue selbstsichernde M10 Mutter bringen lassen. Dann zu zweit auf dem Gehweg alles wieder befestigt. Zum Glück war es noch nicht dunkel Dann ohne Probleme nach Hause gefahren.
Aber hatte das schonmal einer von euch, dass sich die Mutter einfach so löst? Sollte doch eigentlich nicht passieren
Gruss Mike
Das stimmt! Wenn man eine Werkstatt hat der man vertrauen kann und die auch Ahnung von alten Autos hat ist das schon viel wert!
Mir ist so etwas noch nie passiert, dass sich das Motorlager gelöst hat. Glaube bei mir hat sich generell noch nie eine Schraube gelöst.
Kenne ich eigentlich auch nicht. Vielleicht hat mal einer das hintere/untere Motorlager getauscht und keine selbstsichernde Mutter verwendet. Ich habe natürlich nicht jeder Schraube kontrolliert. Naja jetzt ist jedenfalls eine drin und alles ist wieder gut.
Aber man bekommt schon einen richtigen Schreck wenn es plötzlich unter dem Auto knallt
So etwas vermute ich auch. Wurde vlt. auch nicht anständig festgezogen.
Ja das glaube ich dir wohl dass man sich da sehr erschreckt! Man zuckt ja schon immer zusammen wenn eine Eichel oder Kastanie aufs Auto knallt.
Problem mit dem Ruckeln gelöst? Von wegen :( so schlimm war es noch nie
Von Dienstag Abend bis gestern Abend lief alles wunderbar. Seit heute ist die Karre eigentlich unfahrbar. Keine Ahnung an was das liegt. Zündung nun alles neu gemacht (bis auf den Verteiler selber).
Ruckeln ist gar kein Ausdruck mehr. Folgendes Problem. Bei tieferen Drehzahlen nimmt er kein Gas an und ruckelt wie verrückt. So als ob ein Fahranfänger anfahren würde. Erst beim 1.Gang ab ca 20 km/h, 2.Gang ab 40 km/h, 3. Gang ab 60-70 km/h und 4.Gang ab ca 90-100 km/h läuft er fast ohne ruckeln. Im Stand schnurrt er wie eine eins. Absolut runder Leerlauf. Anspringen tut er auch ganz normal.
Was hat sich geändert seit heute gegenüber gestern und vorgestern? Es hat den ganzen Tag geregnet. Kann es sein, dass er irgendwo feucht/nass wird und deswegen so ruckelt? Verteilerkappe ist komplett trocken.
Ich wäre um Hilfe dankbar.
Gruss Mike
Die Zündkabel waren auch neu, oder?
Du könntest ja mal nen Heizlüfter davor stellen (falls er in einer Garage steht) Wenn er dann gut läuft wird's an Feuchtigkeit liegen. Fas es nichts ändert wird's was anderes sein.
Alle 5 Zündkabel sind eine Woche alt, also neu. Der Polo steht draußen. Kann ihn aber morgen in die Werkstatt stellen und mal abtrocknen lassen.
Komisch finde ich allerdings, dass er im Stand absolut rund läuft. Auch bei höheren Drehzahlen ruckelt er nicht. Er ruckelt eigentlich nur wenn ich Gas gebe aus tieferen Drehzahlen heraus. Dann nimmt er fast kein Gas an. Wenn er dann ruckelt und ich die Kupplung trete, läuft er wieder rund