Da gebe ich euch natürlich recht, dass Problem ist aber das es nicht mal ein bisschen gebracht hat sondern der Leistung beinahe weniger geworden ist.
klar, deine steuerung kann die mehr luft nicht verarbeiten, chips sind müll, fast immer. wurden die steuerzeiten eingestellt und vor allem in welchem zustand ist dein grundmotor? tuning bei nem ausgelutschtem motor bringt auch nichts.
und bitte kauf dir keinen fächer von ta technix, die klauen mehr leistung als du gutmachen willst.
drosselklabbe wird auf ebay von nem forenmitglied verkauft, ansaugbrücke muss aber angepasst werden. dann großer lmm drauf und k&n matte rein.
grundeinstellung auf jeden fall korrekt durchführen, wenn der kopf nuch mal plangezogen wurde, müssen die steuerzeiten der nockenwelle eingemessen werden. wenn ein anständiger fächer und ne 45-50mm auspuffanlage verbaut wurde, alles abgestimmt wurde sollten aber auch gut 95-100 ps drin sein, soweit der block noch i.O ist. bringt nämlich alles nix, wenn deine kompression durch was auch immer(kolbenringe, ventile) irgendwo bei 9 bis 12 bar rumdümpelt.
welchen lmm kann man nehmen?
vom Golf 2 gti habe ich gelesen soll passen.
Aber die drosselklappe muss dann vermutlich ja auch größer werden. oder kann man die Serien drosselklappe mit einfachen Mitteln optimieren
Bevor man jetzt noch weitere Sachen verbaut würde ich aber erst mal die Zündung und CO richtig einstellen.
Vielleicht läuft er dann ja schon besser
Vielen Dank für den Link! werde meine drosselklappe mal dahin schicken.
Brauche ich dann noch einen anderen LMM?
Zündung ist ja bereits eingestellt worden.
Sorry das hatte ich überlesen
Aber trotzdem sollte er mit der neuen Nocke ja nicht schlechter gehen als mit der Serien Nocke, von dem her gehe ich davon aus, dass irgendwas noch nicht passt.
Wurde CO auch schon mal kontrolliert und die Zündung auch so eingestellt wie mail man das beschrieben hat?
Passen die Steuerzeiten nach Einbau der Nockenwelle ordentlich? Ggf. anhand der Überschneidung bei Z4 nachgemessen? Was Derbyking86 bereits geschrieben hat sollte nicht ignoriert werden!
die zündung steht auf 6° vor OT
Ich Habe weder aussetzt noch verschlucken oder ähnliches. Er läuft einwandfrei sauber aber eben langsamer.
CO werde ich morgen einmal prüfen. Ob das dann aber am Ende so viel ausmacht kann ich mir nicjt vorstellen.
Kann mir vllt nochmal jemand detailliert erklären wie man die zündung mit Luftpistole richtig einstellt?
vllt habe ich ja irgendwo einen Fehler gemacht
Motor hatte über 80 grad , Blauer Stecker vom Temperatur Geber abgezogen 2500 U/min gehalten und dann auf 6 grad vor OT abgeblitzt und verteiler eingestellt und wieder festgeschraubt.
So habe ich das gemacht.
Die Steuerzeiten passen auch, habe die neue nockenwelle genauso eingebaut wie ich die alte ausgebaut habe- sprich Kurbelwelle sowie nockenwelle auf 1.zylinder OT.
Beim durchdrehen des Motors war alles einwandfrei.
Ebenso beim fahren, der Motor läuft auch bei hohen drehzahlen einwandfrei. Wäre ich um einen Zahn versetzt würde ich das doch merken!? Grade bei sehr hohen drehzahlen .
es macht en himmel unterschied ob er bei 10,5 12,8 14,7 oder auf über 15 rennt. selbst das standart kennfeld der zündung drosselt die leistung der nocke. es muss alles aufeinander abgestimmt werden. geht auch so, aber nicht gut
nur weil du die neue so eingebaut hast wie die alte, heist es noch lange nicht dass es passt, ein zahn sind welten, der motor muss genau mit messuhr auf ot gebracht werden, dann muss die nocke mittels 2er messuhren genau auf überschneidung gebracht werden. manche renne im serieneinbau wie der dämon, andere wie der 39ps vergaser bei dem luffi und endpott zu sind. motor machen 1/100 mm ne menge aus. bei 6500 rpm öffnen und schließen sich die ventile 54,166666.... mal pro/sek. wenn da was nicht 100% stimmt haste geloost. einbauen und leisung haben sind märchen, musste ich am eigenen leib erfahren. 100% eingemessen hat man aber recht viel spaß. wer weis, was vor dir passiert ist, kopf geplant, 1/10 runter, schon nocke um 10+° verdreht. ohne einstellbares nockenwellenrad würde ich weder bei schrick noch dbilas was verbauen. die sind so genau wie ne düne in ner wüste.
Also wir stellen immer zuerst den Leerlauf und CO richtig ein und dann erst die Zündung.
Der genaue Zündzeitpunkt hängt ja von der Nockenwelle ab. Aber denke mal bei einer 268er wird er bei ca 8-9° vor OT liegen. Und dann Super Plus tanken, damit er nicht anfängt zu klopfen.
Aber wie Derbyking86 schon sagt, gehört mehr dazu, als etwas einbauen und dann hoffen das es läuft. Da muss alles aufeinander abgestimmt sein, damit es richtig passt und läuft.
Auf unserem 1970er Dodge Charger hängt ein Sixpack. Das sind 3 Doppelvergaser. Haben wir auch selber eingestellt/synchronisiert. Dachten wir zumindest denn er lief gut. Aber dann sind wir mal auf einem Prüfstand gefahren und die 3 Doppelvergaser, Zündung usw wurden dann dort auf dem Prüfstand abgestimmt. Danach ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Einstellbares Nw Rad ist bei anderer Nockenwelle usw quasi Pflicht!
Ich danke dir für die ganzen Details! echt traurig das es im Moment nicht so klappen will mit der Leistung.
Wäre denn ein Zahn versatz spürbar? Ich meine die grundeinstellung sollte doch wenn Kurbelwelle und nockenwelle auf Markierung stehen stimmen.
Der 3f lst doch soweit ich weis kein freiläufer oder?
Also macht ein Rückbau auf die Serien nocke wahrscheinlich am meisten Sinn.
Zitat:
Der 3f lst doch soweit ich weis kein freiläufer oder?
Das heißt die steuerzeiten müssen ja stimmen bzw. kann kein Zahn versetzt sein
Zitat:
Das heißt die steuerzeiten müssen ja stimmen bzw. kann kein Zahn versetzt sein
Nö je nach Motor müssen die Ventile nicht unbedingt aufschlagen nur weil der oder die Riemen 1-2 Zähne versetzt drauf sitzen
Zitat:
Mail Man G40
Bei einer geänderten Nockenwelle und anderem Chip sind die Einstellwerte in der Regel anders - ich vermute, Richtung 10° [...Der Hersteller muss dazu Auskunft geben können.
Clint Kustoms
Der genaue Zündzeitpunkt hängt ja von der Nockenwelle ab. Aber denke mal bei einer 268er wird er bei ca 8-9° vor OT liegen.
PoloGT1993
Also macht ein Rückbau auf die Serien nocke wahrscheinlich am meisten Sinn.
Das werfe ich machen und bin froh über die ganzen Antworten.
Vielen Dank
So habe heute einmal den Abgastester dran gehangen ins es sah auxh alles sehr gut aus bis auf Co. Da kam ich nicht über 0,1 .
Auch beim einstellen am Luftmengenmesser kam ich nicht auf den vorgeschriebenen Wert.
Meine Frage nun : Muss man bevor man den Co Gehalt am LMM einstellt über die Schraube noch etwas beachten/ abziehen?
Gruß
Wo hast Du gemessen - Endrohr oder CO Messrohr?
abgesehen davon, das dies wieder ein typischer fall von erst machen dann fragen ist, traue deinem chip nicht, kann sein, dass dein lmm ganz auf anschlag eingedreht ist und dein kraftstoff immer noch nicht reicht. klar du kannst jetzt mit dem benzindruck spielen bis es pie mal daumen ca passt. dann stimmt immernoch dein zündkennfeld nicht. der komplette motor muss eingemessen und danach abgestimmt werden. er ist wie ein uhrwerk. stimmt ein teil nicht, geht die uhr falsch.
Sehe ich auch so. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber bevor du weiter an irgendwelchen Schrauben drehst, ohne genau zu wissen was alles zusammen hängt bzw was man alles aufeinander abstimmen soll/muss, wäre es vielleicht besser deinen Motor von einem Fachmann oder einem erfahrenen Schrauben abstimmen zu lassen.
Ist wirklich nicht böse gemeint, sondern eher ein Ratschlag.
Gruss Mike
Abgas:
die wichtigste Frage bleibt; wo gemessen?
Einstellschraube gibt es nur eine.
Das ganze setzt vorraus, daß das Ansaugsystem dicht ist...
Ihr habt natürlich recht. :'(
Sollte durch den Chip denn nicht eigentlich der Kraftstoff Ansteigen?
Durch die längere Öffnungszeit des EV ist ja schon genug Luft vorhanden daher ja der chip. Der soll doch dann eigentlich dafür sorgen das mehr Kraftstoff eingespritzt wird!?
woher will der das wissen.
Zitat:
chip. Der soll doch dann eigentlich dafür sorgen das mehr Kraftstoff eingespritzt wird!?