vw teilemarkt

Neues Mitglied im Fuhrpark ein 6N2

Schau mal da nach.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Schraubergruß



  • Moin,

    wie ich ja bei meinem Thema "ABS entlüften bei Bremsleitungswechsel?" (beinhaltete ja auch den Wechsel der Hinterachse und Erneuern der Bremsleitungen) geschildert hatte, war es einfacher, wenn man Meterware nimmt und keine vorgefertigten Bremsleitungen(-längen). Außer sie wären passend vorgebogen. Ich hatte es am besten hinbekommen, indem ich mit Faden die ungefähre Länge abgenommen hatte und dann mich mit Meterware herangetastet hatte. Das Bördeln klappte hervorragend mit dem Handbördelgerät (ich hatte das von KS Tools gekauft). Bremsleitung und Überwurfschrauben von Ate.

    Gruß
    Maik


    Zitat:

    Wo bekommt man so "leckeres" grün her?

    GIMP
    (Mit dem "Lasso" markieren, Farbton auf grün sliden, Auswahl invertieren, unscharf machen und Farbsättigung rausnehmen ... hab einfach nur rum gespielt )



    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Danke an alle für die Hilfe; werde weiter berichten...


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Gestern Morgen gegen 3 Uhr ist der grüne 6N2 Bj 2001 gestorben
    Überschlag und wieder auf den Rädern gelandet., er fährt noch "normal"

    Beide Kotflügel schwer eingedrückt , Dach vorne oben rechts hat nen Schlag ab bekommen, also definitiv nix mehr zum herrichten.
    Wer äusserst günstig Teile haben möchte, könnte sich bedienen


    So lange es keinen Personenschaden gibt , ist das alles nicht so tragisch.
    Sicherlich ärgerlich wenn der Polo nun Totalschaden ist, aber Blech lässt sich ersetzen, Menschleben oder die Gesundheit nicht.


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Genau so, Fahrer/in hat nicht eine Schramme oder Prellung erlitten
    Jetzt wird er halt geschlachtet, da ja meiner mit jetzt 76.000km wohl noch ne Weile hält...und vielleicht mal ein Teil brauchen kann


    Dann haben die Sicherheitssysteme des Polos ja perfekt funktioniert.

    Klar bietet sich an, den nun möglichst viele Teile weiter zu verwerten und anderen Polos so ihr weiterleben zu ermöglichen und möglichst wenig verschrotten zu lassen.


    Auweh, Beileid.

    Dann leer räumen und ab zur FFW damit



    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Gehe mal davon aus, daß die FFW den angeliefert haben möchte...; das klappt dann schon mal nicht mehr legal...


    Vllt. kennt ein FW'ler wen der wen kennt der einen Abschleppwagen hat


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    In dem Zusammenhang wollte ich fragen, ob nicht jemand komplette vordere Felderbeine hat, die zum Schrott sollen; hab bei den nämlich Radlager, Stroßdämpfer sowie Domlager, Federn und die Domlagerkränze erneuert, würde die gerne für geringes
    Entgelt haben wollen um meine guten Teile zu behalten; Federn können gerne gebrochen sein, oder auch ganz weg sein; würden dann was am Bund schweißen.


    Kannst du nicht fürn Weg zum Schrotti paar Hölzer rein hämmern?

    Ich hab ggf. noch alte 6N1 Dämpfer und Federn (was eh weggeworfen werden sollte, aber sich nie die Gelegenheit ergeben hat), aber bei Elterns im Keller = könnte noch paar Tage dauern, bis ich wieder da bin ... falls die das nicht schon entsorgt haben. Die sollten im 6N2er auch passen ... oder gepasst werden können mit paar Schweißpunkten.

    Ich kann mal nachschauen, aber zähl mal nicht zu fest darauf, bin aktuell leicht am kränkeln (harter Fall von Männerschnupfen) und nicht allzu oft unterwegs.


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Das wäre super nett, den in dem haben wir neue Sachstdämpfer, Federn neu und und und Querlenker usw. wäre schade das weg zu schmeissen.

    Weiß jemand auswendig wie fest die Schrauben von den Querlenker vorne innen fest gezogen werden? Ich hab da ein Knacken beidseitig und konnte das "Klack" am ehesten am Querlenker fühlen, wenn man das Auto vorne schaukelt. Meine Vermutung, daß sich die Buchse im Gummi vorne dreht...


    Moin grandpa,

    die 10er Schrauben beim Querlenker werden mit 70 Nm angezogen, der Wagen muss dabei auf seinen Reifen stehen.

    Gruß
    Maik


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Ok, das wars leider nicht; hab ein Knacken beidseits, wenn man den Polo schaukelt, also runter drückt und losläßt, knackt jeweils je einmal und denke im Bereich der Querlenker / Stabi

    Dafür ging heute die Wasserpumpe defekt; hat übergekocht, musste ich heim schleppen...

    gleich mal nen Zahnriemenkit mit Pumpe und Spannrolle bestellt


    Moin grandpa,

    hat Deiner eine Koppelstange? Da dann die Gummilager ausgeschlagen, verbraucht?

    Traggelenke noch in Ordnung?

    Gruß
    Maik


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Traggelenke und Sprurstangen schließe ich jetzt mal aus, da konnte ich aufgebockt kein Spiel feststellen.

    Die Koppelstangen vom Stabi hatte ich beidseits raus, Gummis gedreht, groben Rost entfernt und wieder zusammengeschraubt; Geräusch blieb. Ich werd den Stabi mal entkoppeln und sehen ob es dann noch da ist...


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    So, letzten Donnertag festgestellt, daß die Wasserpumpe nicht mehr pumt; neuen Satz mit Zahnriemen bestellt mit 3 Tage Lieferung; heute immer noch nicht da. Wenn´s gut geht morgen. Es hat sich das Plastikschaufelrad komplett von der Welle gelöst, da ging gar nichts mehr...


    Sehr ägerlcih, aber wenn es rechtszeitig aufgefallen ist, Glück im Unglück.

    Hoffe du hast drauf geachtet das die neue Wasserpumpe die chaufeln aus Metall hat. da sollte das nciht mehr passieren.


    Bei den Schaufeln muss man mittlerweile nicht nur drauf achten, dass sie nicht nur aus Kunststoff sind, sondern auch welchem anderen Material sie sind und wie die Schaufeln "geformt" sind.

    Da gibt es billigste Blechschaufeln, die vom Durchmesser teilweise deutlich kleiner sind, als original und Druckgrußteile, die zumindest augenscheinlich die bessere Wahl sind...

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Genau, deshalb bin ich froh, dass noch eine OE-artige Wasserpumpe produziert wird, von Bosch. Pumpe Made in Spain und Zahnriemen Made in Italy. Letzter Wechsel von Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle war vor 6 Jahren und 76.000 km. Werde ich im Spätsommer bei dann ca. 80.000 km wechseln (Satz siehe Foto). Reize da nicht die Zeit und Laufleistung aus. Der Satz hatte mich inkl. Versandkosten 52 Euro gekostet. Da spare ich nicht am falschen Ende, wie auch bei den Bremsen.


    IMG_9327.jpeg
    IMG_9327.jpeg

    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Ich hab eine mit Metall-Rad und Conti-Zahnriemen. Der Polo hat jetzt was um die 76.000km drauf, vermutlich noch die erste Pumpe.
    Das mit dem Plasterad hatte ich im 86c aucgh mal...war auch originale Pumpe


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Pumpe doch mit Plaste-rad gekommen
    Hilft nix, musste rein, so jetzt schließt der Termostat nicht, unterm Fahren sinkt die Temp unter 70°C

    Ansonsten läuft er wieder


    Kann mit dir fühlen.
    Du hast aber auch Pech.


    Ach mist! Das ist ja ärgerlich!
    Bei dem Conti-Satz den ich gekauft hatte war das Schaufelrad aus Metall.


    Zitat:

    jetzt schließt der Termostat nicht, unterm Fahren sinkt die Temp unter 70°C

    Manche fahren da jahrelang mit rum ... bleibt der Motor schön kühl

    "Zu kalt" führt ggf. zu etwas Mehrverbrauch und etwas mehr Verschleiß ... bei "zu warm" hingegen geht mehr kaputt -> lieber daueroffen als dauerzu, oder

    Aber Metall bestellt und Plastik bekommen is schon unangenehm


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Der hat grad ein Problem mit der Elektrik


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Das Problem mit der Elektrik hat sich komischerweise von alleine wieder gegeben; habe den ZAS und das Lastrelais für den X-Kontak gewechsel, hat nix gebracht, irgendwann ging alles wie gewohnt, also Lüftung läuft nicht mehr weiter ohne Zündung

    Die Verkleidung unterhalb ist immer noch nicht angbebaut, weil ich befürchte, daß dann der Fehler sofort wieder auftritt bei meinem Glück...


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen