vw teilemarkt

Neues Mitglied im Fuhrpark ein 6N2

grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

So, letzten Donnertag festgestellt, daß die Wasserpumpe nicht mehr pumt; neuen Satz mit Zahnriemen bestellt mit 3 Tage Lieferung; heute immer noch nicht da. Wenn´s gut geht morgen. Es hat sich das Plastikschaufelrad komplett von der Welle gelöst, da ging gar nichts mehr...



Sehr ägerlcih, aber wenn es rechtszeitig aufgefallen ist, Glück im Unglück.

Hoffe du hast drauf geachtet das die neue Wasserpumpe die chaufeln aus Metall hat. da sollte das nciht mehr passieren.


Bei den Schaufeln muss man mittlerweile nicht nur drauf achten, dass sie nicht nur aus Kunststoff sind, sondern auch welchem anderen Material sie sind und wie die Schaufeln "geformt" sind.

Da gibt es billigste Blechschaufeln, die vom Durchmesser teilweise deutlich kleiner sind, als original und Druckgrußteile, die zumindest augenscheinlich die bessere Wahl sind...

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Genau, deshalb bin ich froh, dass noch eine OE-artige Wasserpumpe produziert wird, von Bosch. Pumpe Made in Spain und Zahnriemen Made in Italy. Letzter Wechsel von Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle war vor 6 Jahren und 76.000 km. Werde ich im Spätsommer bei dann ca. 80.000 km wechseln (Satz siehe Foto). Reize da nicht die Zeit und Laufleistung aus. Der Satz hatte mich inkl. Versandkosten 52 Euro gekostet. Da spare ich nicht am falschen Ende, wie auch bei den Bremsen.


    IMG_9327.jpeg
    IMG_9327.jpeg

    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Ich hab eine mit Metall-Rad und Conti-Zahnriemen. Der Polo hat jetzt was um die 76.000km drauf, vermutlich noch die erste Pumpe.
    Das mit dem Plasterad hatte ich im 86c aucgh mal...war auch originale Pumpe


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Pumpe doch mit Plaste-rad gekommen
    Hilft nix, musste rein, so jetzt schließt der Termostat nicht, unterm Fahren sinkt die Temp unter 70°C

    Ansonsten läuft er wieder


    Kann mit dir fühlen.
    Du hast aber auch Pech.


    Ach mist! Das ist ja ärgerlich!
    Bei dem Conti-Satz den ich gekauft hatte war das Schaufelrad aus Metall.


    Zitat:

    jetzt schließt der Termostat nicht, unterm Fahren sinkt die Temp unter 70°C

    Manche fahren da jahrelang mit rum ... bleibt der Motor schön kühl

    "Zu kalt" führt ggf. zu etwas Mehrverbrauch und etwas mehr Verschleiß ... bei "zu warm" hingegen geht mehr kaputt -> lieber daueroffen als dauerzu, oder

    Aber Metall bestellt und Plastik bekommen is schon unangenehm



    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Der hat grad ein Problem mit der Elektrik


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Das Problem mit der Elektrik hat sich komischerweise von alleine wieder gegeben; habe den ZAS und das Lastrelais für den X-Kontak gewechsel, hat nix gebracht, irgendwann ging alles wie gewohnt, also Lüftung läuft nicht mehr weiter ohne Zündung

    Die Verkleidung unterhalb ist immer noch nicht angbebaut, weil ich befürchte, daß dann der Fehler sofort wieder auftritt bei meinem Glück...


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Hat irgend jamand noch originale Schmutzfänger für den 6N2, oder weiß wo es welche gibt?
    Oder Nachbauten die passen wie die originalen?


    Hier wird ein Satz für hinten angeboten: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Und hier ein weiterer Satz: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Alternativ gibt es sicherlich auch was bei den bekannten asiatischen Marktplätzen im Netz.


  • grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    So und jetzt noch für vorne, ich halte die Augen offen


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Seit ner Weile hat der kleine wohl sporadisch Probleme mit dem ABS, sagt zumindest die Faherin.
    d.h. das ABS reagiert schon bei leichtem Bremsen

    Auslesen brachte 0 Fehler, bei der Probefahrt fiel mir nix auf, da war alles normal.

    Gibts da nicht etwas mit oxidierten Platinen? Und müsste da nicht ein Fehler im Speicher stehen?


    Live daten im Stand anschauen, da zuckt bestimmt ein Radsensor rum.


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Zitat:

    Live daten im Stand anschauen

    mit Räder drehen oder nur Stillstand?


    Wenn sich ein Rad im Stand laut Messwert dreht, obwohl es sich nicht dreht, dann sollte man den Sensor einmal kräftig anbrüllen (oder tauschen, das geht auch)

    Ich würds aber auch beim Fahren mal mitloggen, welche Ecke Ärger macht. Klingt eher danach als würde er ein Rad während der Fahrt sporadisch "im Stillstand" erkennen, aber vllt. gerade noch Wackelkontaktig genug, um keinen Fehler zu werfen. Fahrt mal über Kopfsteinpflaster und "rüttelt", um den Fehler ggf. zu provozieren.

    War die Probefahrt "selber", oder aufm Beifahrer uns "sie" is gefahren?

    ---

    Die "oxidierten Platinen" (bzw. kalten Lötstellen) kenn ich ausm Forum hier eher von der Pneumatik-ZV-Pumpe des 6N1ers. Nachschauen schadet zwar generell nicht wirklich, aber wenn das ABS STG etwas "ungünstig" erreichbar ist würd ich vorher versuchen auszuschließen was geht. Is aber nur Hörensagen, hatte das noch nie offen.

    Was ich aber schon mal hatte war ein lange unentdeckter Kabelisolationsbruch links vorne genau am unteren Punkt des "U", welches das Sensorkabel neben der Feder macht.
    Dort is dann wohl über Monate Wasser rein und die Litzen im Inneren waren sogar bis kurz vorm Stecker beim ABS-STG gegrünspant und "weggefressen".
    Die folgenden HUs hat die Prüfer das unnatürlich lila isolierte Ersatzkabel nicht gestört


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Die MWB gaben nichts brauchbares her.
    Aber heute bin ich gefahren und hab festgestellt, daß das Bremspdal beim Bremsen langsam durchsackt, also der Druck läst langsam nach.
    Es geht kein Bremsflüssigkeit im Behälter ab und wurde auch nichts nachgefüllt.

    Wenn ich nicht ganz blöd bin spricht das für den HBZ?!


    BKV Membran (leicht) undicht geworden?


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Zitat:

    BKV Membran (leicht) undicht geworden?

    was passiert wenn die undicht ist? Die Bremse müsste schwerer zu drücken sein, weil die Unterstützung fehlt..., sonst keine Auswirkung?

    Wie gesagt, es fehlt keine Flüssigkeit, auch keine Leckagen zu sehen


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Hab jetzt einen NEUEN original VW HBZ für 25€ bekommen, das kann man mal investieren, wenn man auch nicht 100% sicher ist.
    Mal sehen wann ich zum einbauen komme


    Ist es möglich, dass der Kolben, da wo die Feder aufsitzt, nicht mehr dicht abschliesst, hinten aber dicht ist? Dann würde sich der Hohlraum füllen, aber keine Bremsflüssigkeit nach außen dringen.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Irrgendwo da drin vermute ich die Undichtigkeit


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen