vw teilemarkt

was kann das sein? Hoffentlich nicht die ZKD :(

Okay, dann könntest du noch den ölabscheider ausbauen und gucken ob der sauber ist und vor allem den Schlauch vom ölabscheider zum Luftfilterkasten kontrollieren. Die werden gerne weich und knicken ab.



Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

Also es ist mein erster Polo und habe noch bisher keine Größere OP gemacht am Polo,wie mach ich das mit dem Ölabscheider,also muss der Luftfilterkasten abgebaut werden?


Beim ölabscheider kommst du am besten von unten dran. Dann siehst du auch den Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung. Den Luftfilterkasten abnehmen würde auf jeden Fall mal helfen, sich ein bild zu machen, da man dann schon einiges sehen kann.



Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

Was könnte ich dadurch sehen,wenn er ab ist?


Wie die Motorentlüftung aufgebaut ist. Du kannst den ölascheider sehen und wahrscheinlich auch den Schlauch der nach oben zum Ventildeckel geht.


Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

ok,danke


Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

Also konnte die schrauben jetzt mit hand nochmal bisl nachziehen und sind jetzt ,,Handfest´´


Es geht um die Ventildeckelschrauben ?
Wenn ja die würde ich auch nur Handfest zeihen, da die gerne abreißen wenn man die nur etwas zu fest zieht.

MfG


Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

Ja meine die ventildeckelschrauben,weil letztens war mir die mittlere abgebrochen und durch ne neue ersetzt worden durch ne Schmied und dachte naja schauste mal wegen nachziehen der schrauben und konnte sie jetzt nochmal etwas mehr festziehen,also sind jetzt etwas fester bzw handfest,weil nochmal möchte ich keine Abreißen



So schrauben ziehe ich auch lieber noch mal später was nach, als die gleich beim ersten festziehen abzureißen. Aber die Erfahrung hast du ja auch schon gemacht.

MfG


Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

Jepp. Hinterher ist man immer schlauer


Und ist er jetzt dicht?


Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

es ist anchwievor Öl da,also es ist wie verhext,wenn ich trocken mache und einfach mal laufen lasse,sieht man nicht,woher es kommt fahre ich aber nach hause oder ne andere strecke mache wieder die Motorhaube auf ist wieder was da irgendwie werde ich veräppelt


Sauber und trocken machen und ordentlich mit Talkum einstauben, dann sieht man auch die Spur...


Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

Ein User hat ja den Verdacht,dass es der Nockenwellensimmering ist,weil hab wie gesagt sauber gemacht die ecke und es kommt da nix raus irgendwie,sie bleibt trocken die stelle bis ich wie gesagt Fahre


Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

Der Ölabscheider, ist das der, mit einem T stück am Ende? also falls ich diesen auch wechseln möchte.


Zitat:

Der Ölabscheider, ist das der, mit einem T stück am Ende?


Auf dem Bild Nr.4 wäre dein Schlauch mit dem T-Stück und
Nr. 5 dann der Ölabscheider


MfG


Patrick1609
  • Themenstarter
Patrick1609's Polo 86C

also ich habe nur das hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • gefunden, nummer 5 finde ich nicht oder gibts den beim AAV Motor nicht?


  • Das ist der richtige Schlauch.
    Den Ölabscheider (Nr.5) hat deiner auch.
    Teilenummer : 052 103 495

    Gibt es bei VW Classic Parts: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Ob es den auch im Zubehör gibt, keine Ahnung, müsste man mit der Teilenummer suchen.

    MfG


  • Zitat:

    Ein User hat ja den Verdacht,dass es der Nockenwellensimmering ist

    Diesen Verdacht haben schon mehrere geäußert - wurde ja aber bislang großzügig ignoriert...

    So wie der Tipp, die Stelle zwischen Zahnriemenabdeckung und Zylinderkopf zu säubern und mittels dazwischengeklemmten Küchentüchern oder sonstigem auf Ölaustritt zu kontrollieren...


    Patrick1609
    • Themenstarter
    Patrick1609's Polo 86C

    ignoriert nicht im diesen sinne,eher hab ich immer andere meinungen noch ausprobiert,aber ich binzum beispiel vorsichtig mit Papiertüchen zwischen Zylinderkopf und abdeckung vom Zahnriemen,weil Öl und Hitze auf Tuch ist grad nicht so gesund,muss ich als Feuerwehrmann sagen. aber wie gesagt,die Schrauben in der abdeckung sind auch Ölig,also wird es auch von dort kommen und wenn das gewechselt ist und es ist immer noch,dann entwedr mache ich die VDD neu oder gleich die ZKD machen lassen. >Trotz alledem euch ein Frohes Fest und trotzdem bin ich sehr dankbar für die Hilfe


    Als Feuerwehrmann gehe ich mal davon aus, dass du auch so viel Verstand aufbringen wirst, dass es bei dieser Ursachenforschung nur darum geht, herauszufinden, woher das Öl stammt.

    Eine kurze Fahrt von mehreren km sollte daher aussreichend sein (wobei weder Öl, noch ZK besonders heiß werden müssen), um herauszufinden, ob das Öl aus dem NW-Dichtring stammt oder nicht. Zudem könnte man statt Küchentüchern ja auch ein schwer entflammbares Ölbindetuch verwenden...

    Und um auszuschliessen, dass es nicht von den Schrauben der ZR-Abdeckung stammt, kann man diese (2?) ja kurz rausschrauben, säubern (Gewinde im Kopf nicht vergessen) und diese wieder reinschrauben.

    Gesamtaufwand bei gemütlichem Arbeitstempo max. 15 Minuten.

    Aber gut, man kann natürlich niemanden dazu zwingen erst mal die naheliegendste Urache auszuschliessen...


    Patrick1609
    • Themenstarter
    Patrick1609's Polo 86C

    Es scheint wohl nun doch die ZKD zi sein :'( :'( :'( . Es kommt nämlich bisl langsam von der ecke raus, wo dieser hubbel ist am Motorblock. Nun kann ich anfangen mit Sparen, dass diese gemacht werden kann. Danke für eure Hilfe


    Ärgerlich,
    aber immerhin ist die ZKD "nur" nach außen hin undicht und nicht zwischen Öl und Wasserkanal bzw. zwischen den Zylindern.

    So schlimm war das ölen ja noch nicht, so das man noch eine Zeit damit fahren kann.
    Muss also nicht sofort zu machen und kannst noch was sparen für die Reparatur der ZKD.

    Mein Tipp, lass den Nockenwellensimmerring gleich mit machen, der kostet nicht die Welt und man hat eh schon alles zerlegt, für den Wechsel.

    MfG


    Patrick1609
    • Themenstarter
    Patrick1609's Polo 86C

    ja ist ärgerlich,aber es hilft nichts .ja das werd ich dann gleichmal mitmachen lassen,danke für den Tipp. Also so an sich zieht er ja gut durch,als wäre nix womit müsste ich finanziell rechen? also hab schon von 550€ hier gelesen.


    Zitat:

    weil Ã?l und Hitze auf Tuch ist grad nicht so gesund,muss ich als Feuerwehrmann sagen


    Du sollst das Tuch ja auch nicht über den Abgaskrümmer ziehen.
    An sonsten ist der Flammpunkt des Öls ganz weit von dem entfernt, was da an Temperaturen herrscht.

    Gruß,

    Sebastian


    Zitat:

    womit müsste ich finanziell rechen?

    550 € klingt nicht ganz abwegig.

    Meistens macht man mit der ZKD auch Zahnriemen & Wasserpumpe, dann kommen die Dichtungen für Ventildeckel und die Schrauben dazu. Das sind dann je nach Werkstatt für Teile und Kühlflüssigkeit ca. 200 €. Ich denke Profis machen das in 4 bis 5 h.

    Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen hier.


    Wenn du ein bisschen handwerkliches Geschick hast, und ein gewisses Restrisiko, dass du etwas falsch machst, verkraften kannst, dann machst du das am besten selbst. Ist bei den alten Polos wirklich nicht schwierig.


    Patrick1609
    • Themenstarter
    Patrick1609's Polo 86C

    Erstmal wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue jahr. Also hab das hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • gefunden,laut Motorcode AAV würde es ja passen,aber in mir nicht sicher in der sache und was bräuchte ich noch? ne neue Wapu, Zahnriehmen, Motorenöl und Kühlmittel?

    MfG

    Patrick


  • Wünscher dir auch ein guten rutsch ins neue Jahr.

    im Prinzip wird der Satz passen.
    Lediglich die Ventilschaftdichtungen werden nicht passen, da zum Modelljahr 1993 hin, der Durchmesser der Ventilschafts geändert wurde. Von 8mm (bis Modelljahr 1992) auf 7mm (ab Modelljahr 1993).

    MfG


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen