vw teilemarkt

Spremtoms Polo (vorher: Ratlos welcher Motor)

Spremtom
  • Themenstarter
Spremtom's

Ja so ist es. Hätte ich die alte Verteilerkappe mit Finger nicht behalten, hätte ich das Auto wieder schleppen lassen müssen (mit Seil oder Autoclub). So konnte ich mir aber erstmal selber helfen.

Hab die Welle jetzt aus mangelhafter Lieferzeiten von kfzteile24 jetzt im KFZ gerichtet und läuft jetzt auf 1/100 genau. (Dreherauge hat’s gerichtet). Ich würde sogar sagen besser als neu. Den Finger hab ich eingeklebt (fügen Welle Nabe) das ist nun endfest. Lustig ist das in den paar Metern wo ich nun gefahren bin das ruckeln wieder da war. Also liegt’s dann wohl an Verteiler und/oder Finger.

Aber die Not Reparatur hätte jetzt garnicht sein müssen bin 1/2 Stunde nach dem richten der Welle aus der Haustür gestolpert und hab mir schön die Außenbänder gekappt. Kann also jetzt eh kein Auto mehr fahren.




Auweh, guade Besserung!

Naja, immerhin erwartet dich nach Genesung ein fahrender Polo


Spremtom
  • Themenstarter
Spremtom's

Danke!

Hab gestern nochmal bisschen Kleinzeug bestellt. Wenn ich es in die Werkstatt schaffe kann ich ja in der Zeit auch paar kleinere Baustellen angehen. Die Räder müssen auch noch zum pulvern.



Ich wünsch Dir gute Chirurgen, Krankengymnasten und das alles vollkommen ausheilt.


Spremtom
  • Themenstarter
Spremtom's

Danke! Nur wenn es ganz schlecht läuft muss ich unters Messer. Sollte zu 90% von selbst heilen wenn man nicht übertreibt. Physiotherapie wird dann nach 6 Wochen geschaut wieviel nötig ist.



Bin früher auch Skateboard gefahren ... und kann auf meine alten Tage immer noch laufen ... Kopf hoch


Spremtom
  • Themenstarter
Spremtom's

Kann so langsam wieder Auto fahren. Und schon fangen die Probleme wieder an.

Hab heute einfach mal wieder im Motorraum geschaut. An der Ölwanne und Getriebe wieder ne Öl Nase. Alles abgesucht…. Kommt schon wieder aus der vorne linken Ecke vom Block und verteilt sich dann schön von dort. Also wieder Kopfdichtung.

Dieser hatte ich mit nem befreundeten KFZ Meister gewechselt. Alles nach Buch richtig gemacht und auch nen guten Satz von Elring verbaut. Aber wieder am Ölkanal kommt es raus das schwarze Gold.

Bevor die Frage aufkommt, ja Block und Kopf wurden auf Ebenheit geprüft und freilich von alles Resten befreit.

Wo gibts nun qualitativ hochwertige Dichtungen zu kaufen ? Für den AAU usw. Oder bleibt mir nichts anderes übrig als die Dichtung in dem Bereich einzukleben ? Wie habt ihr das gelöst?



Trau dich und zieh die Kopfschrauben ne 1/8 bis ne 1/4 Umdrehung nach


Die üblichn Verdächtigen, wie "Nockelwellendichtring" und "nicht mit Dichtmittel eingebaute Ventildeckeldichtung" kannst du ausschliessen?

Falls es wirklich der Ölkanal sein sollte, kann man diesen auch entschärfen (wurde die Tage hier erst behandelt)



Spremtom
  • Themenstarter
Spremtom's

Kopfschrauben zieh ich nochmal nach.

Ja Ventildeckel hab ich wie üblich mit Loctite Flüssigdichtmittel behandelt das nutz ich auch im Zweiradbereich seit Jahren zuverlässig.

Den Nockelwellendichtring habe ich selbstverständlich mit gewechselt dahinter ist auch keine Ölnase zu erkennen.

Es kommt definitiv aus dem Ölkanal.

Hab ich noch nicht gesehen muss ich mich mal einlesen. Ich hatte jetzt schon die Idee eine Passhülse einzusetzen (fest im Block eingepresst, mit h6 Passung im Kopf und diesen dann dichten).


Spremtom
  • Themenstarter
Spremtom's

Ich hab mir jetzt mal die Bearbeitung angeschaut für den Ölkanal. Konstruktiv ja wirklich großer Blödsinn was die damals gemacht haben.


Habe ich das (siehe Bild) nun richtig verstanden ?


IMG_5847.jpeg
IMG_5847.jpeg

Hi, ja der Ölkanal ist auch eine bekannte Schwachstelle.

Wenn du den Kopf noch einmal abnehmen willst, würde ich den Übergang im Zylinderkopf etwas entschärfen. Das geht mit dem Dremel ganz gut zu machen. Schau mal im Polomagazin. Da gibt es dazu auch Anleitungen.

Gruß,

Sebastian


Der echt schöne Thread im Polomagazin: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Spremtom
    • Themenstarter
    Spremtom's

    So wieder ist etwas Zeit ins Land gekommen.

    Was gibt es neues ?

    Nicht so viel. Polo läuft aktuell Problemfrei.

    Hab nun schon seit nen Weilchen die Sommerschlappen drauf. BBS vom Golf 3 in 6,5x15.

    Gestern konnte ich bei eine Garagen Auflösung einen Schnapper machen. NZ Motor fast vollständig samt 8P Getriebe und Kabelbruch für 50€. Der Motor ist vom Zustand her sehr gut.

    Schliff noch da kein umkehrpunkt der Kolbenringe zu sehen. Kompression sehr gut, Nockenwelle nichts eingelaufen. Getriebe schaltet auch.

    Es fehlt am Paket nur, Lichtmaschine, Zündung und Steuergerät.

    Wer hat nen NZ und kennt sich damit aus und kann mir kurz (vlt sogar mit Teilenummern) sagen was Zündungsseitig alles gebraucht wird. Es gibt da ja Unterschiede.

    Ich habe vor den Motor wieder aufzubauen und mit einem Tuning Kit zu versehen. Da gibt’s ja komplett Paket Anbieter. Ich möchte den Motor auf 80-90ps bekommen.

    Gruß Tom


    Ein originales STG für den NZ müsst ich noch haben


    In das Getriebe würde ich kurz reinschauen. Immerhin hat das auch über 30 Jahre auf dem Buckel. Ich habe es schon oft erlebt, dass ein Getriebe, gerade die 085er äußerlich gut aussah & beim genaueren hinsehen doch ein Problem hatte. Meist sind es Kleinigkeiten wie ein Lager, was am ende seiner Lebenszeit ist oder eine gefressene Schaltstange. Wenn das Getriebe erst einmal verbaut ist, ist der Aufwand das zu fixen wesentlich größer.

    Gruß, Sebastian


    Hallo Tom
    Bei Auswahl des Verbau von Zündspule/Kerzen auf die Zuordnung achten ( es gibt 3 Spulen ).Warum: es gibt Spulen mit höhere "Zündenergie" und bei "falschen" Kerzen entsteht Elektrodenabbrand - bekanntes Thema: VW Golf/Polo RP,NZ,... Motoren "laufen" schlecht.
    MfG


    Es gibt Kerzen die mit allen drei Spulen & auch der Doppelfunkenspule zurecht kommen.
    Schau mal z.B. nach Beru ultra x. Bosch & NGK haben da sicher auch ein pendent.


    Spremtom
    • Themenstarter
    Spremtom's

    Welchen Zündverteiler und Zündspule/Endstufe kommt denn da ran beim NZ.

    Mein Kumpel hat seinen NZ nicht mehr und ist nicht so technisch versiert das er helfen könnte.

    Ich hab noch vom HZ die Teile liegen, die passen nicht zufällig auch ?

    Steuergerät nehm ich gerne. Es sollte jedoch eines sein was kein A trägt. Für späteren Tausch des Eprom.

    Danke für den Tipp mit den Zündkerzen werd ich mir auf jeden Fall merken.

    Getriebe werd ich wie den Motor auch komplett einmal durchsehen. Das wird alles aufgemacht gereinigt vermessen. Mich hetzt ja Nix.

    Ich werd von Rötteleracing wohl dann gleich ein Kit verbauen. Dazu dann nen 200 Zellen kat, 3F Ansaugbrücke usw. Da komm ich denk ich mal am besten mit hin.

    Ich danke euch schon mal für die hilfreichen Kommentare.

    Gruß Tom


    Moin,

    der HZ müsste eine andere Zündspule haben. Die Spule kostet nicht die Welt. Da macht es auch sinn eine neue zu kaufen.
    Soweit ich weiß gab es eine Variante für die Unterbrecher, eine für Diginition, sprich den GK und eine für den NZ. Beim NZ brauchst du sicher auch dieses kleine Zündsteuergerät, was oft unter dem Steuergerät sitzt. Wenn du aber sowieso schon Geld in die Hand nimmst, warum dann nicht was freiprogrammierbares mit Doppelfunkenspule & Nocke?

    Der Verteiler ist ein Hall-Verteiler, wahrscheinlich mit zusätzlicher Fliehkraftverstellung.

    Gruß,

    Sebastian


    Spremtom
    • Themenstarter
    Spremtom's

    Danke.

    Ja frei programmierbar wäre nen Traum. Da muss ich mich aber erstmal mit befassen. Da könnte man ja ins volle gehen. Müsste ich mich mal reinlesen.


    Moin, zwei einfache Ansätze wären ein KDFi, die gibt es als fertiges Gerät, oder die Blitzbox, da bekommst du die Fertigungsdaten auf Github & bestellst das Teil dann quasi beim Elektronikfertiger. Die Blitzbox müsste zusammengebaut um die 150EUR kosten, KDFI war, glaube ich um die 4..500.

    Alternativ ginge auch ein Secu3, da kann ich ein bisschen was beisteuern.

    Sonst kannst du direkt auf eine Kontaktlose Zündung gehen (wasted spark) oder Einzelzündspulen & du kannst die Einspritzung auf voll oder halbsequenziell umstellen. Beim Polo spritzen alle 4 Düsen ja leider immer gleichzeitig ein.

    Das ist sicher etwas mehr Arbeit als eine Bestellung bei Röttele, aber viel mehr kosten tut es nicht.

    Gruß,

    Sebastian


    Spremtom
    • Themenstarter
    Spremtom's

    Schau ich mir auf jeden Fall an wenn ich das Projekt starte. Da werde ich dich sicher noch mit Fragen löchern.

    Eine Sequenzielle Einspritzung wäre natürlich super. Da spart man nochmals ne Menge Kraftstoff. Das wäre ganz mein Fall. Bei meinen Mopeds versuche ich auch immer Leitung zu steigern und die Effizienz zu erhöhen.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen