vw teilemarkt

[Polo III] [2F] Leichtbau gibt es nutzlose Teile

tuning fängt beim fahrer an da könnt ich auch noch n bissel was rausholen^^



das ist dann eine ganz andere Geschichte. Wie wärs mit einem Thread darüber ?


yxy
  • Themenstarter

kennt jemand von euch das gewichtsverhältniss vorder-/hinterachse 50/50 wär ja wahrscheinlich ideal. weiß grad nich ob ich richtig denke aber zu viel gewicht vorne dürfte zum untersteuern führen, oder?

da mein polo sowieso nich zu nem rennwagen wird werd ich auch auf cfk, gfk und makrkolon verzichten. dachte ja eher an was schweres was gut und gerne raus kann...wobei ich aber auch mal noch paar leute mitnehmen will

die bitumenmatten zum Beispiel sowas: wo sind die genau? unter/hinter den seitenverkleidungen? und wieviel gewicht lässt sich damit schätzungsweise sparen?

zum thema gewichtersparniss läuft übrigens in automotorsport-tv (auf vox sonntag 17:00) gerade so ne serie wo ein 5er golf auf unter 1 tonne gebracht werden soll.



Die Bitumenmatten sind im Fußraum. du musst einfach nur den Teppich rausmachen, und dann siehst du schon so ne Art bleimatten einfach dort liegen. die müssen raus. dann denkst du das du schon blech siehst weils einfach auch in Wagenfarbe lackiert ist, aber steck mal nur leicht nen schraubendreher rein dann siehst schon was kommt. lauter schwarzes Zeug. So ca 2.3 cm mindestens. Ich empfehle nach meinen Erfahrungen warm machen mitm Fön oder so und mit ner spachtel rauskratzen. mit Flex und Zopfbürste schaut des Auto aus wie drecksau. Gewichtsersparnis gesamt ca 10-15 Kilo würd ich schätzen da das Zeug in Fahrer und Beifahrerfußraum liegt. In den hinteren auch. Aber du hörst alles viel lauter. Der Motor wird schweinelaut und wenn du nen ordentlichen Sportauspuff dran hast, VIel Spass
Bei mir Brüllts wie drecksau, aber er geht etz auch entsprechend.


Naja ob das alles burnt bei 45 oder 55pS.
Was soll das überhaupt bringen Bau doch den beifahrersitz/rücksitzbank und im motorraum teile ab wenns dir zu schwer ist.


hey Polocruise, Bilder von deiner Karre wären mal net schlecht besonders von deiner Schalttafel


ja würd ich auch mal sagen

sind die matten echt 2-3 cm dick?
also ich hab vorne unter meim teppich auch diese matten mit dem "dämmvlies" raus und der motor is etwas lauter geworden.
mfg
andre


ich glaub schon das die so 2 bis 3 cm Dick sind. an manchen stellen sogar noch dicker da das Blech ja net gerade ist sondern etwas vertieft. wenn du alles raus hast, dann erkennst du das daran das im Fußraum gleich neben der Tür, auf der Fahrer und Beifahrer seite ein Loch ist, das duchrs doppelte Bodenblech geht. Durchmesser ca 2 cm.

Bilder kommen nächste Woche in nem ExtraThread. Ich hoff das ich ihn bis dahin endlich fertig hab.

nach fast einem halben Jahr Bauzeit will ich endlich wieder Polo heizen


Zitat:

kennt jemand von euch das gewichtsverhältniss vorder-/hinterachse 50/50 wär ja wahrscheinlich ideal. weiß grad nich ob ich richtig denke aber zu viel gewicht vorne dürfte zum untersteuern führen, oder?


erst gutmütiges untersteuern, und dann ab nem gewisen punkt wenn de vorderachse wieder greift reists dir is heck rum ..
bin schon mehrere kurven ungewollt quer gefahren
da ich vorn nen schweren diesel drin hatte und auf lkw umgerüstet hab war ja hinten im auto nix drin .. is einzigste bei mir nach den b-säulen sind de endstücken von der schroth gurte. durch des wenige gewicht auf der hinterachse entwickelt die nen eigenen willen und macht halt mitunter auch dahin wo ma nich hin will ..



yxy
  • Themenstarter

Zitat:

Bilder kommen nächste Woche in nem ExtraThread. Ich hoff das ich ihn bis dahin endlich fertig hab.

freu mich auch auf die fotos. kannst ja dann hier noch nen link dazu bringen...

weiß nich ob ich das jetzt ganz richtig verstanden hab: sind die bitumenmatten komplett überlackiert oder sind nur die direkt auf dem blech lackiert und darüber liegen noch einfach herausnehmbare?

wie lange dauert das rausmachen von dem zeug insgesamt schätzungsweise? müssen die sitze raus? und passt danach der teppich noch?

yxy


@ polocrusie

wozu sollen die löcher da sein?
meinst du das bringt was die alte dicke dämmung razumachen und so 2-3mm dicke teermatten reinzukleben? ich meins so vom geräuschpegel.
auf die bilder freu ich mich schon^^
mfg
andre


gelöschtes Mitglied

    Hmm Ersatzrad ließe sich noch gegen ein Pannenspray tauschen.

    Anderen Tank, z.B. FIA Homologierter Racing ALU Tank mit so 10 - 15L.

    Oder einfach nur noch 10L tanken, wären immerhin dann auch 30kg Gewichtsersparnis.


    weiß nich ob ich das jetzt ganz richtig verstanden hab: sind die bitumenmatten komplett überlackiert oder sind nur die direkt auf dem blech lackiert und darüber liegen noch einfach herausnehmbare?

    also es sind einmal Herausnehmbare und unter denen sind noch mal welche eingeklebt, die überlackiert worden sind.
    Keine Ahnung ob der Teppich danach noch passt, hab den nie wieder eingebaut. Ist ja Gewicht

    Und wenn du die mit der Flex und Zopfbürste rausmachst, dann solltest du wirklich alles ausbauen. Sitze müssen sowieso raus aber das sind ja nur 2 Imbusschrauben. Amaturenbrett sollte auch raus weil sich der Dreck überallhinzieht und du besser in die Fussräume kommst.

    @AimBurn Ich weiss net genau ob das wirklich 30kg sind da sprit doch wesentlich leichter ist als Wasser. dachte immer so ein liter sprit wiegt so 600gramm. und diese Racingtanks trägt normalerweise kein Tüv der Welt ein hab ich mir sagen lassen.


    gelöschtes Mitglied

      Das mit den Tanks war auch nicht so ernst gemeint.

      Aber weniger Tanken wär ne möglichkeit, selbst wenns 600g/l sind machts bei 30L weniger immer noch so 18kg aus.


      Das sind aber 18 kg an der Hinterachse, die man bei der bescheidenen Gewichtsverteilung evtl. in Kauf nehmen sollte. Zumindest wenn man Kurven fahren will.

      Hätte noch jemand Ideen, was alles nach hinten könnte? Batterie und Wischwasser (kleiner Originaltank hinten seitlich) ist klar.


      yxy
      • Themenstarter

      @ polocrusie

      hab gerade mal nach den matten geguckt (also mal den teppich etwas versucht anzuheben). vorne hab ich eine dicke weiche textilmatte (ca. 2 cm) und darunter eine dünne gummimatte entdeckt (beide machten nicht den eindruck wirlich was zu wiegen) hinten konnte ich gar nix loses finden...
      ist das vielleicht so, das nur die feste dämmung die etwa 10 kg ausmachen?
      werde die feste dämmung drin lassen (glaube das ist zu viel dreck und aufwand, wobei das gewicht ja unten auch nich so stört wie oben oder vorne) und nur die matte rausmachen. so zwei kilo könnte der teppich bestimmt auch auf die waage bringen, wenn mir der boden darunter gefällt (ist der bissel ansehnlich?) lass ich ja vllt sogar den raus


      yxy
      • Themenstarter

      habe den teppich vorne mal hochgeklappt (nur im beifahrerfußraum). oberhalb vom lack lagen dort 2 mit sand gefüllte plastic-matten (je ca 500g) darüber wie schon gesagt ne dicke weiche matte, die vorne auch noch nach oben geht (diese hatte ich nich raus, aber vllt auch 500g oder so).
      da der teppich danach nich mehr so gut passte, habe ich alles wieder reingelegt. (unten stöt das gewicht sowieso nich so)

      es gibt übrigens in 2 jahren wieder ein schönes leichtes auto (leicht und verbrausarm und nicht teuer), den loremo.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • gelöschtes Mitglied

        Naja verbrauchsarm vllt. schon, aber schön? Da scheiden sich echt die Geister ich find das Teil mal Pott


        ist zwar schon ein 4 jahre alter thread aber was solls...


        also was schätzt ihr das ein 87er 86c Coupe wiegt mit folgenden Änderungen:

        - Komplette innenausstattung (teppich, seitenverkleidungen, dämmmatten, bitumenmatten, kofferaumdeckel, rücksitzbank, himmel) raus
        - Kompletter unterbodenschutz weg
        - Komplette Heizung weg
        - Motorhaube, Türen. Kotflügel, Heckklappe aus GFK
        - Alle Scheiben bis auf die Frontscheibe aus Makrolonglas
        - 15"6,5J Alufelgen mit 165/50/15 Reifen
        - Alten 36 Litertank, hatten die 82er Modelle


        Zitat:

        - Komplette innenausstattung (teppich, seitenverkleidungen, dämmmatten, bitumenmatten, kofferaumdeckel, rücksitzbank, himmel) raus

        Kofferraumdeckel = Laderaumabdeckung? Wenn ja: Alles zusammen unter 25kg

        Zitat:
        - Kompletter unterbodenschutz weg

        Unter 10kg
        Zitat:
        - Komplette Heizung weg

        Unter 10kg
        Zitat:
        - Motorhaube, Türen. Kotflügel, Heckklappe aus GFK
        - Alle Scheiben bis auf die Frontscheibe aus Makrolonglas

        Wahrscheinlich der dickste Posten. Die Serien-Motorhaube wiegt 13 kg, was mag die GFK-Haube wiegen? 4 oder 5kg? Ich würde mal mit 2/3 weniger Gewicht rechnen, bei den Scheiben vielleicht 3/4. Mein Tip läge bei etwa 50kg weniger.
        Zitat:
        - 15"6,5J Alufelgen mit 165/50/15 Reifen

        Unter Umständen sind die schwerer als die originalen 13"-Stahlräder. Meine 6x14 Montreal-Alus mit 165/60 wiegen pro Rad 1kg mehr als die Stahl-5x13 mit 165/70
        Zitat:
        - Alten 36 Litertank, hatten die 82er Modelle

        Würde mich überraschen, wenn der Tank selber mehr als ein Kilo weniger wiegt.

        Ich würde also schätzen, dass Du rund 100kg gespart hast. Würde mich wundern, wenn es sehr viel mehr wäre.


        ich glaub es sind sicher mehr.die heizung hat mitsamt dem wasser sicher 10 kg.

        und der ubs hat um die 20 kg.

        und die scheiben sind auch viel mehr leichter als das normale glas.


        seit doch froh das er keinen extra thread aufmacht

        gewichtsersparnis ist bei leichten autos sicher effektiver als bei schweren weil man es ja prozetual sehen muss

        ist der 36liter tank immer noch ein stahltank?
        wenn ja wieso keinen plastiktank eingebaut
        wahrscheinlich die umsetzung was schwer


        ja ist ein stahltank, fürn 86c gibts nur stahltanks.


        Zitat:

        ich glaub es sind sicher mehr.

        Kann sein. Ich werde weder widersprechen noch zustimmen, weil ich nur geschätzt habe. Ich dachte, Du hättest so gar keine Vorstellung, sonst hätte ich mir nicht die Mühe gemacht.

        Für konkrete Zahlen musst Du das Auto wiegen. Was wir glauben, darüber können wir hier im Kreis reden.


        ja da geb ich dir voll recht, vieleicht hat hier einer sowas vergleichbares an seinem polo schon gemacht und ihn dann gewogen. würd mich freuen wenn wer dann der ergebnis hier postet.


        Jetzt mal wegen dem Fahrverhalten bei dem extrem gestripten man kann sich doch auf der straße Gewicht reintun ( auf die Hinterachse) und auf der 1/8 1/4 Mile nimmt man es wieder raus, oder wie?Vielleicht Hantelscheiben in die Reserveradmulde die müßte man ja auch fest kriegen.


        die batterie in die reververadmulde ist auch keine blöde idee.


        Also bei mir ist Rundherum Carbon , Türen/Haube/Heckklappe , Makrolon scheiben , Reserveradmulde raus , dichtmassen bitumen matten , teppich...heizung , gurte ,Tank leichtbau im Kofferaum , Stoßstangen aus Carbon.

        will wenn alles dran ist mal gewicht testen, wird nächsten sommer sein!


        Mal meine Motorsportfassung von meinem Polo
        - Gfk teile rundrum (Motorhaube, kotflügel, Heckklappe)
        -13 Zoll BBS G40 Felgen
        -Innenraum bis auf Amaturen brett komplett geleert
        -Plastikscheiben (Makrolon)
        -Noch ein paar "geheime" dinge
        wiegt zusammen mit mir im Vollgetankt etc.
        740 Kilogramm und mehr geht nicht mehr !

        Kannste höchstens nur noch das dach dünner machen


        @ Bränch. Hast du die Motorhaube, Türen, Heckklappe selber aus Carbon gemacht ? gibts fotos davon ?

        und kannst du mal ein foto von deinen leichtbautank auch gleich reinposten .


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen