vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also ich bau mir das Teil zum Fahren,so zwischen April und November egal ob Regen oder Sonne,natürlich steht der in der Garage aber ich will nicht nur ein Anschau Auto haben,Danke Matze für die Fotos,ich werd denke ich unter der Lenkung rausgehen,ich muß Aufpassen wegen dem Servoumbau im Winter.Die Kabel an der A-Säule rauskommen lassen kann ich wegen den Schanieren knicken,ja geduld muß man haben...sehr sehr viel werde morgen den Kabelbaum reinlegen und Verlängern und alles irgendwie unterm Amaturenbrett Verstauen..die Wasserleitungen fürs Heizlüfterchen gehen auch durch den Innenraum und dann am Getriebetunnel raus,
Der tÜv will die Nummer nur am Dom haben,Käse
Steelstyler hatte schon ne gute Idee,ein Blech Gravieren lassen und an der stelle im motorraum wo einst die Batterie war einsetzen und cleanen,das wirds sein.Wahrscheinlich wird Wiechers den Ausstellen mein Tuner wollte das Regeln,also meistens stehen die Halle 12.
Heute hat sich eine Fliege das Bein gebrochen beim Landeanflug aufs Polodach....



gelöschtes Mitglied

    Habe Deinen Thread mal unterstrichen damit der immer Aktuell bleibt da ich der meinung bin das es selten solche Exenplare gibt mit so einer Beschreibung und sauberen arbeit .

    Grüsse Stephan


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Danke fürs Kompliment an alle weis dies zu schätzen und werde Ausführlich weiter schreiben aber ich bin einer unter hunderten es gibt viele die so Arbeiten siehe Mad Matze und Steelstyler,an dieser Stelle nochmal Danke an das Team von Müller Casteel.
    Ich denke man muß schon was Verrückt sein um soviel Kohle in einen 14 Jahren alten Kleinwagen zu stecken,glaub sind bald 40.000 Euro.
    Denke Mitte Juni kann ich die Porschebremsen Anpassen am Polo,morgen kommen die Achsen rein.
    Gruß Marcel



    gelöschtes Mitglied

      Sehr geil. 40000 eur sind echt krankhaft.
      Das ist eben das Problem... Wenn ich mir vorstelle, dass mit dem Wagen mal nen Unfall passiert (man muss ja nit selbst schuld sein).. das würde mich so ärgern.. selbst, wenn man alles ersetzt bekommt... aber die Arbeit dahinter! Autsch! Und wenn man irgendwann überlegt den Wagen zu verkaufen bekommt man niemals soviel, dass es sich gelohnt hat. Den müsste man dann echt ewig behalten, pflegen und nie kaputt fahren lassen. Und natürlich in ner Garage unterbringen!


      gelöschtes Mitglied

        sehr geiler wagen muss ich echt sagen!

        @ 86c-heizer:

        so ist das nunmal man steckt geld rein und es ist weg man bekommt es nicht mehr raus das is einfach bekannt!


        Wenns ums Geld gehen würde, dann wären hier wohl eh alle Polos serienmäßig.
        Aber 40.000€ sind schon ne Menge Asche Meiner hat bisher gerade mal ein Zwanzigstel davon verschlungen (Für rechenfaule: ca 2000&euro Es wird aber trotzdem stetig mehr
        Zum Polo: wie ich schon gesagt habe, der ist einfach genial. Was da an Arbeit drin steckt... Finde ich aber gut, dass du ihn fahren willst. Dazu ist ein Auto schließlich da, oder nicht? Selbst wenn man ihn bei dem Wert und der Arbeit eigentlich in einen Ausstellungsraum stellen müsste und bloß nicht anfassen sollte, höchstens zum Staubwischen
        Aber mach weiter so, der gefällt mir echt


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        So weiter gehts,heute war es was Stressig und bin nicht so richtig weiter gekommen hab viele scahen Angefangen aber konnte nicht weiter machen also habe ich erstmal meinen Tankdeckel Montiert mit Führungsrohr,Rohr ist aus VA 50mm oben die Entlüftung und unten der Überlauf,passt super!
        Die Tage wirds was Langsamer voran gehen habe noch was zu tun und muß noch meine Rennvergaser an meiner Yamaha verbauen.


        S8000436.JPG
        S8000436.JPG
        S8000437.JPG
        S8000437.JPG
        S8000433.JPG
        S8000433.JPG

        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Der Motorraum hatte mich heute wieder ein wenig weitergebracht hatte wieder eine Eingebung.
        Die Domstrebe aus Alu wird einer geraden 40mm VA Stange weichen müssen,und für die Kabelverlegung habe ich mir was besonderes Einfallen lassen.
        Es werden VA Rohre in den Dom geschweißt die zur Innenwand führen,es sind nicht einfach nur Rohre sondern Gleichzeitig Verstärkung des Vorderbaus und Kabelschächte,diese kommen im Dom raus und wie ihr wißt ist dort eine Tasche von der aus ich in den Kotflügelbereich,dort habe ich Halter geschweißt und gehe zum Frontbereich.Natürlich müssen die Stecker abgeschnitten werden und danach wieder Verlötet werden,Steuergeräte sowie Alarmanlgen Modul etc kommen unters Amaturenbrett,dafür habe ich heute Angefangen Halter zu Biegen die dort Angeschweißt werden.
        Zudem werden die VA Rohre vor dem Einschweißen Poliert und Abgeklebt ca 20mm vom rand wegdann Eingeschweißt und Lackiert,der Effekt die Später Polierte VA Stange funkelt schön in den Ecken!
        Für die Heizungsrohre ist auch schon was in Arbeit aber dazu später.ebenso habe ich mir was besonderes für die Tachowelle einfallen lassen aber das zum Schluss


        S8000429.JPG
        S8000429.JPG

        Hey,

        des ja ne ganz nice Sache son Deckel. Bringt auch 100pro assi die Punkte bei der etweigen Bewertung, aber die Praktischer Seite beim Tanken etc...
        ich mein, zum einen musst immer Tür aufmachen und zum anderen kommt es immerwieder vor, dass was ausläuft...
        also des würde mir zu denken geben^^

        LG Sascha



        Also einfach der Hammer muss ich sagen,

        bei so einem threat macht es richtig spass zu lesen.
        bitte immer schön weiter posten


        tach...


        also mit der domstrebe das wird so nicht passen!
        da ist die drosselklappe im weg.

        gruß rene


        mit dem tankdeckel is auf jeden fall ne geile sache, aber es wird auch oft nach Benzin riechen im innenraum..
        aber wer schön sein will muss leiden


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Ha...nene ihr Unterschätzt mich,alles bedacht,also Rene ich bekomme eine Spezialdrosselklappe,was du meinst ist die Beipassklappe,die ist eh unnötig und fällt weg somit hast du ca 9cm mehr Spielraum,mein Tuner geht mit einem Rohrbogen direkt auf die Drosselklappe!
        2. Tankdeckel,es wird nix Überlaufen ist ja ein Überlauf drin,man muß halt ein wenig Aufpassen das ja ok,aber wer mal genau hingeschaut hat sieht das der Deckel draußen ist!Die Türdichtung kommt erst dahinter somit schließt die Tür Dicht ab,außerdem ist das ein Deckel aus dem Rennsport mit Schnellspannverschluß zum Spannen und sogar einstellbar,somit ist der 100% Dicht!
        Das türe aufmachen ist mir egal ob Tür oder Tankdeckel ja und?
        Alles bedacht
        Hier ein Foto vom Ram Air Bogen
        Gruß Marcel


        S8000439.JPG
        S8000439.JPG

        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        wollte das Fahrwerk und die Achse zusammen bauen aber irgendwie weis ich garnicht wie,sind zuviele Teile und beim Fahrwerk war keine Explosionszeichnung dabei.
        Kam erst der Federwegsbegrenzer und dann die Scheibe?Dann ist da die Schwarze Hülse,die 2 tellerchen ,hab noch die 2 Bonrath gummilager,und ein KWL Domlager obendrauf und bin jetzt gerade unsicher wie das zusammen kommt.
        Gruß Marcel


        S8000422.JPG
        S8000422.JPG

        Wenn de warten kannst da schau ich heute abend bei mir mal habe zwar das Härte verstellbare aber müste trotzdem gleich sein. Wegen deiner Domstrebe naja gut ist geschmackssache mir würde das ne zu sagen. Würde eher aus Flachen VA was Machen


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Ja das wäre super wegen dem federbein,wie die reihenfolge ist,vorallem das Röhrchen dabei irritiert mich,zur domstrebe:Na mir gefällts da die anderen rohre auch rund sind und im Innenraum der polierte Alukäfig sitzt hat alles die gleiche form und Abmaße und passt alles zueinander,zudem wollte ich nichts Verbauen was man an jeder ecke kaufen kann,aber es gibt auch kein Auto was jedem gefällt,geschmäcker sind halt Verschieden,zudem muß alles zueinander passen und einen runden Geschmack geben,die Karosse und die Kotflügel alles ist in einem Abgerundeten Stil gemacht, da würde die Eckige Domstrebe einfach nicht zu passen.
        Gruß Marcel


        einfach nur geil


        ma ne frage zum tankdeckel
        hast du da einen aus ebay genommen oder von was is der? (motorad oder was ) passt da der zapfhahn noch gescheit rein wenn des rohr so gerade nach hinten verläuft?
        mfg
        andre


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Ne du den kriegste nicht bei Ebay habe Wochen gebraucht bis ich den gefunden habe,auch kein Motorrad deckel,der ist aus dem rennsport,das Edelstahlrohr hat 50mm Durchmesser und siehe knick des Rohres das passt locker...


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Die nächsten Tage werde ich stark mit dem Kabelbaum zu tun haben,heute wurde der Sicherungskasten Verkleinert und danach die Kabel Verlängert siehe Foto da dieser einen neuen Platz bekam,Steuergerät kommt im Heckbereich einen neuen Platz da vorne alles belegt ist,Im Dom wurden die Löcher für die Kabelführung gebohrt, und neue Kabel in die Schweller Verlegt,Steuergerät für xenon und Elektrische Fensterheber wurden ebenfalls unter das Amaturenbrett Verlegt.morgen werden weiter Kabel Verzogen bis alle Kabel ihren Platz haben,denke wird noch ne Woche dauern


        0604120557.JPG
        0604120557.JPG
        0604120622.JPG
        0604120622.JPG
        0604150459.JPG
        0604150459.JPG

        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Heute wurde der Motorraum soweit fertig gecleant und die Löcher für die Kabelführung gebohrt ,nachdem alle Löcher verschlossen wurden,habe ich ein Zentrales Loch mittig unten in die Motorwand gemacht wo die Zentralelektrik des Motors Verlegt wird,hierzu habe ich das Gummi Verwendet wo eigentlich die beiden Schläuche für den Wärmetauscher gehen,die Leitungen für den Wärmetauscher werde ich nächste Woche neu Verlegen.


        S8000472.JPG
        S8000472.JPG
        S8000473.JPG
        S8000473.JPG
        S8000474.JPG
        S8000474.JPG

        Hi
        ich verfolge den threat seit einiger zeit und muss schon sagen das das der geilste Polo ist der ich jemals gesehen habe!

        Ich wollte aber fragen ob man so ein RAM-AIR system eintragen muss und ob das geht


        wollte nur fragen weil ich aucch so ein system haben will


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Heute wurden die 2 Rohre Eingeschweißt und alle Überflüssigen Löcher im Motorraum beseitigt,die Rohre dienen nun als Kabelkanal und Domabstützung,im Dom selber habe ich auch Halterungen angeschweißt und die Kabel kommen nun an der Seite im Kotflügel raus,alle Steuergeräte wurden unter dem Amaturenbrett verstaut....morgen geht es weiter mit Verkabeln und mit der Verlegung der Wasserleitungen für den Wärmetauscher...
        Gruß Marcel


        Rohre Motorraum.JPG
        Rohre Motorraum.JPG
        S8000478.JPG
        S8000478.JPG
        Rohr Dom.JPG
        Rohr Dom.JPG

        Respeckt ... richtig gute arbeit


        Sehr geile Arbeit, nicht wirklich mein geschmack aber alleine für die Arbeit und die Ideen: RESPEKT

        Kann ich mein Polo mal vorbei bringen?


        Hallo Marcel

        Eigentlich bin ich ja kein Freund von Gesülze aber auch ich komm nicht umhin Dir meinen Respekt auszusprechen !

        Es gibt nur sehr wenige Schrauber die so ein Projekt mit derart eisenharter Konsequenz durchprügeln und ich weiß von was ich spreche; ich hatte vor etlichen Jahren einen ähnlich extremen Umbau an einer A310 V6 durchgeführt.

        Da ich auch gerade einen G40 umbaue würde mich brennend interessieren wie dick Du die Adapterplatten für die Spurzapfenaufnahme fertigen hast lassen und aus welchem Material ?
        (bin aus Österreich und da ist jede Veränderung der HA für den TÜV gleich ein halbes Drama)
        und könntest Du mir vielleicht mitteilen wo der Nanolack herzubekommen ist ? (wäre prima - im Web hab ich bis jetzt nichts gescheites gefunden)

        Der Nanolack mit den keramischen Partikeln ist für mich sowieso der Hammer schlechthin - die Optik ist wirklich saugeil !
        Da die Übergänge der Radläufe zu den Anbauteilen perfekt gelungen sind wird das ein starker Auftritt werden.

        Ansonsten denk ich, ich sprech im Namen von allen die die story mitverfolgen daß wir uns schon auf einen Haufen Bilder freuen wenn das Gerät aus der Garage rollt.

        Nur weiter so !

        Gruß aus Wien
        Mike







        PICT0014xx.JPG
        PICT0014xx.JPG

        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Heute wurden erstmals die xenon Scheinwerfer in Betrieb genommen,einige Kabel sauber Verlegt,die wahre Leuchkraft kommt leider nicht so gut rüber sonst wäre mir das Objektiv geschmolzen,habe 8000K Verbaut also Hellblau,sehr Hell! Die Kabel die nach vorne gehen gehen links und rechts im Radhaus nach vorne,durch das Domrohr,Dom und dann die Halter alle Kabel wurden zusätzlich Isoliert .
        Das Chaos unterm Amaturenbrett werde ich jetzt Kabel für Kabel beseitigen,Der VW Kabelbaum habe ich komplett zerlegt werde Teilweise den Kabelbaum kürzen und jedes Überflüssige Kabel entfernen da ich eh kaum Platz habe ,habe zwar kein Radio drin,doch durch den Cleanen Motorraum und zusätzlichen Steuergeräten muß alles gut Verstaut werden.
        Manchmal muß man eben auch mal Fragen wo welches Kabel war,wichtig dabei ist das men jedes Kabel einzeln bis zum Schluß verlegt um den Überblick nicht zu Verlieren.


        S8000492.JPG
        S8000492.JPG
        S8000495.JPG
        S8000495.JPG
        S8000494.JPG
        S8000494.JPG

        8000k? du bist verückt! das ist leuchtkraft da blenden sogar die verkehrsschilder...!
        und das kabelcaos.. ich kenne das nur das bei mir ALLE kabel rot sind

        aber geht vorran marcel.. weiter so..

        gruß rene


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Ja Schritt für Schritt habe Gestern Abend noch einige Kabel Ausgesondert und Neu Verkabelt...wird schon alles gut werden
        Die K Anzahl ist eher die Leuchtfarbe wo 4000K eher Gelblich sind ,6000K weiß,dann gehts ins blaue und später ins Rosa...8000k krieg ich noch Eingetragen mehr geht nicht,ja stimmt die Leuchtkraft ist heftig,hab gedacht das ich durch die Wand schauen kann.
        Für die jenigen die denken xenon wird heiß.
        Xenon ist ein Kaltlicht ähnlich wie eine Neonröhre es Entwickelt bei weitem nicht die Temperatur einer normalen Birne.


        lichtfarben.jpg
        lichtfarben.jpg

        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen