Der Ölrücklauf ist soweit auch fertig, es müssen nur noch Hitzeschutzmaßnahmen getroffen werden hab leider keine Bilder davon. Den LLK hab ich gestern ausgerichtet und befestigt nun muss ich noch die Ladeluftrohre zwischen Turbolader und LLk bauen, wird allerdings erst nächstes WE weiter gehen!
Eine kurze frage hab ich!
Wenn der wagen komplett fertig ist ist der dann überhaubt noch straßenzugelassen?
Warum nicht, der Motor ist ja bei mir schon eingetragen wird ja nur ne Leistungsteigerung und für genügent Bremsleistung sorgt diese hier
Sehr nice
...sehr schöner umbau.
machst dir echt richtig mühe..
fuhr auch schon nen 1,8T mit K16.... 306PS und die gingen echt vorwärts.
War ein GTI 25 Jahre vom Muggianu gemacht...
gruss manu
Dieses Wochenende ging leider nicht viel, hab aber so gut wie mein Ansaugtrakt für die Frischluft fertig gebracht heute abend ist die letzte schicht Carbon aufgetragen worden, aushärten tuts zum Glück alleine. Nächstes Wochenende kommen dann noch ein paar Schichten Klarlack drüber, dass auch die Optik stimmt.
Dieses Wochenende ist leider nicht viel passiert gestern hab ich mein Winterauto geholt, was ne Weile gedauert hat. Das Druckrohr zwischen Turbolader und LLK ist von der Form her soweit fertig, muss nur noch bearbeitet werden, dass so ausschaut wie meine Außenspiegel. Bilder hab leider keine gemacht aber nächstes WE werden sie nachgereicht!
So Motorhaube mit Haubenlifts ist jetz auch dran.
Hier noch die Bilder von der Frischluftansaugung und dem Druckrohr vom Turbolader zum LLK das Rohr ist verdamt leicht im Gegensatz zu meinem alten aus ALU
und wie ist das mit der thermik ? da müsste doch n carbonrohr auch besser sein
echt der Hammer muss ich auch mal sabbern den Stoßaufladungskrümmer hast echt geil hinnbekommen hattest ne vorlage oder frei schnauze?
Für den Krümmer hatte ich keine Vorlage, ich muss aber dazu sagen das der Krümmer erst nach dem dritten Versuch passte beim ersten Versuch passte der Motor nicht mehr rein beim zweiten Versuch passte der Motor rein aber kein platz fürs Hosenrohr, beim dritten mal hat dann der Krümmer gepasst gepunktet hab ich ihn selber aber voll fertig schweissen hab ich meinen Kollegen gegeben der ist Schweißer.
Cabon hat einen schlechteren Wärmeleitwert wie Alu und somit erwärt sich das Rohr nicht so stark und die Luft im Rohr wird dann nicht so erwämrt. Mal schauen was es aushält.
genau. und edelstahl ist dann sicher am schlechtesten, weil guter wärmeleiter
ja dann ohne Vorlage ist ja echt der Hammer schee schee wenn der läuft will ich mal mit fliegen
Edelstahl hat die Eigenschaft aber was da am schlimmsten ist, ist das Gewicht bei Edelsthal. Alu ist vom Gewicht her besser aber Alu schweißen kostet ne Menge wenn man es nicht kann. Und ich muss ne schon ne Gewicht einsparen weil der Krümmer hat ein ordenliches Gewicht.
alu WIG schweißen das läuft doch schön finde das recht einfach und die Nähte sind sehr flach innen und schön glatt
wenns gut geht kann ich den Motor nächste Woche mal anlassen aber Vorher muss ich noch meine zweite Kraftstoffpumpe und meinen Catchtank anschließen und am Unterboden befestigen. Aber für Winter hab ich mir ja diese Kiste geholt. http://www.polotreff.de/html/forum.../102328.html
Hat jetzt alles einwenig länger gedauert, hatte viel zu tun für mein Studium zum Glück hab ich jetzt meinen Praktikumsplatz für das zweite Praxisemester in der Tasche und mehr Zeit für meinen Polo.
Nun zum Polo heute hab ich alles voll angeschlossen Ansaugtrakt die Ladeluftführung, Kühlwasser und die Kraftstoffzufuhr. Sowie sämtliche Flüssigkeiten aufgefüllt und nach ca. 1 Jahr mal wieder angelassen hatte direkt Lust ein paar Runden zu drehen leider sind meine Bremssattelhalter vom Vernickeln noch nicht da (ohne Bremesen geht nichts), sollen allerdings Anfang nächstes Jahr da sein.
Im Frühjahr gehts dann zum Abstimmen und der TÜV muss seinen Segen zu dem Ganzen auch noch abgeben.
hey ich bin ja mal gespannt, was der wagen so leistungsmäßig auf die Straße bringt..
Ein guter Kumpel von mir fährt einen 6N GT28RS.
Er hat 332PS die auf dem Asphalt kratzen.
Also Audi A6 & Co. werden da schon sehr klein im Rückspiegel.
V/max liegt bei 275..
Deiner wird wohl auch in der art gehen..
Was fährst Du für ein Getriebe?
Grüße
Tim
PS: Im Winter schneller schrauben, dann wird´s nicht so kalt..
wow sieht echt hammer aus! bin auch mal gespannt welche leistung du dann hast!
hi
sehr schöner umbau. und was ich am besten finde, endlich mal einer der keinen pilz fährt sondern nen original gehäuse
Echt schick! Bin gespannt wie der gehen wird!
Hier mal 2 Videos die ich für ihn gedreht habe:
Mehr zum projekt gibt es da auch auf der page..
Also so ein 1,8T macht schon richtig laune..
Du wirst viel spass haben da bin ich mir sicher..
Der erste 1,8T, den ich sehe wo der Turbo so hoch sitzt..
Grüße
schaut echt fett aus
@tim taler...er hatte doch schon n 1,8t drinne er hat ja jetzt nur einen anderen lader und kleinigkeiten verändert...wenn ich alles richtig gelesen habe...also^^
Zitat:
@tim taler...er hatte doch schon n 1,8t drinne er hat ja jetzt nur einen anderen lader und kleinigkeiten verändert...wenn ich alles richtig gelesen habe...also^^
na schaut doch alles recht schön aus. hast du pleuel auch getauscht? was fährst du jeztt für eine kupplung?
aber beim krümmer seh ich schwierigkeiten, die verängung vor dem lader wird sehr viel rückstau bringen. und bin mir nicht sicher, ob er dir gleich wieder reißt, sehr dickes material, vibriert später sicherlich auch sehr gut.
hoffe aber, dass es später alles hält!
für den llk wirst auch gut geld gelatzt haben oder? schweizer ist nicht gerade der günstigste
mfg
Getriebe hab ich noch vom 2.0l 16v 150 ps drin mal schauen wie lang es halten wird. Pleul hab ich noch die alten mit der Zeit geht einem auch mal die Kohle aus sonst würd ich mir schon H-Schaftpleul vom Sorg kaufen zum Krümmer muss ich sagen ist mal ein Test mal schaun wie lang der mit macht. Ne Abstützung für den Lader muss ich auch noch bauen. Bin auch gespannt wenn die ersten Riße kommen.
Ich sag mal so 300Ps können schon werden aber wenns weniger wird ist auch egal, weil auf die Sraße in den unteren Gängen bekommst die Leistung ohne Sperre und andere Reifen eh nicht.
ganz vergessen die Kupplung ist eine Sachs Sintermetall organisch gefedert.
pleuel würde ich nicht von sorg kaufen, kannst mir mal bescheid sagen, da muss man nicht dem falschen nen haufen kohle zustecken
mfg
Das Steuergerät ist jetzt mal soweit auf die größeren EV´s 4bar Binzindruckregeler und HFM angepasst das er mal normal läuft um später ein paar Runden drehen zu können bevor wir der neue Programmstand heraus gefahren wird.
Der Sound, hört sich aber schon besser an als mit dem K03 Lader. Die Karosse ist soweit auch komplett fertig. Allerdings sind die Sattelhalter für die Bremsanlage immer noch nicht da!
die front schaut ja echt gut aus.
wieso hast du jetzt nen 4bar regler drin? haben doch bei 3bar alle nen besseres spritzbild.
ansonsten naja, muss schon noch gut runter das hochhaus
mfg