Danke für die Tipps [MSRS
So hier mal wieder paar Bilder
Hab ja doch nur 7 Löcher im Boden eins weniger als gedacht *JUHUU* naja 2 sind schon komplett fertisch und 3 sind zu mind schon mal angepunktet...
Hat jemand wie gesagt eine Idee wie ich unten die Leitungen schützen kann? Weil möchte ungern die ganzen Leitungen demontieren :(
Ich hab mir echt mein Dremel gelobt da konnte ich schön vieligran die Löcher bearbeiten, hat zwar lange gedauert aber mit der großen Flex hätte ich mehr schaden angerichtet.
Polo 6n2 Heckklappe hab ich jetzt auch für 70 inkl. Schloß ist ein guter Preis ebay und hier bei Mir aufm Schrottie kosten sie mehr.
Danke noch mal an den User
So heute werd ich dann mal weiter die restlichen Löcher schließen wenn ich den weiss wie ich die Leitungen schütze ansonsten mach ich übergangsweise erstmal an der Heckschürze weiter.
What ton Hell...
Was hast du denn da mit den armen Kotflügeln angestellt?
Und was die Leitungen angeht:
Klips die doch einfach aus ihren Haltern aus und lass die etwas runterhängen! Diese Plastikhalter am Boden unten drunter kannste ja dann auch ab machen, wenn die in der Nähe der Schweißstellen sind und verschmoren könnten!
Über die runter hängenden Leitungen legst du dann ein Alublech, was die Schweißspritzer abhält und dann : Feuer frei...
Wenn die runter hängen kommst du danach auch viel besser dran zum versiegeln!
Zitat:
What ton Hell...
Was hast du denn da mit den armen Kotflügeln angestellt?
Zitat:
Wasn?!?!?!? ist Zinnpaste schon druff die nicht glatt geschliffen wurde ... hab doch geschrieben das ich spachtel / schleif arbeiten gaaaaanz zum schluss machen weil ich sie einfach nur HASSE! das ist arbeit für praktikanten oder Azubis ^^
Zitat:
Uuups, OK, sah jetzt auf die Schnelle aus als währen das Löcher da drin..., sieht von der Struktur und der Farbe dem Boden sehr ähnlich...
Ich hab das mit den Leitungen schon bei einigen Autos durch, inklusive meinem Polo, der hat da auch gut gegammelt!
Ich hab's immer so gemacht, Leitungen runterhängen lassen und ein altes Alublech in der Mitte leicht gecknickt und drüber gelegt, quasi wie ein Dach...
Ich nehm immer altes Hitzeschutzblech von irgend einer Schrottmöhre..., wenn die Leitungen dann so 10 - 15 cm weit weg sind von der SChweißstelle passiert da gar nix, nicht mal mit den Kraftstoffleitungen, und die sind aus Kunststoff...
Klar gibt es so was auch...
Ich hab solche Schweißschutzdecken, mit denen ich Innenräume oder angrenzende Karosserieteile abdecke, wenn ich Seitenwände, Heckblech oder sonstige Karosserieteile einschweiße! Die sind aus irgendwelchem Glasgewebe und dann noch mal speziell beschichtet mit was auch immer, die sind hitzeabweisend und resistent gegen Spritzer und Schweißperlen - und, was der Haken daran ist, die kosten einige hundert Euro - pro Stück...
Glaub mir, das mit dem alten Hitzeschutzblechen geht bestens, und reicht auch völlig aus...
OK naja mehr als schäppern kann es eh nicht, das projekt dient ja zum lernen von daher wäre aber irgend wie schade .. aber Argon is ja gut gegen Brände
Seh gerad Du kütst ja uch aus Düsseldorf, aus welchem Stadtteil biste den ?
Ach, du ja auch, was für'n Zufall...
Ich wohn gaaaaaanz am Rand von Düsseldorf, in Hassels!
Bin hier wegen Job hingezogen, arbeite in Hilden, das mir aber zu lahm war so zum wohnen...
Zitat:
Ich wohn gaaaaaanz am Rand von Düsseldorf, in Hassels!
Zitat:
ja wenne mal nicht weiss wohin mit Dir kann man sich ja mal treffen
Das angebot steht
so hab mal bissel die Bucht und google durchgestöbern bezüglich schweissschutzdecken, da hab ich doch ein Shop gefunden der DIN Decken anbietet für 40,- hab nach dem Shop mal nach Bewertungen ausschau gehalten der scheint wohl recht OK zu sein zwar paar negative einträger aber das eher wegen der Versandzeit oder dem Support aber über die Qualität war bisher nix negatives drin.
So muss ich net mein letztes Blech als Schweissschutz missbrauchen
So mal zum Ungeheuer mal paar neue Infos:
War gestern in der Halle, hatte aber irgendwie 0 Bock auf schweißen. Daher hab ich es lieber gelassen, den wenn ich keine lust darauf hab wird das nie was. Somit hab ich die Kotflügel geschliffen eine schicht feinspachtel druff und wieder geschliffen 2 dünne schicht feinspachtel wieder druff und drocknen lassen. Parallel habe ich die Heckschürze mal komplett fertig geschweißt sieht porno aus hab sie dann auch direkt geschliffen und eine schicht Kunststoffspachtel druff gestrichen. Bin noch am überlegen ob ich die Sensoren für die Einparkhilfe cleanen soll oder eine verbauen soll, somit sind diese "noch" da.
Bilder folgen
Clean die gleich mit.
Und Bilder naürlich
bei ner a6 limo sind die ganz praktisch abr ich finde der 6n ist übersichtlich genug andererseits wäre es natürlich wieder ne sache die kaum einer hat
aber für sowas braucht man keine 6r stoßi die löscher kann man auch in ne 6n bohren
Zitat:
so hab mal bissel die Bucht und google durchgestöbern bezüglich schweissschutzdecken, da hab ich doch ein Shop gefunden der DIN Decken anbietet für 40,-
YEAH! hab gerad glaub nen dickes schnäpchen geschossen hab ein komplettes Golf4 A-brett mit Zubehör inkl. Airbag usw. für 56,- in der Bucht ersteigert.
Das wird dann wohl in den Polo rein kommen
Zitat:
WHAT? 40€? Link?
Zitat:
YEAH! hab gerad glaub nen dickes schnäpchen geschossen hab ein komplettes Golf4 A-brett mit Zubehör inkl. Airbag usw. für 56,- in der Bucht ersteigert.
Zitat:
Meine sind 2x3m groß, und da die eh schon langsam ein wenig löchrig werden dacht ich das ich evtl günstig ein paar neue schießen könnte...
So hier mal ein paar Bilder wieder zum einen die geschloßenen Löcher im Boden und die fast fertig gespachtelten Kotflügel.
Morgen nochmal mit ganz feinem Schleifpapier drüber und dann hab ich das schlimmste. Denke aber das der Lacker eh mit mir schimpft weil ich es net auf den 1000le genau geschliffen hab aber naja zu mind. das schlimmste erledigt
Wochenende werd ich die Schweißnähte schön glatt schleifen und dann verzinnen später wenn er auf der Bühne steht nochmal von unten ein bissel schweißen und dann sollte es auch dicht sein. Natürlich noch Unterbodenschutz druff
Morgen spätestens Donnerstag fang ich dann uch an die Heckschürze zu spachteln spätestens dann gibts mal ein bild versprochen
lackjierste die karre auch von innenaus?
ich würds machen bei dem hässlichen grün
einfach alles raus, kabel ö jdrin bleiben und dann soll der lacker einfach rein nebeln und gut
Zitat:
lackjierste die karre auch von innenaus?
scheiße wie sieht der wagen denn aus ^^
und ich finde meinen zu scheiße um an dem weiter zu machen ^^
danke jezz hab ich wieder motivation
Zitat:
scheiße wie sieht der wagen denn aus ^^
und ich finde meinen zu scheiße um an dem weiter zu machen ^^
danke jezz hab ich wieder motivation
So zwar etwas verspäter aber immer hin kommen mal neue Bilder von der Heckschürze. Hab Sie zu Hause damit ich nicht immer nach KR fahren muss in der Woche sondern kann paar kleine arbeiten zu Hause machen ( Nachbarn freuen sich auch wenn mal die Schleifmaschine auf dem Balkon rasselt )
Hab dann leider feststellen müssen das wohl am Heckschaden unten die schweißnaht etwas aufgegangen ist... muss das Zinn nochmal runter flexen und neu schweißen. Naja hat mich auch schon gewundert wieso alles "fast" reibungslos klappt.
Hier mal 2 Bilder von letztem Wochenende ( hab gestern noch etwas gespachtelt und geschliffen )
Gehört zwar nicht hier hin aber gestern war ich bei meinen Elterns VW Fred zwecks Angebots eines Polo 6R GTI und bin seit gestern am überlegen den Corsa C den meine Mutter und ich als Altagswagen nutzen zu verkaufen und uns den neuen 6R GTI zu holen sein angebot ist 23950,- er hätte ALLES bis auf Einparkhilfe, Navi 510 sowie Kopfairbagsystem... Laut VW internet Seite würde der Wagen knapp 28 000,- kosten... was mich jedoch nervt ist das die Lieferzeit beim GTI August beträgt und andere piss Modelle vom 6R wohl kürzere Lieferzeiten hätten :'( Naja am Montag haben wa Sitzung wegen der Anschaffung hoffe Sie lässt sich überzeugen
also ich muss sagen die stossi hintern gefällt mir bis jetzt richtig gut
würde sie gerne mal am fahrzeug bei mir sehen
Zitat:
also ich muss sagen die stossi hintern gefällt mir bis jetzt richtig gut
würde sie gerne mal am fahrzeug bei mir sehen
Ich hab mir jetzt mal den ganzen Trhead angeschaut. Meinen Respekt ! Echt nen Haufen Arbeit aber gut wirds werden. Werds auf jeden Fall beobachten!
Zitat:
Mach fertig und komm rum wenns gefällt kannst mit nehmen ^^ hab noch eine hier liegen
Wie gesagt Ass das angebot steht
So mal was neues von der Front ... ähm ne von Unten
also unterboden ist "fast" fertig ... habe jetzt alle Löcher von unten bearbeitet, Rostschutz drauf, zudem nochmal auf alle Schweißnähte Dichtungspaste aufgetragen. Der hintere Bereich " Reseveradmulde / Hinterachse sind komplett fertig inkl. Lack und Unterbodenschutz
Da die Dichtungspaste vorne noch nicht trocken war, muss ich am kommenden Freitag oder Samstag je nach dem wie ich lust hab den rest mit Unterbodenschutz auftragen. Dann wäre unten fertig (=
Zudem hab ich hinten links den Heckschaden auch soweit fertig, dort hab ich die Zinnpaste komplett glatt geschliffen, sowie auch nochmal abdichtungspaste und nochmal Korisionsschutz drüber gelackt , der aber nochmal angeschliffen wird für den spachtel (=
Hier jetzt die Bilder: