vw teilemarkt

LordVaders Umbau, AAU auf NZ+3f und noch viel mehr

AYZ oder CEE ist ein guter Mix aus Beidem . . .



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

OK. Dann suche ich mal weiter könnte halt ein CEG aus dem Nachbardorf bekommen.

Zu dem Auspuffgummi kann mir keiner was sagen?

Übrigens wird es Ende März mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine neue Karosserie geben!
Also falls jemand dann die Alte haben will


Auspuffgummi ist zumindest von der optik her der Richtige für den MSD...

Denke mal nicht das es da goße unterschiede gibt.

Teilenummer vom Orginalen ist "191253147B" müsstest du mal bei google schauen ob du vergleichsbilder mit den Maßen findest...



zum gummihalter...

Lochanzahl 2, Höhe 60 mm, Breite 57 mm




LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Danke! Dann sollte das Auspuffgummi aus dem Link ja passen

Nach meinen letzten Schweißarbeiten steht fest dass ich den Polo nicht schweißen werde! Also, die Karosserie kommt weg! Und ich werde wohl die von Inter kaufen.

Ich weiß auch nicht ob ich zu doof zum Schweißen bin oder ob mein Schweißgerät einfack kacke ist. Ständig brennt die Elektrode fest und irgendwie sieht es immer mehr gebraten als geschweißt aus, auch wenn ich ohne festbrennen alles schweißen konnte
Und dann geht das blöde Ding immer aus weils überhitzt


IMG_20140312_115537_
IMG_20140312_115537_
IMG_20140312_115550_
IMG_20140312_115550_

Sieht aus wie ohne Gas geschweißt


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja, Elektroden-Schweißgerät... ich brauch eins mit Schutzgas


Bitte gerne.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mein miserabel geschweißtes hat gehalten

Ich werde demnächst die ersten Teile verkaufen. Also die Sportspiegel, Mattig-Scheinwerferleiste inkl. Grill und VW Emblem, alles in grün und Steilheck Rückleuchten machen den Anfang.

Nächsten Freitag hole ich dann die neue Karosserie.

Mir wurde jetzt noch ein G40 (kein Umbau) angeboten für 700€. Auspuff mittig, Gewindefahrwerk, breiter und der Motor hat nen defekten Kolben. Habe ihn aber noch nicht gesehen. Wenn jemand Interesse hat schaue ich ihn mal an und kann Kontakt zu dem Verkäufer herstellen.



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Heute mal die hinteren Federbeine geputzt. In Fahrtrichtung waren beide dreckiger und auch rostiger.

Werde sie wohl vor dem Einbau mit Hammerit Rostlösergel einschmieren und dann kommt entweder das FK Gewindefahrwerksöl drauf oder Sonax Konservierungswachs. Aber ich glaube das Öl wäre sinnvoller, da ja schon Rost drauf ist. Als sie neu waren hatte ich sie mit dem Sonax Wachs eingesprüht und die Gewinde mit dem Öl.

Die Federn rosten leider auch schon nach 16 tkm. werde sie an den Stellen auch entrosten und etwas überpinseln.


IMG_20140328_143448_
IMG_20140328_143448_
IMG_20140328_143511_
IMG_20140328_143511_
IMG_20140328_143518_
IMG_20140328_143518_

Es ist kein Wunder, daß die Stellen, auf denen die Windungen aufeinanderliegen, mit der Zeit anfangen zu rosten. Das wird man auch kaum vermeiden können. Man könnte höchstens versuchen über die ersten Windungen einen Kunststoffschlauch drüberzuziehen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mich hat halt nur gewundert dass sie so schnell rosten

Müsste dann aber ein recht dünnwandiger Schlauch sein und da nen passenden finden ist bestimmt auch nicht so einfach.


meine fresse, schlecht schweissen kannst du echt gut
aber schade um deinen polo, viel glück mit dem "neuen"


Zitat:

Mich hat halt nur gewundert dass sie so schnell rosten

Müsste dann aber ein recht dünnwandiger Schlauch sein und da nen passenden finden ist bestimmt auch nicht so einfach.


Das ist doch logisch. Da, wo die Windungen beim Fahren aufeinander liegen, reibt sich mit der Zeit der Lack weg. Selbst wenn die Federn pulverbeschichtet sind. Den Kunststoffschlauch bekommst du im Aquariumbedarf z.B. bei Obi. Aber auch der ist irgendwann durchgescheuert, d.h. du verzögerst nur das Ganze.

Zitat:
viel glück mit dem "neuen"


Das will ich auch hoffen. Eine sehr gute Basis ist ja da und ich hoffe, daß das Auto auch in diesem guten Zustand bleiben wird.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

@Polo x: Das schaut nicht immer so schlimm aus

Ich werde ihn jedenfalls gut pflegen und wahrscheinlich auch nur im Sommer fahren.
Den alten habe ich zwar auch gepflegt aber es kam trotzdem Überfall der Rost raus.


Im Winter kannst du den ruhig fahren, nur mußt du im Herbst immer kontrollieren ob die Versiegelung bzw. das Wachs noch überall da ist und ggf. ausbessern. Ich hab den ja auch immer im Winter gefahren.


Der Kunststoffschlauch sollte aber derb eng sitzen, sonst steht das Wasser drin... Kapillarität und so.

700€ mit defektem Kolben ist teuer, dann sollte der Rest perfekt sein... Auspuff mittig klingt verbastelt, außer er hat mit sehr viel Aufwand und Mühe nen gerade Rohr durch und daher anderen Tank verbaut sowie Reserveradmulde entfernt.

Nen Schutzgas mit allen drum und dran fürn "Hausgebrauch" kriegste für 250€.

Grüße


So ein Schrumpfschlauch könnte gehen, hatte ich bei einigen Teilen bei meinem Kitebuggy gemacht, der war hinten auch gefedert und da hat das Strandsand / Salzgemisch neben der Reibung auch für schnelles rosten gesorgt. Hatte so 2 Jahre gehalten dann eben erneuert und gut. Wäre vielleicht eine alternative.
Dann viel Spaß beim Neuaufbau, mit der Basis bist du auf jeden Fall gut dabei


aupuff mittig ist garnich sooo wild. nur darf die karre nich allzu tief sein, ein riesenendtopf ist auch nicht drinne. ein g 40 topf unter der rrm, gerades rohr zum mittelschalldämpfer mit genug abstand zum tank, mit hitzeschutzband umwickelt und alles wird gut. klingt auch anders, ansprechverhalten des motors verändert sich auch ... hab das so am breitbau, ist ganz witzig


Mit RRM? Haste die Kiste höher gelegt?


nö.
aber die kombi aus recht grossen rädern und 40er federn hinten lässt genug platz. bilder hab ich schon vor einiger zeit erfolglos gesucht :'(
aber so einen schmerzfreien prüfer wie damals bei der karre findet man heute eh nur noch in feuchten träumen
wobei ich immer ein wenig heimvorteil hatte, wenn man die jungs kennt, landen auch mal plaketten auf autos, deren traumeintragungen von steven king persönlich stammen könnten


Mag das nicht wenn mans Rohr von der Seite sieht. Dann hat sich die sinnvolle realistische Variante doch wieder auf ohne RMM und Renntank beschränkt...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

So mehr oder weniger kann man das Auspuffroh doch immer von der Seite sehen.

Gestern habe ich die neue Karosserie geholt. War leider doch nicht so ganz rostfrei aber es ist nichts im Sichtbereich, schaut sehr gut aus.

Auf der Fahrerseite ist im Fußraum das Bodenblech zum Schweller durch, das werde ich von meinem Bekannten schweißen lassen sobald der Polo fährt und angemeldet ist. Da er ja noch ca. 1,5 Jahre TÜV hat interessiert das Loch ja keinen.
Die Bördelkanten der vorderen Kotflügel rosten ebenfalls aber um den Rost zu entfernen müsste ich die angeklebten Kotflügelverbreiterungen entfernen. Habe mal vorsichtig versucht die zu lösen aber das klappt nicht. Daher habe ich überlegt, die rostigen Stellen mit einem sehr gut kriechenden Öl zu behandeln und den Rost einfach dran zu lassen. Hatte im Rostschutzdepot mal sowas gesehen.
Hinten schauts besser aus, da konnte ich keinen Rost sehen, wenn ich da die Räder ab habe werde ich dort auch genauer nachschauen. Falls dort ebenalls Rost zum Vorschein kommt wird dieser jedoch entfernt da man die hinteren Kotflügel ja nicht einfach erneuern kann.

Die rechte Halterung der Fronststoßstange ist ebenfalls rostig. Diese werde ich sandstrahlen.

Ein Getriebe habe ich mir auch mehr oder weniger reserviert. Wird wohl ein AHD werden.

Außerdem spiele ich noch mit dem Gedanken einen ABU zu verbauen aber das muss ich mir noch überlegen.

Unter dem Armaturenbrett sind so Schaumstoffstücke geklebt damit es nicht klappert. Die sind schon etwas bröselig. Wo kann ich sowas kaufen? Haben die nen speziellen Namen?

Und zum Schluss noch ein Foto auf dem man viel sehen kann aber nichts erkennt


IMG_20140405_161850_
IMG_20140405_161850_

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Heute habe ich mal den Motorraum etwas geputzt, aber das Wachs habe ich natürlich dran gelassen. Die Stellen an denen Bleche überlappen und die rostigen vorderen Kotflügel werde ich wahrscheinlich mit Owatrol Öl behandeln da dieses sehr gut kriechen soll. Ich muss mir die verschiedenen Präparate jedoch noch mal genauer anschauen.

Die Klebstoffreste der Embleme sind auch entfernt.


Naja und ich habe mal etwas am nicht vorhandenen Rost gekratzt, siehe Bilder.


IMG_20140406_114138_
IMG_20140406_114138_
IMG_20140406_114320_
IMG_20140406_114320_
IMG_20140406_114158_
IMG_20140406_114158_

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Heute habe ich mal etwas weiter gemacht. Vorne aufgebockt, den Rest vom Batteriehalter aus dem Batteriefach geflext (jetzt kann man Plastersteine aus dem Batteriefach in den Innenraum werfen ) und die vorderen Bördelkanten grob mit der Zopfbürste entrostet.
Da werde ich definitiv nur großzügig Owatrol draufschmieren und dann vlt. noch dick Lagerfett drüber. Beim linken Kotflügel konnte ich die Kante mit der Hand zurückbiegen und die Laschen für die Radhausschale werden beim zurechtbiegen wahrscheinlich abbrechen. Ohne die Verbreiterungen wären die Kotflügel reif für den Schrott.

Damit werde ich die Batterie vorraussuchtlich befestigen. Ich will den Verkäufer nur noch fragen wie viel höher die Batterie dadurch kommt. http://www.ebay.de/itm/Batteriehalter-Halter-Halterung-Box-Batterie-Batteriehalterung-Batteriebox-/321033321943?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&var=&hash=item4abf13bdd7&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


die idee mittem halter wirst du wohl knicken müssen, soooviel platz nach oben ist nicht! entweder baust das batteriefach wieder original oder verlegst die batterie nach hinten. selbst meiner relativ kleinen exide dc 900 musste ich den "-"gewindeanschluss absägen weil der innen an der haube anstand
für meinen vor-vorletzten polo haben wir teile aus nem unfallpolo rausgeschnitten und passend eingeschweisst ... aber mit schweissen hast es ja nich so *duck*


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja, die Idee die Batterie in den Kofferraum zu verlegen kam mir auch schon.
Etwas Platz nach oben ist ja bei der Batterie aber wenn man den Halter mit den Schrauben nimmt werden die Muttern wohl zu hoch sein. Aber den Halter kann man ja auch in den Kofferraum schrauben Der schaut jedoch nach Kunststoff aus und ich weiß nicht ob der stabil genug ist.

Deswegen lasse ich den Polo auch schweißen


Wegen der batterie, schau mal aufm schrott bei Älteren Mazda, Suzuki Swift oder Subaru Justy oder ähnlichen nach.

Die haben solche Bügel für die batterie schon serienmäßig.

Würde mir da ne Mutter neben die Batterie schweißen und die Gewindestange da rein schrauben und die länge anpassen. Ich kann am WE mal schauen ob das von der höhe her gehen würde. hab so einen Halter rumliegen aus ner schlachtung...

Da mach ich auch gleich mal nen Bild wie ich das meine, ist glaub bisschen doof erklärt ^^


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich weiß was du meinst Die Autos meiner Eltern haben auch nen Bügel über die Batterie. Habe auch schon überlegt es vlt. so zu machen.


Aber auf der Anderen Seite, wie oft baust du batterie aus?

da fände ich die Spritzwand 10mal störender ^^

Gut das du weißtwas ich meine, hab vergessen am WE nachzuschauen -_-


Antworten erstellen

Ähnliche Themen