vw teilemarkt

Mein zukünftiger US-Polo California

Morgen! ^^

Da ich vor der Arbeit nichts besseres zu tun hatte, habe ich kurzerhand mal

einen alten funktionierenden Tacho auseinandergenommen um die Tankuhr

auszubauen!

Nachdem Ich die Tankuhr in Händen hielt, habe ich Sie mit 5,16V beaufschlagt,

und Sie stieg bis sie fast auf Voll stand!

Kann Sie evt. später bei einem Freund noch genauer durchmessen um den Wert

für den Beginn der Reserve evt. herrauszufinden!

Somit wäre ja schonmal ein Anfangspunkt gefunden womit man dann weiter

Arbeiten könnte!

Ich hoffe ich kann helfen! =)






Zitat:

@T4xs: Bitte kurz messen mit 12V und wenn möglich auch mit 14V und bescheid geben


mir is gestern noch aufgefallen... ich hab kein regelbares netzteil, kann also net direkt an der tankuhr arbeiten, ausserdem is der tacho schon zerlegt zwecks umbau auf MFA...


Wenn ich mit 12 V beaufschlage steigt die Nadel sehr ungewöhnlich schnell

und das ins unermessliche bis der Anschlag der "mechanik" der Uhr erreicht ist! ^^

Weshalb ich erst mit 5 Volt getestet habe! -> Ergebnis im Vor-post!

Ich persönlich könnte aber erst später einen neuen Versuchsaufbau machen!

Dann aber mit regelbarem Netzteil! =)



messt doch mal den widerstand von der schmimmer im tank!?


Warum verlangen die ne optische und akustische Anzeige? Das hat kein VW aus dieses Baujahren der für die USA vorgesehn war. Zum Beispiel von den US-Modellen vom Corrado oder Passat haben die weder ne Lampe noch ne akustische Warnung wenn der Tank leer ist.


gelöschtes Mitglied

    ich denke der Polo gilt dort als Neuzulassung und wird deswegen diese Sachen haben müssen..

    Es geht ja nicht darum, wieso man das haben muss, sondern eher darum wie man es umsetzen kann..


    Lucy2011
    • Themenstarter

    Zitat:

    ich denke der Polo gilt dort als Neuzulassung und wird deswegen diese Sachen haben müssen..


    Genau, wegen Neuzulassung wird das so verlangt, es gibt ja keine sozusagen ABE für den Polo dort...

    Ich finde es toll von Euch allen, wieviele Gedanken Ihr Euch wegen der Tanklampe macht !

    Vielen lieben Dank schonmal!


    Zitat:

    Ich finde es toll von Euch allen, wieviele Gedanken Ihr Euch wegen der Tanklampe macht !

    Vielen lieben Dank schonmal!


    Für sowas ist ein Forum da.


    hab gelesen du willst die heckklappe umschweißen auf us heckklappe willst du die front nicht auch ans kennzeichen anpassen? oder hast du eventuell das glück das du da keins brachst was ich aber wegen deines profilbildes nicht denke



    Lucy2011
    • Themenstarter

    Ich muß in California auch vorn ein Kennzeichen haben...

    Nummernschildausschnitt vorn werde ich so lassen, ehemalige Schraubenlöcher hab ich verschlossen, sieht auch so recht gut aus, finde ich.




    So wird die Heckklappe dann nach dem Umbau aussehen: Eyecatcher!


    US Heckklappe Polo 8
    US Heckklappe Polo 8
    US Polo 86c G40.jpeg
    US Polo 86c G40.jpeg

    Zitat:

    So wird die Heckklappe dann nach dem Umbau aussehen: Eyecatcher!



    Top gemacht.


    schön gemacht, aber eins versteh ich net... wenn man doch eh schon an der klappe am schweißen ist, hätte man das wischerloch doch auch gleich zuschweissen können und net nur so n stopfen reinmachen


    Zitat:

    Nachdem Ich die Tankuhr in Händen hielt, habe ich Sie mit 5,16V beaufschlagt, und Sie stieg bis sie fast auf Voll stand!


    Ich vermute daraufhin jetzt mal: "leer = 0V, voll = 6V"
    (Reserve dürfte dann bei ca. 1-2V liegen)

    => ich überleg mir was und meld mich wenn mein Hirn fertig is ^^

    Idee:
    Bräuchtest einen "öffner", der ab 1-2V schaltet.
    Spannungsversorgung gekoppelt mit Zündung.
    Denkbar wäre also zB ein "invertierender Schmitt-Trigger".
    Oder [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • was in der Art (Schaltung 1, nur überflogen, is wohl eben genauso ein Öffner wie "wir" ihn verwenden könnten).


  • Zitat:

    So wird die Heckklappe dann nach dem Umbau aussehen

    @t4xs

    du ich denke mal sie meint damit das sie das mit dem komputer bearbeitet hat um zu zeigen wie es aussehen wird ^^


    wie wäre es mit ner z diode. die bis 1,2 volt sperrt oder so, gibbet glaub in 0,5 /0,7/1,2 und 1,5


    sie sperrt bis x volt lässt danach durch, müsste man also n relais schalten das dann über x volt öffnet.

    fällt also die spannung auf x, die diode wird hochohmig, das relais schaltet durch summer und tank lampe gehen an!

    wäre aber doof, würde dann aber jedes mal kurz wenn man das auto anmcht summen, und aufleuchten ähnlich der kontrollbirnchen im tacho


    Lucy2011
    • Themenstarter

    Bezüglich der Heckklappe:
    Die ist original von einem Bekannten so gemacht worden.
    Bei meiner Klappe bleibt der Heckscheibenwischer dran, Embleme auch, ebenso das Heckklappenschloß, meine Schloßleiste ist schon entsprechend gekürzt und hat das Schloß drin...

    Ich glaube, bald steht das Konzept für die Tanklampe, das hört sich ja schon alles echt supi an!


    Oh ok t4xs sorry ich nehme es zurück sah halt so aus als wenn es schnell bearbeitet wurde
    Denn muss die aber nochmal richtig ordentlich geschliffen und lackiert werden so wie die aussieht ^^


    Zitat:

    wäre aber doof, würde dann aber jedes mal kurz wenn man das auto anmcht summen, und aufleuchten ähnlich der kontrollbirnchen im tacho


    warum wär das doof? dann haste gleich die funktionskontrolle der tankwarnung... bei neufahrzeugen haste doch beim zündung anmachen auch alles am leuchten was leuchten kann und die meisten piepsen dazu auch noch


    dann sollte mal jemand die leer spannung messen, der rest ist dann kinderspiel.


    Lucy2011
    • Themenstarter

    Zitat:

    wäre aber doof, würde dann aber jedes mal kurz wenn man das auto anmcht summen, und aufleuchten ähnlich der kontrollbirnchen im tacho



    Wäre auch nicht weiter schlimm, ist halt dann ein Kontrollcheck...


    Ich hatte grade mal ein bisschen Zeit,
    wie ich schon gesagt hab, KÖNTE MAN TECHNISCH einfach das Tank signal im Tacho abzweigen und dan ab einem gewissen Wert geht eine Lampe an.


    Da der Strromkreis aber ÜBER DEN SCHLEIF KONTAKT im TANK geht, fließen dort auch höhere Ströme und das ist gefährlich.

    RELAISSCHALTUNG SCHEIDET ALSO AUS.

    Ich hab mich aber bissl schlau gemacht und einen Schmitt Trigger ausfindig gemacht.

    ER könnte das Bauteil sein, was wir brauchen.

    Leider bin ich mit Microcontrollern und Wirklicher Electronik überfragt.



    Meine Idee ist immer noch eine Art Öldruck geber oder schwimmer mit Feder von unten in den Tank zubauen.


    Problem ist dass sich da wo der Zug des SChwimmers befestigt wird, der Tank beweglich und dicht sein muss, daher die Idee mit dem Öldruck geber.

    Sonst müsste eine Art Mebrane dran befestigt werden.

    Ich hab einen alten Tank zuhause, der wird wohl leiden müssen

    Ich hab jetz Tülle, Stange, Kontakte , Feder etc bestellt.

    Wenn ich nicht in die Luft fliege,
    poste ich eine ANLEITUNG


    was das denn nun für ne krumme idee?

    viel spass beim raus fummeln deiner lösung.

    RELAISSCHALTUNG SCHEIDET ALSO AUS. wieso? oder war das nicht auf mich bezogen?

    wenn jetzt nix mit der spannung raus kommt mess ich das montag in der firma selber, hatte urlaub und somit kein regelbares netzteil


    Echt interesantes thema , und vollen respekt an dich das du das durchziehst mit dem kleinen und dem Großen aufwand ( Container ) auch wenn ich dir jetzt nicht sagen kann wie du den Piepser bekommst für den tank , wollte ich doch sagen das du mein vollsten respekt hast diese sache zu meisten und ich hoffe das du uns trotzdem treu bleibst im forum und das man bilder sieht von dem kleinen und evtl dir und der californischen landschaft =) . lieben gruß Polobeast


    nur so eine fantasie idee gibt es nicht sowas wie sensoren als wenn ein tier durch den garten laufen würde und es fängt an zu piepsen ?
    und da geht ja dann im haus auch so eine art alarm an . nur halt anders rum sobald die flüssigkeit unter dem sensor ist das dann die warnung angeht ?
    frag doch einfach mal bei einem Händler nach oder ruf in wolfsburg an und frag mal nach wie die das bei den heutigen autos machen , erzähl deine geschichte die du vorhast und vlt reden sie ja .


    hört sich zwar jetzt dämlich an , habe gerade auf 13street criminal mind geguckt und irgendwie auf den rechten spiegel von denen ihren autos geguckt und auch die selbe eingrawierung gesehen wie du sie hast


    unser ford bully in der firma hat auch diesen schriftzug, wunder....


    für leute die sowas nicht kennen ist das schon um eine ecke lustig .


    Lucy2011
    • Themenstarter

    @Polobeast:
    Vielen dank für Dein Lob!

    Und Bilder kommen...


    Lucy2011
    • Themenstarter

    Ja, viele Leute schauen schon zwei- oder dreimal hin, was da auf dem Spiegel steht...


    Relais verwendet als Aktor eine Spule, die bei spontaner Trennung der Versorgungsspannung einen Funken an der Trennstrecke indiziert.
    Wenn der Schleifer also "hoppelt" dann könnte im Tank ein Funken entstehen.
    "Unter Wasser" eigentlich egal (Zündenergie reicht wahrscheinlich thermisch nicht), es könnte aber sein, dass der Tank so leer ist dass der Funke im Benzindampf entsteht. Eigentlich auch egal, da im Normalfall kein Zündfähiges Bezindampf/Luft Gemisch im Tank ist - trotzdem nicht erwünschenswert...

    Relais kann man aber durch Transistoren ersetzen, die deutlich geringere parasitäre Kapazitäten ind Induktivitäten haben.

    Somit schliesst sich der Kreis wieder hin zu meiner Idee

    Wir wissen jetzt zwar, welche Spannung anliegt, wenn er "voll" ist (~5,16V), jedoch (noch) nicht was bei "leer" und "Reserveschwelle erreicht" anliegt
    @dog: bitte nachreichen
    Wird recht linear sein, also sind 50% der nötigen Werte schon gemessen


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen