Mal kurz off topic. Wollte mal fragen wue zufrieden du mit dem interface bist. Hab in meinem vr6 cc auch nen gammer 4 ( dsp version ) und das nokia dsp soundsystem und da mein wechsler def ist wollte ich mur auch schon öfter mal nen interface kaufen ( da adapeterkasette nicht der hit ist ) habe aber dazu noch keine richtige meinung bekommen. Sprich klang/quali und bedienungskomfort.
Nein, ich muß es nur bei der Erstzulassung begutachten lassen, da dieses Auto ein ausländisches Auto ist. Ähnlich wäre es anderherum, hier werden Amis ja auch begutachtet.
Aber wenn es einmal zugelassen ist, fällt das weg. Je nach Staat gibt es dann nur in bestimmten Abständen einen Sicherheitscheck der Bremsen und Beleuchtung, die sog.Inspection, durch einen Aufkleber an der Frontscheibe dokumentiert.
Nur wegen meines Führerscheins muß ich mich praktisch in jedem neuen Staat ummelden.
Zitat:
Mal kurz off topic. Wollte mal fragen wue zufrieden du mit dem interface bist.
Na luc sag ma hast du dann nicht die möglichkeit den ganzen qwark zu umgehen und das auto einfach in nem staat zuzulassen wo du das alles ne brauchst ?
währe doch 10000 x einfacher oder ?
Ich glaube, dass ich diese Sachen generell, also in jedem Staat brauche, außerdem ist alles soweit chico, bis auf die Tanklampe aber das wird auch noch iwie gehen...
Mir gefallen die US-Umbauten auch...
die tankanzeige arbeitet ja über nen widerstand... sollte ja keine große aktion sein den widerstand rauszumessen wenn die anzeige auf reserve geht...
wenn dieser widerstand erreicht ist sollte man n relais schalten lassen was dann ne LED und nen summer auslöst
dazu müsste man am geber selber nix verändern und an der tankuhr selber auch net...
bin nur in elektronik net so fit um mir da ne passende schaltung auszuknobeln... aber rein von der logik sollte es doch gehen... das bei widerstand X ne schaltung anspringt
Genau diese Schaltung wurde schonmal iwo im I-net diskutiert, leider ohne Ergebnis.
Aber so würd es funktionieren, Ohmwert x= 12 Volt Schalt-Signal an Relais 188 mit integr. Summer und an Tanklampe...
Bloß wie oder womit setze ich nen Widerstandswert in Strom um?
das darfste mich net fragen... das wäre was für unsre elektroniker hier im forum
Ja, vielleicht weiß das ja jemand hier...
Mikrocontroller
Relais hat unterschiedliche Anzug- und Haltespannungen und lässt die Tröte ja dann auch durchgehend tönen, was definitiv ka(ke ist.
Was ist denn genau gefordert wegen dem Signalton/Signalleuchte ?
Zitat:
Bloß wie oder womit setze ich nen Widerstandswert in Strom um?
ich denke mal, das wird eine ähnliche schaltung sein, wie die dynamische öldruck kontrolle die druck und drehzahlabhängig arbeitet
das ist in meinem lt in einem relais-kästchen untergebracht.
die LED sollte ja ab unter/überschreitung (wie rum funktioniert die polo tankuhr) eines bestimmten widerstands dauerhaft leuchten, der summer nur nen warnton abgeben... den summer könnte man über ein einstellbares zeitrelais ansteuern... sowas hab ich hier liegen, beim auslösen fliest für ne frei definierbare zeit strom
Ich frag mich wie die das mit dem Summer prüfen wollen, das er wirklich funktioniert wie vorgeschrieben...?
probefahrt bi der tank leer ist und ihr dann novj die fahrt in rechnung stellen
so das thema hat mir keine ruhe gelassen...
hab nen elektronik spezi gefragt und der hat mir das als möglichkeit genannt
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
sei recht einfach zu realisieren damit
Schwellenwertschalter also... Hm, okay
jetzt brauche ich nur noch jemanden zu finden, der mir das so adaptiert, dass das in den Polo passt...
Ich werd da mal 'nen Wettbewerb ausrufen, wer das bauen kann...
was kann man denn gewinnen?
Was gibts als Belohnung ?
Bin leider mit meiner Freundin zufrieden, also fällt Se>< leider weg
---
Conrad is teuer; hast du schon mal geschaut, ob die Überhaupt mit 12V versorgt werden können ?
---
Sagt bitte mal wer an, wie der Tankfüllstand gemessen wird ?
Auch wie beim 6N mit schwimmer und Poti ?
Was bekommt der Tacho bei "voll" und was bei "leer" als Messwert ?
(z.B. Voll = 12V, leer = 2V).
Und: warum braucht man das überhaupt im Amiland ?
Geht da nix mit "Oldtimer" etc ?
Du kannst ggf. die Schaltschwelle "grob" mit LEDs nachbauen, die Leuchten Nämlich auch relativ "digital" und man könnte diese Charakteristik billigst ausnutzen als Schaltschwelle
Wenns "Spannungsgeführt umgekehrt proportional" ist (leer = 12V und voll = 0... V) dann schaltest einfach paar LEDs (und/oder "normale" Dioden) in Reihe bis die mit ihrer Schaltspannung deine Schaltschwelle grob erreichen.
Dazu in Reihe deinen Summer (denn der "große" Strom fliesst nur, wenn die Spannung hoch genug ist und die Dioden schalten).
Wenns direkt prop. ist (12V = voll etc) dann muss ich mit noch eine invertierung ausdenken; sagt mir aber bitte erst mal wer was zum Messwert (vllt. einfach mal ein Multimeter dran hängen und den Schwimmer bewegen was passiert auf der Meßleitung zum Tacho (Füllstandsanzeige) hin).
der tankgeber am 86c ist auch schwimmergesteuert...
hab so n teil noch nie genau angeschaut, immer nur gewechselt wenn die vorförderpumpe die mit dranhängt den geist ausgegeben hat.
hab unten in der halle noch nen schwimmer und nen tacho, netzteil und multimeter ist auch vorhanden
schaltpläne hab ich auch da, könnte also nen versuchsaufbau machen um rauszufinden wie rum die tankuhr funktioniert
hab ich den schwellwertschalter richtig verstanden? das ist quasi ein schalter, der beim über/unterschreiten einer vorgegebenen spannung einen 2ten stromkreis schaltet?
mal ne frage am rande,
das die amis sich absichern in jeglicher hinsicht um klagen zu umgehen ist ja bekannt... aber die haben doch kein tüv..du kannst dir da nen 360 inch³ block reinhängen und dir baggerketten anbauen...aber wollen ein tanksummer haben?
verstehe da gerade den zusammenhang nicht ganz..
gruß rene
gab es nichtmal von vdo so tankanzeigen zum nachrüsten?
@Lucy2011:
Sehr schönes Projekt.
Sag uns mal, wenn du wieder in den USA bist, ob du das Auto ohne Probleme zugelassen bekommen hast.
@steelstyler genau die frage habe ich doch schon gestellt
Es liegt an den verschiedenen staaten dort
Zitat:
Sag uns mal, wenn du wieder in den USA bist, ob du das Auto ohne Probleme zugelassen bekommen hast.
sehr interessant!
@T4xs: Bitte kurz messen mit 12V und wenn möglich auch mit 14V und bescheid geben
Und: ja, hast du Weitere Logik (Verzögerungszeiten, Zurückschalten ...) muss man sich halt trotzdem noch überlegen.
Zitat:
cool, haben wollen
Mit Litern statt gallonen und km/h angaben mit dabei
jup, so sind die ausgeliefert worden