vw teilemarkt

Polo 86c 2F knackt beim Anfahren/Bremsen

Okay, sobald der Tag anbricht lege ich mich mal drunter und hoffe da was aussagekräftiges zu sehen.
Will sowieso alles revidieren an der VA was Spiel hat damit er sich der Wagen etwas gezügelter fährt in den Kurven. Viel ist da ja nicht. Querlenker sind ja neu, Stabi noch innen neu lagern und die Spurstangenköpfe mal checken. Domlager wollte ich im Frühjahr mit Fahrwerk zusammen machen.

wäre schön wenn damit ruhe ist dann. Das Geräusch ist wirklich ätzend, und die Leute gucken auch nicht schlecht wenn ich bremse.
Mich wundert es daß das Problem so plötzlich kam, vorletzte woche bin ich auch im Regen und Schnee gefahren, da war nichts zu hören, kam also nicht schleichend.

Bringen die Stabilagergummis innen aus PU was wenn die vorderen am Querlenker aus Gummi sind. Oder wird das zu steif oder sonst irgendwie von Nachteil?



Sprüh nach und nach die symptomstellen mit wd 40 ein . Irgend ein teil wird sein geräusch ändern...


Hiho

Weißt du mittlerweile was? Habe bei mir genau das selbe Problem...kracht richtig abnormal auf der Beifahrerseite.....



Meine Inneren Stabilager sind hinüber, die Schrauben der Halterungen waren alle fest. Habe mit nem Nageleisen am Stabi gerüttelt und in den Lagern ist mächtig Spiel. Habe mir neue Lager bestellt und werde sehen ob sie es waren. Bin aber der festen Annahme daß sie es sind. Wie gesagt das Problem tritt bei mir nur bei Nässe auf. Auch bei nasser Straße wenn es nicht regnet, innerhalb kurzer Zeit. Und die inneren Stabilager werden auch schnell nass während der Fahrt dann


Okey

Vielen dank...werde ich morgen auch mal schauen....hab aber noch größeres Problem

Lenkrad zieht nicht leicht nach links...sondern schlägt direkt volle Kanone links ein...zurücklenken geht schwer...Lenkrad dreht sich nicht alleine zurück und könnte stundenlang im Kreis fahren ohne daran was zu machen

Kann man sich ja sicherlich vorstellen wie sich mein Steili fahren lässt.....Querlenker sind 5 Monate alt...Domlager 1 Woche alt...Radlager VA und HA neu usw


Fantastisch

Klingt ja wie autonomes Fahren , an was die damals alles schon gefacht haben...
Mein Smartphone passt auch wie angegossen auf den geöffneten Aschenbecher. Wenn ich dann noch die Heizung auf 12 uhr drehe ist es sogar verriegelt

Klingt auf jeden Fall so als wäre was mit deinen Spurstangen oder Lenkgetriebe nicht ganz in Ordnung, Aber dazu kann ich nix sagen. Bin noch nicht lange Polofahrer


Klinkt wie tierisch verstellte spur.


Wirklich so extrem?


Entweder ist die Spur derart verstellt oder das Lenkgetriebe hat zu wenig Spiel und geht dewegen nicht in die ursprüngliche Lage.



Habe sie heute provisorisch eingestellt...also mit Schnur usw....fährt sich jetzt 100000 mal besser...bei 150 und Hände weg vom Lenkrad fährt er geradeaus.....liegt Bombe in der Kurve usw....konnte ich vorher alles nicht machen ....werd morgen einen Termin machen zum 100% einstellen...trotzdem Danke Leute


Ich wollte mich nochmal zu Wort melden.
Das Knarzen beim Bremsen und Anfahren (nur bei Nässe) kam bei mir von den Stabilagern an der Karosserie. Hab diese gewechselt, nun ist ruhe.
Ich war wirklich beunruhigt weil das Geräusch sehr bedrohlich klang. Bin zum Schluss hin auch nur noch alleine mit den Wagen gefahren.

Naja, kleine Ursache, große Wirkung
Danke für alle Meinungen und Antworten zum Thema.
Auch wenn ich mehr oder weniger von allein drauf gekommen bin, wurde meine Meinung hier bestärkt und ich konnte Geld spahren


Ich nochmal, das war wohl nichts.. Es Knarzt und quietscht schon wieder beim Bremsen und Lastwechsel :(

Also Querlenker und Stabilager an der Karosserie sind neu. Die Stabi Aufnahmen sind auch nicht gerissen, nicht sichtbar zumindest. Die Verschraubungen vom Stabi am Querlenker sehen auch gut aus. Unterlegscheiben sitzen wie sie sollen, das Drehmoment der Muttern stimmt auch. Würde den Stabi also erstmal ausschließen..

Was könnte es noch sein?
Ich versuche die Sache nochmal etwas genauer zu beschreiben: Beim Anfahren bzw. nicht zimperlichen Beschleunigen quietscht bzw. knarzt es. Und beim Bremsen macht es das Selbe, als würde es irgendwas beim Beschleunigen verdrücken und beim Bremsen wieder in Ausgangsstellung zurück gehen.

Könnte es ein Motor- oder Getriebelager sein? Also daß der Motor sich irgendwie bewegt beim Lastwechsel?

Oder vielleicht ein Domlager?
Ich will nicht weiter blind drauf los bauen, da das ja schon ins Geld geht und immer wieder ernüchternd ist wenn es nicht die Ursache war.

Hätte irgendjemand hier vielleicht noch nen Denkanstoß oder nen Tip, wie ich das Problem noch besser lokalisieren bzw. eingrenzen kann?


Die gummi buchse in den bremssätteln mal neu machen , da wo sie am sattelträger montiert werden.

unbedingt ate gummis nehmen die billigen sind nix wert.


Querlenker neu , oder neu bestückt ?


Das Geräusch kommt beim Beschleunigen wie beim Bremsen. Klingt auch jeweils ziemlich gleich.
Also nicht nur beim Bremsen.

Mein Eindruck ist der, daß sich Beim Beschleunigen irgendetwas verschiebt und auch in der "Position" verbleibt. Auch wenn ich ausrolle oder sachte bremse. Wenn ich dann wieder anfahre oder beschleunige knarzt es nicht.
Erst wieder wenn ich stark genug bremse, wozu es nicht wirklich viel braucht.
Dann knarzt es erst wieder beim Beschleunigen.
Blöd zu erklären

Die Querlenker sind neu, nicht neu bestückt. Ich weiß aber nicht von welchem Hersteller


Querlenker ausbauen und kontrollieren , evtl Ist der zapfen im gelenk schon lose


der rechte Stabihalter an der Karosse ist aber schon gut festgezogen?


Der Stabihalter in Fahrtrichtung rechts?
Ich habe alle Schrauben mit 30Nm angezogen.
Bei der rechten Stabihalterung war das gewinde der hinteren Schraube kaputt und mit einer selbstsichernden Mutter gekontert. Hab es auch wieder so mit ner neuen selbstaichernden Mutter gemacht.

Das Traggelenk? Davon habe ich auch schon gelesen daß es da solche Geräusche macht.. Aber ich dachte dies wegen der neuen Querlenker ausschließen zu können. Soweit wie ich es erkennen konnte wurden die mit den alten Schrauben verbaut.

Also ich kann mir da grad nix darunter vorstellen wie die Kugel in dem Zapfen sitzt und verschraubt ist. Ich glaub das muss ich erst gesehen haben.muss ich dazu den Querlenker komplett ausbauen, oder kann ich auch den Stabilisator ausbauen und die Traggelenke lösen zum rein schauen?


Versuche doch mal, die Stabihalterungen auf Verschieben zu prüfen. Also fahren, bremsen mit Knacken, Markierungsstrich anbringen. Dann beschleunigen mit Knacken, ausrollen und Striche kontrollieren.
Aber wenn die sich hin- und herbewegen, solltest du das eigentlich erkennen können.
Von der Lösung mit der Kontermutter halte ich nichts, obwohl ich es bei Gewindedefekt auch zuerst so probieren würde.


Okay das versuche ich mal. Den Gedanke hatte ich auch schon das irgendwie an den jeweiligen Punkten beim Beschleunigungsknarzen und beim Bremsknarzen zu markieren. Wusste nur nicht welches Teil ich unter verdacht nehmen sollte.

Wenn dem so sei? Was könnte ich da tun? Stabi Fester ziehen als die 30 Nm? Neue Gummis sind ja schon verbaut. Der Lack am Stabi in den Bereichen ist auch noch vorhanden. Also keine Abriebspuren vom verschieben zu sehen


Vielleicht verschiebt sich die Schelle.


Ach so meinst du das. Ich dachte du meinst daß der Stabi im Gummi umher rutscht. Also die Position der Schelle an der Stabiaufnahme markieren, am besten beide Seiten. Richtig? Können die Schellen auch verschleißen, bzw die Löcher darin weiter werden?


Zitat:

der rechte Stabihalter an der Karosse ist aber schon gut festgezogen?


ich meinte nicht die Schelle, sondern den kompletten "Träger" der an die Karosse geschraubt ist, da sind 30NM deutlich zu wenig!


Servus,
so ein knacken hatte ich bei meinem ersten Polo auch.
Da war die Stabiaufhängung gerissen, sowie die Querlenkeraufhängung.. Bei starken Lastwechseln hat das dann unschöne Geräusche gemacht.. :'(

Das zu kontrollieren geht schnell und man ist auf der sicheren Seite..
Kann mir aber auch gut vorstellen das das Traggelenk vom Querlenker fritte , oder an der Aufhängung im Domlager was im argen ist.


Bei mir ist das Problem auch noch....hab gesehen das die Gummis vom Querlenker gerissen sind wo der Stabi durch geht....werd ich wohl wechseln...


Ich hab das gleiche Problem wie der Threat Ersteller, gabs hier denn eine Lösung?


ich bin mal eben nur zum threat anfang zurück gesprungen ,
die knacken eher knartschende schnee geräusch sind häufig gummis die rutschen und isch bewegen.

du könntest die stabi gummis mal mit silikonspray behandeln. dann lässt es sich zumindest eingrenzen


Hatte auch so's komisches Geräusch nach dem letzten Werkstattbesuch (Radlager vorne rechts). Wochenlang nix gefunden, dann war's von einem Moment auf den anderen weg. Nach gründlicher Begutachtung von unten schien nichts zu fehlen. War wohl ein Werkzeug oder Altteil, das gut versteckt im Motorraum liegengeblieben war und dann auf der Straße landete.
KNACKGERÄUSCHE wurden bei meinen Polos bisher immer von Radlager- oder Domlagerschäden verursacht, würd aber auch Stabi-, Spurstange- und Querlenkerverbindungselemente checken.


Moin zusammen
Ich hatte auch ein Knacken beim bremsen. Ich hab gesucht wie ein blöder bis wir gesehen haben das die 2 Schrauben vom Motorhalter die im rechten Kotflügel also Beifahrerseite sitzen lose waren.


Hallo,
ich kann aus Erfahrung berichten, es ist das Gummilager vom Stabi!


Zitat:

KNACKGERÄUSCHE wurden bei meinen Polos bisher immer von Radlager- oder Domlagerschäden verursacht, würd aber auch Stabi-, Spurstange- und Querlenkerverbindungselemente checken.
.

Ist zwar schon lange her, aber der Vollständigkeit halber. Bei mir kam das Knacken aktuell bei stärkerem Einlenken und Bremsen von der Spurstange, wo sich die Kontermutter gelöst hatte und der Sechskant auf dem Gewinde rumhoppelte. Was hab ich vorher rumgesucht an den Querlenkern und der Stabi, weil ich meinen eigenen Post vergessen hatte *facepalm*
Jetzt knackt leise nur noch irgendwas an der Lenkung.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen